Posts by HFlor

    Hallo,

    mein VDR startet wenn keine Aufnahme läuft aller 6 Minuten und ca. 40 Sekunden immer neu. Wenn eine Aufnahme läuft erfolgt kein Neustart.

    Hängt das mit dem Einbau der TT Budget-Karte zusammen?
    Wie ist es zu lösen?

    hier ein Auszug der /var/log/messages

    Hallo ihr großen Experten ...

    1. Werden die EPG-Daten als eingener Kanal pro Transponder übertragen, oder hat jeder Kanal seine Infomationen?

    2. Wie lange muß ich pro Transponder oder Kanal? warten um alle Daten zu bekommen?

    3. Wie bekomme ich den VDR dazu den Eingebauten EPG-Scan Nachts als eine Art Timer anzusehen (auch den Rechner einzuschalten [nvramwakeup]) und auszuführen?

    Hardy

    Hallo Marco,

    Quote

    Was zeigt denn "df -h" an? Wird so der korrekte freie Platz angezeigt?

    leider nichts als die (locale) Platte hda2.

    Mein Problem hat sich aber bereits durch die o.g. Änderungen erledigt. Nach meiner Änderung der Platzabfrage (wie oben beschrieben) wird jetzt die richtige freie Zeit angezeigt, auch die Information über den verwendenten Platz ist richtig.

    Da im VDR der Platz in MB gerechnet wird dürften die Variablen für sehr viel mehr reichen ...

    Als ich vor einem Monat anfing mit Linux, VDR & Co war es noch sehr schwer für mich. Da stand übersetzen von Modul xyz aber wie und woher sollte man alles bekommen? Fehlermedungen & andere Probleme und keine Schritt-für-Schritt-Hilfe war zu finden ...

    ... aber jetzt denke ich doch schon recht gut damit klarzukommen, außer mein zweites Problem mit der Skystar2 ....

    Hardy

    Hallo zusammen,

    nachdem die ersten Versuche mit meinem VDR erfolgreich verlaufen sind, wollte ich eine 2. billige Karte einbauen.

    Als 1. Karte verwende ich eine TT-DVB-S Rev. 1.6 ging auch sofort.

    Für die Skystar habe ich mir von linuxtv die Treiber 1.0.1 geholt und (allerding auf einem 2. Rechner) übersetzt.

    Danach habe ich folgene Punkte ausgeführt:

    - die Datei skystar2.o in /lib/modules/linux-2.4.21-i586-cdv/misc kopiert
    - mit insmod skystar2 den treiber geladen/gestartet?
    - den gestoppten VDR mit /etc/init.d/vdr start wieder gestartet

    leider war die Aufzeichnung und Umschaltung zu einen anderen Kanal nicht möglich.

    Warum wird die Karte nicht angesprochen? Muß ich noch etwas anderes eintragen?

    hier der Auszug aus der /var/log/messages:

    Hallo zusammen,

    da ich mich mit Linux erst seit einen Monat beschäftige stört mich eine Meldung in /var/log/messages:

    Quote

    Dec 7 18:23:16 vdr kernel: PCI: Found IRQ 11 for device 00:0a.0
    Dec 7 18:23:16 vdr kernel: IRQ routing conflict for 00:0a.0, have irq 9, want irq 11
    Dec 7 18:23:16 vdr kernel: 3c59x: Donald Becker and others. https://www.vdr-portal.de/www.scyld.com/network/vortex.html
    Dec 7 18:23:16 vdr kernel: See Documentation/networking/vortex.txt

    Was sag mir die Meldung 'IRQ routing conflict' ?

    Wurde mein Problem nicht verstanden, oder bin ich der einzige der seine Videos auf dem Server abspeichern will?

    Mein Rechner für den VDR ist nur ein K6 mit 300Mhz, also jede weitere Bearbeitung, brennen auf DVD ... werden von meinen Hauptrechner aus gemacht.


    Nachdem ich mit als Neuling in die Übersetzung, das Patchen usw. eingearbeitet habe, habe ich die Funktion FreeDiskMB (tools.c) um die NwVolinfo-Zeilen aus den ncpfs-Paket erweitert (nur bei ncp-Verbindungen).

    Die Funktion statfs liefert bei ncpfs zwar den richtigen Type der Verbindung (0x564c - NCP) aber alle anderen Werte sind 0?!?!?

    Hallo VDRler,

    hier ist mein (kleines) Problem:

    - mit ncpmount wird mein Netware-Server unter /novell gemountet
    - dort gibt es ein (sehr) großes Volume 'Video'
    - das Verzeichnis /video ist ein symbolischer link auf ein /novell/video/vdr

    Bei jeder Aufnahme erscheint jetzt die gelbe Meldung 'Platte beinahe voll!'
    Auf dem Netzwerklaufwerk sind aber fast 600GB noch frei

    Wer kann bei diesem Problem helfen?

    Hardy