Posts by Methusalixx

    Ich habe das hier mal für die Nachwelt festgehalten, weil ich meinen eigenen Thread wg. einer neuen Platte aufrufen musste. Damit kann man auch prima Videoverzeichnisse kopieren, ohne dass alle Umlaute verloren gehen.

    Maus anschließen ;)
    Ubuntu 11.4 CD o.ä. besorgen und "ausprobieren"


    Falls man die Platte noch partitonieren/formatieren möchte:

    mit Alt+F1 ins Menü > System > Laufwerksverwaltung

    Nach belieben partitonieren, das Ziel sollte aber die Daten der Quelle aufnehmen können.

    Formatieren mit Laufwerksverwaltung:
    NIEMALS "Besitzer des Dateisystems werden" anklicken bzw. dieses bitte entfernen
    Nicht als ext4 formatieren, wenn die Quelle ext3 ist

    FALLS die Platte eine neue Western WD20EARS mit den 4k Blöcken ist:
    Finger weg vom Jumper 7/8, fdisk von Hand mit fdisk -u /dev/sdb ausführen. evtl. noch mal Tante Google für Details befragen

    Alt + F1 Anwendungen Zubehör zum Terminal

    runterfahren und alte Platte abklemmen

    anstellen
    evtl wird kein System gefunden, weil der MBR fehlt >> Supergrub besorgen und starten ( geht auch eleganter.... ), anmelden, grub-install /dev/sda

    evtl. kommt: waiting for root file system .... Tja. in der menu.lst stand auch noch was mit UUID..

    Booten
    im Grubeintrag e wie edit auf den Kerneleintrag >> root=/dev/sda1 setzen und Enter und b, nach dem Start von Hand die menu.lst ändern und grub-install /dev/sda ausführen


    Das wars.

    Viele Grüße
    Meth

    Moin

    Mein VDR läuft wieder rund, mit dd habe ich erst einmal eine Sicherung erstellt. Dabei kam mir die Idee, das Rootlaufwerk in eine freie Partition zu klonen, um auch mal ein Testsystem zu haben. Die Voraussetzungen sind ideal:

    Root auf sda1 ( ext4 )
    Disk /dev/sda: 750.1 GB, 750156374016 bytes
    ....
    Device Boot Start End Blocks Id System
    /dev/sda1 * 1 487 3905536 83 Linux
    /dev/sda2 487 91202 728666113 5 Extended
    /dev/sd.....usw

    Video0 und eine "alte" Rootpartition auf sdb ( sdb1 jetzt ext4 formatiert )
    Disk /dev/sdb: 1500.3 GB, 1500301910016 bytes
    Device Boot Start End Blocks Id System
    /dev/sdb1 * 1 305 2449881 83 Linux
    /dev/sdb2 306 182401 1462686120 5 Extended
    /dev/sd... usw


    Da die Zielpartition etwa 200 MB kleiner ist und da hinter gleich die Extended mit 1 TB Filme liegt, möchte ich bewusst auf dd verzichten. Benutzt sind nur 60 %, das passt. Tante google gab den tar-Weg aus:

    tar -cSp --numeric-owner --atime-preserve -f - . | (cd /NEW && tar -xSpv --atime-preserve -f - )
    c wie create, S wie Sparse ( sagt mir nichts ), p ignore Umask ( wichtig ), atime-preserve behält Zeitstempel, v wie verbose, f wie stdin/stdout

    oder auch:

    cd/;tar cfpl - --atime-preserve . | ( cd /Zielpfad; tar xfp - --atime-preserve )
    l wie check links ( ok... )

    (ja, ich habe 'man tar' benutzt, aber es spricht nicht zu mir)

    Beide Artikel sind schon 10 Jahre alt. Ist das immer noch so zeitgemäß, oder gibt es da bessere Werkzeuge oder einfach nur andere Optionen?

    Das danach noch viel Arbeit mit fstab, grub und Co kommt, ist mir bekannt

    Viele Grüße

    Meth

    Hallo

    ich befürchte ich habe ein Konfigurationsproblem:

    Nexus S FF + Mystique SaTiX-S2 Sky PCIE mit den Treibern von hier.

    CT VDR 1.6 .0-2, Kernel 2.6.32-bpo.5-686-Bigmem, Firmware für die FF ist 261a ( Voraussetzung für ac3overdvb )

    Firmware:

    Seit diese config läuft, kommt kein Dolby mehr am Receiver an und der Mplayer gibt kein Bild/Ton aus. ( Mit der seit Ewigkeiten funktionierenden conf )

    Mplayer: von Hand gestartet gibt Debug immer aus, dass z,B. Auflösung 352 nicht von dvb unterstützt wird.

    mplayer_1.0~rc2-17+lenny3.2_i386.deb +Plugin mplayer (0.10.2): Media replay via MPlayer


    Kann jemand helfen?

    Moin

    Der Link hat mir den Tag gerettet. Ich hatte gestern die Karte im dvbshop gekauft und die v4l treiber der beiligenden CD verwendet. >> Keine Chance.

    Mit den Dateien aus dem Link lief alles sofort.

    CT VDR 7 Lenny, aktuelle Hardware, deswegen 2.6.32-bpo.5-686-bigmem aus den Backports, VDR version 1.6.0-2 / E-Tobi, Nexus S FF und eben jetzt die Mystique.
    Die FB wird nicht verwendet > Homebrew und Lirc mit OneForAll

    Vielen Dank!! :]

    Moin,

    ich möchte meine alten Karten in einem klassischen VDR (Wohnzimmer über FF an Fernseher), aber wg. neuem Board+Proz+Platte auf einen aktuelle 64-Umgebung gehen.

    Aktuelle Squeeze CD und die Anleitung von E-Tobi, halt ohne den X-Teil. Dabei gab es einige Hürden, aber nach ein paar Tagen waren erste Erfolge sichtbar. VDR 1.7.x lief, acpi weckt auf, lirc lief auch irgendwann und dann kam der Tag mit 2 Aufnahmen, je Karte eine. Der PC wurde innerhalb von 1 Minute unbedienbar, keine Chance irgendwo einzugreifen. Das Problem kann ich jederzeit nachstellen. Edit: durch Buffer overflow auf Karte 2, sprich der Budget. Hier wird auch die "berühmte" bootcode.bin / Firmware benutzt.

    Die Karten sind i.O., da alles im alten CTVDR jetzt problemlos weiterläuft. Die Firmware wurde lt. Log auch sauber eingebunden. (Die Logs hab ich noch )
    In einem Beitrag hier habe ich gefunden: FF und Squeeze das geht gar nicht, Ihr lernt es nimmer.

    Kann das bestätigt werden, oder läuft das bei jemandem wie oben angegeben?

    Viele Grüße

    Meth


    PS: Die Aufnahmen von 1.7.x können auf dem "alten" vdr nur mit dem MPlayer wiedergegeben werden. Umgekehrt kein Problem.

    Hallo zusammen,

    Mein Problem ist die geringe Lautstärke des VDR bei Wiedergabe von normal Stereo. Die VDR Einstellung ist auf 255, alsa und alsautils habe ich neu installiert. Im alsamixer (v1.0.16) wird die Onboardkarte Card: Intel ICH6 Chip: Analog Devices AD1986 erkannt. Beim Verändern von Werten ( inkl. alles auf Minimum ) gibt es auch nach Neustart keine Unterschiede am Fernseher. Der Mplayer ist noch mal 50% leiser, das ist aber erst mal nachrangig.

    Forumssuche war auch erfolglos:
    Das Plugin advchctrl läuft leider nicht mit 1.6.x, vdr-sndctl-0.0.1.tgz lässt sich nicht herunterladen.
    (edit) dpkg-reconfigure alsa-base und alsaconf bringt auch nichts.
    Andere Lösungen bezogen sich auf spezifische Probleme anderer VDR-Versionen

    Kann mir geholfen werden?

    MfG
    Methu


    Infos:
    2.6.28-1+etobi.1-686-bigmem
    VDR version 1.6.0-2

    Plugins:
    /usr/lib/vdr/plugins/libvdr-nordlichtsepg.so.1.6.0
    /usr/lib/vdr/plugins/libvdr-osdteletext.so.1.6.0
    /usr/lib/vdr/plugins/libvdr-dvdswitch.so.1.6.0
    /usr/lib/vdr/plugins/libvdr-mplayer.so.1.6.0
    /usr/lib/vdr/plugins/libvdr-mp3.so.1.6.0
    /usr/lib/vdr/plugins/libvdr-burn.so.1.6.0
    /usr/lib/vdr/plugins/libvdr-dvd.so.1.6.0
    /usr/lib/vdr/plugins/libvdr-femon.so.1.6.0
    /usr/lib/vdr/plugins/libvdr-quickepgsearch.so.1.6.0
    /usr/lib/vdr/plugins/libvdr-epgsearchonly.so.1.6.0
    /usr/lib/vdr/plugins/libvdr-skinelchi.so.1.6.0
    /usr/lib/vdr/plugins/libvdr-streamdev-server.so.1.6.0
    /usr/lib/vdr/plugins/libvdr-epgsearch.so.1.6.0
    /usr/lib/vdr/plugins/libvdr-image.so.1.6.0
    /usr/lib/vdr/plugins/libvdr-conflictcheckonly.so.1.6.0

    DVB:
    Technotrend/Hauppauge WinTV Nexus-S rev2.X
    TT-Budget/WinTV-NOVA-CI PCI

    lspci:
    Multimedia audio controller: Intel Corporation 82801FB/FBM/FR/FW/FRW (ICH6 Family) AC'97 Audio Controller (rev 03)
    SMBus: Intel Corporation 82801FB/FBM/FR/FW/FRW (ICH6 Family) SMBus Controller (rev 03)
    Multimedia controller: Philips Semiconductors SAA7146 (rev 01)
    Multimedia controller: Philips Semiconductors SAA7146 (rev 01)

    Audio über 3 Meter hochwertige Chinchkabel von Kabelpeitsche an Fernseher

    Hallo

    komische Überschrift, aber ein echtes Problem:

    Jahrelang hat der cT VDR über die Kabelpeitsche Scart an Fernseher und Coax an Denon AVR 2307 problemlos verarbeitet. Der neue Fernseher Philips 52" PFL 8506 benötigt aber gefühlt ein paar ms, bis das Bild dargestellt wird. In der Zeit ist der passende Ton schon im Ohr.

    Alle Versuche über den Fernseher und Denon etwas einzustellen sind gescheitert ( delay nur für HDMI verfügbar ), also bleibt nur Plan B: Ich muss irgendwie den Ton nur bei der Dolbywiedergabe von VDR-Aufnahmen in 1 ms Schritten verzögern, und das bei der alten Hardware. Geht so etwas, wenn ja wie?

    InfoScriptausgabe als Anhang

    MfG

    Methusalixx

    Moin

    /etc/vdr/plugins/plugin.burn.conf



    Das interessante sind hier auch noch evtl fehlende Rechte auf die Verzeichnisse und Geräte.

    MfG

    Meth

    Moin

    mal ein anderer Ansatz:

    gleiches Szenario VDR im Wohnzimmer, Server mit ausgelagerten Filmen sonstwo.

    Über die Commands.conf ein Wol an den Server bei Bedarf.

    Und auf dem Server wird per Cron alle 15 Minuten ein Ping an den VDR ( und andere IPs) abgesetzt, wenn keiner mehr antwortet fährt der Server runter. Als Zusatz wird noch nach einer laufenden sshSession geschaut, dann gibt es auch kein runterfahren.

    Bei Interesse kann ich das Script anhängen, es funktioniert, ist aber nicht unbedingt vorzeigbare Musterprogrammierung.

    Viele Grüße

    Meth

    Falls es jemanden interessiert:

    Server
    dpkg-reconfigure locales
    Iso-8859-1 (Standard)
    UTF-8
    Iso-8859-15 euro

    smb.conf

    unix charset = Iso-8859-1
    display charset = Iso-8859-1

    Windows Putty Translation Iso-8859-1

    Verbinden vom VDR

    vicdor2:/# mount -t cifs //depp/drhouse /mnt -o username=xxx,password=xxx,iocharset=iso8859-1

    GENAU diese schreibweise ( z.B. utf8 ) klein, sonst gibt es Mecker nach fehlenden needed libarys.........

    MfG

    Meth

    Habe eine etwas pragmatische Lösung:

    Server in die Tonne, neu aufgesetzt mit Debian 5 UTF als locales. smb.conf kaum angefasst, und siehe da es geht vom VDR.

    Vom VDR sieht es gut aus mit Umlauten, auf dem Server haben die Verzeichnisse Sonderzeichen bei den Umlauten, von Windows aus gehts gar ncht.

    Das ist z.B. (PC - Verzeichnisname)
    VDR - Hässlich
    Server - H?sslich
    Windows - DRUPJQ~Y

    Kann irgendwie nicht wahr sein, oder? :wand

    MfG Meth

    [edit]
    Shit: auf dem VDR selbst ( Fernseher ) werden die Verzeichnissnamen mit ? angezeigt, also wie vom Server aus.

    Mit anderen Worten: bin wieder am Anfang, bitte um Hilfe!

    [noch ein edit] CIFS geht auch nicht

    Auch hier ein einfaches Verz erstellen 11ö11 bringt 11?11

    Hallo zusammen,

    ich habe hier folgende Aufgabe zu lösen:

    65 /130GB Folgen einer Serie auf einen Server kopieren.
    Den Verzeichnisnamen _ habe ich per Script in den Folgentitel umbenannt, es sind alle Umlaute + !? enthalten.

    Technik:
    2 identische Fujitsu Siemens PCs 1 VDR, 1 Server jeweils 1 03:00.0 Ethernet controller: Broadcom Corporation NetXtreme BCM5751 Gigabit Ethernet PCI Express (rev 01)

    Software:
    Identisch von der CT 7 installiert, Server ohne VDR, beide + Updates
    Kernel 2.6.28-1+etobi.1-686-bigmem wg. Truecrypt
    Samba smbd -V Version 3.2.5
    Beide locales de_DE ISO-8859-1 und de_DE@euro ISO8859-15

    Kopiert wird mit MC, GNU Midnight Commander 4.6.2-pre1 mit Optionen / Darstellungsbits / andere 8 bit

    Istzustand:
    Wenn ich das Verzeichnis Klein_oder_Groß kopieren will, wird Klein_oder_Gro auf dem Server angelegt (Viel_Ärger = Viel_), der Rest bricht dann natürlich ab.

    Bisher habe ich einige Varianten der Smb.Conf-Einträge
    unix charset
    dos charset
    display charset

    experimentiert. Google bringt jede Menge Ergbnisse, immer für genau 1 Problem. Kennt jemand die Einstellung, die auch für mich funktioniert?
    Wenn nebenbei der Zugriff von Windows auch die richtigen Zeichen bringt, wäre klasse.

    Der VDR soll auf keinen Fall geändert werden! (Ausser vielleicht Samba)

    Viele Grüße

    Methusalixx

    Ich schreibs mal für die Nachwelt auf:

    Kernel 2.6.28-1+etobi.1-686-bigmem drauf, deswegen gefühlte 100 MB Zusatzsoftware um lirc wieder in Gang zu bekommen und dann noch einmal upgrade.

    vdr-addon-acpwakeupi neu, um die ganzen Änderungen wegzuschmeissen und diese Bioseinstellungen

    • APM Disabled
    • APM Power Saving Maximum
    • APM Resume Timer Disabled
    • ACPI Save to Ram Disabled
    • Power-on Source BIOS Controled
    • LAN Enabled
    • Wake up Timer Disabled
    • Power-off Source software alles Disabled

    Die ersten manuellen Test waren erfolgreich, jetzt muss nur noch der vdr mitspielen, aber das sollte nicht das Problem sein.

    Viele Grüße
    Methusalixx

    für alle Suchenden: FSC Fujitsu Siemens E620 Board D1844 ACPI gelöst