Nein, das Ergebnis ist immer das Gleiche.
cu
Nein, das Ergebnis ist immer das Gleiche.
cu
Wollte heute meinen Mplayer dazu bringen DD auszugeben.
Das Ergebnis ist dasselbe wie bei mit VDRConvert aus VDR-Files erzeugten *.mpg.
Es kommt ein undefinierbares Knattern raus.
Kennt jemand das Problem, kann doch eigentlich nur an irgendwelchen Codecs liegen ???
cu
Nachtrag: Wieso sagt er immer "kein Audio verfügbar" wenn man im Menü Audio auswählen will?
Kann ich mitlerweile selbst beantworten, er findet die Streams gar nicht, aber warum ?
Dafür, dass sie am 18.01. kommen sollen ist bei Dream wenig zu sehen.
Ich sehe jedenfals nur zwei unscharfe Bilder.
cu
Da ich meinen FullHD auch mal füttern wollte habe ich mir eine S2-Karte und DVBViewer gegönnt.
Beim Abspielen der .ts-Files hat sich VLC permanent verabschiedet.
Habe daraufhin das im Thread benannte .ts-File vom VDR mit DVBViewer probiert.
Es lief.
Das von mir angesprochene Problem liegt also am VLC und nicht am VDR.
cu
Habs bei der Neuinstallation gemerkt, der Versionssprung war einfach zu groß.
cu
Gibts und steht drin.
Auskommentieren bringt nichts.
Bin aber inzwischen weiter. Mußte sämtliche Plugins etc. von Hand mit dpkg entfernen. Danach ist das Upgrade gelaufen.
Jetzt läuft vdrdevel 1.5.2 erstmal.
cu
Ist im vdrdevel nicht drin und in vdrconvert bringts nichts.
cu
Heute wollte ich wieder mal ein Update wagen.
Ist natürlich voll gecrasht.
Abgesehen davon, dass sarge von multimedia-org nicht mehr unterstützt wird (woher bekommt man die Dateien noch) meldet es folgenden Fehler:
dpgk: Fehler beim Bearbeiten von /var/....../vdrdevel_1.5.2-1devel1_i386.deb (--unpack) :
versuche >>/usr/share/vdrdevel/command-hooks/reccmds.vdrconvert-dvd.conf<< zu überschreiben, welches auch im Paket vdrdevel-addon-vdrconvert ist
Die Dateien habe ich im Pfad /usr/share/vdrdevel und vdr gelöscht, Fehlermeldung bleibt.
Man kann auch keine Plugins mehr removen, immer kommen Abhängigkeiten da die Plugins für 1.5... sind, aber 1.3... installiert ist.
VDRdevel startet auch und bringt im log nicht mal Fehlermeldungen für die Plugins, lässt sich aber nicht bedienen (remote).
Über vdradmin habe ich noch Zugriff, hier kommt aber kein OSD.
??????????
cu
Was soll den Das für ein Board sein.
Ich finde bei keinem M2N einen HDMI-Anschluß.
cu
Hoffen wir das Beste.
Mir würde es schon reichen die Filme aufnehmen zu können. Wiedergabe dann übern Laptop.
(der 37er wartet auf Futter :mahlzeit)
cu
Kenne mich mit dem Aufbau des Streams nicht so aus, wollte bloß darauf hinweisen, dass es mit der ts vom VDR schon Probleme gibt.
Wenn die schon nicht richtig läuft kann man sich Umcodierungen sparen.
cu
Da diese Woche der 37-Zöller kommt habe ich auch mal mit dem Thema befasst.
Eigenartigerweise läuft die ts aus diesem Thread
nicht.
Diese schon:
http://www.hdtv-praxis.de/modules.php?op=modload&name=PagEd&file=index&topictoview=12
In beiden Fällen sollte es sich doch um den gleichen Stream handeln ???
cu
Gut, Bestellung ist raus.
Werde dann mal versuchen mit meiner Aldi-FB zurechtzukommen, ansonsten muß halt eine neue FB her.
cu
also vdr geht wunderbar mit remote-plugin und der Philipps funktioniert auch (bei mir steht demnächst ein 37PFL..... ins Haus)
cu
Wie Ecki schon schrieb "assuming manual start" im syslog.
Dies macht vdr anhand eines Zeitraumes von 10 Min. nach dem Start in dem keine Timer liegen.
cu
Quote2x Samsung - DVB-T Digital Terrestrial TV Tuner - IN EINEM HDTV-RECEIVER??
Sollte schon Sinn machen wenn sie HDTV-fähig sind.
Solche Tuner werden z.B. in Sonyfernsehern verbaut.
cu
Der Shutdown nach einer Aufnahme wird vom VDR intern geregelt, erkennt denn wenigstens den Start von Hand ???
cu
Die Zeiten sind etwas ungewöhnlich, über 3 Minuten bis syslog startet.
Einen manuellen Start meldet er nicht, also sollte er auch runterfahren.
cu
Was ist denn mit dem Bild ??????
Meine Röhre gibt den Geist auf, so dass eine Neubeschaffung (Philipps 37PFL9762) ansteht.
Das Ausgangssignal wird bei mir auf UHF moduliert und im Haus verteilt.
cu