Posts by ghostkeeper

    Bei mir passiert es ab und zu das beim Umschalten das Bild des alten Kanals mit horizontalen Verzerrungen im oberen Teil stehen bleibt - mehrmaliges umschalten hilft.

    Dann habe ich zeitweise das Problem Totalabsturz, im Livemodus läuft Bild und Ton weiter (wenn die DVB-Karte eingestellt ist braucht sie wahrscheinlich nur noch Strom ???), aber keine Reaktionen auf FB mehr. Bei Wiedergabe ist natürlich ganz Schluß.
    Der Rechner läßt sich auch nicht mehr über Netzwerk (ping) ansprechen, die /var/log/messages endet einfach.
    Habe jetzt Mon. und Tast. angeschlossen, mal sehen ob da noch was geht (allerdings ist er seit dem nicht wieder abgestürzt :P).
    Gibt es irgendwelche Log-Dateien wo man da noch nachschauen kann ?

    cu

    Feine Sache, das MP3-Plugin in seiner jetzigen Form ist für die Hausfrau absolut nicht geeignet (und das muß sein wenn der VDR in die gute Stube soll).
    Ichn fände es optimal wenn man sich nach dem Menüpunkt MP3 im "Hauptverzeichnis" seiner MP3's mit der Anzeige der enthaltenen Titel bzw. Unterverzeichnisse wiederfindet.
    Hier kann man(frau) einzelne Titel (Verzeichnisse) abspielen, durch die Struktur hangeln und dabei weitere Titel (Verzeichnisse) zum abspielen in eine Warteschlange schieben.
    Wenn keine Playlisten abgespielt werden sollte man auf jeden Fall zwischen der enthaltenen Reihenfolge und einer Zufallsfolge aller in der Warteschlange stehenden Titel (einschließlich der in Unterverz. enthaltenen Titel) wählen können.

    Alle weiteren Funtionen wären zusätzliche Schmankerln die sich wahrscheinlich auf einem seperaten Rechner besser erledigen lassen.

    cu gostkeeper

    Hallo sharky1000,

    hatte das gleiche Problem.
    Ich habe in der sources.list dann den Marillat-Server eingetragen, leider weiß ich nicht mehr ob es die libs automatisch installiert hat oder ob ich sie von Hand installiert habe.
    Auf jeden Fall hat es damit geklappt.

    cu

    liste doch mal die conf der beiden VDR's.

    Da Du sie getauscht hast fällt mir im Moment auch nichts ein.

    Ich habe auch den ct-VDR installiert - Samba installiert - nichts ging.

    Nach tagelangem suchen habe ich dann festgestellt das in der conf ein Eintrag unter "net logon" oder so ähnlich auf irgendeinen obskuren Pfad für das home-Verzeichnis verwies.

    cu

    Hotzenplotz 5
    Bist Du Dir sicher das die Kanäle die beim umschalten keine Programminformationen anzeigen beim auflisten mit "Grün" vorhanden sind ?
    Habe das fast gleiche Problem gestern abend festgestellt.
    Habe ebenfalls Komplettpatch von Tobi + noad, remote,(osdteletext).
    Teletext habe ich wieder deinstalliert (irgendwo muß man ja anfangen) nachdem ich alle 2 sec Festplattenzugriffe hatte (massive Tonaussetzer) ?????

    slime
    am Datum liegt es nicht, Datums- und Zeitangaben sind iO

    kaminkehrer
    was ist der Unterschied zwischen einer normalen ??? und einer AutoPID-kompatiblen channels.conf ?

    Bei der Version 1.2.6. sieht ja das Menü zum editieren der Kanäle etwas anders aus, bis jetz habe ich aber noch nichts darüber gefunden (z.B. was bedeuten R,C usw.).
    AutoPID verzapft ja ziemlichen Unsinn (bei mir hat es Sender auf 28,2 eingetragen), deshalb habe ich das Scannen ausgeschaltet.
    Braucht das Scanner-Plugin AutoPID ?

    cu

    @ Tobi

    Die channels.conf hatte ich mir schon bereinigt, leider für umsonst.
    AutoPID schreibt seinen Unsinn nicht nur ans Ende sondern auch mitten rein.
    Dann habe ich jetzt auch noch alle 2 sec Festplattenzugriffe die Bild und Ton stören (das kann aber auch an meiner mageren BeRAMung liegen, 96 MB).

    Leider ist AutoPID in Deiner Version mit AC3 mit drin, so leicht wie ein Plugin wird man es nicht los.
    Das Ganze selbst zusammenzubrauen traue ich mir dann doch nicht zu, werde wohl auf AC3 verzichten müssen.

    cu

    Als absoluter Linux-Neuling erstmal ein GROSSES DANKE an Tobi.
    Auch ein Linux-Profi braucht gewiß einige Zeit um dieses zu leisten.

    Nach langem mitlesen habe ich heute die 1.2.6-Multipatch-Version eingespielt und den Fehler

    Quote

    /var/lib/dpkg/info/vdr.postinst: line 16: -x: command not found

    erhalten.
    Ich hoffe mal er hat keine Auswirkungen, da nicht auf ihn eingegangen wurde (siehe Mütz vom 21.11.).

    Eine Frage zu den Symbolen rechts unten, gehe ich richtig in der Annahme
    daß sie

    - eine Audio-PID
    - zwei Audio-PID
    - DDAudio-PID
    - verschlüsseltes Programm
    - Timer gesetzt

    bedeuten ? Warum wird dann bei manchen Sendern nichts angezeigt ?

    cu

    Noch eine Frage, unter welchen Namen kann ich die Plugins (apt-get install vdr-plugin ?????) eigentlich laden ?
    Remote ist remote, aber die anderen ?