Weiß wer für was die usb stecker sind?
Posts by jo93
-
-
Bei mir funktionierte ein ähnliches Setup mit DVB-T meistens gut, ich schob die Ruckler die ich hatte auf den Empfang , da ich eine Zimmer Antenne hatte aber laut ORF eine Dachantenne benötigen würde, bin aber auf Satellit mit einem eigenen Rechner als Server umgestiegen.
P.S. probiere mal nur die wichtigste Hardware nur mit den HUB ohne dem Netzteil für den RPi (backfeed) -
-
Hallo,
ich habe vor ein paar Tagen meinen VDR mit MLD upgegraded und unglücklicher weiße wurde der falsche Kernel installiert. Seitdem kommt diese Fehlermeldung:
"This kernel requires an x86-64 CPU, but only detected an i686 CPU. Unable to boot - please use a kernel appropriate for your CPU"Kann ich den Kernel von der Installations Iso nutzen oder muss ich mir den Kernel selbst kompilieren? Wie bekomme ich den Kernel auf die USB-Stick, welchen ich als Startmedium nutze?
Lg Jo
-
MLD funktioniert bei mir aber leider schreibt VDR admin oft die Fehlermeldung "003 File not found. "
Edit: die genaue Fehlermeldung im Terminal:
cat: can't open '/proc/1356/cmdline': No such file or directory
Can't start server at 10.0.0.5:8000: IO::Socket::INET: Address already in use
MLD>
Lg -
Danke für die hilfreichen antworten.
Ich hab mittlerweile VDR mit DVB T auf meinem Raspberry und RaspBMC zum laufen gebracht und kann ORF ohne große unterbrechen sehen. Bei dem Server würde ich jetzt eher auf ein headless System setzen.MDL sieht interessant aus.
Ist die Skystar unterstützt von Linux?
LG jo -
Mein Ziel ist es am Raspberry pi über W-Lan (wenn möglich über XBMC) in HD und SD und am VDR-Server nur in SD fernsehen zu können.
Da ich noch einen Alten PC herumstehen hat der nur PCI hat, würde ich die Technisat Skystar 2 mit der Technotrend S2300 als Ausgabegerät?
Kann man der Technotrend S2300 mit 2fach CI auch die HD-Sender entschlüssen die von der Skystar 2 geliefert werden?
Wie ist es mit Smart Card, werden da 2 Smartcard benötigt um zwei Sender zu entschlüsseln oder reicht dafür eine Karte ? Bei der Karte würde es sich um eine ORF HD Karte handeln.Reicht für dieses Vorhaben ein Computer mit 1 GB Ram und einem Intel Celeron als Server aus?
Welcher Installationsweg ist dafür am besten geeignet?
Lg Jo -
Gibt es einen Weg 2 Fernseher, 1 Tablet und einen Laptop als Clients zu nutzen und dabei auf jedem Gerät die selbe Oberfläche vor zu finden,
und dabei ohne etwas von der Sendung oder dem Film (DVD, Datei) zu verpassen.
Ich würde mir das in etwa so vorstellen.
"Ein Kind sieht auf einem 1. Fernseher eine DVD und die Eltern möchten sofort die Nachrichten sehen. Das Kind nimmt sich das Tablet und kann dort ohne großem Aufwand die DVD weitersehen. "
Lg Jo -
Danke für die Hilfe
-
Das heißt das W-Scan die Sender gefunden hat aber das Fernsehen nicht möglich war
-
-
-
-
Als Ergänzung zu oben, ich wohne hinter eine Berg und offiziell würde ich eine Dach oder Dachboden Antenne benötigen.
Ich nutze eine mini Zimmerantenne für den Stick.Lg Jo
-
Ich habe eine Medion CTX1938. (lsusb: Integrated Technology Express, Inc. Zolid Mini DVB-T Stick, Driver :dvb-usb-it9135-02.fw)
Unter Windows kann ich Problemlos Fernsehen aber unter w-scan (Linux) konnten keine Sender gefunden werden.
Sobald ich unter Linux die Antenne beim Fenster raus halte konnten zuminderst die Sender gefunden werden.Lg Jo