Posts by fhz

    linux-media-dkms ist installiert, diese Idee hatte ich auch schon. Dass die event-names angepasst werden müssen ist mir schon klar. Aber erst muss ein Event erkannt werden! Ist es denn nicht möglich eine entsprechende keytable mit den Daten der alten lircd.conf zu erstellen oder eventuell auch mit den "Weird data..."-Angaben aus dmesg? Wenn ja, wie?

    dmesg (nur interessante Abschnitte):

    lsusb:

    Code
    Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
    Bus 003 Device 003: ID 0bc7:0005 X10 Wireless Technology, Inc. Wireless Transceiver (ACPI-compliant)
    Bus 003 Device 002: ID 05af:0408 Jing-Mold Enterprise Co., Ltd 
    Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
    Bus 002 Device 002: ID 1058:1100 Western Digital Technologies, Inc. 
    Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
    Bus 001 Device 002: ID 0bda:8172 Realtek Semiconductor Corp. RTL8191S WLAN Adapter
    Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub

    cat /proc/bus/input/devices

    Interessant finde ich vorallem die Abschnitte mit Weird data in dmesg. Jeder Tastendruck auf der Fernbedienung führt zu zwei weiteren Einträgen...

    Ich hatte unter yavdr 0.3 erfolgreich eine Fernbedienung Marmitek PC Control am laufen. Diese lief über das Modul lirc_ati mit folgender lircd.conf
    $

    Unter yavdr 0.4 läuft die Fernbedienung leider nicht mehr. Weiss jemand vielleicht, wie ich sie zum Leben erwecken könnte

    fhz

    Ja das ist das Thema vom letzten Sommer, nur halt bei jeder yavdr-Version wieder aktuell....
    Für mich jedenfalls machen diese Ergänzungen der Funktionalität Sinn und vielleicht hat auch jemand anders daran Gefallen. Insbesondere der Mod für das Herunterfahren vom Rechner bei aktiven XBMC-Frontend findet ich eine unabdingbare Erweiterung.

    @MajestyIV muss ich mal zu Hause anschauen. Mein System läuft mit xineliboutput, xine habe ich nie getestet.

    Wenn ich das richtig verstehe, müsst ic bei einem Hänger von XBMC jeweils den Powerbutton am Gehäuse drücken? Hat nicht gerade einen hohen WAF....
    Ein Script über irexec aufzurufen, welches xbmc beenden kann scheint mir hier viel interessanter....

    fhz

    Ich hatte schon unter yavdr 0.3 einen kleinen Mod gebastelt um mit der Fernbedienung zwischen XBMC und Xine/Xineliboutput wechseln zu können. Auch für yavdr 0.4 habe ich diesen Mod angepasst und möchte ihn gerne allen Interessierten zur Verfügung stellen.

    Änderungen:
    /etc/init/vdr-frontend.conf:
    Das Template ist insofern abgeändert, dass es alle Inhalte in das init-File schreibt und beim Starten des init-Files je nach Inhalt von vdr.frontend das entsprechende Frontend gestartet wird. Logischerweise habe ich daher auch den Inhalt von 'xbmc.conf' integriet, so dass das init-File mit den Inhalten 'xbmc', 'sxfe' und 'xine' etwas anfangen kann.
    /etc/init/xbmcvdr.conf:
    Init-File, welches beim Aufrufen das Frontend zwischen XBMC und Xine/Xineliboutput wechselt
    /etc/lirc/lircrc:
    Inhalt aktiviert den Lirc-Button KEY_TV (Wechsel zwischen Frontends, Script /etc/yavdr/xbmcvdr.sh) und den Lirc-Button KEY_POWER2 (Shutdown in XBMC, Script /etc/yavdr/remotepower.sh)

    fhz


    Edit 22.1.2012:
    Poweroff bei Frontend XBMC optimiert (nun wird die lifeguard.conf on the fly angepasst, xbmc.bin deaktiviert und ohne Frontendwechsel der Shutdown eingeleitet. Beim erneuten Starten von xbmc werden die Änderungen an der lifeguard.conf wieder rückgängig gemacht)

    Edit 22.1.2012-2:
    remotepower.sh und Lircmap.xml optimiert

    Der Mod kann eingespielt werden, ohne dass sich etwas Wesentliches in der Bedienung von Yavdr ändert. Alle Einstellungen über das Webfrontend funktionieren unverändert. Nur der Shutdown bei XBMC-Frontend wird definitiv verändert, solange man nicht die Custom_Templates wieder löscht und entspreche Files neu erstellt.

    Lag an der asound.conf. Mit einer alten asound.conf (von yavdr 0.3) funktioniert alles.

    asound.conf:


    Einfach die asound.conf mit diesen Daten ersetzen und dann noch templaten

    fhz

    Scheint so, als wäre ich nicht alleine...
    Interessant ist, dass dies bei deinem ION und bei meinem ION2 System der Fall ist. Ich wollte eigentlich eine ältere xine-lib ausprobieren, leider ist die nicht mehr im Repository vorhanden, neuerer nvidia-Treiber (290...) brachte nichts. Ich habe auch die XBMC-Eden Beta installiert, das Problem bleibt unverändert bestehen.

    fhz

    Mein Yavdr 0.4 mit Frontend sxfe läuft sehr zufriedenstellend. Wenn ich aber zu XBMC wechsle und dort ein Video starte kommt es zu sehr störenden Artefakten. Das Video läuft in den ersten circa 5 Sekunden nicht flüssig (starke Ruckler, teilweise Freezing), Ton hört man dabei nicht. Erst nach einigen Sekunden kommt der Ton hinzu und das Video läuft flüssig. Beim Vor und Zurückspringen im Video erscheinen diese Probleme nicht erneut. Das Log hilft leider nicht weiter, dort scheint alles normal...
    Hatte jemand diese Probleme auch schon bemerkt und weiss Abhilfe?

    fhz

    BigChris
    Wenn man der Website von XBMC glaubt ist es nur noch eine Frage von wenigen Tagen/Wochen bis der Final von Eden 11.0 vorliegt und dann am nächsten Release 'Frodo' inklusive PVR gearbeitet wird.Würde dies zutreffen, könnten wir uns ab dann immer die neusten Snapshots von XBMC 12.0 ziehen, inklusive PVR

    fhz

    Ich denke ich bin selber etwas weiter gekommen:
    Der Schuldige ist, denke ich, meine Fernbedienung -Imon Pad-. Leider scheint es, dass beim Navigieren mit den Pfeiltasten und Drücken der Tasten, welche um die Pfeiltasten angeordnet sind, immer wieder die "Power" und die "Exit"-Tasten gesendet werden. "Power" wird z.B. teilweise gesendet, wenn man die Taste "Space" (OK) drückt un dabei auch die Pfeiltasten auslöst. Dies ist äusserst ärgerlich, da die Tasten sehr klein sind und man öfters etwas daneben tippt. Leider weiss ich nicht, ob sich dieses Verhalten verhindern lässt.

    fhz

    PS: Imon-Pad ist eigetlich eine sehr gelungene Fernbedienung, macht mir in letzter Zeit aber gehörige Probleme...

    Ich starte mein System direkt in XBMC. Beim Beenden von XBMC startet XBMC erneut (wie von mir gewollt). Bei einem Absturz erscheint allerdings der VDR mit übergebenen Abschalt-Befehl. Ich weiss leider nicht wo und wie dieses Verhalten ausgelöst wird. Weiss jemand Rat.

    fhz