Posts by Ich_bau_mir_was

    nvidia-331-updates

    habe ich gerade gemacht .. Aber :

    Display Spoiler

    Mar 20 16:00:42 YaVDR-WZ-Client kernel: [ 2.950946] HDMI status: Codec=0 Pin=4 Presence_Detect=0 ELD_Valid=0
    Mar 20 16:00:42 YaVDR-WZ-Client kernel: [ 2.958939] HDMI status: Codec=0 Pin=5 Presence_Detect=0 ELD_Valid=0
    Mar 20 16:00:42 YaVDR-WZ-Client kernel: [ 2.958995] input: HDA NVidia HDMI/DP,pcm=7 as /devices/pci0000:00/0000:00:01.0/0000:01:00.1/sound/card0/input8
    Mar 20 16:00:42 YaVDR-WZ-Client kernel: [ 2.959086] input: HDA NVidia HDMI/DP,pcm=3 as /devices/pci0000:00/0000:00:01.0/0000:01:00.1/sound/card0/input9
    Mar 20 16:00:42 YaVDR-WZ-Client kernel: [ 2.959277] nvidia 0000:01:00.0: PCI INT A -> GSI 16 (level, low) -> IRQ 16
    Mar 20 16:00:42 YaVDR-WZ-Client kernel: [ 2.959287] nvidia 0000:01:00.0: setting latency timer to 64
    Mar 20 16:00:42 YaVDR-WZ-Client kernel: [ 2.959291] vgaarb: device changed decodes: PCI:0000:01:00.0,olddecodes=none,decodes=none:owns=io+mem
    Mar 20 16:00:42 YaVDR-WZ-Client kernel: [ 2.959328] NVRM: The NVIDIA GPU 0000:01:00.0 (PCI ID: 10de:1284)
    Mar 20 16:00:42 YaVDR-WZ-Client kernel: [ 2.959329] NVRM: installed in this system is not supported by the 304.125
    Mar 20 16:00:42 YaVDR-WZ-Client kernel: [ 2.959329] NVRM: NVIDIA Linux driver release. Please see 'Appendix
    Mar 20 16:00:42 YaVDR-WZ-Client kernel: [ 2.959330] NVRM: A - Supported NVIDIA GPU Products' in this release's
    Mar 20 16:00:42 YaVDR-WZ-Client kernel: [ 2.959330] NVRM: README, available on the Linux driver download page
    Mar 20 16:00:42 YaVDR-WZ-Client kernel: [ 2.959330] NVRM: at https://www.vdr-portal.de/www.nvidia.com.
    Mar 20 16:00:42 YaVDR-WZ-Client kernel: [ 2.959335] nvidia 0000:01:00.0: PCI INT A disabled
    Mar 20 16:00:42 YaVDR-WZ-Client kernel: [ 2.959340] nvidia: probe of 0000:01:00.0 failed with error -1
    Mar 20 16:00:42 YaVDR-WZ-Client kernel: [ 2.959353] NVRM: The NVIDIA probe routine failed for 1 device(s).
    Mar 20 16:00:42 YaVDR-WZ-Client kernel: [ 2.959354] NVRM: None of the NVIDIA graphics adapters were initialized!

    Zitat von »Ich_bau_mir_was«



    ich habe alles "standart" gelassen wie es die Installation vorgibt.
    "standart" ist nie eine gute Idee, standard schon eher
    Hast du eventuell einen TV, der nur HD-ready Auflösungen beherrscht und außerdem noch Overscan macht? Dann könnte text2skin eventuell nicht sichtbar sein, wenn das OSD unglücklich skaliert wird. Ich würde mal auf LCARS umstellen und schauen, ob sich damit etwas ändert.

    ... Rechtschreibung .... ja ja.... ?(

    Aber zum Thema ich habe es auf LCARS stehen...

    Gruß

    Hallo allerseits, ich habe gestern mal versucht einen Client mit YaVDR05a per USB-Stick zu installieren.
    Soweit klappt auch alles ganz gut, aber ....

    Nach dem ersten Start habe habe ich wie früher erstmal meine Channels aufgespielt, den Streamdev-Client configuriert und dann wieder neugestartet (alles in SSH).

    Nach dem Neustart bekomme ich aber kein OSD zu sehen. Daher habe ich mal auf Xine umgestellt und bekomme OSD und auch Bild, aber kein Ton. Wenn ich wieder auf softhddevice umstelle kommt wiederum gar nix.

    Daher meine Frage, was muss ich ein- oder umstellen, damit ich OSD,Bild und Ton mit softhddevice bekomme?

    mein Client ist:

    YaVDR | yaVDR 0.5.0a | GD05 | ASRock H87M PRO4 | Intel G3220 | 4GB | NT E9 400 | 64GB SSD | Zotac GT630 (1024MB) |



    ich habe einen Denon x4000 und meinen Client über HDMI an diesen angeschlossen. Auch direkt per HDMI an meinen Sony Fernseher kommt nix.


    Über jegliche Hilfe würde ich mich freuen ...

    Bittermaennle

    Danke für die Antwort,

    ich habe micht zwischenzeitlich schon für einen richtigen Rechner entschieden.
    Siehe meine Signatur.

    Der Ort ist leider umungänglich, da ich nur dort die Anschlüße habe die ich brauch und keine Erlaubnis meines Vermieters bekomme die Menge der Satkabel in die Wohnung zu verlegen.
    Ich hatte vor einigen Jahren alles auf die Netceiver Variante konzipiert und erstellt und mein Vermieter erlaubte es so. Nun scheint es Ihm im nachhineine nicht zu gefallen.
    Er sagte er hätte es schon bereut und ich soll froh sein das ich es so behalten darf..
    Daher will ich es nicht überstrapazieren und werde die vorhandenen möglichkeiten nutzen..


    Gruß


    Wieso tauschst du den reel eig. aus?

    Weil seit meine Familie seit Jahren mit der Performance unzufrieden ist, ständig irgendwas nicht so geht wie es soll und das immer wenn es mal wichtig ist. Ich konnte sie immer beruhigen, das ja immer weiter Entwickelt wird und es irgendwann schon gehen wird. Doch jetzt wo Reel pleite ist und nichts mehr geht habe ich keine Argumente mehr und vor allem war die Ausgangsanforderung viel größer und wir haben uns auf das was die Reel tatsächlich kann erst später reduziert.
    Ich brauche ein Funktionierendes Timersystem mit vielen verschiedenen gleichzeit laufenden Timern. Meine Frau braucht für Ihre Arbeit Infos aus Stichworten aus der ganzen Welt und da ist das VDR Timersystem einfach genial. Da ich eigendlich nicht meine ganze Freizeit in das System stecken wollte hatte ich mich damals an Reel gewagt, weil mir alles und das unkompliziert versprochen wurde .... tja und dann kam leider alles doch ganz anders. Ich glaube die ersten zwei Jahre habe ich fast meine ganze Freizeit mit der Reel beschäftigt und mir nur ärger eingehandelt weil es im entscheidenden Moment nie lief oder trotz Timer nicht aufgenommen hat.

    Ich habe bei Freunden nun ein YaVDR Server mit XBMC Clients gesehen und festgestellt, das alles was ich wollte schon länger möglich ist und scheinbar auch gut funktioniert. Daher habe ich mich zu dem Schritt entschloßen meinen Weihnachtsurlaub mit der Umstellung zu verbringen.

    Gruß
    ?(

    Wie warm ist es bei Dir am Dachboden im Hochsommer und Sonnenschein pur?

    Ist gut isoliert und meistens unter 30Grad (bei extremen Hitze-Aussentemperaturen). Sonst so um die 21-25 Grad.
    Wie ich schon geschrieben hatte habe ich seit einigen Jahren meinen Netceiver (6Tuner) mit einem Pico und einem Netzeil und einem Multischalter mit Netzteil im Kasten und hatte nie Hitzeprobleme.

    Der Server nun wird sicher mehr Hitze produzieren, aber ich hoffe das es trotzdem im grünen Bereich bleibt. Ich habe sowieso keine große wahl und muss dann eben versuchen das beste daraus zu machen. Das einzige was gar nicht geht sind 6 Kabel von dort durchs ganze Haus zu ziehen (keine Erlaubnis)..

    Gruß

    So ich habe viele Eindrücke gewonnen aber irgendwie kann ich mich nicht entscheiden..


    ich habe 3 verschiedene Systeme zu Auswahl :

    Asus C8HM70-I inkl. CPU €68,90
    4GB Speicher DDR3-12800 €49,00
    Silverstone ML05B Gehäuse €42,99
    PicuPSU 120W €80,00 (oder ML03+E9 400)
    Sandisk Ultra Plus SSD 64GB €56,49
    =======
    €297,38


    MSI C847MS-E33 inkl. CPU €66,90
    4GB Speicher DDR3-12800 €49,00
    Netzteil E9 400 €68,90
    ML03 Gehäuse €69,90
    Sandisk Ultra Plus SSD 64GB €56,49
    =======
    €311,19


    ASRock H81M-ITX excl. CPU €59,90
    1x Intel G3220 CPU €47,49
    CPU-Kühler Inter-Tech K618 €30,00
    4GB Speicher DDR3-12800 €49,00
    Netzteil E9 400 €68,90 (oder ML05B +PicuPSU)
    ML03 Gehäuse €69,90
    Sandisk Ultra Plus SSD 64GB €56,49
    =======
    €381,68

    Die Frage ist: welches reicht für mich aus bzw ist es das Geld wert für meine Zwecke?


    :wand :wow :rolleyes:

    Wenn du so denkst dann ist alles unwichtig und wird irgendwie funktionieren, aber deswegen fragt man doch nach,
    damit man was besseres für sein Geld bekommt?!

    Du hast recht, ich dachte aber das selbst die schlechteste SSD eher das unwichtigste Glied in meiner Konstellation ist.
    Trotzdem bin ich natürlich an soviel Meinung und Information wie möglich interessiert.

    Ich schätze dass ein Pico schneller kaputtgehen kann als ein E9 400W, und das hört man auch nicht aus 10cm entfernung.

    Dann werde ich das mal in Erwägung ziehen ...

    Das ASUS ist zwar aktuell, aber ja nicht wirklich super performant.
    Das wäre passiv, aber uATX http://geizhals.de/msi-c847ms-e33-dual-p…1r-a890032.html
    Willst du nicht lieber sowas? http://geizhals.de/asrock-h81m-itx-90-mx…yz-a992311.html
    http://geizhals.de/intel-celeron-g1820-b…20-a995560.html

    Ich hatte beim Board eher auf den Verbrauch geachtet und die mindestleistung die ich vermutet hatte (mit meiner bgrenzten Erfahrung)...
    Das ganze System soll ja schliesslich nur als Headless Server arbeiten, daher eben mindestens: klein, passiv, GB-Lan, PCIe, Sandybridge usw

    Gruß

    Ich wundere mich immer wieder über das Physikverständnis Vieler.

    Im Prinzip kühlt ein Kühlkörper gar nicht, sondern transportiert nur Wärme von der Wärmequelle weg. Aber wohin soll er die Wärme den abgeben?

    An die Luft die ihn umgibt. Wenn die so erwärmte Luft nicht bewegt wird, dann wird sie nicht durch kühlere Luft ersetzt, also heizt sich alles langsam auf. Passive Motherboards, Grafikkarten, CPU-Kühler und Netzteile gehen immer davon aus, dass ein Gehäuselüfter für Bewegung sorgt. Aber das kannst du in deinem Schaltkasten sowieso vergessen, irgendwann ist die Luft dadrin auch aufgeheizt und dann nützt ein Lüfter auch nichts mehr.

    Ich bin davon ausgegangen, das es klappen kann, da ich seit 5 Jahren den Netceiver mit alles Tunern und einem passiven Netzteil da drin habe und es von der Seite nie probleme gab. Der Kasten wurde so modifiziert, das er oben und unten mit Lochblech für eine Umluft versehen wurde. Ich dachte in meinem Fall auch schon mal daran gar kein Gehäuse zu nutzen sodern alles direkt in den Kasten zu schrauben um mehr Luft zu haben.

    Wenn ich Dich also richtig verstehe, dann meinst Du es wäre besser in jedem Fall irgend einen Lüfter zu haben?
    Würde da einer im Kasten reichen der einfach nur mehr Lufbewegung schafft und groß und leise ist?


    Gruß

    Das ASUS C8HM70-I hat aber einen Lüfter oder irre ich mich?

    Du hast recht, aber man sagte mir, das ich mit einem größeren Kühlkörper darauf verzichten kann.


    Aber kennst Du sonst ein Board, das zumindest sonst die gleichen Werte hat und keinen Kühler braucht?
    Ich hatte auch mal an ein Zotac NM10 Board gedacht, das ist passiv, aber wenn ich schon neu kaufe, dann wollte ich für einige Zeit aktuell sein ...

    Leider ja,
    ich hatte ja bisher ein Reelsystem mit einem Netceiver und 6 Tunern. Der Netciever ist auf dem Dachboden in einem Mehrfamilienhaus in einem alten Stromkasten untergebracht und per 1000er-Lan an meine Wohnung gebunden. Der Kasten ist halt limitiert in der Größe. Ich kann nur meine derzeitige Infrastruktur nutzen.

    Das Netzteil habe ich gewählt, weil ich dort oben keine Lüfter haben will die ev. kaputt gehen können, denn ich komme maximal 1 mal im Jahr auf den Dachboden und wenn was kaputt geht kriege ich das so schnell nicht mit. Ausserdem will ich nicht das die Nachbarn ev. die Werte dort entdecken und mir ev. was klauen. Der Kasten ist zwar mit einem Schloß
    aber derzeit absolut geräuschlos, sodass niemand weiß was drin ist... 8)

    Ist die SSD so wichtig? Ich dachte das die einfachste reichen würde.

    @ Ich Bau mir was: Muss es so klein sein? Willst du nicht auf uATX gehen und Milo 03 z.B?
    Dann mit normalem ATX NT, E9 400W oder so.
    Die SSD ist nicht gut, lieber eine Ultra Plus oder Samsung 840 Evo, oder M500 oder Plextor M5S.