Posts by HolgerAusB

    Hast du wirklich meine sources.list verwendet oder hast du alles zusammengewürfelt?

    Du hast nämlich in deiner sources.list mehrere Zweige für debian-multimedia drin. apt will dir dadurch offensichtlich ein libdvdcss für sid oder lenny einspielen statt für etch.

    Du solltest nur einen Multimedia-Eintrag haben:

    Code
    deb http://www.debian-multimedia.org/ etch main

    Wenn du danach immer noch Probleme hast, poste mal die Ausgaben von

    Code
    apt-cache policy libdvdcss2
    apt-cache show libdvdcss2

    und für jedes nicht zu upgradende Paket auch.

    Auf den ersten Blick sehe ich, dass dir Tobis Backport-Abteilung fehlt.

    Hier mal meine sources.list

    Letzteres ist nicht unbedingt nötig.

    Was deine binary incompatibility angeht sehe ich, dass mindestenes zwei der betroffenen Plugins nicht von e-tobi sind. Vermutlich hast du diese selbst gebaut und später irgendwann mal per apt-get den vdr aktualisiert. Plugins funktionieren aber nur, wenn sie mit dem vdr betrieben werden, für den sie gebaut wurden.

    Tipp: Bevor du neue vdr-Versionen upgraden lässt, solltest du erstmal nur die vdr-dev aktualisieren und dann deine Plugins neu übersetzen. Wenn dann neue deb erstellt werden kannst du den vdr upgraden und anschließend die selbst gebackenen Plugins per Hand nachziehen.

    Hallo Manfred,

    Quote

    result: 404 Not Found
    cannot write to /var/log/tvmovie2vdr/download.log file: Keine Berechtigung

    Wie weiter oben beschrieben kannst du das 404 ignorieren. Hier wird versucht evtl. vorhandene Updates (Programmänderungen) zu laden, die nicht vorliegen.

    Das Rechteproblem lässt sich so lösen:

    Code
    chown -R vdr:vdr /var/log/tvmovie2vdr

    Das ist vermutlich nicht ganz professionell, sollte aber funktionieren. Ggf musst du das Verzeichnis auch erst noch anlegen: mkdir /var/log/tvmovie2vdr

    Ab ca. 20:00 Uhr bin ich im Chat...

    Quote

    Ich bin mir nicht im klaren wie ich das ganze Berechtigungsproblem lösen soll!
    Bei VDR-admin bin ich als user linvdr angemeldet. Soll, muss ich auch beim ssh, mich als linvdr anmelden oder muss ich nur mit sudo arbeiten, auch wenn ich den ssh login als root ausführe?

    vdr-admin kommuniziert über die svdrp-Schnittstelle. Hier macht es keinen Unterschied welchen Benutzernamen du im Browser-Login verwendest.

    Es ist generell schlecht den vdr oder verwandte Skripte als root zu starten, da sonst root Eigentümer von evtl. neu angelegten Dateien und Ordnern wird und der VDR dann nicht mehr auf diese zugreifen darf oder ändern/löschen kann. Von der Console musst du dann immer mit "sudo -u vdr" arbeiten. Außer bei "/etc/init.d/...", das darf nur root.

    Was dein apt-Problem angeht kann ich dir so auch nicht weiterhelfen. Vielleicht solltest du hierzu auch einen eigenen Beitrag aufmachen, weil das hier nicht wirklich zum Topic passt. Und dann dort bitte auch mal den Inhalt von /etc/apt/sources.list posten

    zu 3
    Na dann vielleicht einfach mal vorher:
    apt-get install sudo

    Weiteres können wir auch im Chat klären heute Nacht und vielleicht auch Morgen. Siehe Portalseite oben rechts.

    zu 6
    versuch mal -s auf JEDES EINZELNE zurückgehaltene Paket anzuwenden:
    apt-get -s install libmjpegtools0

    Wenn er dir dabei nichts wichtiges deinstallieren will kannst du dann ohne das -s die Pakete mit ""apt-get install" einzeln aktualisieren.

    So langsam kommen wir deinem Problem näher. Ich als Nicht-Profi bin mir zu 97% sicher, dass hier ein Rechteproblem vorliegt.

    Leider bin ich jetzt @Nachtschicht, die nachfolgenden (Pfad-)Angaben sind also aus dem Gedächtnis..

    1.
    Hast du evtl. irgendwann mal in /etc/default/vdr eingestellt, dass der vdr im Kontext von root läuft? Möglicherweise nur mal kurz zum Testen? In der Regel sollte der Benutzer vdr verwendet werden.

    2.
    Hast du den VDR irgendwann mal nicht über das Initscript (/etc/init.d/vdr start) gestartet sondern direkt mit "vdr" als root? Pöser Pheler.

    3.
    Welche Fehlermeldung kommt wenn du tvm mit "sudo -u vdr tvm2vdr" startest? Diese Meldung könnte Aufschluss darüber geben auf welche Dateien/Ordner keine (Schreib-)Rechten bestehen.

    4.
    Wenn ich mich nicht irre legt tvmovie beim Installieren eine (auskommentierte ?) crondatei unter /etc/cron.d an. Leider kann ich dir jetzt nicht aus dem Kopf sagen, wie die aussehen müsste. Hierüber kann tvm zeitgesteuert, z.B. täglich 09:00 Uhr, ausgeführt werden.

    5.
    Du solltest mal die Rechte auf /var/cache/tvmovie... (?oder so?) testen einschließlich der enthaltenen Dateien. Genauen Pfad ggf. aus der config.pl ermitteln.

    6.
    Wenn du die Rechte erfolgreich angepasst hast, solltest du NIE MEHR tvm2vdr also root starten!!! Also von der Console immer mit "sudo -u vdr". Sonst kommt das Problem wieder. In der commands.conf darf das aber nicht rein, muss auch nicht, da der vdr ja ohnehin nicht als root läuft und somit auch nicht das aus dem OSD gestartete Script.

    6.
    Was dein apt-Problem angeht, kannst du mit dem Parameter -s erstmal simulieren ob er was deinstallieren würde:

    Code
    apt-get -s dist-upgrade

    Wenn das unauffällig ist, kannst du es benutzen. Dein tvm-Problem wird davon natürlich nicht gelöst.

    Manfred:
    Es ist natürlich in der Tat ein wenig ungewöhnlich, dass das Script durchläuft, wenn es manuell gestartet wird.

    Wie wird das Script denn normalerweise gestartet, per con-job oder per OSD-Befehl?

    Wie genau sieht der Aufruf in der cron-datei bzw. in der commands.conf aus?

    Du hast den manuellen Start auch wie beschrieben mit "sudo -u vdr" durchgeführt und nicht etwa direkt und am Ende noch mit root-Rechten? Falls doch dürfte ein Rechteproblem die Ursache sein.

    Oder warst du vielleicht bis jetzt immer zu ungeduldig und hast irgendwas getan, wodurch das Script vorzeitig beendet wurde?

    Du kannst dir das Log ansehen: /var/log/tvmovie2vdr/tvmovie2vdr.log Hier ist insbesondere der letzte Teil immer interessant. Gibts da Fehler oder hört er beim Einlesen von Sendern vielleicht plötzlich auf?

    Übrigens kannst du logfiles auch live verfolgen mit: tail -f /pfad/zum/logfile

    @Igel:
    Das mag ja sein, bei mir hat es aber geholfen, den EPG nicht mehr vom tvm-Script löschen zu lassen.

    Stattdessen sieht mein cron-Script jetzt so aus:

    Vorher ggf. noch lsof nachinstallieren.

    Ich kann dir zwar adhoc nicht viel helfen, aber hier zwei allgemeine Tipps von mir.

    Es hat mich bei der Fehlersuche immer sehr inspiriert, wenn ich tvmovie auf der ssh-Console gestartet habe und die Ausgaben verfolgt habe. Solange bis die Aussgabe stoppt. Außerdem den Fernseher währenddessen anlassen, falls es einen Restart des vdr gibt...

    Code
    sudo -u vdr tvm2vdr

    Am Anfang meldet er meist ein paar 404Fehler weil er keine updatefiles findet, kann man ignorieren. Interessant wird es zum Schluss, wenn er die Daten an vdr überträgt.

    Was mich zum zweiten Tipp bringt. Sollte sich der vdr während dieses letzten Teils des Scripts veranlasst sieht einen Restart auszuführen, solltest du versuchen in der config.pl das Löschen des alten EPG auszuschalten.

    Irgendwo stand hier mal zu lesen, dass es der vdr gar nicht mag, wenn man ihm im laufenden Betrieb die epg.data unterm Anus wegzieht.

    Ist jetzt nur ins Blaue geraten aber vielleicht hilfts ja.

    Naja fast.

    zu Punkt 11)

    das gehört bei debian da nicht hin. Wr haben das Verzeichnis music nach deiner Nr. 6 nach usr/share/vdr-plugin-music/music installiert und dann mit Nr. 7 einen Symlink /var/lib/vdr/plugins gelegt.

    In /etc/vdr/plugins... gehören nur die Sachen, die der User tatsächlich ändern darf. Deshalb wird in 7. die .conf noch dort verlinkt.

    Ich bin jetzt nicht der Profi aber wenn die Zusatzfunktionen des Plugins nur funktionieren, wenn die ganzen Scripte in /etc/vdr... liegen, ist das IMHO unsauber programmiert.

    Nein, du hast schon wieder was überlesen:

    ...
    Dann noch debian/install anpassen:

    Code
    libvdr-music.so.*    usr/lib/vdr/plugins/
    music/*              usr/share/vdr-plugin-music/music

    die letzte orginale Zeile "debian/tmp/usr/share/locale" musste ich leider entfernen, da sie einen Fehler verursachte, auch wenn ich ein Ziel eingebe. Dadurch ist das Plugin dann aber Englisch. Das muss sich ein Profi nochmal ansehen.

    Tja, leider schweigt sich die README des Plugins zu den Abhängigkeiten aus. Zurückgehend von den Fehlern habe ich folgendes nachinstalliert:

    Code
    apt-get install vdr-dev libsndfile1-dev libmad0-dev libid3tag0-dev libogg-dev libvorbis-dev libmagick++9-dev

    Dann noch debian/install anpassen:

    Code
    libvdr-music.so.*    usr/lib/vdr/plugins/
    music/*              usr/share/vdr-plugin-music/music

    die letzte orginale Zeile "debian/tmp/usr/share/locale" musste ich leider entfernen, da sie einen Fehler verursachte, auch wenn ich ein Ziel eingebe. Dadurch ist das Plugin dann aber Englisch. Das muss sich ein Profi nochmal ansehen.

    Dann noch debian/links erstellen und wie folgt befüllen:

    Code
    usr/share/vdr-plugin-music/music          var/lib/vdr/plugins/music
    var/lib/plugins/music/musicsources.conf   etc/vdr/plugins/musicsources.conf

    dann klappts auch mit dem:

    dpkg-buildpackage -rfakeroot -us -uc -sa

    nach dem Installieren noch in etc/vdr/plugins/musicsources.conf die lokalen Pfade mit den Sound-Quellen anpassen.

    Falls es zu weiteren Problemen kommt, sollte man das doch besser in einen eigenen Thread auslagern.

    Quote

    Original von mdheuler
    Und auch die Begrenzung der Kanalliste hat nicht geholfen.


    Also jetzt wird's interessant. Kannst du 100%ig ausschließen, dass hier nicht noch ein anderer searchtimer auf die Sendung matched?

    Wenn du im Suchmenü auf der Suche die Eingabetaste drückst, erhälst du dann in der Ergebnisliste auch schon Treffer auf Pay-Sendern? Falls Nein, teste mal die anderen Timer entsprechend, ob die zufällig deine Sendung finden...

    Kannst du mal ein Beispiel bringen: Name der Sendung und Suchmuster...?

    Welche Version des Plugins verwendest du?

    Welche VDR-Version verwendest du? c't/e-tobi haben ja verschiedene Zweige.

    Etwa ein oder zwei Wochen nach deinem (Toxic) letzten Beitrag waren die Lastprobleme weg und sind bis heute auch nicht wieder aufgetreten.

    Leider weiß ich nicht warum sie jetzt weg sind.

    Ich lass den Thread noch mal offen, da ich nicht weiß, ob der Fehler endgültig weg ist, oder ob er doch noch bei Aufzeichnungen bestimmter Sender bzw Qualitätsstufen auftritt.

    Hallo Toxic,

    ich habe mir vor einigen Wochen einen ganzen Schwung Filme Konvertiert - "zum Mitnehmen". Als ich mir nun einen Film aussuchen wollte konnte ich den Titeln nicht mehr die Handlung oder auch nur das Genre zuordnen. Was eine Auswahl des richtigen Films zur aktuellen Stimmung schwierig macht.

    Im Rahmen deines Scripts wäre es doch sicher ohne große Probleme möglich, aus der info.vdr die Beschreibung des Films auszulesen und im Zielverzeichnis des avi eine zusätzliche Beschreibungs-Datei zu generieren. Natürlich optional. Im ersten Schritt reicht ein path_-_to_-Filmname.txt obercool wäre natürlich auch eine wahlweise oder zusätzliche Umwandlung in *.html

    Zusätzliche Infos wie Filmlänge, Auflösung, Codec usw. könnten dort ebenfalls einfließen.

    Ciao

    Holger

    PS: Meine Lastprobleme, die ich im ltzten Beitrag erwähnte waren irgendwann weg, ohne dass ich wüsste ob ich irgendetwas positiv verändert hätte.