Ich vermute, das wiki ist alt. Der vdr wird wahrscheinlich über Dateien unter /etc/vdr/conf.d gesteuert. Schau da mal rein.
Lars
Ja! Das hat endlich funktioniert!
DANKE!
Ich vermute, das wiki ist alt. Der vdr wird wahrscheinlich über Dateien unter /etc/vdr/conf.d gesteuert. Schau da mal rein.
Lars
Ja! Das hat endlich funktioniert!
DANKE!
Ich vermute, das wiki ist alt. Der vdr wird wahrscheinlich über Dateien unter /etc/vdr/conf.d gesteuert. Schau da mal rein.
Lars
HI Lars,
Danke das probiere ich nachher mal.
Guten Morgen alle zusammen!
Ich benutze Openmediavault 4 auf basis Debian 9.1 mit den debian VDR Paketen und irgendwie schaffe ich es nicht das Aufnahmeverzeichnis zu ändern.
Ich habe die /etc/default/vdr entsprechend dem Debian wiki (
https://wiki.debian.org/VDR) geändert:
/etc/default/vdr
#
# See also /usr/share/doc/vdr/README.Debian.gz
#
# Change to 1 to enable vdr's init-script
ENABLED=1
# Change this to 1 if you want vdr to be able to shutdown the
# computer
ENABLE_SHUTDOWN=0
# Options that will be passed to vdr's commandline
# for example: OPTIONS="-w 15"
OPTIONS="-w 30 --video=/ZFSPool1/TV-Aufnahmen"
Display More
Alternative Option:
Beide Optionen bringen kein Erfolg, es bleibt immer beim Standardverzeichnis /var/lib/video -
Die Schreib und Leserechte sollten OK sein so dass alle user dort lesen und schreiben können:
Es wäre toll wenn mir hier jemand sagen könnte wo der Fehler liegt - danke
Leider kurz und knapp, gibt es leider nicht
Ok danke, das ist natürlich schade.
Ich habe gestern Abend noch das hier gefunden:
https://launchpad.net/~sven-6/+archi…vdr-2.2-testing
Der VDR installiert auch aber bei einigen Plugins gibt es leider fehlende Abhängigkeiten...mist!
N'abend zusammen
Ich habe auch Kodi mir VDR und VNSI am laufen und das mit den Picons klappt nicht.
Bisher habe ich die von hier ausprobiert:
https://github.com/picons/picons-source/releases
Kann das daran liegen dass ich ein Unicable setup habe?
Hi
Ich habe eine DD Cine S2 v6.5 die ich demnächst unter Debian Wheezy mit Kernel 3.16 betreiben möchte.
Auf der DD HP steht dass die Karte ab Kernel 2.6 unterstützt wird, im Netz finde ich aber überall Anleitungen zum kompilieren der Treiber.
Über die Konfiguration der DD Karte auf Unicable habe ich gar nichts vernünftiges im Netz gefunden was mich echt verdutzt!?
Daher habe ich zwei Fragen und hoffe hier eine Antwort zu finden :
1) Muss ich den Treiber kompilieren oder sollte es auch OOTB funktionieren ?
2) Wie stellt man die Karte auf Unicable Betrieb ein - in Windows wird das im Treiber eingestellt so dass der TV-Server davon gar nichts mitbekommt ?
many, many THX
Das warten auf die nächste Version wird nicht viel bringen, wenn der Fehler bei deinem system nicht gefunden wird....
Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk 4
Ist natürlich ein Gutes Argument
Also hier noch mal was ich gemacht hatte:
1)Netceiver neu aufgesetzt mit dem Image
2)Factory Installation aufgespielt mit Reelbox Testing
3)Erfolgreicher Download der Netceiver.conf wie von "cinfo" beschrieben
Fehlermeldung bei "Antenneneinstellungen": "Laden Netceiver.conf fehlgeschlagen"
4) Multiroom aktiviert und 2 Tuner zugewiesen (ich hab nur 2 Tuner)
Unveränderte Fehlermeldung: "Laden Netceiver.conf fehlgeschlagen" - weiterhin wurden die Einstellungen im Multiroom nicht gespeichert, diese waren jedes Mal wenn ich aus dem Menü raus und wieder rein bin auf "inaktiv"
Danach hatte ich:
Nochmal eine Factory Installation aufgespielt diesmal mit Reelbox "normal"
Hier war das Problem das das Frontpanel wohl nicht geladen wurde da ich mit der Fernbedienung den vdr nicht bedienen konnte, das OSD ging nicht auf (ich hab das FP auch resettet / beim start rechten Knopf gedrückt, kein Erfolg).
Auf dem Dispaly der Reelbox stand immer nur: "Kanal nicht verfügbar"
Hardware:
Recht neue AVG 2 aus 2012 mit 2 DVB-S2 Tunern als Unicable Setup.
CPU: Turion TL-62
2GB RAM
SSD: Transcend 720 64GB
Hi cinfo
Das die Kernel von BM2LTS mit einer SSD funktionieren ist mir bewusst.
Leider hat das mit BM2LTS bei mir ja (noch) nicht geklappt da ich den Netceiver nicht konfigurieren kann - der Fehler geht nicht weg und ich befürchte ich muss auf die nächste Version warten.
Aus diesem Grund habe ich jetzt vorläufig mal das "normale" Reelbox image auf eine SSD gepackt - nur jetzt gondel ich mit so nem alten 2.6.32 Kernel rum.
Deswegen meine Frage ob es noch irgendwo die alten *.debs gibt so dass ich auf den 3.3.7 wechseln kann!?
Also ich habe jetzt einfach mal mit Gparted mein "normales" RMM System auf die SSD geschoben und dann SD4 auf eine andere Platte - ähnlich zu BM2LTS.
Es funktioniert soweit ganz gut, aber schneller booten tut es nicht - immer noch 55sec bis zum TV Bild (HD Sender).
Ich meine mich erinnern zu können dass es hier für BM2LTS mal den Kernel 3.x.x zum download gab für Leute mit SSD - nur finde ich den Link nicht mehr.
Weiss jemand was ich meine und kann mir nen Link dazu geben?
Danke für die bisherige Hilfe. Ich werde BM2LTS in der nächsten version wieder probieren oder es nochmal aufsetzen wenn weitere Ideen für eine Lösung gibt.
Hi
Also das laden der netceiver.conf hat über die Konsole geklappt, aber ich erhalte immernoch den Fehler "Laden von netceiver.conf fehlgeschlagen" wenn ich auf Antenneneinstellungen gehe. Multiroom aktiviere ich aber die Einstellungen bleiben nicht gespeichert und sind wieder "inaktiv" wenn ich das Menü wieder aufrufe.
FW des Netceiver bei mir ist: AVR0038/FPGAC94
So nun habe ich den Netceiver neu aufgesetzt, die Netceiver.conf neu runtergeladen (wie beschrieben). Gleicher Fehler, ich kann den Netceiver nicht konfigurieren.
Mist....
Gut das werde ich dann nochmal in /usr/sbin probieren.
Die Reelbox ist auf dem aktuellen Testing von REEL (ähhm ehem RMM). Die Netceiver FW ist somit definitv die aktuellste, ich kann lediglich in den Empfangseinstellungen nichts ändern.
Was mir gerade noch einfällt:
1) Die von mir gemachten Einstellungen im Multiroom-Setup waren nach dem Reboot wieder zurückgesetzt !?
2) Wenn ich im OSD Setup für die "ok-taste" Favoriten auswähle klappt das nachher nicht. Beim drücken von "ok" versucht das DVD Laufwerk eine Disk auszuwerfen aber eine Kanalliste im OSD geht nicht auf.
Also ich habe eben folgendes unternommen:
1. System per Factory neu aufgesetzt (mit Testing / Im Stable geht das Frontpanel nicht - keine FB)
2. Multiroom aktiviert und 2 Tuner zugewiesen. TV über AVG auf aktiv gelassen. Einstellungen gespeichert, Neustart.
Anshliessend immer noch der Fehler mit der netceiver.conf kann nicht geladen werden.
Deshalb im konsolenmodus als "root":ncvupdate -A -D mit der Fehlermeldung: Befehl kann nicht gefunden werden
...mhhh!?
Also ich habe 2 DVB-S2 Tuner als Unicable Setup installiert und unter Systeminformationen waren die Tuner auch korrekt aufgelistet - daher dachte ich das primär alles erkannt worden wäre, nur das Setup kam eben mit dem Fehler "netceiver.conf kann nicht geladen werden
Ich das werde ich Morgen nochmal genau so überprüfen (mit de gelben Taste)
Was mir auhc noch aufgefallen ist das mit Installation ohne TESTING die Fernbedienung nicht funktionierte!