Die liegen nicht direkt auf dem Rechner. Kodi läuft auf einer FireTV-Box und die Dateien liegen auf dem Server, auf dem auch der VDR läuft.
Grüße
Thomas
Die liegen nicht direkt auf dem Rechner. Kodi läuft auf einer FireTV-Box und die Dateien liegen auf dem Server, auf dem auch der VDR läuft.
Grüße
Thomas
Hallo,
hört sich interessant an, aber es gelingt mir nicht unter kodi 17.6 eine samba-Freigabe erfolgreich einzubinden.
Habt ihr einen Tipp?
Grüße
Thomas
Hallo,
den gleichen Post habe ich auch im MLD-Forum erstellt.
Ich nutze schon seit vielen Jahren den VDR und bin jetzt auf MLD bei meinem Wohnzimmer-PC umngestiegen, weil ich MLD bereits auf einem Raspi2 einsetze.
Ich bin sehr begeistert von der Einfachheit der Installation und Konfiguration, aber auch etwas enttäuscht, weil sich ein Bild nach dem Hochfahren erst nach einem Neustart des vdr zeigen will.
Meine Hardware ist folgende: Asus M3N78-EM,CPU Sempron 140, DVB-S2 (TT-Budget S2-1600 PCI) und Zotac GT630.
Ich nehme an, dass die Firmware für diee DVB-Karte zu spät geladen wird, finde aber keinen Weg, dies zu beheben.
Die Karte wird im Wiki als out-of-the-box-lauffähig benannt.
Kann mir jemand helfen?
Grüße
Thomas
AndroVDR läuft wieder super...
Vielen Dank
Thomas
Hallo Markus,
vielen Dank, aber das Verzeichnis ist leer.
Grüße
Thomas
Hi Markus,
ich wäre dir sehr dankbar, wenn du mir die apk-Datei zur Verfügung stellen könntest.
Ich habe das gleiche Porblem. Das du es gelöst hast ist super.
Viele Grüße
Thomas
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Dann lese ich mir mal die History durch.
Aber - wie immer - es gibt ja auch schon einen "Lösung", wenn man bei dem alten Verhalten bleiben will, super.
Vielen Dank
Thomas
Guten Abend zusammen,
im Ankündigungsthread von yaVDR 6 habe ich gelesen, dass der VDR 2.2.2 nur noch ein Videoverzeichnis verwalten kann.
Da stellt sich mir die grundsätzliche Frage, warum das so ist. Ich finde, dass die alte Lösung viele Vorteile hat. So habe ich auf meine Server video.00 auf der Systemplatte liegen und video.01 auf der Speicherplatte. Das hatte zumindest mal den Vorteil, dass man die große Platte ohne Probleme schlafen legen konnte, weil sie nicht z.B. durch EPG-Zugorffe "gestört" wurde.
Auf meinem Wohnzimmer VDR habe ich jetzt einmal yaVDR 6 auf einer zweiten Partition eingerichtet und nur die große Platte des Servers eingebunden, weil da ja die Viedodateien liegen. Dies hat zur Folge, dass jetzt bei jedem Zugriff auf eine Aufnahme die index-Datei neu erstellt werden soll.
Es wäre schön, wenn ihr mir erklären könntet, warum es zu dieser Änderung gekommen ist.
Vielleicht habt ihr ja auch einen Vorschlag für mein Client-Server-Problem.
Grüße
Thomas
Hallo,
erst einmal danke für die vielen Tipps. Dann werde ich mich am Wochenende mal einarbeiten.
Wenn ich es richtig verstanden habe, sollte es ein Antrieb von Somfy oder Rademacher sein.
Grüße
Thomas
Hallo VDRler,
natürlich weiß ich, dass dies eigentlich nicht das richtige Forum ist, aber als alter Bewohner dachte ich mir, stelle ich einfach mal die Frage nach einer eurer Meinung nach empfehlenswerten Marke für Rolladenrohrmotoren, die man ggf. auch an ein smartes Home anschließen kann.
Also, wer hat ein oder zwei Tipps für mich?
Vielen Dank und viele Grüße
Thomas
Hallo,
ich brauche mal euer umfangreiches Wissen.
Ist es möglich, Audio vom Handy über Bluetooth (USB-Stick am PC) an Kodi/XBMC zu senden, sodass ich dann mein Hörbuch über die Boxen der Stereoanlage hören kann?
Ich verwende Listen, das die Abspielstände synchronisiert. Daher möchte ich die Datei nicht direkt über Kodi öffnen.
Ich weiß natürlich, dass es spezielle Bluetooth-Audio-Empfänger für die Stereoanlage gibt, möchte mir aber nicht noch ein Gerät hinstellen.
Viele Grüße
Thomas
Wenn ich ehrlich bin...Diesmal war es so.
Mit schienen die Lösungsvorschläge erstens recht kompliziert, dann waren die Wege sehr unterschiedlich und bevor ich mein gut laufendes System zerstöre, habe ich mich getraut zu fragen. Häufig hat hier jemand eine sehr einfache Lösung.
Viele Grüße
Thomas
Ja, da war ich auch schon. Es gibt aber verschiedene Dinge, die da im Netz vorgeschlagen werden. Hast du diese schon ausprobiert?
Grüße
Thomas
Hi,
danke für die Antworten. Dann muss ich es mal mit einer anderen XBMC Version versuchen. Auf meinem Raspberry Pi geht die Anmeldung unter openelc mit XBMC Frodo.
Leider allerdings nicht mit Frodo unter Windows ...????
Grüße
Thomas
Hallo,
wie aus dem Nichts heraus wil sich das addon nicht mehr anmelden.
Hat jemand einen Tipp?
Grüße
Thomas
Danke, das versuche ich heute Abend und berichte dann.
Grüße
Thomas
Das freut mich. Welche Einstellungen hast du denn vorgenommen?
Wie gesagt, wenn ich das Video startet, habe ich nur noch ein verzerrtes Bild an der Stelle, an der der player ist.
Ich hatte es zuerst unter Kubuntu 12.04 auf dem Desktop versucht. Da läufts wie geschmiert.
Grüße Thomas
Hi,
bei mir startet der Film, aber das plugin scheint abzustürzen. Hat jemand einen Lösungsvorschlag?
Grüße
Thomas
Alos wenn ich richtig informiert bin, musst du bei einem Hybrid-Image dieses nur per dd auf den Stick spielen und gut ist es.
So hat es jedenfalls bei mir funktioniert.
Schau mal unter ubuntuusers.de.
Grüße
Thomas