Posts by Plato

    Quote

    Original von corepoint
    ich habe leider nicht so viel Zeit gehabt, daß ich alles durchlese, was zu diesem Thema bis jetzt geschrieben wurde ;)


    :wand
    Tststs :)

    Quote


    DVB und Soundkarte mit CD-In Kabel verbunden.


    Warum? Das funktioniert? Du fährst 1.3.18, ja?

    Quote


    Boxenset Rear, Front, Center&Subwoofer mit Line Out, Line In und Mic In v. Soundkarte verbunden.
    Mit "ac3dec -6" kann ich ac3 Dateien direkt in 5.1 abspielen.


    Immerhin :)

    Quote


    Status aktuell:
    Um die TV-Programme in 6 Kanalton wiederzugeben;
    unter /etc/init.d/runvdr die vdr Option -a 'ac3dec -6' hinzugefügt.
    -> Center&Subwoofer kein Ton :( (egal ORF,PRO7 oder sonst was)


    Hast du alsamixer installiert?
    Wenn ja musst du mal da schauen.

    Quote


    Um DVD's in 6 Kanalton wiederzugeben;
    * unter /usr/bin/mplayer.sh.conf
    AC3AOUT="-ao alsa9:surround51 -channels 6" eingegeben.
    -> Center&Subwoofer kein Ton :(


    Welche Alsa Version?
    Welcher MPlayer?
    Sollteste du alsa >1 verwenden muss es -ao alsa heißen. Das mit -ao alsa:surround51 funktioniert definitiv nicht. Laut mplayer Manual muss es wenn dann -ao alsa:device=surround51 heißen.
    Versuchs aber nicht, bei mir hats nicht geklappt.
    Eigentlich sollte es mit -channels 6 reichen.

    Wieso DVDs mit mplayer und nicht mit DVD Plugin?

    Quote


    Um mp3's, ogg's mit MP3 Plugin in 6 Kanalton wiederzugeben:
    -> habe ich noch nix gefunden :rolleyes:


    Da müsstest du wenn es nicht so klappt ein alias für alsa definieren, welches
    den 2 Kanalton auf 6 boxen verteillt

    Quote


    [a] Muß ich den Patch AC3overDVB installieren, wenn ich nur analog arbeite?
    [b] Warum kann ich nicht Center&Subwoofer immer aktiv halten?

    Zu a)
    Ja das musst du. Der AC3overDVB-Patch stellt 2 wichtige Optionen zur Verfügung:
    Force Transfer Mode und ... hmm ... vergessen :) beide unter Einstellungen -> DVB zu finden.
    Außerdem stellt es im Menü unter Grün Sprache zur Verfügung womit du dann wählen kannst, ob 2.0 oder 5.1.

    Zu b)
    Ich habe die Vermutung, daß du kein echtes 5.1 hörst.
    Hörst du Stimmen, wenn jemand im Bild ist und spricht?
    Solltest du bei ausgeschaltetem Center Stimmen hören, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, daß du stereo auf front und rear verteilt hörst.

    Mein Rat:
    Versuche vdr1.3.15 mit dem ac3overDVB Patch. Das sollte Problemlos funktionieren.
    Ab vdr 1.3.1x ( ich glaub x > 7) fuktioniert das mit dem -a nicht.

    So... nochwas? Ne ich glaub das wars erstmal.

    mfg
    Plato

    Quote

    Original von snork007
    Plato: funzt des mit dem ACPI auch Akkutechnisch, oder ist die laufzeit kürzer als unter windows?

    ACPI dient in dem Fall nur zum Anzeigen.
    Um Akkulaufzeit hab ich mich noch nicht gekümmert, aber da unter Linux geht, was unter Win net geht, nämlich die CPU manuell zu switchen und selbst bei hoher last gedrosselt zu halten, ist wenn mans richtig macht, wozu ich nie Zeit und Lust hatte, die Laufzeit sogar besser.

    Quote

    Original von andi
    einzig mit diesem 2100er wlan-chip von intel musst du halt z.b. ndiswrapper nehmen!


    Oder ipw2100.sourceforge.net beim 2100er bzw. ipw2200.sourceforge.net bei 2200er.
    Das mit ndiswrapper ist absolut unnötig.
    die intel wireless chips funktionieren mit den sourceforgetreibern.

    mfg
    Plato

    Hallo!
    Bei mir läuft auf dem Schleppi Debian Sarge.
    Installiert mithilfe des aktuellen Sarge Netinst Images.
    Folgende Konfiguration läuft dabei einwandfrei.

    - Mobility Radeon 9700 128 MB / M11 mit Ati-Treibern
    - Framebuffer für Console: vesafb, da radeonfb sich mit dem Ati-Treiber beißt
    - Intel Pentium M 1700MHZ
    - Sound via ALSA (kernel 2.6)
    - onboard LAN (kernel 2.6, deaktiviert wg. WLAN)
    - Intel Pro Wireless BG 2200 oder wie die heißt mit Sourceforge treibern.
    - USB/Firewire/PCMCIA ohne besondere Konfiguration dank kernel 2.6 :)
    - DVD-RW via cdrecord > 2.x und k3b
    - Akkuanzeige per acpi.

    Nur Touchpad reagiert nicht auf Klicks, weil ich den Treiber nicht installiert hab :) Hab aber eh immer ne Muas dran.

    Tja... was ist noch wichtig?
    Mehr fällt mir grad nicht ein, aber debian kann das alles :)

    mfg
    Plato

    Hallo!
    Also bei mir ist ein eMicro drauf.
    So wie ich das Problem sehe, fehlt mir einfach ein Option bzw. ich kann Sie nicht finden,
    die die Dialoglautstärke verändert.

    Hab auch schon mal alles gemutet und einfach immer nur eins hochgesetzt.
    Das Problem scheint irgendwo in den PCM Send Routings zu liegen.

    Ich hatte auch schon zweimal gute Dialoge.
    Einmal mit SF und einmal mit alsa (beides mit a52dec).
    Aber die Einstellungen konnte ich nicht reproduzieren.

    mfg und Danke
    Plato

    Scheint, als hätte ich meine Karte vorher gekauft!
    Denn alle 5 boxen und LFE funktionieren sowohl mit sourceforge als auch mit alsa treibern in den kombis: sf + a52dec, alsa + a52dec, alsa + ac3dec

    Naja die soundtests von alsa funktionieren auch, aber die Lautstärkeregelung dafür läuft im alsamixer über
    PCM, Sourrond, Center und LFE.
    Bei ac3-Wiedergabe wird die Lautstärke über Wave, Wave Surround, Wave LFE und Wave Center gesteuert.

    Im Anhang ist meine asound.state.

    EDIT:
    Auch mit ac3dec sind die Stimmen serh serh leise!
    Noch dazu muddelt das ac3dec die ganzen Einstellungen beim Spulen etc um.

    Ich weiß nicht, wann ich die gekauft hab...
    Das Problem ist ja, daß sie funktioniert ;)
    Ich hab extra ne Test ac3 erzeugt, die jeden Kanal nacheinander anspricht.
    So nach dem Motto:
    Left Front - piep - right front - piep - left rear - piep usw...
    damit funktioniert der center auch einwandfrei.
    nur halt stimmen kann ich nicht hören, weil ich nicht weiß wo/wie ich sie lauter mache.

    Hab jetzt ein 300 W Netzteil drin.

    Gestern wollte ich n divx mit 900 MB von einer auf die andere Platte kopieren.
    Hab das via MC gemacht und er hat einen Durchsatz von 21MB/s angezeigt.
    Beim ersten Versuch ist er bei 21% beim 2. bei 40% abgeschmiert.
    Heute früh hab ich dann das 300W Netzteil eingebaut und nochmal versucht zu kopieren. Und siehe da:
    Fehlerfrei kopiert und Datendurchsatz von 49MB/s.

    Tja was ein starkes Netzteil alles hermacht...
    mfg
    Plato

    Hallo!
    Hatte zwar gedacht, daß Problem wäre gelöst, war aber ein Irrtum.

    Also folgendens:

    Debian Woody
    2.4.19
    ---------------------------------
    libdvdnav: 0.1.10
    libdvdcss: 1.2.8
    a52dec: 0.7.4
    dvb-treiber: 2003-11-08
    ---------------------------------
    VDR 1.3.11
    AC3overDVB-Patch
    dvd-plugin: 0.3.5b06
    femon-plugin: 0.1.4
    mp3-plugin: 0.9.3
    ---------------------------------
    Soundblaster Live!

    Mit AC3overDVB-Patch:
    DVD-Wiedergabe funktioniert einwandfrei (Stereo)

    Ohne AC3overDVB-Patch:
    DVD-Wiedergabe funktioniert (5.1), aber die Stimmen sind sehr sehr leise bis unhörbar.

    Das Verhalten ist sowhl mit Sourceforge als auch mit Alsa-Treibern zu beobachten.

    Hat jemand ähnliches beobachtet?
    Wie ist das Problem zu lösen?
    Langsam bin ich echt ratlos!

    Ach noch was: Kam Final Fantasy am Sonntag auf Pro7 in DD5.1? Da waren die Stimmen nämlich auch sehr leise bis unhörbar. Soll heißen, daß einzige was ich gehört hab, war ihr Schrei "Hinter euch" relativ am Anfang.

    Mfg und Danke schon mal
    Plato

    Also:
    EPOX 8KTA3 Pro
    AMD Athlon XP 1800+ @ 1150 MHz
    Arctic Cooper Silent
    256 MB Kingston SDR (2x128)
    1 Seagate 200 GB IDE
    2 Maxtor 120 GB IDE
    Pioneer SlotIn DVD 16x40x
    TT-FF 1.3
    TT-Budget
    SoundBlaster Live 5.1
    ISA Port Karte 2 * Seriell, 1 * Parallel

    Debian Woody ( kernel 2.4.19)
    vdr 1.3.11 ohne patches

    Neuinstalliert habe ich vor 2 wochen.

    Ich tappe selbst leider noch im Dunkeln, wann und warum alles einfriert.
    Erst dachte ich, es liegt am Netzteil.
    Hatte erst 110 W drin, jetzt sind 200 W drin.
    Da ist er häufiger eingefroren.
    Ab und zu auch nach 5 - 10 min.
    Momentan ist mir nur AutoPID im Log aufgefallen.
    War halt das letzte vor dem freeze.

    mfg
    Plato

    Hallo!
    Ab und an friert mein gesamtes System ein und ich weiß nicht warum.
    Bin grade dabei alles zu untersuchen.
    Daher die Frage:
    Woher stammen diese Logs:


    Was macht der VDR da?
    Das waren die letzten Logs vorm Freeze.
    kernel 2.4.19 vdr 1.3.11.

    Danke
    Plato

    Quote

    Original von homolka
    Dank Euch beiden für die Antwort. Eine kurze Installation mittels apt-get install vdr ließ das Maschichen sich nach einem Neustart allerdings bitterlich über den fehlenden Treiber beschweren. Welche Treiber (aktuelle) sollten es denn für einen 2.6er Kernel sein? Einfach die aktuellen?

    Daniel

    Naja im 2.6er Sourcetree sind die DVB-Treiber zwar enthalten, im kernel-image sind sie aber wohl nur als modul oder gar nicht.

    Wenn Sie als Modul drin sind, musst sie per insmod/modprobe laden.
    Ansonsten musst du wohl deinen eigenen kernel backen.

    mfg
    Plato

    Hallo!
    Ich setze grad meinen vdr neu auf.
    Vorab ein paar Fragen:
    Bis jetzt habe ich die 1.2.x benutzt.
    Lohnt es sich auf 1.3.10 umzusteigen?
    Ist 1.3.10 stabil genug?
    Welche Plugins existieren?
    Was ist zu beachten?
    mfg
    Plato

    P.S.
    gibt auch wieder n debian howto dazu!

    Also wenn du laut anderem Thread stv0299 brauchst dann kannst du die /etc/modules von mir 1zu1 übernehmen und alps_bsrv2 auslassen.
    Schadet aber nicht wenns drinbleibt!

    ich glaub make insmod oder so im dvb-treiber verzeichnis insmodded alle kompilierten treiber!

    Wenn du nur eine Karte drin hast, dann ist für dich dasjenige modul das richtige hinter dem nicht (ununsed) steht!

    Am besten vor dem make instmod einmal lsmod machen und gucken was schon da ist.

    mfg
    Plato