Posts by HFlor

    Hallo Thomas,

    mit dieser Dokumentation konnte ich mich gut mit den Funtionen des VDR's vertraut machen.

    Nur eine kleine Frage bleibt noch: Wenn ich mit VDRadmin einen Timer von Montag bis Donnerstag (z.Z. ZDF Discovery) programmier, so kann ich im Timer-Menü des VDR's dann alle Kombinationen von Wochentagen einstellen. Wenn ich den Timer nur mit dem VDR erstelle, so kann ich nur Einzelwochentage, Mo-Fr, Mo-Sa, ganze Woche oder nur Wochenende Einstellen. Mit welcher Taste kann ich den anderen Modus umschalten?

    vielen Dank schonmal

    Hardy

    Hallo stocki,

    seit dem ich in meinen VDR-Rechner die 2.DVB-Karte eingebaut habe, ist dort das gleiche Problem.

    Als zwischenzeitliche Lösung (neudeutsch Workaround) gab es hier im Forum den Hinweis die EPG-Scan-Funktion abzuschalten. Mit der 2. Karte macht die VDR-Software einen ständigen EPG-Scan (wenn keine Aufnahme läuft).

    siehe dazu auch: mein damaliges Problem

    Seit dem läuft er prima. EPG-Scan läuft jetzt Nachts als Script mit allen Sender durchschalten)

    Wenn Du eine bessere Lösung hast, so würde ich mich über eine Nachricht freuen.

    Hardy

    Hallo Gerhard,

    Quote

    Stimmt das auch für Serien, d.h. springt VDR auch automatisch in Verzeichnisse?

    ja, egal wieviel Ebenen vorhanden sind

    Mit 'OK' wird dann auch die Wiedergabe an der Stelle fortgesetzt, wo sie unterbrochen war.

    Zum lesen der Informationen sollte doch auch die Wiedergabe nicht weiterlaufern ...

    Hardy

    Bei meinem VDR schreibt das Prgramm '... manual start ..' in die Dateien:

    debug, user.log und syslog

    dabei habe ich den Loglevel = 3 bei dem VDR-Start mit übergeben.

    in der Datei messages taucht davon nichts auf. Wenn er diese Meldung in die o.g. Dateien schreibt oder wenn ich während der Aufnahme eine Taste drücke, so wartet er nach der letzten Aktivität (Start oder Taste) die eingestellte Zeit bis zum automatischen Shutdown. Ohne die Meldung (Rechner wurde innerhalb von 10 Minuten eines Timerstarts durch nvramwakeup gestartet) dauert es genau 5 Minuten (Bestätigungswartezeit) bis der Rechner sich wieder ausschaltet.

    Zu dem LinVDR speziell kann ich nichts sagen, da mein vdr aus der ct'-Version entstanden ist.

    Hardy

    Hallo FeXXX,

    dazu habe ich nichts verändert o. Ä., das ganze steht so in meinem Quelltext des VDR's. (Auch schon im ungepatchten Orginal 1.2.6)
    siehe Datei vdr.c '#define MAUALSTART = 600' und Verwendung von MANUALSTART weiter unten in vdr.c

    Und diese Version sollte doch auch im LinVDR laufen?

    Schau doch mal in die Log-Dateien (debug, messages, user.log oder syslog), mein Vdr ist leider im Moment nicht erreichbar (ohne Strom), so daß ich nicht nachsehen kann in welcher die o.g. Meldung auftaucht.

    Hardy

    Hallo,

    wo liegt eigentlich das Problem?

    Mein VDR 1.2.6 prüft beim Start ob dieser durch einen Timer ausgelöst ist, ansonsten (keinen Timer in den nächsten 10 Minuten) gibt er die Meldung im log "assuming manual start of VDR" aus.

    Ohne diese Meldung fährt er nach Aufnahmeende und weiteren 5 Minuten (möglichkeit das Shutdown abzubrechen) runter.

    Dies alles fuktioniert solange während der Aufnahme keine Taste bestätigt wird.

    Hardy

    Hallo T-Bone1806,

    bei der ct'-Version wird doch die 'reccmds. ... .conf' erst zusammengebastelt.

    Dafür ist die .template und die gefundenen Programme da.

    Wie das genau funktioniert stand (so glaube ich) in der ct.

    Hardy

    PS: nur nach der Installation von vdrconvert habe ich auch nur die 3 Punkte, z. Z. habe ich aber keinen Bedarf an mehr ...

    Hallo zusammen,

    es gibt ein 'kleines' Problem beim Übersetzen von einigen Plugins

    - Plugin ist in das PLUGIN/src-Verzeichnis entpackt

    - Beim Aufruf von 'make all' kommt folgende Fehlermeldung

    - auf der Zeile 12 von statusleds.c steht '#include <vdr/plugin.h>'
    - Andere Plugins z.B. Status benutzen ebenfalls diese Include-Datei und lassen sich aber erstellen

    - VDR ist 1.2.6kp-a, alle *.h - Dateien sind in das Verzeichnis /usr/include/vdr kopiert

    - der Fehler tritt z.b. auch bei dem Plugin 'lcdproc' auf

    Was für Informationen sind noch notwendig?
    Wo liegt eventl. der Fehler?

    Auf reichlich Hilfe hoffend

    Hardy

    Hallo JAC,

    nvram-wakeup trägt keine Aufwachzeiten ein, die kleiner als 10 Minuten entfernt sind. Von der angegeben Zeit werden dann noch 5 Minuten für das Starten des Rechners abgezogen.

    Bei Deinem Auszug des Protokolls erfolgte der Aufruf von nvram-wakeup aber erst nach 18:10, so das Problem mit dem Einstellen der 30 Minuten behoben ist.

    Hardy

    Ersmal vielen Dank für die schnellen Antworten.

    Ich werde mal versuchen das mit dem Script umzusetzen, dazu gab es ja schon fertige Vorschläge hier im Forum.

    Mit dem Einschalten Nachts wird dann erst mal eine Aufnahme übernehmen müssen.

    mfg Hardy

    Hallo Bernd,

    Quote

    Ich möchte doch in den Logs nachschauen was es war damit es nicht wieder passiert. Wie heissen die Log-Dateien und wo stehen die ?

    auch ich habe erst vor 2 Monaten mit dem VDR mit Linux angefangen. Nach dem lesen aller Beiträge in der ct' gab es doch einige Hinweise wie z.B:

    - mit "apt-get install mc" wird ein einfach bedienbares tool zur Dateiverwaltung installiert

    - Die wichtigen Log-Dateien stehen in /var/log dort ist wie aus dem lesen vieler Beiträge bekannte wahrscheinlich wichtigste Datei "messages" zu finden.

    - im 'mc' kann man sich diese dann mit 'F3' anzeigen

    mfg Hardy