Posts by Ahnungslos

    Moin Moin,

    gut, es gibt wohl kein fertiges Debian Package - mir würden die übersetzten Librarys durchaus schon reichen. Kopieren kann ich durchaus selbst, nur den Compiler anwerfen ist unter Linux nicht mein Ding. :schiel

    Dateien mit dem serdisplib habe ich bei mir folgende gefunden:

    Wahrscheinlich muss ich nur die im /usr/lib und /usr/bin tauschen, oder??

    Und weil es sicher besser ist hier meine Kernelsignatur:

    Linux syndrom 2.6.18-5-486 #1 Mon Dec 24 16:04:42 UTC 2007 i686 GNU/Linux

    :hilfe :hilfe :hilfe :hilfe :hilfe :hilfe :hilfe

    ++ Ahnungslos

    Hallo ihr da draussen,

    ich habe beim c't VDR scheinbar eine alte serdisplib 1.96. Diese kommt mit dem Alphacool Display über USB nicht klar. Ich brauche mindestens die 1.97.7. Auf meiner VDR Platte finde ich "/usr/lib/libserdisp.so.1.96". Das ist wahrscheinlich der Hinweis, dass ich die 1.96 habe, oder? das Forum habe ich kruz und quer durchsucht und keine Lösung gefunden. Immerhin weiss ich warum mein Display nicht geht, alte serdisplib eben :)

    Frage: Wie kann ich am besten mit apt-get die aktuelle Version von serdisplib installieren?

    Meine sources.list sieht so aus:

    :hilfe


    ++ Ahnungslos

    Hallo ihr da draußen,

    ich muss meinen VDR tauschen - 85W sind für einen Diskless VDR einfach zu viel. Hat jemand von euch Verbrauchsmessungen an seinem Stromspar-VDR? Mit schweben so 20W vor.

    ++ Ahnungslos

    PS: Ja, die letzten Thread zum Thema Stromsparen habe ich verfolgt - Tipps gab es einige, Messungen hatte keiner.

    Danke für die schnellen Antworten! Standard bei c't VDR ist 2 - zumindest sagt runlevel das. Beim Löschen in den rcX.d war mir als Linux Laie nicht wohl. Ich habe einfach mal den /etc/init.d/sysklogd in ein .old umgenannt. So weiss ich ggf. was ich getan habe und kann es ganz schnell rückgängig machen. Die Aufrufe aus den rcX.d finden nur den Link nicht und stören sich hoffentlich nicht wirklich daran.

    Testen darf ich jetzt nicht, der WAF ist durch den gestrigen Festplattencrash deutlich gefallen.

    ++ Ahnungslos

    Hallo ihr da draussen,

    ich habe meinen c't VDR umgebaut. Das System hat jetzt keine Festplatten mehr. Nur noch eine USB Flashdisk - 2GB Sandisk U3 Stickfür 19,95€. Die Aufnahmen und das MPlayer Archiv werden mit smbfs über das Netz gemountet. Bis alles wieder so weit war, verging der Tag, doch das ist eine andere Geschichte.

    Einzig ein letzter kleiner Teil verbleibt. Die Flashdisk sollte am besten keine logfiles schreiben. Der vdr schreib unter /etc/log/ fleissig in syslog, messages und user.log. Vielleicht noch in mehr.

    Frage: Wie kann ich das schreiben von logfiles im vdr minimieren, bzw. abschalten.

    ++ Ahnungslos

    Moin Moin,

    VDR Aufnahmeverzeichnis per Samba für den Windows Rechner freigeben, auf dem Windows Rechner mit ProjektX zerlegen, mit Cuttermaran schneiden, mit DrDivX komprimieren und dann wieder auf die VDR Archiv Platte zurück -- fertig.

    Wenn das doch alles in einem Tool gehen würde ...

    ++ Ahnungslos

    Hallo zusammen,

    das syslog sagt nicht viel - zumindest keinen Fehler:

    Code
    Dec  2 19:54:08 syndrom vdr: [2430] Streamdev: Accepted new client (HTTP) 192.168.1.29:4542
    Dec  2 19:54:08 syndrom vdr: [2539] streamdev-writer thread started (pid=2364, tid=2539)
    Dec  2 19:54:08 syndrom vdr: [2540] streamdev-livestreaming thread started (pid=2364, tid=2540)
    Dec  2 19:54:08 syndrom vdr: [2541] receiver on device 2 thread started (pid=2364, tid=2541)
    Dec  2 19:54:08 syndrom vdr: [2542] TS buffer on device 2 thread started (pid=2364, tid=2542)


    Mehr steht da nicht; eben geht es mal wieder garnicht :(

    -- Ahnungslos

    Hallo ihr da draussen,

    mein Problem ist zumindest teilweise gelöst. Geholfen hatte die WiKI unter http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Streamdev-plugin.

    So ganz glücklich bin ich mit den Streaming noch nicht.

    • Das Umschalten dauert lange - typisch sind 10-15 Sekunden
    • Es geht nicht immer, machmal klappt erst der zweit Versuch
    • Es ist bei weitem nicht der Komfort des Fernsehers

    Mein Ziel ist eigentlich ein zentraler Fernsehserver für das ganze Hause - ich bin mir nicht sicher ob das erreichbar ist.

    ++ Ahnungslos

    Hallo ihr da draussen,

    ich kann mit dem VDRZapper trotz zwei DVB-S Karten nur den aktuellen Kanal sehen. Ich dachte, bei zwei Karten unabhängig von dem am Fernseher sichtbaren Kanal zu sein.

    Eigentlich hatte ich das Fernziel den VDR Server im Keller mit 4 DVB-S Karten auszustatten und damit im Haus maximale Fernsehverteilung machen zu können.

    Kann mit jemand helfen?

    ++ Ahnungslos

    Hallo tec,

    doch doch, nach dem Aufsetzen startet die gleiche Aufnahme, der Timer ist ja noch aktiv, bei gleichen Device problemlos - ich hatte das syslog nicht bis dahin zitiewrt. Auch habe ich kein ganz kleines *.vdr am beginn der Aufnahme in dem Reste stehen, es sieht völlig normal. Mir fehlt auch nicht wirklich etwas, da ich mit +10min aufnehme.

    Was wäre über mein System wissenswert? Wie gesagt, 2* Haupauge Nexus-S 2.x

    ++ Frank

    Hallo zusammen,

    wenn mein VDR beginnt einen programmierten Timer aufzunehmen, kommt es zu Problemen. Er setzt für ca 30 Skeunden aus. Dies ist auch im syslog klar zu sehen. Im Auszug ist zu sehen, dass er um 18:55:25 einen "ERROR: video data stream broken" hat und danach neu aufsetzt. Die Aufnahmen sind in Ordnung, doch der Effekt ist sehr unschön und lässt den WAF auf niedrigem Niveau stagnieren. :angst

    ++ Frank

    PS: c't VDR5 mit 2* Hauppage Nexus-S rev 2.x, Celeron 2GHz, 512MB RAM, 2*250GB

    Hallo zusammen,

    nachdem ich den vdradmin-am auf den 3.5.1 aktualisiert hatte -der vorherige hatte sich einfach mal beendet, anderer Thread- lief er zwar, aber leider nur ca 10min. Danach kam im syslog ein

    Quote

    PANIC: watchdog timer expired - exiting!

    und der vdr startetet von Neuem. Daraufhin habe ich meine channels.conf drastisch verkleinert -wg. automatischer Erkennung- war sie sehr gross geworden und siehe da, das System läuft wieder wie es soll. Die grosse channels.conf hat der vdradmin-am scheinbar überhaupt nicht vertragen.

    Dass der vdradmin-am der Schuldige für den 'Panic' Eintrag ist, ist relativ klar, da ohne diesen Prozess das System auch mit ganz grosser channels.conf lief.

    Eigentlich sollte der vdradmin (wenn er wirklich die Ursache ist) auch mit grossen channels.conf Dateien zurecht kommen, oder? Es war allerdings ein heftiges Logging aktiviert, kann das die Ursache gewesen sein?

    ++ Frank

    Hallo zusammen,

    so ich hatte den vdradmin aktualisiert und im Prinzip läuft er ... allerdings nur im Prinzip, denn jetzt bekomme ich mit laufendem vdradmin regelmäßig ca. alle 10 Minuten einen Absturzt des vdr mit folgender Meldung im syslog

    Quote

    Jan 6 23:41:52 syndrom vdr: [3604] PANIC: watchdog timer expired - exiting!

    Der vdradmin ist zunächst die Ursache, denn wenn ich diesen Prozess beende, läuft der vdr stabil. Nun das ist wohl ein anderer thread, den ich mal im vdradmin Forum aufmache.

    ++ Frank

    PS: Der WAF sinkt mit dem zuschlagenden Watchdog drastisch ....

    :closed