Posts by nk111

    Hallo Leute,

    zunächst mal großes Sorry, aber ich hatte leider nie die Zeit, das wirklich zu einem benutzbaren Tool zu entwickeln. Letzte Woche hat mich allerdings mal wieder jemand angeschrieben und mich hat selbst die Neugier gepackt, wie das alles funktioniert hat.

    Für die Mutigen unter euch gibt es daher hier jetzt die gleiche Antwort, wie sie der Kontakt per E-Mail erhalten hat:

    Der User konnte damit seine Metadaten ebenfalls konvertieren und hat mir schon Feedback für weitere Verbesserungen gegeben.

    Wenn ihr wollt, probiert es selbst aus. Alles auf eigene Gefahr natürlich. Also sichert eure Aufnahmen und Metadaten vor dem Test.

    Falls es euch geholfen hat, freue ich mich über eine Rückmeldung.

    Hier noch die erwähnte sr.txt. Ihr müsst euch aber eine eigene erstellen, die zu euren Kanälen passt!

    Viel Erfolg!

    Ich bin vor Kurzem von einer Reelbox Avg II auf eine VU+ Uno 4K umgestiegen. Gründe dafür waren die nicht mehr stattfindende Entwicklung im Reel Bereich und das ziemlich instabile Startverhalten des BM2LTS Images.

    Jedenfalls stand ich vor dem Problem, meine knapp 1.6TB umfassenden Aufnahmen wieder auf der neuen Box abspielen zu können. Die VU+ spielt zwar die .ts Files der Reelbox problemlos ab, aber die Ordnerstruktur der Reelbox Aufnahmen mit den verschachtelten rec Verzeichnissen und die fehlenden EPG Informationen sind ziemlich unschön. Außerdem splittet die Reelbox die Aufnahmen in Stücke von je 2GB. Diese können nicht ohne weiteres von der VU+ zusammen wiedergegeben werden.

    Es musste also eine Lösung her. Diese will ich hier kurz beschreiben, falls noch jemand vor dieser Aufgabe stehen sollte...

    Zunächste mussten die Teile der Aufnahme in jeweils eine .ts Datei zusammengeführt werden. Das geht relativ einfach mit DOS oder Linux Shell Kommando.

    Beschrieben sind die Kommandos (copy /b für Windows oder cat für Linux) z.B. hier.

    Ich habe mir hier Skripte geschrieben (Batch File oder Shell Skript), die das rekursiv für das gesamte Aufnahmeverzeichnis erledigen. Das ist zeitaufwändig. Für meine etwa 1.6TB musste ich das über Nacht laufen lassen.

    Nun mussten aus der info.txt in jedem Verzeichnis die relevanten EPG Infos ausgelesen werden und in eine .eit und eine .meta Datei geschrieben werden. Dafür habe ich mir ein (Windows) Programm geschrieben, dass diese Aufgabe rekursiv für einen gesamten Verzeichnisbaum oder auch nur für ein Unterverzeichnis erledigen kann. Das .eit Format war dabei der dickste Brocken. Dafür musste ich mich erst die entsprechende Norm studieren.

    Diese gibt es hier.

    Für die Generierung der .meta Dateien braucht man noch eine Liste der "ServiceReferences" des neuen VU+ Receivers. Diese dient der Übersetzung von Sendernamen (z.B. ZDF HD) in eine für den Receiver lesbare Adresse. Diese Liste habe ich mir mit diesem Tool direkt online von meiner Box erstellen lassen.

    Mein Tool benennt die Aufnahmen und alle zugehörigen Files auch gleich um, so wie es die VU+ auch tun würde (yyyyMMdd HHmm - Sendername - Titel).

    Danach muss man eigentlich nur noch aufräumen. D.h. ich habe alle Dateien aus allen Unterverzeichnissen in das Root Verzeichnis der Aufnahmen verschoben. Außerdem wurden alle index/resume/vdr_preview.png Dateien gelöscht. Die Serien Aufnahmen habe ich dann jeweils in ein entsprechendes Unterverzeichnis verschoben. Dafür gibt es praktische Linux Befehle, die das alles mit wenigen Aufrufen erledigen können. Der letzt Schritt sollte dann das Löschen der info.txt Dateien sein. Damit ist dann die Möglichkeit für Korrekturen weg ;)

    Jedenfalls konnte ich mit dem Tool zu allen meinen Aufnahmen entsprechende .eit und .meta Files erzeugen. Die Liste im "Enhanced Movie Center" der Uno 4K zeige meine Aufnahmen mit Titel und Shorttext an und links sehe ich die EPG Beschreibung mit Zeilenumbrüchen, Senderlogos usw.

    Sollte Interesse an dem Tool bestehen, kann ich es auf Wunsch (PN an mich) gern bereitstellen. Dann müsste ich es allerdings erst noch entsprechend konfigurierbar machen.


    PS: Sollte das alles viel einfacher gehen und ich mir die Mühe umsonst gemacht haben, dann habe ich jetzt zumindest die ETSI EN 300 468 gelernt :D

    Das hat jetzt nicht unbedingt mit BM2LTS zu tun, aber vielleicht weiß ja jemand Rat...

    In letzter Zeit dauert es immer länger und länger bis mein Receiver ein Signal von der Box erkennt. Manchmal bleibt es auch ganz bei "No Signal". Manchmal klappt es noch längerem Warten... Ich sehe dann kurz Rauschen und dann endlich das Bild. Die Box selbst scheint dabei normal zu funktionieren. Im Display wird der Sender angezeigt und beim Umschalten auch gewechselt.

    Woran kann das liegen? Kann es sein, dass die eHD mit dem HDMI Ausgang langsam altersschwach wird?

    Wie gesagt, am Image liegt es eher nicht. Das fing schon mit der Original Reel Software an.

    das passiert, wenn ich versuche, LIVE TV zu pausieren:

    Man sieht, dass versucht wird, die Aufnahme wiederzugeben. Aber dann wird der Player wieder beendet?!?

    ich glaube, ich weiß, was passiert bzw. wer Schuld ist ;)

    Es scheint an meiner Harmony Fernbedienung zu liegen... Wenn ich die Aktion "Fernsehen" starte, startet die Reelbox mit dem Abspielen der Aufnahme". Wenn ich jedoch explizit das "Power toggle" Command der Reelbox auswähle, passiert das nicht. Also ist wohl bei der Sequenz der Aktion irgendwas falsch eingestellt... Sachen gibts! ;)

    EDIT
    Problem 2 ist gelöst! Es lag tatsächlich daran, wie die Aktion in der Harmony definiert war. Sehr schön!

    Bleibt noch Problem 1. Ich habe es gerade nochmals probiert. Pause während TV startet zwar die Aufnahme, aber nicht die Wiedergabe...

    Ich hab's jetzt noch mal explizit getestet...

    - Aufnahme abgespielt (Mad Max)
    - dann Abspielen gestoppt, also zurück zum TV Bild
    - Box in Standby geschickt
    - wieder aufgeweckt
    -> Es wird direkt nach dem Aufwachen automatisch wieder Mad Max abgespielt...

    Nö keine solche Probs. Hast du deine SSD per Factory auf RC10 gebracht ?
    Hast du danch ev. restores von timers.conf, epgsearch Verzeichnis oder setup.conf gemacht ? Ev. hast du dir dabei was "eingefangen". ICh würde naochmal mit der Factory starten, IP Adresse setzen und dann route66. Mal nichts restoren.
    Ev. hat aber auch einfach die AVG2 mit dem RC10 ein Prob. ?

    Ich hab die SSD wegen der Startprobleme erstmal abgeklemmt. Auf der HDD läuft 2.94.4 RC10 per factory.

    Restored habe ich alles unter
    /etc/vdr/plugins/epgsearch
    /etc/vdr/plugins/reelchannellist
    sowie
    /etc/vdr/timers.conf
    /etc/vdr/channels.conf

    Meinst du, da könnte das Problem liegen?

    Hi,

    die Gub Änderung wäre wichtig und sollte dann wieder zum sauberen Start der Box betragen

    Grüße
    cinfo

    Hoffen wir das Beste!

    Nachdem ich jetzt erstmal nicht mehr in den Deep Standby schalte (wegen Startproblemen), und die gewohnte reelchannellist wieder aktiviert habe, bin ich eigentlich sehr zufrieden mit dem Image.

    Zwei Probleme bleiben:

    1. Beim Pausieren vom Live TV wird (in den allermeisten Fällen) nicht direkt die Aufnahme gestartet und pausiert, wie es sein sollte.

    2. Wenn ich die Box aus dem Standby anschalte, wird leider immer zuerst die zuletzt angesehene Aufnahme gestartet. Auch nach jedem weiteren Aus- und Anschalten. Erst ein komplettes Runterfahren beendet diesen Zirkus. Dieses Problem hatte ich auch mit dem reel Image. Hat das denn sonst niemand? :wand

    der vdr-tausch bezieht sich doch auf RC10 V2.94.3, aber ich verwende doch z.zt. RC9.

    hab's trotzdem probiert, geht natürlich nicht (bleibt dann bei bm2lts-logo lcd-anzeige stehen, bis ich dann vdr von RC9 übertrage - läuft dann direkt weiter).

    Nein! Der VDR-Tausch bezog sich auf die RC9 2.94.3 und hat dort definitiv bei mir auch funktioniert.

    2.94.3 = RC9
    2.94.4 = RC10

    Tja... Jetzt bin ich frustriert! Ich habe jetzt, um Probleme mit meiner Samsung SSD auszuschließen, die Aufnahmen von der HDD gesichert und anschließend eine komplett saubere Neuinstallation von 2.94.4 RC10 nur auf HDD durchgeführt...

    Nach dem 2. Mal route66 haben leider wieder 2 Starts nicht funktioniert. :( musste 2x reset machen

    Irgendwas scheint mit bm2lts beim Start häufig schiefzugehen, was mit reel nicht schiefging...

    PS: was mir noch auffällt, ist, das der Lüfter häufig hoch dreht. Vielleicht stirbt ja irgendein Bauteil den Hitzetod. Andererseits... Gestern war ich probehalber mal wieder auf dem Reel Image unterwegs. Da gibt es das Startproblem nicht!

    danke! Genau sowas habe ich gesucht! Wird heute gleich getestet!

    ich habe gerade die RC10 installiert (Factory-Install auf SSD). Ich muss leider mittlerweile teilweise bis zu 4 Mal neustarten damit die Box 1x hochfährt. Auch zwischen den Konfigurationsschritten.

    Beim Bootvorgang erscheint immer Folgendes:

    ata4: softreset failed (device not ready)
    ata5: softreset failed (device not ready)
    und dann noch was mit btrfs und irgendeiner lib

    - wenn die Box NICHT hochfährt wird anschließend der Bildschirm am PC Ausgang einfach schwarz. Das war es dann.

    - wenn die Box hochfährt, wird die Schrift noch kurz gelb, dann erscheint das bm2lts Hintergrundbild.

    Hi,

    Wenn die SSD richtig eingerichtet wurde, wäre das aber hier /media/hd1
    Denn /media/hd befindet sich auf der SSD und sollte auch so in der fstab geführt werden.

    Grüße
    cinfo

    Sehr geil! Nachdem ich das im OSD wieder richtig eingestellt habe, zeigt jetzt sda4 auf media/hd und sdb4 auf media/hd1

    Das Beste daran ist, die Box ist jetzt deutlich schneller! Umschalten, Menüs öffnen usw., alles deutlich flotter.

    Kann es sein, dass ich durch das Abklemmen von sda4 irgendwelchen Auslagerungsspeicher oder Cache deaktiviert hatte?

    Jedenfalls hatte ich deshalb die Hoffnung, dass jetzt auch die Ubuntu Oberfläche bedienbar schnell läuft, aber Fehlanzeige! Immernoch Fensteraufbau in Zeitlupe. Ich habe dann im Taskmanager gesehen, dass Compiz permanent sehr hohe CPU Last erzeugt. Ist das normal? Ist mein RAM mit 2Gig vielleicht zu klein für die Auflösung von 1920x1280? Mein TV dient als Monitor, deswegen ist die Auflösung so hoch. Ich hab versucht, sie runter zu setzen aber dann wird das Bild 90° gedreht und das lässt sich dann auch nicht mehr beheben :(

    Irgendeine Idee wie ich die Ubuntu Oberfläche beschleunigt kriege?

    Anbei ein Screenshot vom Taskmanager

    Hi,

    Wenn die SSD richtig eingerichtet wurde, wäre das aber hier /media/hd1
    Denn /media/hd befindet sich auf der SSD und sollte auch so in der fstab geführt werden.

    Grüße
    cinfo

    Ich glaube, der Fehler ist, dass ich die SSD im Menü für das Medienlaufwerk immer gelöst habe und die alte Platte als "Alle Medien" eingerichtet habe. Richtig wäre gewesen, die HDD ZUSÄTZLICH und nur für "Aufnahmen" einzubinden. Richtig?

    |-o
    Den Fehler sehe ja sogar ich :-). Kopier mal den Inhalt von sdb4 auf sda4 und verwende die als Aufnahmeverzeichnis. sdb4 kannst Du dann neu formatieren (welches Dateisystem?), dann kannst Du auch das verwenden.

    Schönen Gruß,
    Christoph

    warum sollte ich den Inhalt einer 2TB Platte auf eine 120Gig SSD kopieren (wollen)? ;)

    hier nochmal die Ausgabe von mount:


    Diese Meldung ist das beste Zeichen das man siene sda4 nicht richtig eingerichtet hat oder was altes nutzt was nicht mehr passt.

    --> Also ersteinmal eine saubere Installation "factory" incl. aller Einrichtungschritte über "route66"

    Grüße
    cinfo

    Hmm, ich hatte bei der Installation von 2.94.3 ja definitiv eine Factory Installation mit ALLEN Schritten gemacht (auf der SSD). Anschließend habe ich dann nur noch sdb4 von der alten HDD als Aufnahmeverzeichnis eingebunden. Meinst du wirklich, ich muss nochmal eine Factory Installation machen?