Hallo zusammen,
wenn ich das live plugin mit apt installieren will gibt es 2 Pakete
" vdr-plugin-live" oder " vdr-plugin-live-ng"
Was ist da der Unterschied?
Gruß,
Stefan
Hallo zusammen,
wenn ich das live plugin mit apt installieren will gibt es 2 Pakete
" vdr-plugin-live" oder " vdr-plugin-live-ng"
Was ist da der Unterschied?
Gruß,
Stefan
Das kann ich bestätigen.
Ich benutze einen rpi mit 4 DVB-S Tunern seit mehreren Jahren.
Als clients habe ich mehrere Kodi Clients (Android, RPI, Mac) mit VNSI. Läuft super. Umschalten zwischen den einzelnen clients ist mir noch nie passiert.
Gruß,
Stefan
Du hast eine extra Platte für dein System?
Ich benutze noch yavdr 0.5
Yavdr bindet seine Daten-Partition unter /srv mit der UUID ein.
Wenn jetzt beim Start eine Partition mit der gleichen UUID und den gleichen Verzeichnissen wie die Original-Daten Partition gefunden wird, wird diese automatisch als /srv eingebunden und entsprechend sollten die Aufnahmen im VDR zu sehen sein.
/etc/fstab bei mir:
# /etc/fstab: static file system information.
#
# Use 'blkid' to print the universally unique identifier for a
# device; this may be used with UUID= as a more robust way to name devices
# that works even if disks are added and removed. See fstab(5).
#
# <file system> <mount point> <type> <options> <dump> <pass>
proc /proc proc nodev,noexec,nosuid 0 0
# / was on /dev/sda1 during installation
UUID=12156025-3bf6-4f6c-9397-3e5a9dde0190 / ext4 errors=remount-ro 0 1
# swap was on /dev/sda5 during installation
UUID=bb22fdfb-1b15-4697-84c3-72af1609c112 none swap sw 0 0
# srv
UUID=e0abe745-1ebe-4d7c-9ad8-0aace0395ed4 /srv ext4 auto,errors=remount-ro 0 1
Display More
Hallo Kai,
1. Original-Platte mit Clonedisk auf die neue klonen (UUID sollte dann auf der alten und der neuen Platte die gleiche sein)
2. Linux-Live oder so mit Gparted die Datenpartition auf den Rest der Platte ausweiten
3. ab in den VDR.
Gruß,
Stefan
Du meinst DVB-Sky 952. Hab ich 2 Stück seit 2014 am laufen. Bisher null Probleme. Femon Werte hab ich noch nicht angeschaut. Aber ich habe keine Klötzchen oder Artefakte im Bild (zumindest ist mir bisher nix aufgefallen)
Gruß,
Stefan
Ich bin mit meiner DVB-Sky 852 eigentlich zufrieden.
Die Femon-Werte sind für die Tonne, aber die Karte ist günstig und läuft.
Inzwischen ist auch der Treiber im Kernel gelandet.
Hm,
hab den Apache auf Port 88 laufen. Ansonsten habe ich die 3 Dateien unter meinem web root verzeichnis erstellt.
Der Tuner wird als Silikondust VDR erkannt nur leider bricht er beim Kanal-scan ab und es wird eine rote Meldung angezeigt:
Could not communicate with device
Was kann da los sein. streamdev geht auf port 3000 einwandfrei
Hallo zusammen,
Habe alles nach der Anleitung aus dem git auf yavdr 0,5 installiert. Streamdev und restful plugin laufen auch.
Ich habe auch das virtual python environment laut Anleitung eingerichtet.
Hat jemand einen Tip wie ich den Proxy auf einem Apache2 Server einrichten kann? Ich brings nicht hin.
Gruß,
Stefan
Seahawk1986 hat meine Änderungen gemerged. Hier gibt es jetzt den Proxy.
Gerald
Hallo SQLException,
zu 1.
Ich möchte gerne mit traco meine FIlme (überwiegend HD aus dem Öffentlichen) in ein kleineres Format zur Archivierung bringen. Schön wäre es, wenn Sie dabei noch vdr lesbar blieben und bei Audio-Tracks, falls vorhanden die Tonspuren Stereo und 5.1 erhalten bleiben.
zu 2. ja das funktioniert
Vielen Dank schon mal. Ich denke, da muss ich mich wohl etwas mehr mit Handbrake beschäftigen.
Gruß,
Stefan
Hallo zusammen,
auf meinen yavdr 0.5 habe ich traco nach folgender Anleitung eingerichtet. http://www.oli82.de/blog/?p=545
Es werden auch die erfoderlichen dateien "vdrtranscode.ts vdrtranscode.xml" erstellt.
Leider klappt das transcodieren dann nicht.
Handbrake.log zeigt mir dann:
[14:21:53] hb_init: starting libhb thread
HandBrake rev0 (2013051899) - Linux x86_64 - http://handbrake.fr
2 CPUs detected
Opening /srv/vdr/video.00/Heimatkrimi/Der_Metzger_muss_nachsitzen/2015-02-19.20.13.1-0.rec/vdrtranscode.ts...
[14:21:53] hb_scan: path=/srv/vdr/video.00/Heimatkrimi/Der_Metzger_muss_nachsitzen/2015-02-19.20.13.1-0.rec/vdrtranscode.ts, title_index=1
libbluray/bdnav/index_parse.c:162: indx_parse(): error opening /srv/vdr/video.00/Heimatkrimi/Der_Metzger_muss_nachsitzen/2015-02-19.20.13.1-0.rec/vdrtranscode.ts/BDMV/index.bdmv
libbluray/bdnav/index_parse.c:162: indx_parse(): error opening /srv/vdr/video.00/Heimatkrimi/Der_Metzger_muss_nachsitzen/2015-02-19.20.13.1-0.rec/vdrtranscode.ts/BDMV/BACKUP/index.bdmv
libbluray/bluray.c:1725: nav_get_title_list(/srv/vdr/video.00/Heimatkrimi/Der_Metzger_muss_nachsitzen/2015-02-19.20.13.1-0.rec/vdrtranscode.ts) failed (0x7f2904000900)
[14:21:53] bd: not a bd - trying as a stream/file instead
libdvdread: Encrypted DVD support unavailable.
libdvdnav:DVDOpenFileUDF:UDFFindFile /VIDEO_TS/VIDEO_TS.IFO failed
libdvdnav:DVDOpenFileUDF:UDFFindFile /VIDEO_TS/VIDEO_TS.BUP failed
libdvdread: Can't open file VIDEO_TS.IFO.
ERROR: dvd: ifoOpen failed
[14:21:53] hb_stream_open: open /srv/vdr/video.00/Heimatkrimi/Der_Metzger_muss_nachsitzen/2015-02-19.20.13.1-0.rec/vdrtranscode.ts failed
[14:21:53] scan: unrecognized file type
[14:21:53] libhb: scan thread found 0 valid title(s)
No title found.
HandBrake has exited.
Ich habe leider keine Ahnung was ich machen soll. Vielleicht habt ihr eine Idee?
bei mir tritt der live Fehler nur ab und zu auf, wenn ich zu viele Filme auf einmal über das live-plugin löschen will.
Habe es in Firefox, Chrome und Opera beobachtet.
Hm,
also ich installiere die Treiber immer so. Ich habe die Version 2.2b und 3.0 mit Kernel 3.13 am laufen.
Mit Kernel 3.2 (yavdr Standard) hatte ich die 2.2b Karte nach Anleitung von hier am laufen:
cd ~
mkdir treiber
cd treiber
sudo apt-get install unzip
wget http://www.dvbsky.net/download/dvbsky-firmware.zip
unzip dvbsky-firmware.zip
sudo cp *.fw /lib/firmware/
wget http://www.dvbsky.net/download/media_build_bst_121102.tar.gz
tar zxvf media_build_bst_121102.tar.gz
cd media_build_bst
make
sudo make install
Anleitung von hier:
[gelöst] Hilfe DVBSky S952 bekomme ich nicht zum laufen
Gruss,
Stefan
Auf der Karte steht die Versions-Nr
sowie auf diesem Bild zu sehen.
http://www.linuxtv.org/wiki/index.php/File:S952_TopView.jpg
Hallo kitkat1988,
Version 3 der DVKSky 952 geht laut Support von DVBSky erst ab Kernel 3.13.
Ich habe die Anleitung hier benutzt:
DVBSky S950 V3.0a mit YaVDR 0.5a aktuellem Stand
Mediabuild habe ich die neueste Version verwendet:
http://www.dvbsky.net/download/linux…4-141014.tar.gz
Da steht zwar erst ab Kernel 3.14, geht aber einwandfrei mit 3.13.0-39
Gruss,
Stefan
Hallo,
seit kurzem habe ich das Problem, dass es immer zu kurzem Bild- und Tonaussetzern beim Abspielen von Aufnahmen kommt. Ein beenden des Abspielens und erneutes Abspielen hilft dann für ca. 20min.
Es tritt erst seit einiger Zeit auf. Ich habe den yavdr 0.5 mit Kernel 3.16 installiert.
Habt ihr solche Probleme schon bemerkt?
Netzwerk ist Gigabit, bzw. 100Mbit beim Fernseher
Gruss,
Stefan
Hallo Lars,
ich habe im WFE von yavdr 0.5 die Liste der installierten Plugins durchgeschaut, was installiert ist und alles was mir nicht als notwendig erschien einfach mal deaktiviert. Aber auf die Idee, das es etwas mit vdr start stop zu tun haben könnte bin ich nicht gekommen.
Gruss,
Stefan
Hallo zusammen,
ich hatte tatsächlich das vdr-plugin-dbus2vdr-Plugin deaktiviert.
Nach Aktivierung des Plugins und Neustart geht es jetzt wieder.
Vielen Dank für die schnelle Hilfe!
Danke schön!
Stefan