okay, habe nicht mitgeteilt, dass ich ihn darauf mit KVM virtualisieren will. Ok der Intel Celeron J4105 hat auch VT-x. Sorry
Posts by woodyT
-
-
verhaut mich nicht gleich alle,
aber ist ein Supermicro A2SAV-L retail (MBD-A2SAV-L-O) ausreichend für einen Headless Server?
Ziel ist ein DD IPTV Server mit 4 DVB-C Adapter zu betreiben und das Supermicro soll den VDR übernehmen.
Nur Aufnahme (evtl. auch 4 gleichzeitig), kein streaming und abspielen von Clients.
Gruß
-
Das werde ich mir auch anschauen und verfolgen
-
Jetzt mal eine Sicht von einem Nutzer:
muss man demütig und dankbar sein
Ja, dass bin ich in der Tat und mir wurde schon sehr oft sehr gut geholfen.
Ich drücke Euch die Daumen, dass Ihr das unter einen Hut bekommt.
Torsten
-
Hallo,
beim umschalten eines VNSI Client wird mir dieses am Server angezeigt. Kann ich das abstellen?Client ist ein Libreelec
Gruß
-
Auch wenn es bei mir nicht funktioniert, vielen Dank für die Info.
-
Sorry des DAU'S,
bei einer Neuinstallation , wärs't du schon fertig.
-
Hier mal eine kleine Rückmeldung:
Update lief erfolgreich auf einem System ohne epgd durch. Nach einem Neustart waren auch die Plugins aktuell.Beim ersten Start von Kodi kam die Meldung Add-on migration in progress - please wait...
Habe ich nach 25 min abgebrochen und beim 2. Start war alles okay. Ich denke das ist ein Kodi Problem, denn ich habe das gleiche schon mal auf einem Libreelec Update von Kodi 16.1 auf 17 gehabt. Ich hab trotzdem mal das Log angehängt.Also nochmals Danke für das Update.
PS: Wieso ist eine *.log keine gültige Dateiendung?
-
lief perfekt, nochmals Danke.
-
-
Hallo,
besteht die Möglichkeit den VNSI Server 1.5.2 nach stable zu bekommen?
-
ich habe VBox 5.1.14 und yaVDR 0.6.1
Wie seahawk1986 schon sagte, nimm eine größere Disk und gebe der VM Internetzugang zur Installation -
Für alle die das jetzt ausprobieren und "no Signal" bekommen.
Einfach mal "Menü" (also Tab-Taste) drücken
-
ich habe mich echt an das Thema nicht heran getraut, da ich dachte es ist zu kompliziert.
Da habe ich falsch gedacht. Einfach yaVDR in einer VirtualBox installieren und benutzen fertig.
Ich Danke mal dem ganzen yaVDR Team dafür.WoodyT
-
-
Perfekt! Danke
Torsten
-
Stelle mal dein Ausgabegerät unter
- Menü
- Applikationen
- Dienstprogramme
- Pulseaudio konfigurierenein.
Torsten
-
Ein Problem schien zu sein, dass bei der Installation kein Netzwerk zu Verfügung steht
Das ist blöd. Bring Licht an das Netz und es wird wahrscheinlich gehen. Beim Setup wird einiges nachgeladen.
Torsten
-
Ich dachte das hätte ich für die 0.6 gefixt
Das klappt auch mit der 0.6er
-
Aber nur mal so nebenbei, ist der Thread im richtigen Forum untergebracht? Rein yaVDR ist dass ja eher nicht.
???