Bei mir tuts auch auf Anhieb. Ich glaub´ ich muß mich auch langsam um eine 2te Karte und ein CI kümmern...
Posts by Taipan
-
-
Lecker sieht es aus - Hut ab!
Wie sieht es denn hierbei mit einer Version für LinVDR 0.5 aus ?
-
Ich würde an Deiner Stelle die Portangabe weglassen und lediglich die IP verwenden. Wichtig ist die Angabe /pop3/notls! Bei mir ist es ähnlich. Ich verwende ebenfalls eine Intranet-Adresse für den Mailserver, läuft sehr fein.
-
Nach dem Motto: " Helft mir, oder ich scheiße auf euch!" wird es wohl nix lieber Willi. Aus Erfahrung kann ich nur sagen, das es sich hier um ein sehr hilfreiches und hilfsbereites Forum handelt und sehr viele Leute sich sauviel Mühe geben.
Mein Tip:Kauf Dir eine Windows Multimediakiste mit Fernbedienung für sauteures Geld und ruf die Hotlines an, dann hast Du einen gewissen Anspruch auf "gehorsamen Support"...
Ich kann Dir leider nicht weiterhelfen bei Deinem Prob, aber die Tour finde ich trotzdem für´n Arsch
-
Schließe mich an!
Werden die *.logo Dateien für die Sender nur verwendet, wenn sich der Kanalname und Logoname decken?
Wenn ja, wirds ´ne Sauarbeit, alles anzupassen
-
Gibt es denn mittlerweile eine Erkenntnis, warum das neue improvedosd und mail sich nicht mögen? War doch das ursprünlicher Thema, oder ?
-
Hat vielleicht jemand Erfahrungen mit VLC (VideoLan)?
Es beinhaltet ebenfalls einen Streamingserver über fast alle Protokolle und läuft super unter XP. Meine Versuche waren bis dato aber noch nicht von Erfolg gekrönt... Ich möchte damit das NTSC-schwarzweiss-Problem umgehen, um nicht die Filme von vornherein neu encoden zu müssen. -
(EINKLINK!)... Habe auch ein Standard - 20x4 hd44780 Textdisplay, das ich noch nicht nutzen kann. Lief unter Win (funktioniert also!)
-
Die Account-Einstellungen werden abgelegt in : /etc/vdr/plugins/mailbox/accounts.conf
Diese wird automatisch generiert, wenn Du ein Konto angibst. Sie ist nicht von vornherein vorhanden!
Die Einstellungen kannst du aber auch händisch machen, indem Du eine Datei mit diesem Namen anlegst und folgendes für jedes Konto untereinander weg angibst:[Account]
AccountName = deinkonto ## lokaler Kontenname
LoginName = deinname ## Mailbox- Zugangsname
LoginPass = deinpasswort ## Mailboxpasswort
MailBox = {pop.t-online.de/pop3/notls} ## Beispiel (Klammern müssen sein! BEI IMAP : {imap.deinserver.de/imap/notls/norsh})
AutoMarkSeen = 0 ## autom. als gelesen markieren 0-1
Expunge = 0 ## autom. ausf Server löschen 0-1 -
Da muß ich auch mal einhaken!
Ich habe derzeit auch noch ein 20x4 Display in blau/gelb zu liegen. Da ich Neuling bin, bin ich auf LinVDR 0.4 eingestiegen. Sofern ich das ersehen konnte, handelt es sich um einen 2.4.21 Kernel. Alle Versuche scheiterten bis jetzt das Display mit Leben zu füllen... Unter Windows hat es bei mir ebenfalls bereits gelaufen.
Könnt Ihr mir in diesem Zusammenhang weiterhelfen ? Wie kann ich ggfls. das LCD von Hand starten? - Danke im voraus -
brrrr,
stop, stop Leute! Ich gebe zu, meine drastische Wortwahl lässt sich (auch von mir beim 2ten lesen) so verstehen, als würde ich den Entwicklern ans Bein pinkeln. Das wollte ich nicht! Ich bin begeistert von LinVDR
Ich versuchs nochmal: Ich würde mir wünschen, das LinVDR in Folgeversionen eine Möglichkeit bietet, neben bestehenden Konzeptplugins noch eine Auswahl möglicher Plugins dazuzunehmen. Ich bin mir der Arbeit, die dahintersteht bewußt und bewundere die Leistung der Version 0.4... Aber - ich persönlich habe nix gegen Bügeleisen mit Radio, Kaffeemaschinen mit Fernseher und elektrischen Zahnbürsten mit Newsletter... Bitte nicht falsch verstehen. Ich würde gern am Fernseher sehen, wenn ich eine Mail erhalte und ob jemand angerufen hat. Die Anzeige würde mir schon reichen. Die Dienste laufen auf einem Server. Und das ist meine ganz persönliche Sicht der Dinge. Nichts desto trotz finde ich LinVDR gut, um es abzuschließen!
-
Ich habe das Gefühl, das in Kürze 0.5 erscheint! Bin gespannt was neu ist... Schade nur, das die Entwickler strikt solche Sachen wie EMail-Reader, VBox-Client usw. blocken, da sie meinen es gehöre nicht ins Konzept. Das zwingt wohl unumgänglich zur Wahl einer anderen Distribution
-
Danke für den Tip !
hmmm,
habe ich richtig verstanden?
1. vdrshutdown ändern 1. und 2. reboot statt shutdown
2. Timer setzen und dann bei jeden neuen Timer Inaktivitätstimeout auf 1 Minute stellen...
3. Rechner per irgendwas runterfahren
4. der rechner macht reboot statt shutdown
5. nach Timeout 1Minute fährt der Rechner wieder runter..Und wo ist der Unterschied zu allen anderen Varianten ? Warum soll dann der Rechner erwachen ? Und wenn ich das Inaktivitätstimeout nachher vergesse von Hand auf 0 setzen, versucht der Rechner jede Minute runterzufahren???
Ich versuchs mal, aber ist irgendwie durch den A.... ins Auge, oder so! Gibts denn keinen Kernel-Ersatz (momentan)?
-
Hör!
Kannst Du mir da genaueres sagen (Readme-Datei)??
Ich will ja nix unversucht lassen !
-
NIX! weder apm=off noch acpi=off bringen ein Grinsen ins Gesicht!
langsam ist dann wohl alles ausgeschöpft...
Da freut man sich ein Board liegen zu haben, das einigermaßen zu VDR passt und dann das...Wenn ich so recht überlege, ist VDR in vernünftiger Ausstattung nicht meine Hausnummer! Es sei denn man hat alles rein zufällig rumliegen. AC3 over DVB geht nicht - Soundkarte kaufen, Timern geht nur mit PC an (Bei 2 Wochen Teneriffa lohnt sich fast das herfliegen und Videorekorder programmieren ), und nicht zu vergessen die DVB-Karte anzuschaffen war auch nett...
Man muß wohl Idealist sein und ich weiß nicht, ob ich das bin...Trotzdem
Bistr-o-Math
vielen lieben Dank für Deine Ausdauer. Zwei Freudenschreie hatte ich ausgestoßen, allerdings zu früh. Falls noch Möglichkeiten bestehen, ich "höre" mit! Falls wir uns nicht mehr lesen, ein frohes Fest und guten Rutsch ins neue... -
Habe eben einen Timer gesetzt, runtergefahren und im Anschluß den Rechner von Hand eingeschaltet. BIOS kontrolliert -> Zeit stimmte. Dann Rechner per Button ausgeschaltet und gewartet. Ergebnis er lief automatisch an !?
-
meintest Du vdrshutdown $(( `date +%s` + 600 )) ??? hatte ich bereits erledigt.
Resume nachdem die *.conf wohl die richtige ist:
1. Timer gesetzt --> Daten stehen im BIOS
2. vdrshutdown $(( `date +%s` + 600 )) --> Zeit + 10 Min. landen im BIOS
3. vdrshutdown mit Angabe zur *.conf gemacht
4. runvdr mit Angabe -s ... vdrshutdown gemacht
5. Rechner erwacht nur bei von-Hand-Eingabe der Wakeup-Daten ins BIOSDer Befehl ps ax o.ä. brachte mir kein vernünftiges Ergebnis, da abgeschnittene Zeile in Putty. Gibts da noch ne Möglichkeit mit einem Parameter die Auflistung lesbar zu machen? Ich konnte nicht mit Sicherheit prüfen, ob vdr mit -s vdrshutdown läuft...
Der Rechner wird also momentan auf deutsch gesagt falsch heruntergefahren, das der Kernel die Herrschafft über ihn verliert und ihn nicht wieder aktivieren kann...
-
Schade, schade...
-
Meine vdrshutdown (aus dem 0.4 Plugin):
#!/bin/bash
# $Id: vdrshutdown,v 1.15 2003/08/06 12:55:44 bistr-o-math Exp $NVRAMCMD=/usr/bin/nvram-wakeup
SVDRPCMD=/usr/bin/svdrpsend.pl
CHECKSCRIPT=/path/to/the/script#################
## if the script $CHECKSCRIPT thinks that we should shutdown,
## it must not pint anything on stdout.
## if it thinks that we should NOT shutdown,
## it must pint a one-line message on stdout.
##
## note that all parameters passed to vdrshutdown will also be passed to $CHECKSCRIPT
## so it might use them (e.g. $5 -eq 0 below)
##
## it might look like this:
## --------------------------
## #!/bin/bash
##
## pgrep 2divx && { echo Divx-Conversion is still running; exit; }
##
## test -a /some/file && { echo /some/file exists; exit; }
##
## USERCOUNT=`who --count | grep users= | cut -f 2 -d "="`;
## test $5 -eq 0 -a $USERCOUNT -gt 0 && { echo "$USERCOUNT users are logged in."; exit; }
##
## --------------------------
##
## now if $CHECKSCRIPT exists and is executable, the message will be passed through
## SVDRP to the tv screen.
##test -x $CHECKSCRIPT && {
msg=`$CHECKSCRIPT $*`
test "$msg" != "" && {
$SVDRPCMD MESG $msg &
exit 1
}
}#################
# Add here needed options like --configfile=...
# (read man nvram-wakeup and man nvram-wakeup.conf for more details)
$NVRAMCMD -s $1 -C /etc/vdr/msi6178.confcase $PIPESTATUS in
0) # all went ok - new date and time set
# shutdown -h now
poweroff
EXITSTATUS=0
;;
1) # all went ok - new date and time set.
#
# *** but we need to reboot. ***
#
# for some boards this is needed after every change.
#
# for some other boards, we only need this after changing the
# status flag, i.e. from enabled to disabled or the other way.# For plan A - (Plan A is not supported anymore---see README)
#
# For plan B - (don't forget to install the modified kernel image first)
## lilo -R PowerOff
# shutdown -r now
poweroff
EXITSTATUS=0
;;
2) # something went wrong
# don't do anything - just exit with status 1
EXITSTATUS=1
;;
esac# exit with 0 if everything went ok.
# exit with 1 if something went wrong.
exit $EXITSTATUS -
ps ax | grep [v]dr - wirft mir ellenlange Zeilen aus, die Putty mir nicht komplett anzeigt...
Im sichtbaren Teil ist nichts von vdrshutdown zu sehen.Meine runvdr enthält:
$BINDIR/vdr -L $PLUGINDIR $PLUGINS -v /video0 -c $CONFDIR -w 900 -E /ramdisk/epg.data -s /usr/bin/vdrshutdown < /dev/tty$VDRTTY -r'/usr/bin/noad --statisticfile=/video0/noadstat'