Ich habe das hier mal für die Nachwelt festgehalten, weil ich meinen eigenen Thread wg. einer neuen Platte aufrufen musste. Damit kann man auch prima Videoverzeichnisse kopieren, ohne dass alle Umlaute verloren gehen.
Maus anschließen
Ubuntu 11.4 CD o.ä. besorgen und "ausprobieren"
Falls man die Platte noch partitonieren/formatieren möchte:
mit Alt+F1 ins Menü > System > Laufwerksverwaltung
Nach belieben partitonieren, das Ziel sollte aber die Daten der Quelle aufnehmen können.
Formatieren mit Laufwerksverwaltung:
NIEMALS "Besitzer des Dateisystems werden" anklicken bzw. dieses bitte entfernen
Nicht als ext4 formatieren, wenn die Quelle ext3 ist
FALLS die Platte eine neue Western WD20EARS mit den 4k Blöcken ist:
Finger weg vom Jumper 7/8, fdisk von Hand mit fdisk -u /dev/sdb ausführen. evtl. noch mal Tante Google für Details befragen
Alt + F1 Anwendungen Zubehör zum Terminal
sudo su
cd /tmp
mkdir q
mkdir z
/dev/sda1 ist Quelle also mount /dev/sda1 /tmp/q
/dev/sdb1 ist Ziel also mount /dev/sdb1 /tmp/z
nachschauen:
ls /tmp/q bring viel
ls /tmp/q bring lost+found
cd q
Dann aus der Quelle /tmp/q heraus:
tar cvf - . | ( cd Ziel ; tar xvf - )
... cvf leer minus leer Punkt leer | ...... xvf leer minus leer )
gedit /tmp/z/etc/fstab und alles mit UUID durch /dev/sd... ersetzen
Display More
runterfahren und alte Platte abklemmen
anstellen
evtl wird kein System gefunden, weil der MBR fehlt >> Supergrub besorgen und starten ( geht auch eleganter.... ), anmelden, grub-install /dev/sda
evtl. kommt: waiting for root file system .... Tja. in der menu.lst stand auch noch was mit UUID..
Booten
im Grubeintrag e wie edit auf den Kerneleintrag >> root=/dev/sda1 setzen und Enter und b, nach dem Start von Hand die menu.lst ändern und grub-install /dev/sda ausführen
Das wars.
Viele Grüße
Meth