Ganz wichitg: Welche Version von VDR/vdr-plugin-dxr3/em8300 Treiber
Posts by Austrian Coder
-
-
fnu:
Genau das will ich verhindern, dass sich der VDR in den Wald stellt
Stell deine Sammlung bitte auf den FTP, dann kann ich einen Patch testen, und dann sollte das vdr-plugin-dxr3 h264 Material einfach ignorieren.grüsse,
AC -
Hallo Mr.N!ce,
720p ohne Dolby - ich brauche die Aufnahme um zu testen, wie das dxr3 Plugin reagiert.
Danke,
AC -
Hallo zusammen,
da ich keine DVB-S2 Karte etc. besitze, wollte ich fragen, ob mir jemand eine Aufnahme eines FTA HD Sender machen kann. Ich dachte da an eine Minute.
Vielen Dank,
AC -
fnu:
Vielen Dank für das gute Feedback, habe am Wochenende Zeit eingeplant um den A/V Sync zu perfektionieren. Gibt es für dich eine Möglichkeit Änderungen direkt aus dem git branch zu holen und zu compilieren, ohne den Weg über fertige Pakete zu gehen?
grüsse,
AC -
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach der Codeliste für die Kingman 10 in 1 FB. Evt hat ja jemand
eine digitale Version für mich.Danke,
AC -
Ich stehe kurz davor einen rc zu erstellen, doch möchte davor noch ein Feedback von Nutzern bekommen. Aus diesem Grund gibt es hier den aktuellen Snapshot.
Hier gleich ein paar Limitierungen:
.- dxr3 Treiber Version 0.17.3 wird supported. 0.17.4 macht noch Probleme.
- StillPicture Support steht noch auf meiner TODOFreue mich auf jedes Feedback.
-
Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei das DVD-Plugin zu verwenden, doch es scheitert an diesem Problem:
Code
Display MoreNov 19 11:38:10 vdr vdr: [1797] dvd-plugin thread started (pid=1699, tid=1797) Nov 19 11:38:10 vdr vdr: [1797] dvd-plugin: BitStreamOutActive=0, HasBitStreamOut=0 (0) Nov 19 11:38:10 vdr vdr: [1797] dvd-plugin: SoftDeviceOutActive=0, HasSoftDeviceOut=0 Nov 19 11:38:10 vdr vdr: [1797] dvd-plugin: Limiting speed to 5400 KB/s Nov 19 11:38:10 vdr vdr: [1797] dvd-plugin: DVD speed limiting successful Nov 19 11:38:10 vdr vdr: [1740] TS buffer on device 1 thread ended (pid=1699, tid=1740) Nov 19 11:38:10 vdr vdr: [1739] buffer stats: 495944 (23%) used Nov 19 11:38:10 vdr vdr: [1739] receiver on device 1 thread ended (pid=1699, tid=1739) Nov 19 11:38:11 vdr vdr: [1797] ERROR: dvd-plugin PlayVideo, Datei oder Verzeichnis nicht gefunden (workaround activ) Nov 19 11:38:11 vdr vdr: [1797] ERROR: dvd-plugin PlayVideo, Datei oder Verzeichnis nicht gefunden (workaround activ) Nov 19 11:38:11 vdr vdr: [1797] ERROR: dvd-plugin PlayVideo, Datei oder Verzeichnis nicht gefunden (workaround activ) Nov 19 11:38:11 vdr vdr: [1797] ERROR: dvd-plugin PlayVideo, Datei oder Verzeichnis nicht gefunden (workaround activ) Nov 19 11:38:11 vdr vdr: [1797] ERROR: dvd-plugin PlayVideo, Datei oder Verzeichnis nicht gefunden (workaround activ) Nov 19 11:38:11 vdr vdr: [1797] ERROR: dvd-plugin PlayVideo, Datei oder Verzeichnis nicht gefunden (workaround activ) Nov 19 11:38:11 vdr vdr: [1797] ERROR: dvd-plugin PlayVideo, Datei oder Verzeichnis nicht gefunden (workaround activ) Nov 19 11:38:11 vdr vdr: [1797] ERROR: dvd-plugin PlayVideo, Datei oder Verzeichnis nicht gefunden (workaround activ) Nov 19 11:38:11 vdr vdr: [1797] ERROR: dvd-plugin PlayVideo, Datei oder Verzeichnis nicht gefunden (workaround activ) Nov 19 11:38:11 vdr vdr: [1797] ERROR: dvd-plugin PlayVideo, Datei oder Verzeichnis nicht gefunden (workaround activ) Nov 19 11:38:11 vdr vdr: [1797] ERROR: dvd-plugin PlayVideo, Datei oder Verzeichnis nicht gefunden (workaround activ) Nov 19 11:38:11 vdr vdr: [1797] ERROR: dvd-plugin PlayVideo, Datei oder Verzeichnis nicht gefunden (workaround activ)
--plugin=dvd -C/dev/hdb sollte auch OK sein.
Code# dmesg | grep hdb hdb: HL-DT-ST DVDRAM GSA-4167B, ATAPI CD/DVD-ROM drive hdb: host max PIO4 wanted PIO255(auto-tune) selected PIO4 hdb: UDMA/33 mode selected ide-cd: hdb: ATAPI 63X DVD-ROM DVD-R/RAM CD-R/RW drive, 2048kB Cache
Kann mir jemand einen Tipp geben?
Danke,
AC -
methodus: Super Sache dein Plugin, werde es demnächst auch antesten. Ich habe aber noch einen kleinen Wunsch: Verwende doch bitte das von http://projects.vdr-developer.org/ angebotene git-Hosting. Somit muss ich als Tester nicht immer ein Archiv herunterladen, entpacken,... sondern mach einfach nur ein 'git pull' ausführen. Ist für dich als Entwickler auch einfacher, da du kein Archiv erstellen musst und auch nicht hochladen musst. Ein einfaches 'git push' und das wars.
Projekte von http://projects.vdr-developer.org/ die schon git verwenden findest du hier -
Danke für die vielen Hints... wird noch ein wenig Arbeit brauchen, bis das vdr-plugin-dxr3 alles richtig macht
-
Hallo zusammen,
ich würde gerne die StillPicture Methode vom vdr-plugin-dxr3 testen und frage mich nun wie ich das am besten machen sollte? Kann mir jemand sagen, welche Plugins StillPictures verwenden?
Danke,
AC -
Wäre schon wenn es ein vdr-1.7.9 ebuild geben würde @layman @vdr-devel
-
So wieder mal ein kleines Update:
Mehrere OSD Areas werden nun unterstützt...
Hier gibts den aktuellen Snapshot.Danke,
AC -
Quote
Original von schmirl
Wie viele Regionen darf man verwenden? Lassen sich die Startspalten der Sektionen für jede Region separat definieren?Es sieht so aus:
- Command CHG_COLCON
- Definition der Region #0: (starting line number, number of sections, ending line number)
-- Section #0: (starting column number, new color, new contrast)
-- Section #1
...
-- Section #14
- Region #1
...
- end of parameter block (0f ff ff ff)Siehe hier Methode writeRegionInformation
Nach ein paar Minuten bin ich auf die Idee gekommen, das Limit von 15 Sektionen so zu übergehen, dass ich mehrere CHG_COLCON Blöcke verwendet. Muss dies aber erst austesten wie
die dxr3 Karte mit mehreren CHG_COLCON Befehlen umgeht. Wenn das klapp, wäre das die beste und einfachste Lösung. -
Hallo,
ja das 16-Farben OSD ist fertig. Hier mal ein kleiner VIdeo, der das osdpip Plugin
mit der aktuellen Git-Version des Plugins zeigt:
http://christian-gmeiner.info/osdpip.movZu erkennen ist, dass hin und wieder das PIP so dargestellt wird, wie es sein sollte. Doch leider
ist dies nicht immer der Fall. Dies liegt an einer Limitierung der zu verwendeten Sektionen.Eine Region besteht aus max 15 Sektionen. Eine Region wird durch eine Start- und Endzeile definiert.
Eine Sektion definiert die Startspalte, an welcher neue Indizes in die CLUT verwendet werden. Dadurch ist es möglich mehr als 4 Farben zu verwenden.Ich bin schon am schauen, wie man das Limit übergehen kann. Ich denke da an eine Teilung des
Bitmaps in mehrere Teile und diese einzeln zu encoden. Muss mir das mal durch den Kopf gehen lassen.PS: Danke fürs Testen, hoffe ich bekomme noch mehr Feedback.
PPS: Das osdpip Plugin stürzt beim mir nicht ab... auch nicht nach ca einem 15 Minuten Test. -
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach vdr-plugin-dxr3 Usern, die die neuen OSD-Routinen testen können und wollen. Ich habe in den letzten Wochen eine komplette Neuimplementierung der OSD-Routinen gemacht und bin mir nicht sicher, ob alles so geht, wie es vorher ging.
Einfach die Quellen von hier herunterladen, entpacken, übersetzten und verwenden.
Am liebsten wäre es mir, wenn Probleme mittels Ticket festgehalten werden.
Danke,
AC -
Quote
Original von Dr. Seltsam
hm... wieso klappt AC3 nicht? Der Code im pvr350-Plugin führt bei Stream-Id 0x80 bis 0x87 eine interne Conversion in mpeg-Audio durch. Aber wenn ich mittels Menü-Grün einen Dolby Digital-Tonkanal anwähle, kriege ich jetzt immer nur 0x00 als Data[3] in PlayAudio ausgewiesen.
Die Auswahl der übrigen Tonkanäle klappt einwandfrei.Der pes packet start indicator ist vorhanden? Muss auch mal die neue VDR version mit dem dxr3plugin testen.
-
Quote
Original von Dr. Seltsam
kann mir jemand helfen, wie ich das mache?
Easy... als ersts hier die Grundlage warum das 4 byte: http://dvd.sourceforge.net/dvdinfo/pes-hdr.html
Nun zum wie: http://projects.vdr-developer.org/git/?p=vdr-plu…6ae7392;hb=HEAD
In der Methode bool cDxr3PesFrame::parse(const uint8_t *pes, uint32_t length).
Ich hoffe das hilft dir weiter.
-
Hallo
QuoteOriginal von Dr. Seltsam
wozu wird cTsToPes genutzt? Kann dies von einem Ausgabeplugin verwandt werden, wenn das Ausgabedevice kein TS wiedergeben kann, sondern nur PES? Welche Funktionen braucht das Ausgabeplugin in diesem Fall? Ich habe hier inzwischen völlig den Überblick verloren, zumal in device.h viel mehr Funktionen stehen, als in der PLUGINS.html erwähnt werden:PlayVideo
PlayAudio
PlayPesPacket
PlayTsVideo
PlayTsAudio
PlayTsSubtitle
PlayPes
PlayTSSchau dir einfach mal device.c genauer an...
PHP
Display Moreint cDevice::PlayTsVideo(const uchar *Data, int Length) { // Video PES has no explicit length, so we can only determine the end of // a PES packet when the next TS packet that starts a payload comes in: if (TsPayloadStart(Data)) { int l; while (const uchar *p = tsToPesVideo.GetPes(l)) { int w = PlayVideo(p, l); if (w <= 0) return w; } tsToPesVideo.Reset(); } tsToPesVideo.PutTs(Data, Length); return Length; }
Hier wird nun automatisch Ts nach Pes umgewandelt und dann mittels PlayVideo dem Plugin übergeben. Somit muss bei einem Pes only Ausgabedevice nichts geändert werden um Ts
abspielen zu können.QuoteOriginal von Dr. Seltsam
Ich würde es jedenfalls sehr begrüßen, wenn nicht jedes Ausgabeplugin das Rad neu erfinden müsste, um den TS in PES zu verwandeln.
Das hat sich erübrigt, da dies - siehe oben - der VDR macht.lg,
Christian -
Hallo zusammen,
soweit ich das einschätzen kann liegen die meisten Probleme im Plugin selber. Seit geraumer
Zeit bin ich wieder aktiv am weiterentwickeln und habe schon sehr viel aufgeräumt und neu
geschrieben.
Im Moment beschäftige ich mich mit dem OSD und sollte das 16 Farben OSD hoffentlich bald fertig haben.Updates und aktuellen Source gits hier http://projects.vdr-developer.org/projects/show/plg-dxr3