Posts by Ice M.

    Quote

    [i]

    P.S.: Einfach mal suchen... ;)

    Hallo Schorschi,

    jo o.k. aber sollte bei einem derartigen "Feature" nicht doch ein Hinweis und eine berichtigte Version auf den offiziellen Seiten stehen? Diese sind für die meisten Benutzer doch wohl der erste Anlaufpunkt. Suchen im Forum ist völlig in Ordnung für fast alle Probleme, aber seien wir doch mal ehrlich, auch ziemlich uneffektiv. Suchanfragen liefern doch bei der inzwischen vorhandenen Stoffmenge sehr viele Treffer und sich durch mehrseitige Threads durchzuackern ist auch nicht immer beglückend.

    Es wäre einfach ein Beitrag um ein Spitzenprodukt noch besser und nutzerfreundlicher zu machen.

    Gruss

    Ice M.

    Quote

    Original von habichthugo
    Liebe LinVDR-Cracks,

    bitte weisst doch auf der LinVDR-Installationsseite (unter 'Wo bekomme ich LinVDR') direkt auf die 'Anmerkungen zur LinVDR ...' hin. Noch schöner wäre natürlich eine entsprechend aktualisierte ISO...

    ... und wo wir gerade mal beim meckern sind, ein klitzekleiner Hinweis, dass mit dem neuen Kernel kein deutsches Tastaturlayout mehr zur Verfügung steht wäre super. Und noch viel, viel schöner wäre natürlich ein entsprechend aktualisierter Kernel... sozusagen aus "offizeller" Quelle.

    Quote

    Original von jol
    ... Eigentlich sind die Verschiebungen doch immer nur nach hinten. Wenn's mal nach vorne verschoben wird dann nur um eine sehr kurze Zeit.
    Was spricht denn dagegen, dass man das Wakeup bei VPS-Timern 10 Minuten vor dem geplanten Termin einstellt. ...

    Genau. Auch nach meiner Erfahrung sind die Verschiebungen fast immer nach hinten. Leider sind es da gerade die Öffentlich-Rechtlichen
    mit Brennpunkt, ZDF-spezial, und Live-Shows. Da wäre etwas VPSartiges schon nicht schlecht.

    Schöne Grüße

    Ice M.

    Hallo,

    auch bei meinem Hermes 651 tritt dieses Problem auf. Sobald die Systemzeit mit hwclock in der poweroff gesetzt wird, wacht er nicht mehr auf. Ich hatte das auch schon mal geschrieben. Ich habe deshalb alle Aufrufe von hwclock auskommentiert und stelle die Uhr gelegentlich manuell. Die Umstellung auf die Sommerzeit hat mir so auch prompt wieder eine Aufnahme vermasselt.

    Gruss

    Ice M.

    Hallo,

    als Linux/Debian Newbie mal einige Fragen zu debtool. Leider finde ich dazu wenig bei Google und nichts (?) auf den Debian Seiten.

    Wo findet man dazu Informationen?

    Quote

    Original von cooper
    ... "tune2fs" kannst du dir per "debtool" nachinstallieren, es ist im Paket "e2fsprogs".

    Mein LinVDR hat zwar einen Netzwerkanschluß aber keinen Internetzugang.
    Ist da folgende Vorgehensweise richtig um tune2fs auf den Rechner zu bekommen:

    - e2fsprogs_1.27-2_i386.deb von Debian besorgen
    - auf den VDR kopieren
    - debtool -i /irgendeinverzeichnis/e2fsprogs_1.27-2_i386.deb ???

    Danke für eure Hilfe und viele Grüße

    Ice M.

    Hallo,

    nachdem ich endlich von 0.3 auf 0.5 gewechselt habe, traten bei meinem Hermes 651 dieselben Probleme mit dem WakeUp auf, wie im Pundit-Thread beschrieben.

    Obwohl /proc/acpi/alarm vorhanden und eine Alarm-Zeit gesetzt wurde, wachte die Kiste einfach nicht auf. Ach das Auswechseln des Kernels brachte keine Lösung.


    Das Problem scheint durch das Stellen der Hardwareclock verursacht zu werden. Nachdem ich in der poweroff.pl die Zeile

    system("hwclock -w");

    auskommentiert habe, schaltet sich das System so ein wie es soll!
    Im Bios kann übrigens "ACPI Wakeup by: Date" disabled bleiben. Der Rechner schaltet sich also wirklich nur ein, wenn eine Aufnahme anliegt.

    Vielleicht kann es ja mal jemand am Pundit ausprobieren?

    Schöne Grüße

    Ice M.

    Bitte nicht hauen, aber ich :suche mir den Wolf.

    IMHO schrieb Tom (?) mal etwas von einer geänderten poweroff.pl als Anhang ? Download?
    Ich finds einfach nicht mehr. Nix bei FAQ und nicht im beta-Bereich. Eine Suche nach "poweroff.pl" hilft auch nicht wirklich ;)

    Danke für die Hilfe

    Ice M.

    Eine Logitech Funktastatur-/Maus funktioniert bei mir tadellos. Sind allerdings über einen Umschalter am PS/2-Port angeschlossen, damit sich LinVDR und WinXP-PC friedlich Tastatur, Maus und Monitor teilen.

    Gruss
    Ice M.

    Quote

    Original von cooper
    ...


    In erster Linie ich, Tom möchte es auch nicht missen.


    Damit ich meine externe Firewire-Platte sowie meinen DVD-Brenner benutzen kann.


    Viele Grüße, Mirko

    Hallo Cooper,

    ich würde gerne eine externe Firewire-Platte zum Transport/Archivieren von aufgenommenen Sendungen nutzen. Diese sollte aber auch unter Windows nutzbar sein - also FAT32.

    Ist das mit LinVDR möglich, oder erfordert dies zusätzliche Treiber. Wie sieht es mit Hotplug aus?

    Gruss
    Ice M.

    (Sorry falls Urschleim oder schon beantwortet)

    Quote

    Original von cooper
    Servus,

    leider ist die Beschreibung etwas unklar. Ich habe folgendes verstanden:

    • Sendung: 20:15-21:15, Musikantenstadl
    • Timer: 20:10-21:25, Musikantenstadl
    • Rechner schaltet ein: 20:10
    • Beginn der Aufnahme: 20:16

    Ich hoffe das ist so richtig.

    Woher kennst du meinen Musikgeschmack :rolleyes: Welche versteckten Funktionen sind da eingebaut ????

    Nee im Ernst, bis auf den Musikantenstadel war das so richtig. Uhrzeit war auch o.k. (date, hwclock). Der Fehler war bis jetzt auch nicht reproduzierbar. Ist nur einmal aufgetreten bei einer Aufnahme. Wahrscheinlich war es doch ein Filesystemcheck. Ich sehe das doch richtig, dass es keinen Zusammenhang zwischen Timer und EPG gibt? Der VDR also mit der eigentlichen Aufnahme auf die EPG-Kennung wartet.

    Schöne Grüße

    Ice

    Danke für deine Antwort.

    Quote

    Original von slime
    hi,
    das ist evlt. ja so gewollt. jedenfalls hab ich das bei meinem rechner absichtlich so gemacht.

    Wie? Oder meinst du die normale Pufferzeit beim Timer. Die meine ich nicht. Der Rechner startet zur programmierten Zeit und die Aufnahme startet erst 6min später. Die Verzögerung zwischen Rechner- und Aufnahmestart liegt sonst immer unter einer Minute. Ein Dateisystemcheck wäre eine Erklärung. Wer oder was startet diesen? Eigentlich wird der Rechner immer korrekt per FB heruntergefahren. Kann man diesen Check deaktivieren (ja sollte man nicht tun) und evtl. gelegentlich manuell aufrufen?

    cu

    Ice M.

    Hallo,

    hat jemand von euch schon mal folgenden Effekt beobachtet:

    Zur programmierten Aufnahmezeit schaltet sich der PC korrekt ein. Die eigentliche Aufnahme beginnt aber erst wesentlich später. In meinen Fall waren es ca. 6 Minuten.
    Frage an die Gurus. Kann irgendetwas die Aufnahme so verzögern? Irgendein Prozess/Programm der/das vor dem VDR Start erst abgearbeitet werden muß?

    Schöne Grüße

    Ice M.

    Wie oft soll Tom eigentlich noch wiederholen was Sinn und Zweck dieser Distri ist. LinVDR soll in erster Linie ein VIDEORECORDER sein nicht mehr und nicht weniger!!!

    Wer mehr braucht, findet das woanders.

    Und wozu eine angepasste CD. Bei dem Aufwand sind doch wohl die Konfigurationsdateien schneller gesichert und zurückkopiert.

    Ice M.

    Quote

    Original von Thyor

    ...Beim Herunterfahren bekomme ich eine Anzeige von Kanälen bei denen xxx Störungen aufgetreten sind ...

    Hallo,

    bin noch neu hier, habe aber dazu gleich eine Frage:

    werden die Meldungen beim Herunterfahren auch in eine Datei geschrieben?
    Wenn ja in welche, wenn nein wie kann man das Herunterfahren stoppen um die Meldungen zu lesen?

    Gruss
    Ice M.