Also, man sollte evtl. mal einige Randbedingungen aufzaehlen, die fuer ein solches NW notwendig sind:
Cisco ist nicht Cisco...
Office switche haben meist keine IGMP V2/3 Filter und Querier funktion die die Streaming-Last von den 'normalen' Anwendungen filtert, also den Port nur aufmacht, wenn der MC angefragt wird. Office/management und Streaming sollte man mindestens uebeR VLANs trennen.
Also mind. Layer 2+ (HP procurve 2910al) oder besser Layer3.
Ein professioneller Streamer mit 4 Tuner Inputs:
http://www.hilkom-digital.de/produkte/broadcast-cable/drd-700/
oder B-Nova mit bis zu 24 FTA receivern in einer Kiste:
http://www.hilkom-digital.de/produkte/broadcast-cable/b-nova/
TV's kennen noch kein Jump on Multicast und IGMP schon gar nicht und koennen DLNA/UPNP als PULL mode von Dateien.
Also STB benutzen:
Amino (teuer) oder andere... z.B. MAG250 aus der Ukraine (ca. 80 €/stck)
PCs: Videolan... (auch fuer Androide etc), der bekommt von o.g. Geräten sogar die SAP/SDP Informationen gebroadcasted ins LAN.
Sodass man beim VLC nur noch Wiedergabe -> SAP und schwupp hat man die ganze Kanalliste der Adressen zum Zappen vorliegen.
Also kein Server notwendig: reines Zapping TV.
Übrigends, wenn man ein gutes und bewährtes System will: https://www.vdr-portal.de/www.ocilion.com aus Oestereich (mit SLA)... mit zusatzfunktionen wie PVR, CathupTV (24+X), VoD, ...
das kostet entsprechend. Boxen sind von Kathrein. Aber hat den Vorteil, dass Unicast benutzt wird ... also kann man auch 'dumme' Cisco's nehmen.
Zapping Zeiten bei HD < 0,5sec.
die hier: http://www.censys.de/produkte/censerver/
bewegen sich auf ner halblegalen Schiene, es sei denn, fuer alle Endgeräte werden an SKY und HD+ Abonnementgebuehren entrichtet und sichergestellt, dass die decrypteten streams nicht von irgendjemanden recorded werden koennen.
bis später
Chuck