linux-media-dkms ist installiert, diese Idee hatte ich auch schon. Dass die event-names angepasst werden müssen ist mir schon klar. Aber erst muss ein Event erkannt werden! Ist es denn nicht möglich eine entsprechende keytable mit den Daten der alten lircd.conf zu erstellen oder eventuell auch mit den "Weird data..."-Angaben aus dmesg? Wenn ja, wie?
Posts by fhz
-
-
Selbstverständlich, wie gesagt ich denke die keytable ist falsch. Hat das nicht etwas mit den "Weird data len=5..." in der dmesg-Ausgabe zu tun?
-
Mit evtest sehe ich leider keine Events. Liegt es ev. an der falschen keytable für meine Fernbedienung? Muss ich eine spezielle keytable erstellen und laden?
-
dmesg (nur interessante Abschnitte):
Code
Display More[ 5.950077] usb 3-3: new low speed USB device using ohci_hcd and address 3 [ 16.944305] input: X10 Wireless Technology Inc USB Receiver as /devices/pci0000:00/0000:00:04.0/usb3/3-3/3-3:1.0/rc/rc0/input4 [ 16.944551] rc0: X10 Wireless Technology Inc USB Receiver as /devices/pci0000:00/0000:00:04.0/usb3/3-3/3-3:1.0/rc/rc0 [ 16.944728] input: X10 Wireless Technology Inc USB Receiver mouse as /devices/pci0000:00/0000:00:04.0/usb3/3-3/3-3:1.0/input/input5 [ 64.294109] usb 3-3: Weird data, len=5 20 ee 11 d3 2c 00 ... [ 64.398108] usb 3-3: Weird data, len=5 20 ee 11 d3 2c 00 ... [ 64.814110] usb 3-3: Weird data, len=5 20 ee 11 d3 2c 00 ... [ 64.918107] usb 3-3: Weird data, len=5 20 ee 11 d3 2c 00 ... [ 65.326107] usb 3-3: Weird data, len=5 20 ee 11 d3 2c 00 ... [ 65.438121] usb 3-3: Weird data, len=5 20 ee 11 d3 2c 00 ... [ 66.166108] usb 3-3: Weird data, len=5 20 ee 11 52 ad 00 ... [ 66.270110] usb 3-3: Weird data, len=5 20 ee 11 52 ad 00 ... [ 66.374108] usb 3-3: Weird data, len=5 20 ee 11 52 ad 00 ... [ 66.854112] usb 3-3: Weird data, len=5 20 ee 11 d5 2a 00 ... [ 66.958119] usb 3-3: Weird data, len=5 20 ee 11 d5 2a 00 ... [ 67.070108] usb 3-3: Weird data, len=5 20 ee 11 d5 2a 00 ... [ 67.174113] usb 3-3: Weird data, len=5 20 ee 11 d5 2a 00 ... [ 67.678109] usb 3-3: Weird data, len=5 20 ee 11 d1 2e 00 ... [ 67.790107] usb 3-3: Weird data, len=5 20 ee 11 d1 2e 00 ... [ 68.262106] usb 3-3: Weird data, len=5 20 ee 11 d2 2d 00 ... [ 68.366108] usb 3-3: Weird data, len=5 20 ee 11 d2 2d 00 ... [ 69.134108] usb 3-3: Weird data, len=5 20 ee 11 60 9f 00 ... [ 69.238115] usb 3-3: Weird data, len=5 20 ee 11 60 9f 00 ... [ 69.710112] usb 3-3: Weird data, len=5 20 ee 11 e0 1f 00 ... [ 69.822109] usb 3-3: Weird data, len=5 20 ee 11 e0 1f 00 ... [ 71.110110] usb 3-3: Weird data, len=5 20 ee 11 40 bf 00 ... [ 71.214107] usb 3-3: Weird data, len=5 20 ee 11 40 bf 00 ... [ 71.758107] usb 3-3: Weird data, len=5 20 ee 11 c0 3f 00 ... [ 71.862108] usb 3-3: Weird data, len=5 20 ee 11 c0 3f 00 ... [ 72.334111] usb 3-3: Weird data, len=5 20 ee 11 60 9f 00 ... [ 72.446107] usb 3-3: Weird data, len=5 20 ee 11 60 9f 00 ... [ 73.046108] usb 3-3: Weird data, len=5 20 ee 11 e0 1f 00 ... [ 73.150109] usb 3-3: Weird data, len=5 20 ee 11 e0 1f 00 ... [ 73.814109] usb 3-3: Weird data, len=5 20 ee 11 e0 1f 00 ... [ 73.918106] usb 3-3: Weird data, len=5 20 ee 11 e0 1f 00 ... [ 74.030107] usb 3-3: Weird data, len=5 20 ee 11 e0 1f 00 ... [ 74.502108] usb 3-3: Weird data, len=5 20 ee 11 60 9f 00 ... [ 74.606108] usb 3-3: Weird data, len=5 20 ee 11 60 9f 00 ... [ 345.062138] usb 3-3: Weird data, len=5 20 ee 11 d3 2c 00 ... [ 345.166139] usb 3-3: Weird data, len=5 20 ee 11 d3 2c 00 ... [ 346.190138] usb 3-3: Weird data, len=5 20 ee 11 d3 2c 00 ... [ 346.294138] usb 3-3: Weird data, len=5 20 ee 11 d3 2c 00 ... [ 346.990139] usb 3-3: Weird data, len=5 20 ee 11 52 ad 00 ... [ 347.094137] usb 3-3: Weird data, len=5 20 ee 11 52 ad 00 ... [ 347.694138] usb 3-3: Weird data, len=5 20 ee 11 d5 2a 00 ... [ 347.806138] usb 3-3: Weird data, len=5 20 ee 11 d5 2a 00 ... [ 348.438137] usb 3-3: Weird data, len=5 20 ee 11 d3 2c 00 ... [ 348.542135] usb 3-3: Weird data, len=5 20 ee 11 d3 2c 00 ... [ 349.022136] usb 3-3: Weird data, len=5 20 ee 11 d3 2c 00 ... [ 349.126136] usb 3-3: Weird data, len=5 20 ee 11 d3 2c 00 ... [ 349.662136] usb 3-3: Weird data, len=5 20 ee 11 d3 2c 00 ... [ 349.774138] usb 3-3: Weird data, len=5 20 ee 11 d3 2c 00 ...
lsusb:
CodeBus 004 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub Bus 003 Device 003: ID 0bc7:0005 X10 Wireless Technology, Inc. Wireless Transceiver (ACPI-compliant) Bus 003 Device 002: ID 05af:0408 Jing-Mold Enterprise Co., Ltd Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub Bus 002 Device 002: ID 1058:1100 Western Digital Technologies, Inc. Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub Bus 001 Device 002: ID 0bda:8172 Realtek Semiconductor Corp. RTL8191S WLAN Adapter Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
cat /proc/bus/input/devices
Code
Display MoreI: Bus=0003 Vendor=0bc7 Product=0005 Version=0100 N: Name="X10 Wireless Technology Inc USB Receiver" P: Phys=usb-0000:00:04.0-3/input0 S: Sysfs=/devices/pci0000:00/0000:00:04.0/usb3/3-3/3-3:1.0/rc/rc0/input4 U: Uniq= H: Handlers=kbd event4 B: PROP=0 B: EV=100013 B: KEY=108c0020 200004300000000 0 8000 1018091400811 9e1ec100000000 1400340040ffc B: MSC=10 I: Bus=0003 Vendor=0bc7 Product=0005 Version=0100 N: Name="X10 Wireless Technology Inc USB Receiver mouse" P: Phys=usb-0000:00:04.0-3/input1 S: Sysfs=/devices/pci0000:00/0000:00:04.0/usb3/3-3/3-3:1.0/input/input5 U: Uniq= H: Handlers=mouse1 event5 B: PROP=0 B: EV=7 B: KEY=1b0000 0 0 0 0 B: REL=3
Interessant finde ich vorallem die Abschnitte mit Weird data in dmesg. Jeder Tastendruck auf der Fernbedienung führt zu zwei weiteren Einträgen...
-
Ich hatte unter yavdr 0.3 erfolgreich eine Fernbedienung Marmitek PC Control am laufen. Diese lief über das Modul lirc_ati mit folgender lircd.conf
$Code
Display More# Marmitek Remote begin remote name marmitek bits 40 eps 30 aeps 100 one 0 0 zero 0 0 gap 203949 min_repeat 183 toggle_bit 0 begin codes pc 0x20EEF1D40B power 0x20EE11F00F mouse_up 0x1447720000 mouse_up_right 0x144A750000 mouse_right 0x1446710000 mouse_down_right 0x144B760000 mouse_down 0x1448730000 mouse_down_left 0x144C770000 mouse_left 0x1445700000 mouse_up_left 0x1449740000 clic_left 0x144D780000 clic_right 0x14517C0000 hand 0x14507B0000 vol- 0x20EE01E00F vol+ 0x20EE81600F ch- 0x20EEE1C00F ch+ 0x20EE61400F mute 0x20EEC1A00F num_1 0x20EEA1820D num_2 0x20EE61420D num_3 0x20EEE1C20D num_4 0x20EE41220D num_5 0x20EEC1A20D num_6 0x20EE81620D num_7 0x20EE01E20D num_8 0x20EE31120D num_9 0x20EEB1920D num_0 0x20EE21020D AV 0x20EED1BA05 menu 0x20EED1B609 exit 0x20EEE1C906 up 0x20EEF1D50A right 0x20EEF1D10E down 0x20EEF1D30C left 0x20EEF1D20D ok 0x20EE71520D # txt-1 0x20EED1B609 # txt-2 0x20EEE1C906 skip_left 0x20EE513A05 skip_right 0x20EEF1D807 backward 0x20EE513807 play 0x20EED1B00F forward 0x20EED1B807 record 0x20EE11FF00 stop 0x20EE91700F pause 0x20EE91720D end codes end remote
Unter yavdr 0.4 läuft die Fernbedienung leider nicht mehr. Weiss jemand vielleicht, wie ich sie zum Leben erwecken könnte
fhz
-
Ja das ist das Thema vom letzten Sommer, nur halt bei jeder yavdr-Version wieder aktuell....
Für mich jedenfalls machen diese Ergänzungen der Funktionalität Sinn und vielleicht hat auch jemand anders daran Gefallen. Insbesondere der Mod für das Herunterfahren vom Rechner bei aktiven XBMC-Frontend findet ich eine unabdingbare Erweiterung.@MajestyIV muss ich mal zu Hause anschauen. Mein System läuft mit xineliboutput, xine habe ich nie getestet.
-
Wenn ich das richtig verstehe, müsst ic bei einem Hänger von XBMC jeweils den Powerbutton am Gehäuse drücken? Hat nicht gerade einen hohen WAF....
Ein Script über irexec aufzurufen, welches xbmc beenden kann scheint mir hier viel interessanter....fhz
-
Das Verhalten, welches du beschreibst ist logisch und liegt daran, dass ein running XBMC das Herunterfahren von VDR verhindert. Um dieses Problem zu umgehen habe ich kleine Anpassungen am System vorgenommen, welche ich in einem Gesamtpacket zusammengestellt habe (xbmcvdr). Einfach im Forum den entsprechenden Beitrag suchen.
fhz
-
Habe noch ein paar Optimierungen vorgenommen, nun sollte alles passen
-
Schaut Euch doch einmal meinen Mod xbmcvdr (siehe entsprechender Beitrag) an. Dort habe ich den Shutdown für XBMC-Frontend optimiert
fhz
-
Ich hatte schon unter yavdr 0.3 einen kleinen Mod gebastelt um mit der Fernbedienung zwischen XBMC und Xine/Xineliboutput wechseln zu können. Auch für yavdr 0.4 habe ich diesen Mod angepasst und möchte ihn gerne allen Interessierten zur Verfügung stellen.
Änderungen:
/etc/init/vdr-frontend.conf:
Das Template ist insofern abgeändert, dass es alle Inhalte in das init-File schreibt und beim Starten des init-Files je nach Inhalt von vdr.frontend das entsprechende Frontend gestartet wird. Logischerweise habe ich daher auch den Inhalt von 'xbmc.conf' integriet, so dass das init-File mit den Inhalten 'xbmc', 'sxfe' und 'xine' etwas anfangen kann.
/etc/init/xbmcvdr.conf:
Init-File, welches beim Aufrufen das Frontend zwischen XBMC und Xine/Xineliboutput wechselt
/etc/lirc/lircrc:
Inhalt aktiviert den Lirc-Button KEY_TV (Wechsel zwischen Frontends, Script /etc/yavdr/xbmcvdr.sh) und den Lirc-Button KEY_POWER2 (Shutdown in XBMC, Script /etc/yavdr/remotepower.sh)fhz
Edit 22.1.2012:
Poweroff bei Frontend XBMC optimiert (nun wird die lifeguard.conf on the fly angepasst, xbmc.bin deaktiviert und ohne Frontendwechsel der Shutdown eingeleitet. Beim erneuten Starten von xbmc werden die Änderungen an der lifeguard.conf wieder rückgängig gemacht)Edit 22.1.2012-2:
remotepower.sh und Lircmap.xml optimiertDer Mod kann eingespielt werden, ohne dass sich etwas Wesentliches in der Bedienung von Yavdr ändert. Alle Einstellungen über das Webfrontend funktionieren unverändert. Nur der Shutdown bei XBMC-Frontend wird definitiv verändert, solange man nicht die Custom_Templates wieder löscht und entspreche Files neu erstellt.
-
https://bugs.yavdr.com/issues/728
Template mit Änderung im Anhang...
-
Lag an der asound.conf. Mit einer alten asound.conf (von yavdr 0.3) funktioniert alles.
asound.conf:
Code
Display Morepcm.!default { type plug slave { pcm "both" } } pcm.both { type route slave { pcm multi channels 4 } ttable.0.0 1.0 ttable.1.1 1.0 ttable.0.2 1.0 ttable.1.3 1.0 } pcm.multi { type multi slaves.a { pcm "tv" channels 2 } slaves.b { pcm "receiver" channels 2 } bindings.0.slave a bindings.0.channel 0 bindings.1.slave a bindings.1.channel 1 bindings.2.slave b bindings.2.channel 0 bindings.3.slave b bindings.3.channel 1 } pcm.tv { type dmix ipc_key 1024 slave { pcm "hw:1,7" period_time 0 period_size 1024 buffer_size 4096 rate 48000 channels 2 } } pcm.receiver { type dmix ipc_key 1025 slave { pcm "hw:0,1" period_time 0 period_size 1024 buffer_size 4096 rate 48000 channels 2 } }
Einfach die asound.conf mit diesen Daten ersetzen und dann noch templatenfhz
-
Scheint so, als wäre ich nicht alleine...
Interessant ist, dass dies bei deinem ION und bei meinem ION2 System der Fall ist. Ich wollte eigentlich eine ältere xine-lib ausprobieren, leider ist die nicht mehr im Repository vorhanden, neuerer nvidia-Treiber (290...) brachte nichts. Ich habe auch die XBMC-Eden Beta installiert, das Problem bleibt unverändert bestehen.fhz
-
Mein Yavdr 0.4 mit Frontend sxfe läuft sehr zufriedenstellend. Wenn ich aber zu XBMC wechsle und dort ein Video starte kommt es zu sehr störenden Artefakten. Das Video läuft in den ersten circa 5 Sekunden nicht flüssig (starke Ruckler, teilweise Freezing), Ton hört man dabei nicht. Erst nach einigen Sekunden kommt der Ton hinzu und das Video läuft flüssig. Beim Vor und Zurückspringen im Video erscheinen diese Probleme nicht erneut. Das Log hilft leider nicht weiter, dort scheint alles normal...
Hatte jemand diese Probleme auch schon bemerkt und weiss Abhilfe?fhz
-
BigChris
Wenn man der Website von XBMC glaubt ist es nur noch eine Frage von wenigen Tagen/Wochen bis der Final von Eden 11.0 vorliegt und dann am nächsten Release 'Frodo' inklusive PVR gearbeitet wird.Würde dies zutreffen, könnten wir uns ab dann immer die neusten Snapshots von XBMC 12.0 ziehen, inklusive PVRfhz
-
Ich frage ob sich das lohnt, da ich auf ein baldiges Update von XBMC hoffe, welches den XBMC-Eden Code enthält plus PVR-Features. Werden wir dies erst nach dem Final-Release von XBMC 11 erhalten?
fhz
-
Ich denke ich bin selber etwas weiter gekommen:
Der Schuldige ist, denke ich, meine Fernbedienung -Imon Pad-. Leider scheint es, dass beim Navigieren mit den Pfeiltasten und Drücken der Tasten, welche um die Pfeiltasten angeordnet sind, immer wieder die "Power" und die "Exit"-Tasten gesendet werden. "Power" wird z.B. teilweise gesendet, wenn man die Taste "Space" (OK) drückt un dabei auch die Pfeiltasten auslöst. Dies ist äusserst ärgerlich, da die Tasten sehr klein sind und man öfters etwas daneben tippt. Leider weiss ich nicht, ob sich dieses Verhalten verhindern lässt.fhz
PS: Imon-Pad ist eigetlich eine sehr gelungene Fernbedienung, macht mir in letzter Zeit aber gehörige Probleme...
-
Ich starte mein System direkt in XBMC. Beim Beenden von XBMC startet XBMC erneut (wie von mir gewollt). Bei einem Absturz erscheint allerdings der VDR mit übergebenen Abschalt-Befehl. Ich weiss leider nicht wo und wie dieses Verhalten ausgelöst wird. Weiss jemand Rat.
fhz
-
Kennt jemand diesen Fehler und ev. eine Lösung:
Wenn ich eine CD abspielen möchte kommt folgende Fehlermeldung:
CDDB
Fehler
[433] No connections allowed: X users allowed, Y cu...fhz