Also auch von mir nochmal eine Portion Senf:
Ich bin bekennender Linux-Dau und habe das VDR-Projekt ewig beobachtet, nur nutzen konnte ich es wegen fehlender Kenntnisse nicht! Durch Linvdr ist es jedem noch so hohlem Menschen möglich einen umfangreichen "Stubenrechner" aufzbauen !!!
Es wäre also vermessen von meinem Standpunkt aus zu sagen: LinVDR hat Macken, dies und das passt mir nicht, das kann ich nicht nutzen, usw.
Problem ist definitiv nur, das man innerhalb kurzer Zeit Geschmack am VDR allgemein findet, sich einwurschtelt, das System langsam versteht und sieht, das es Distris gibt, die einen ganzen Sack voll Plugins und dergleichen inne haben. Spätestens dann fängt an zu nerven, das man diese Erweiterungen nicht nutzen kann (Wie bei mir immer noch das Vbox-Plugin ;() Und somit kommts glaube ich zum Hauptproblem: Man vergißt, wo man angefangen ist und was der Zweck der LinVDR-Distri war und ist, nämlich auch uns Linux-Dussel das System nahezubringen und ein stabiles System zu gewähleisten...
Und wer meint mit mittelmäßigen Kenntnissen eine c´t Distri inklusive der Palette von Plugins & Co. in der Stabilität von LinVDR völlig ohne Probleme und nach so kurzer Zeit ans Laufen zu bekommen spinnt - definitiv! Also, ums abzuschliessen: Ich habe lange gebraucht zu begreifen was gemeint war, als geschrieben wurde, das dies und das nicht ins Konzept passe. Denn auch LinVDR ist mit halbherzigen Plugins, die vermeindlich wichtig sind, schnell nach "Walhalla" zu jagen !
Mein Entschluß - Weniger ist mehr
(Was aber lange nicht heißt, das ich auf mein Vbox-Plugin verzichten möchte/kann. Vielleicht erklärt sich ja doch noch jemand bereit es mir zu basteln ?()