Hallo DrAgon,
ich habe in einen der Rechner die Matrox DH 550, dazu gibt es im Lieferumfang auch gleich das kleine Slotblech mit. Sie kann AGP 4x
Hardy
Hallo DrAgon,
ich habe in einen der Rechner die Matrox DH 550, dazu gibt es im Lieferumfang auch gleich das kleine Slotblech mit. Sie kann AGP 4x
Hardy
Hallo an alle Script-Experten,
mit welchen Zeilen kann ich das nvram-script erweitern, damit mein VDR immer zusätzlich am Morgen um 3 Uhr startet?
Er soll dann etwas aufräumen und die EPG-Daten aktualisieren.
Dieses soll auch funktionieren, wenn mehrer Tage keine Aufnahme geplant ist.
Hardy
Hallo knebb,
QuoteZweite Frage: warum machst Du das mit einem (recht teuren) CF- Adapter?
Willst/ kannst Du das nicht mittels PXE- Netzwerk- Boot machen?
Ich habe bereits eine 128MB CF-Karte und brauche nur noch den Adapter (15€ + Versand) und das finde ich noch bezahlbar.
Mittels Netzwerk-Boot brauche ich noch zu viel Zeit für dieses Thema, und Zeit habe ich z.Z. kaum zum basteln.
Dieses Wochenende läuft der Aufnahme-Test im Netz.
Hardy
Halllo matrix79 und vejoun,
das ging ja schnell mit eurer Einarbeitung der Datenbank ...
ich werde es gleich heute Abend mal auf meinem VDR probieren.
Hardy
Hallo nochmal,
das FTPFS läuft jetzt auch, eine andere Ausgabe meines FTP-Servers (es fehlte eine Spalte) ließ das Mounten scheitern.
Bei FTPFS kann ich aber nur eine Datei speichern, bei der zweiten Datei geht die Übertragunggeschwindigkeit auf 250KByte/Sek zurück
Aber nachdem ich nur endlich meinen NFS-Server zum laufen bekommen habe erfolgte nur auch der Test damit.
Hierbei erhalte ich 6,8 MByte/sek. mit diesem Wert kann ich nun endlich auch 2 (oder vieleicht auch 3) Aufnahmen gleichzeitig auf meinem Server speichern.
Dann muß ich mir nur noch einen CF-Adapter besorgen und mein VDR-Rechner hat dann keine Platte mehr
Hardy
Hallo randy,
wie alt ist dieses Bild, oder wo gibt es noch DM-Stücke zum Größenvergleich?
Hardy
Hallo matrix79,
der Aufruf für das Suchen der Aufnahmen (Find) startet doch einen neuen Process, kann an dieser stelle nicht einfach ein kleines Script eine Datenbankabfrage machen und diese Werte zurückliefern?
... nur ein erster Gedanke zu diesem Thema ...
Hardy
Hallo Tino,
such mal nach vdrconvert das sollte Deine Wünsche erfüllen
Hardy
Hallo Saxman2k,
wie siehts mit einen Patch für den VDR aus, damit auch diese Datenbank für die Anzeige der Aufnahmen verwendet wird?
Bei mir dauert der Aufruf der Aufzeichnungen bereits ca. 20 Sekunden, bei ca. 80 Aufnahmen.
Hardy
Hallo UFO,
QuoteDurch dieses Feature speichert vdr eine Aufnahme u.U. verteilt auf mehreren Platten. Sobald nun eine Platte ausfällt, verliert man alle Aufnahmen, von denen auch nur ein Teil auf der defekten Platte lag. Daher ist es nicht empfehlenswert, dieses Feature zu verwenden!
wie willst Du das abschalten?
Beim Begin einer Aufnahme sucht der vdr auf allen verfügbaren Video-Verzeichnissen nach dem meisten Platz (Video0 muß noch etwas mehr frei haben um genommen zu werden) und speichert dort die Daten. Das ist fest so im Programm und keine Option.
Hardy
Hallo,
in der index.vdr wird doch jeder Frame mit Typ gespeichert. Also ist die
Aufnahmelänge [sek] = Dateigröße [Byte] /8 [Byte/Frame] /25 [Frame/sek, bei Pal]
Hardy
Hallo hotzenplotz5,
Quotemich wuerde auch mal interessieren ob es wirklich leute gibt die ein abo
fuer digi D also einstein und bibel tv haben ?????
kostet 8??euro /monat .
Das ist so nicht ganz richtig. Diese Sender sind Kostenlos, nur die Karte hat einmal 14,50 Euro gekostet. Aber diese Geld war es nicht wert. Mein Kabelanschluß habe ich nur noch 6 Wochen und dann wird richtig gespart. Der Verlust von Einstein-TV ist nicht so groß (ständige Wiederholungen)
Hardy
Hallo SvenS, Matzetronic, Andy.2k und slime,
nochmal vielen Dank für eure Vorschläge. Durch etwas größere Kopieraktionen in meinem Netz kam ich erst jetzt zum Ausprobieren, hier die Ergebnisse:
Quotezum messen der geschwindigkeit kann ich dir iptraf empfehlen.
iptraf gab es nicht auf dem System, aber ein einfaches 'apt-get install iptraf' und schon war es da. Diese Art der Softwareinstallation finde ich genial
iptraf ergab während eines Kopierens einer Datei (ncpfs) nur 650KByte/sec für die Netzwerkkarte, top gab aber auch nur 50% Systemlast aus.
Quotemii-tool
war ebenso einfach zu Installiert die Ausgabe sahr so aus:
QuoteDisplay Moreeth0: negotiated 100baseTx-FD, link ok
product info: vendor 00:00:00, model 0 rev 0
basic mode: autonegotiation enabled
basic status: autonegotiation complete, link ok
capabilities: 100baseTx-FD 100baseTx-HD 10baseT-FD 10baseT-HD
advertising: 100baseTx-FD 100baseTx-HD 10baseT-FD 10baseT-HD
link partner: 100baseTx-FD 100baseTx-HD 10baseT-FD 10baseT-HD flow-control
es ist also bereits eine 100MBit Full-Duplex-Verbindung
Quotedmesg|grep ethx
ergab gar nichts
Quoteifconfig ethx
hat folgende Ausgabe:
QuoteDisplay Moreeth0 Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 00:10:5A:9B:77:A1
inet Adresse:192.168.71.99 Bcast:192.168.71.255 Maske:255.255.255.0
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:753000 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:755666 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:100
RX bytes:47051346 (44.8 MiB) TX bytes:321433054 (306.5 MiB)
Interrupt:9 Basisadresse:0xe400
Interrupts sind auch richtig aufgeteielt:
QuoteDisplay MoreCPU0
0: 631774 XT-PIC timer
1: 2 XT-PIC keyboard
2: 0 XT-PIC cascade
4: 19242 XT-PIC lirc_serial
8: 3 XT-PIC rtc
9: 1481617 XT-PIC eth0
10: 142896 XT-PIC saa7146(1)
11: 8848063 XT-PIC saa7146(0)
14: 27215 XT-PIC ide0
15: 113025 XT-PIC ide1
NMI: 0
LOC: 0
ERR: 0
MIS: 0
Quoteftp bzw. der nfs-server vielleicht reverse-lookups
nein, der FTP-Server läuft ja auch schnell
Ich bekomme leider das ftpfs nicht zum laufen, so daß die FTP-Übertragung z.Z. nur manuell erfolgt.
Wer weiß wie ich Fehlermeldung 'wrong fs type' bei mountftp wegbekomme?
den nfs-Server habe ich leider immer noch nicht zum laufen gebracht (das ist aber ein anderes Problem)
Ein Test mit netio (leider nur zur M$-Kiste) ergab je nach Hub/Switch zwischen 3 bis 11 MByte/sek.
Ist die CPU zu langsam?
Hardy
Hallo SvenS, Matze und Andy,
vielen Dank für für die Schnellen Antworten/Hinweise.
QuoteBei 1-2GB/h Aufnahme, das macht 300-600kByte/sec
da kommt also nicht für Verwaltung o.ä. hinzu?
@Matze
Da meine Zeit heute abend zu knapp ist, werde ich morgen Abend alles testen.
Hardy
Hallo an alle Linux-Netzwerker ...
dieser Beitrag: https://www.vdr-portal.de/board/thread.p…=11325&sid= hat mir leider nicht geholfen.
Mein Problem im einzelnen:
* im Server und im VDR-Rechner sind 3com-Karten eingebaut, dazwischen ist ein 100MBit-Switch mit Full-Duplex-Verbindungen
- per NCPFS 2.2.3 bekomme ich einen Durchsatz von 1MB/sek
- per FTP bekomme ich 3MB/sek
- Auf meiner M$-Kiste bekomme ich 5MB/sek
mein Server ist ein Netware 6 (ohne Native File Access (Linux-Services)
d.H. NFS kann ich (noch) nicht testen.
1. Woher kommen diese Unterschiede und was kann ich von einen 100MBit-Netz erwarten?
2. Kann ich unter Linux ein Verzeichnis per FTP mounten? Wenn ja, wie?
3. Welche Bandbreite benötige ich für die Aufnahme von mehreren Sendern? Ist es nur die entstehene Dateigröße/Zeit, oder kommt noch mehr hinzu?
Hardy
Hallo Tom,
QuoteAuch wenn wir beide die einzigen zu sein scheinen, die JumpPlay gut finden
nein, hier ist noch einer, wenn er jetzt funktioniert ...
Ist doch eine sehr gute Funktionserweiterung, in Verbindung mit noad 0.4 braucht man kaum noch sehr selten die Fernbedienung (die heißt übrigens Fernbedienung, weil sie immer in der Ferne liegt ...)
Hardy
Eine Datei ohne Inhalt kann auch nicht abgespielt werden ...
Mein Brennprogramm überrascht mich leider immer mal wieder mit einer schönen Verzeichnisstruktur aber alle Dateien haben nur Nullen als Inhalt?!
Hallo Michael,
QuoteNur das Umstellen der "$SEARCH_FILES_IN_SYSTEM" is für Leute nicht ganz so wichtig, die die Config-Files im VDRAdmin-Verzeichnis haben...
ich weiß auch nicht wie die ersten Zeilen in die Diff-Datei gekommen sind, ich hatte dort nichts geändert.
Bei dem zweiten Patch waren sie nicht mit dabei ...?!
Hardy
Hallo Mütz,
QuoteDas ist leider vollkommen richtig. Das Programm unterstützt im Moment nur eine Karte. Das was man einträgt spielt für die Timeline leider keine Rolle.
Wenn ich nur eine Karte Eintrage, so werden alle Timer, die sich überschneiden, rot. Soweit ist es doch entscheidend. Es gibt ja auch noch die gelben Timer-Einträge (keine weitere Aufnahme möglich) wenn 2 Timer zur selben Zeit laufen. Nur eben an diesem 04.02. stimmt die Darstellung nicht.
Bei dem roten Timer-Eintrag ist am Anfang und am Ende eine Überscheidung mit anderen Aufnahmen, aber nur einer! Kommt es dadurch zur fehlerhaften Markierung?
Wie kann ich so ein Perl-Programm mit Hilfsausgaben auf der Konsole (wo es gestartet wird) versehen? Ich bin leider noch nicht so Erfahren bei Linux.
Hardy
Hallo Mütz,
ich habe ein kleines Problem mit der Zeitleiste bei der Farbe der Timer. Es sind 2 DVB-Karten vorhanden, und auch in der Konfiguration eingetragen, trotzdem kommt es am 04.02.2004 zu einer rot gekennzeichneten Sendung?
Einige Sendungen wurden durch den Auto-Timer Eingetragen ('Terra X' und 'es war einmal ...')
Es ist die Version VDRAdmin 0.95 mit BigPatch 0.6
QuoteDisplay MoreHier ist meine timers.conf:
1:S19.2E-133-33-898:MDMDF--:1920:2005:50:99:Galileo:
1:S19.2E-133-33-898:------S:1855:2005:50:99:Welt der Wunder:
1:S19.2E-1-1101-28106:-D-----@2004-02-10:2010:2110:99:99:Um Himmels Willen:
1:S19.2E-1-1089-12003:--M----:2012:2050:75:99:Nikola:
1:S19.2E-1-1089-12020:---D---:2110:2225:75:99:Vorsicht Baustelle 3:
1:S19.2E-1-1101-28111:-D-----:2055:2155:98:99:Quarks & Co:
1:S19.2E-1-1079-28006:MDMD---:1510:1605:75:99:Discovery:
1:S19.2E-1-1079-28006:--M----:2210:2255:90:99:Joachim Bublath:
1:S19.2E-133-33-899:3:2010:2240:99:99:Die Reise ins Ich:
1:S19.2E-133-33-899:4:2010:2220:90:99:I.Q. - Liebe ist relativ:
1:S19.2E-1-1101-28108:-----S-:1225:1310:50:99:c't magazin:
-457080831:S19.2E-1-1079-28008:3:0925:1009:85:99:Es war einmal~Es war einmal... die Entdeckung unserer Welt:
-453869567:S19.2E-1-1079-28008:4:0925:1010:85:99:Es war einmal~Es war einmal... die Entdeckung unserer Welt:
-450658303:S19.2E-1-1079-28008:5:0925:1010:85:99:Es war einmal~Es war einmal... die Entdeckung unserer Welt:
-447447039:S19.2E-1-1079-28008:6:0925:1010:85:99:Es war einmal~Es war einmal... die Entdeckung unserer Welt:
1790148609:S19.2E-1-1101-28109:7:2030:2145:99:99:Terra X~Terra X - Todescode aus Peru:
0:S19.2E-1-1101-28114:7:1905:2010:99:99:Terra X~Terra X:Qumran - Die Schriftrollen vom Toten Meer
1790672897:S19.2E-1-1101-28109:8:1350:1505:99:99:Terra X~Terra X - Todescode aus Peru:
-1359839231:S19.2E-1-1101-28114:8:2005:2110:99:99:Terra X~Terra X:Das Delphi-Syndikat - Die geheime Macht des Orakels
in dem Browser wird folgendes angezeigt