So langsam kommen wir deinem Problem näher. Ich als Nicht-Profi bin mir zu 97% sicher, dass hier ein Rechteproblem vorliegt.
Leider bin ich jetzt @Nachtschicht, die nachfolgenden (Pfad-)Angaben sind also aus dem Gedächtnis..
1.
Hast du evtl. irgendwann mal in /etc/default/vdr eingestellt, dass der vdr im Kontext von root läuft? Möglicherweise nur mal kurz zum Testen? In der Regel sollte der Benutzer vdr verwendet werden.
2.
Hast du den VDR irgendwann mal nicht über das Initscript (/etc/init.d/vdr start) gestartet sondern direkt mit "vdr" als root? Pöser Pheler.
3.
Welche Fehlermeldung kommt wenn du tvm mit "sudo -u vdr tvm2vdr" startest? Diese Meldung könnte Aufschluss darüber geben auf welche Dateien/Ordner keine (Schreib-)Rechten bestehen.
4.
Wenn ich mich nicht irre legt tvmovie beim Installieren eine (auskommentierte ?) crondatei unter /etc/cron.d an. Leider kann ich dir jetzt nicht aus dem Kopf sagen, wie die aussehen müsste. Hierüber kann tvm zeitgesteuert, z.B. täglich 09:00 Uhr, ausgeführt werden.
5.
Du solltest mal die Rechte auf /var/cache/tvmovie... (?oder so?) testen einschließlich der enthaltenen Dateien. Genauen Pfad ggf. aus der config.pl ermitteln.
6.
Wenn du die Rechte erfolgreich angepasst hast, solltest du NIE MEHR tvm2vdr also root starten!!! Also von der Console immer mit "sudo -u vdr". Sonst kommt das Problem wieder. In der commands.conf darf das aber nicht rein, muss auch nicht, da der vdr ja ohnehin nicht als root läuft und somit auch nicht das aus dem OSD gestartete Script.
6.
Was dein apt-Problem angeht, kannst du mit dem Parameter -s erstmal simulieren ob er was deinstallieren würde:
Wenn das unauffällig ist, kannst du es benutzen. Dein tvm-Problem wird davon natürlich nicht gelöst.