Quote
Original von decembersoul
klar kann man nicht "einfach" die Frames gegen schwarze austauschen, die Referenzen müssen erhalten bleiben. Die ganze GOP muss neu codiert werden.
Trotzdem bleibt der Anschein als wenn man nach dem Cut nur schwarze Frames hat.
Ob sich das mit "nur" I-Frames realisieren lässt weiß ich nicht. Ich weiß nicht in wie weit DVB die GOP Strucktur fest legt.
Bei DVB ist die GOP Struktur bei verschiedenen Sender sehr unterschiedlich ... beim
DVD-Standard ist er meines Wissens ziemlich strikt. IMHO wäre ein gangbarer Weg
etwa um die GutIn/CUtOut Marken herum ein paar GOPs in I-Frames wandeln,
dann schneiden, die fehlenden I-Fames vor dem Zurückwandeln in normale GOPs
mit I/P/B-Frames z.B. mit FadeIn/FadeOut I-Fames aufzufüllen.
Was dazu fehlt, ist eine Opensource-Library, die das Wandeln von GOPs mit I/P/B-Frames
in eine Sequenz I-Frames ohne dekodieren ebenso beherrscht wie den umgekehrten Weg.
I-Frames kann der VDR als Standbilder darstellen, d.h. damit kann man Bild für Bild
springen und GutIn/CUtOut Marken festlegen. Der Ton könnte anhand der PTS an
den Marken ebenfalls geschnitten werden ... was zumindest um die GutIn/CUtOut
Marken ein A/V-Demuxing vor dem eigentlichen Schnitt erfordert und nach dem
Schnitt mittels Muxen die neuen GOPs mit dem passend Audio Frames zu füllen.