Posts by Taipan

    uups... :rolleyes:

    Mein VDRAdmin ist komplett weg !!! Auch /etc/vdradmin ist leer und /usr/bin/vdradmind.pl ist auch weg.

    Warum, kann ich nicht mehr nachvollziehen - Ich sag nur Linux-Dau!

    Kann mir jemand alle Dateien des vdradmin zuposten, ich möchte die Kiste ungern vor der 0.6 nochmal platt machen !

    Danke im voraus

    Schade, das war nix... Hätte ja klappen können. :(

    Ist dann wohl doch eine reine "Datenkarte". Es sah für mich als Linux-Laien so vielversprechend aus, da die Karte zumindest erkannt wurde. Aber ohne Bild ist sie ja wohl keine Bockwurst wert. Ab in den Mülleimer damit und eine Budget her.

    Zum Verständnis:

    Wenn ich eine FF Karte fahre kann ich eine Budget nebenher laufen lassen?

    Hallo VDR-Gemeinde,

    ich hatte eine uralte SkyDSL-Karte liegen. Diese habe ich in der Reihenfolge als 2te neben meiner FF rev. 1.3 unter LinVDR0.5 verbaut. Ich wollte lediglich wissen, ob sie es tut oder nicht, da sie ebenfalls einen ALPS-BSRV2 - Chip trägt.
    Momentan ist lediglich die FF-Karte an der Sat-Antenne wegen fehlendem Double-LNC.

    Logread wirft mir folgendes aus:
    --schnipp
    Mar 13 10:54:12 linvdr user.debug vdr[511]: probing /dev/dvb/adapter0/frontend0
    Mar 13 10:54:12 linvdr user.debug vdr[511]: video device offset is 0
    Mar 13 10:54:12 linvdr user.debug vdr[515]: EIT processing thread started (pid=515) - master
    Mar 13 10:54:12 linvdr user.debug vdr[516]: tuner thread started on device 1 (pid=516)
    Mar 13 10:54:12 linvdr user.debug vdr[511]: probing /dev/dvb/adapter1/frontend0
    Mar 13 10:54:12 linvdr user.info vdr[511]: found 1 video device
    --schnapp

    Kann mir jemand sagen, ob sie läuft und wie und wo ich es gegebenenfalls testen kann ?

    Danke Euch

    Folgendes Problem:

    Durchs herumgespiele mit diversen Plugins ist mein LinVDR so undurchsichtig geworden das ich ihn jetzt, auf jeden Fall aber zur Version 0.6 neu aufsetzen möchte...

    Es liegen in den /pub und /video -Verzeichnissen ca- 89GB an Filmchen und Aufnahmen. Wie kann ich zu einer ganz frischen installation kommen, ohne die Verzeichnisse (Daten) zu verlieren ?

    P.S Ich nutze derzeit eine neue Platte als Ausweichlösung. Reicht es vielleicht aus, den Verzeichnisbaum (ausser der beiden Verzeichnisse) zu löschen und von der neuen Platte hinüber zu kopieren (Vorausgesetzt ich mounte die alte Platte vorher z.Bsp. nach /hd2) ???

    Falls es gehen sollte, würde ich mir nämlich eine Backup-CD mit meiner komplett-konfigurierten Installation machen können!

    Danke für Eure Tips im voraus

    Also auch von mir nochmal eine Portion Senf:

    Ich bin bekennender Linux-Dau und habe das VDR-Projekt ewig beobachtet, nur nutzen konnte ich es wegen fehlender Kenntnisse nicht! Durch Linvdr ist es jedem noch so hohlem Menschen möglich einen umfangreichen "Stubenrechner" aufzbauen :] !!!

    Es wäre also vermessen von meinem Standpunkt aus zu sagen: LinVDR hat Macken, dies und das passt mir nicht, das kann ich nicht nutzen, usw.

    Problem ist definitiv nur, das man innerhalb kurzer Zeit Geschmack am VDR allgemein findet, sich einwurschtelt, das System langsam versteht und sieht, das es Distris gibt, die einen ganzen Sack voll Plugins und dergleichen inne haben. Spätestens dann fängt an zu nerven, das man diese Erweiterungen nicht nutzen kann (Wie bei mir immer noch das Vbox-Plugin ;() Und somit kommts glaube ich zum Hauptproblem: Man vergißt, wo man angefangen ist und was der Zweck der LinVDR-Distri war und ist, nämlich auch uns Linux-Dussel das System nahezubringen und ein stabiles System zu gewähleisten...
    Und wer meint mit mittelmäßigen Kenntnissen eine c´t Distri inklusive der Palette von Plugins & Co. in der Stabilität von LinVDR völlig ohne Probleme und nach so kurzer Zeit ans Laufen zu bekommen spinnt - definitiv! Also, ums abzuschliessen: Ich habe lange gebraucht zu begreifen was gemeint war, als geschrieben wurde, das dies und das nicht ins Konzept passe. Denn auch LinVDR ist mit halbherzigen Plugins, die vermeindlich wichtig sind, schnell nach "Walhalla" zu jagen !

    Mein Entschluß - Weniger ist mehr

    (Was aber lange nicht heißt, das ich auf mein Vbox-Plugin verzichten möchte/kann. Vielleicht erklärt sich ja doch noch jemand bereit es mir zu basteln ?()

    Hallo Leute,

    nachdem ich nun eher erfolglos geblieben bin mit meinem Wunsch nach VBox für Linvdr werde ich also doch umsteigen auf die c't Distri. Tobi sei dank, das nach relativ kurzer Einarbeitung nun fast jeder ohne Scheu diese Version installieren kann und vor allem auch die Fülle an Plugins nutzen kann -- Dickes Danke Tobi !!! ;D

    Jetzt zum Problem:

    1. ) Linvdr läuft auf der 160 GB Platte auf der auch viele Filme und Aufnahmen vorhanden sind
    2. ) c't habe ich auf eine andere Platte installiert (zum testen) die aber verhältnismäßig laut und zu klein ist

    Ich will also das System aktualisieren, ohne die Aufnahmen und Filme zu verlieren !!!

    Dazu möchte ich:

    ...die c't Distri booten, die Linvdr-Platte mounten (Bsp: nach /hd2), den Verzeichnisbaum (außer die Aufnahmen und Filme) der c't Distri auf die Linvdr-Platte übertragen und im Anschluß mit der aktualisierten Linvdr-Platte als c't Distri booten. (Ich hoffe das liest sich einigermaßen verständlich! ?()

    Jetzt die Frage Geht das, oder ist der Weg falsch?

    Hallo Leute,

    melde mich nach längerer Zeit mal wieder mit einem Problem...
    Ich lauere seit langem auf ein Paket VBox, das auf dem 0.5 läuft.

    Und um es vorweg zu nehmen: "Ich weiß, das viele meinen es gehöre nicht ins Konzept..." ?(

    Ich liebe eierlegende Wollmilchsäue ;D

    Nichts desto trotz gibt es das Paket und an diesem Wochenende habe ich mit der c't Distri gewurschtelt. Die Vbox lief auch einwandfrei. Allerdings möchte ich, ohne die Distri zu bewerten, unbedingt bei Linvdr bleiben.

    Jetzt suche ich wegen "Nichtkönnens" jemanden, der eine Möglichkeit sieht dieses Plugin für Linvdr zu schnüren. Kann mir da jemand von euch helfen?

    -Vielen Dank im voraus

    Ich war bis dato auf der Suche nach einem Gehäuse, das annähernd zur HiFi-Anlage passt und nach wenigen Maßnahmen vernünftig aussieht. Naja, wer ist das nicht !?

    Vor längerer Zeit hatte ich einen Dell Optiplex Desktop-Rechner, der von den Maßen eigentlich sehr lecker war, allerdings nur 166MHz hatte. Jetzt habe ich ihn bei ebay gesucht und gefunden: LINK

    Da er LAN onboard hat, ich 2 DVB-s Karten, ein 4x20LCD, DVD-RW und eine HD einbauen will ist er für mich der richtige. Ausserdem ist mit dem nötigsten gekühlt und das Netzteil ist ebenfalls sehr leise (Erfahrung). Dazu kommt, das er einen komplett-Deckel mit Schnellverschlüssen hat, der an der Front genügend Platz bietet, um mein Display aufzunehmen...

    Als Abeiten fallen noch an:

    - Front von allen Aufklebern und Logos zu befreien und verspachteln
    - Diskettenschacht vespachteln
    - Display- und LCD-Ausschnitt machen
    - Deckel schwarz lacken (lassen)

    Sobald alles fertig ist, kommen Bilder! Ersma´ auffe Ware warten...

    Ich habe den Eintrag in Deiner runvdr sofort (als non-Profi) gefunden...

    Quote

    $BINDIR/vdr -L $PLUGINDIR $PLUGINS -v /video0 -c $CONFDIR -w 900 -E /ramdisk/epg.data -s /usr/bin/poweroff.pl < /dev/tty$VDRTTY

    Ich pers. habe noad dort angefügt:

    Quote

    -r '/usr/bin/noad --statisticfile=/video0/noadstat'

    also:

    Quote

    $BINDIR/vdr -L $PLUGINDIR $PLUGINS -v /video0 -c $CONFDIR -w 900 -E /ramdisk/epg.data -s /usr/bin/poweroff.pl < /dev/tty$VDRTTY -r '/usr/bin/noad --statisticfile=/video0/noadstat'

    Bin auch schwer begeistert. Plugin läuft auch definitiv. Ich muß zwar auch ebenfalls noch die Auflösung von 720x576 runtersetzen, aber ich warte ersteinmal das Ergebnis ab, an dem mein LinVDR gerade encodet. Dank schonmal an dieser Stelle!

    Könnte mir jemand von euch genau erläutern, an welcher Stelle welcher Befehl in der runvdr stehen soll, um das Ganze zu automatisieren !? Oder kann man nicht in der commands.conf einen Punkt "8" einsetzen, der über "Befehle" erreichbar ist ?

    Da steig ich wieder mal mit ein!
    Mein Wunsch ist ähnlich Deinem. Ich möchte auch "Direkttasten", wie Play, Stop usw. nutzen. Würde gern wissen, ob und wie man zusätzliche Kommandos einbaut und dann der FB "lernt"

    (Nicht falsch verstehen, ich weiß schon, wie irrecord funzt!)