Posts by SRTwist

    @ratsam, das Script ist noch beta, ich denke das rafter eine Anleitung rausgeben wird wenn es etwas weiter voran geschritten ist.

    Zitat rafter:

    Und ja du kannst dann mit dem mplayer auch quasi aufzeichnen ( dump )

    mfg

    :moin  retsam & all

    Tja, ich denke das sich der aufwand für einen (Service) der nur wenige bis gar keine Inhalte bereitstellt zu aufwendig sein wird da Pro7 das ganze kommerziel via Maxdom zur verfügung stellt, wo es wiederum wohl so schnell nicht möglich sein wird diesen zu nutzen da dort mit DRM gearbeitet.

    Dieses Projekt wird nur funktionieren da die ZDF diesen Service aus (freien Stücken) zur verfügung stellt bzw zugänglich macht.

    Ich denke auch das die Pro7 Gruppe es auch nicht so lustig finden würde wenn das so liefe.

    mfg

    Egalus,

    bist du sicher das du alle dev-packete inst. hast?

    Diese Meldung hatte ich auch schon mal, weiß aber im mom nicht was da gefehlt hat versuch mal ..

    Code
    cd /to/the/src/
    apt-get upgrade vdr vdr-dev && apt-get build-dep vdr-plugin-xineliboutput

    Hast du die multiverse & universe reps von Ubuntu freigeschaltet, damit ging es bei mir dann auch unter 7.4?

    meine sources.list

    mfg

    Moin, also ich habe es folgender maßen gelöst [Ubuntu Gutsy (7.10)]
    Update: Feisty (7.4) geht auch

    1. e-tobis reps hinzufügen

    Code
    sudo echo "deb http://e-tobi.net/vdr-experimental etch base addons vdr-multipatch" >> /etc/apt/sources.list
    Code
    sudo echo "deb-src http://e-tobi.net/vdr-experimental etch base addons vdr-multipatch" >> /etc/apt/sources.list

    2. "preferences" erstellen
    eine Datein "/etc/apt/preferences" erstellen mit folgendem Inhalt

    3. Aktualiesieren

    Code
    sudo apt-get update && sudo apt-get install e-tobi-keyring

    4. alles was an VDR Zeugs da ist via dpkg oder synaptic oder ... rauswerfen incl. config Datein!
    z.b.

    Code
    dpkg --purge vdr-plugin... vdr-plugin.. vdr ...

    5. Installation von e-tobi [ VDR und Plugins ]

    Code
    apt-get install libxine1-ffmpeg &&
    apt-get install vdr vdr-plugin-streamdev vdr-dev

    6. Xineliboutput aus den sourcen bauen. "sudo -s" damit nicht immer sudo schreiben muß lol

    Code
    cd /usr/src
    apt-get source vdr-plugin-xineliboutput
    apt-get build-dep vdr-plugin-xineliboutput

    7. Xineliboutput Makefile anpassen!

    8. Erstellen!

    Code
    dpkg-buildpackege -tc -d

    9. ;) WARTEN

    wenn es aufhört zu rattern sollten sich mit

    Code
    dpkg -i ../*xine*.deb


    die packete installieren lassen

    mfg

    SRTwist

    p.s

    hilfe zur einstellung des Xineliboutout (konfiguration) siehe auch vdr-wiki.de

    vdr stoppen && edit /etc/vdr/setup.conf
    **********
    xineliboutput.Remote.UseBroadcast = 1
    xineliboutput.Remote.UsePipe = 1
    xineliboutput.Remote.UseRtp = 1
    xineliboutput.Remote.UseTcp = 1
    xineliboutput.Remote.UseUdp = 1
    xineliboutput.Remote = 1
    **********

    edit /etc/vdr/svdrhost.conf
    **********
    0.0.0.0/0 # any host on any net (USE THIS WITH CARE!)
    **********

    Aufruf aus dem gnome-terminal mit "vdr-sxfe" sollte reichen .... ansonsten mit "vdr-sxfe --verbose"

    ansonsten sollte jetzt ein Großteil von e-tobis Plugins laufen ....

    p.p.s
    edit /etc/vdr/plugins/plugin.xineliboutput.conf
    **********
    --remote=37890
    #--local=sxfe
    #--syslog
    --primary
    **********
    nicht vergessen siehe vdr-wiki.de
    und Forums-Beitrag
    und vdr-wiki.de -> VDR_mit_DVI/VGA

    p.p.p.s

    Remote.conf erstellen!
    Einfach den Block aus dem WIKI in "/var/lib/vdr/remote.conf" kopieren

    Laufende Plugins: (getestet)
    -Wirbelscan
    -text2skin
    -skinenigmang


    :mahlzeit oder :moin

    Hallo @ rafter

    Quote


    Einer stellt etwas Webspace zur Verfügung und jeder kann drauf zugreifen.v

    Würde dir den Webspace zu Verfügung stellen, mußt mir nur sagen was du da an java zeugs brauchst damit ich den Apache ( die module einbinden kann )

    schreib mir ne Mail bei bedarf

    benni [AT] srtwist [DOT] net


    mfg

    ps. jetzt muß sich nur noch jemand finden der das rss-plugin oder das potchatcher-plugin etwas modded damit die URL[ an das mplayer-plugin übergeben werden ...

    Hi, wie ich oben schon versuch habe zu sagen, denke ich das dein Ansatzt super ist.

    ich glaube das die einfachste möglichkeit eine abwandlung des VOD-plugins bzw. sowas wie das Podcatcher-plugins sein würde, was vermutlich nicht einmal einen Patch oder besondere Anpassungen am Mplayer-plugin nach sich ziehen sollte.

    Also, mit deinem Java Scriten eine Art Service zu erstellen, der einen RSS Fead erzeugt, oder eine Website über die das Programm/Inhalt der Mediathek zur verfügung gestellt wird,
    so könnte dann auch einen sortierung und/ oder eine suche etabliert werden.


    mfg

    p.s. dem Mplayer-plugin können über die Option "-M" parameter übergeben werden wie sie in der "mplayer.sh" zu finden sind, wo in einem anderem Beitrag schon einmal wegen streams eine anpassung gemacht wurde damit er die Stream Pfade aus Datein mit bestimmte eindung einliest.

    Bsp.

    "bla.str"

    Code
    mms://c36000-o.w.core.cdn.streamfarm.net/36000zdf/ondemand/3546zdf/zd
    f/zdf/07/10/071004_sputnik1_lan_h.wmv

    hi @ all,

    Quote


    <ASX version ="3.0">
    <Entry>
    <Ref href="mms://c36000-o.w.core.cdn.streamfarm.net/36000zdf/ondemand/3546zdf/zdf/zdf/07/10/071004_sputnik1_lan_h.wmv"/>
    </Entry>
    </ASX>

    könnte man damit nicht einfach einen Service für z.b. das vod plugin erstellen?
    Also ein Script welches die Daten aus der Mediathek holt z.b. nach Themen und diese via rss feed zu verfügung stellt?

    mfg @ all

    Hier meine "recordings.csv"

    "./vdrtube-0.1.5b/data/recordings.csv"

    Code
    10001   Die Simpsons            /video/Die_Simpsons/Die_Simpsons/2007-09-09.18.3
    3.50.50.rec/    2007/09/09      18:33   720x576 360x270 4x3     Der Kinderpsychi
    ater empfiehlt den Simpsons, dass Bart sich dem Schlagzeugspielen widmet. Das ba
    ut nicht nur seine Aggressionen ab, sondern fýrdert auch seine Konzentration. Ba
    rt geht in seinem neuen Hobby auf. Als Lisa ihn in zu einem Bebop-Brunch mitnimm
    t, wird er sogar von Jazz-Musikern entdeckt und in ihre Gruppe aufgenommen. Lisa
    , die Saxophonistin mit Leib und Seele, hingegen geht leer aus. Aus Frust rettet
     sie herrenlose Tiere aus dem Tierheim. S19.2E-1-1107-17501     0:00:00.13 0:05:
    19.14 0:05:40.04 0:14:19.11 0:23:14.14 0:37:53.04       2334.56

    mfg

    So jetzt noch mal mit ( Log ) ;-))

    Code
    perl vdrtube.pl "/video/Die_Simpsons/Die_Simpsons/2007-09-09.18.33.50.50.rec/"
      DEBUG: unknown: vdrtube: started from within vdrtube directory.
      DEBUG: unknown: vdrtube: fine, player path exists.
      DEBUG: unknown: vdrtube: theme path exists.
      DEBUG: unknown: Create_Webtree_if_needed: /var/www/vdrtube-0.1.5b/webtree already contains needed stuff.
       INFO: 10005: Get_latest_ID: got id 10005.
    WARNING: 10005: vdrtube: skipping /video/Die_Simpsons/Die_Simpsons/2007-09-09.18.33.50.50.rec/ because $handle_duplicates is skip in config.pl

    "helpers/indexer.pl"

    Code
    perl helpers/indexer.pl 
       INFO: 10001: indexer: 10001-pic.jpg does not exist!
       INFO: : filmstrip: creating owl.html.
    Modification of non-creatable array value attempted, subscript -1 at subs/randomize_array.sub line 7.

    leider das selbe Problem wie davor, Total Recordings: 3 aber nur einer in der Liste ( 10001 wird angezeigt )

    Tja blöd, kann den "helpers/indexer.pl" zwar noch mal aufrufen,
    das wird aber nicht wirklich was bringen, da ich den "webtree" hab neu erstellen lassen, dannach ging es auch problemlos.

    was die "recordings.csv" betrifft ...

    "./www/vdrtube-0.1.5b/data/recordings.csv"

    Code
    10001   Die Simpsons            /video/Die_Simpsons/Die_Simpsons/2007-09-09.18.33.50.50.rec/    2007/0
    9/09      18:33   720x576 360x270 4x3     Der Kinderpsychiater empfiehlt den Simpsons, dass Bart sich 
    dem Schlagzeugspielen widmet. Das baut nicht nur seine Aggressionen ab, sondern fýrdert auch seine Kon
    zentration. Bart geht in seinem neuen Hobby auf. Als Lisa ihn in zu einem Bebop-Brunch mitnimmt, wird 
    er sogar von Jazz-Musikern entdeckt und in ihre Gruppe aufgenommen. Lisa, die Saxophonistin mit Leib u
    nd Seele, hingegen geht leer aus. Aus Frust rettet sie herrenlose Tiere aus dem Tierheim. S19.2E-1-110
    7-17501     0:00:00.13 0:05:19.14 0:05:40.04 0:14:19.11 0:23:14.14 0:37:53.04       2334.56

    Moin,
    hab die 0.1.5b gerade mal versucht, das Problem mit meinen Simsons Folgen besteht immer noch.

    Hier ein auszug aus der konsole ...

    mfg @ Gonz

    p.s.

    Habe das webtree Verzeichniss ind den Tree der 0.1.5b kopiert und nen Auftrag angeschubst, jetzt sagt er mir auf der Website Total Recordings: 6, was auch stimmt,
    Zeigt aber nur die gerade angeschubste an!!

    Moin, ich spiele mit dem Gedanken mein 300W ATX Netzteil gegen ein PicoPSU-120 auszutauschen,
    bin mir aber nicht sicher ob das alles so mit meiner Hardware zusammen passt.

    habe ein Elitegroup K7SOM+

    Daruf ist ein Duron 1600 dauf

    Eine Hauppauge Nexus 2.2
    Eine WD WD2000JB-00DUA0
    und einen 0815 DVD-Rom, (welches aber bald gegen einen DVD-Brenner getauscht werden wird!)

    Jetzt Die Frage, reicht die Leistung des PicoPSU-120 & z.b. SPD-120-12A-R für die Hardware aus?

    mfg

    Moin, also die Aufzeichnungen sind gemarkt,
    sende dir die entsprechende via pn zu.

    Quote

    Hast Du versucht eine VDR-Aufnahme mit vdrtube.pl zu schneiden [$cut_movie ='yes']?

    Nein Hab ich nicht.

    Die anderen Aufzeichnungen sind allerdings auch schon schnittvertig, es traten aber nur mit den NEUEN Simsons Folgen Probleme auf.

    Quote

    verstehe ich richtig dass vdrtube bei Dir mit der PSP via Apache funktioniert?

    Nein habe keine PSP, und es daher auch nicht versuchen können, war nur eine idee, da ich auf dem THTTPD das selbe Problem auf dem PC hatte.

    Quote

    Achso: Den Vorschlag mit der Parameter-Uebergabe habe ich nicht ganz verstanden - was sollen die Optionen denn bewirken?

    naja ein paar Parameter für z.b. automatiseirungen "vdrtuble.pl -all"

    damit z.b. alle Aufzeichnungen die noch nicht zu "*.flv" konvertiert wurden noch zu machen sind, so eine Art dienst.

    Hi, Coole Idee das ganze,

    würde mich freuen wen das ganze in XXV eingebaut werden könnte, damit bräuchte man keinen Webserver zusätzlich zu installieren.

    An sonsten wäre eine Parameter übergabe eine an vdrtube.pl eine tolle sache z.b.

    "perl vdrtube.pl -all ..." oder " -clean"

    und die Möglichkeit die source file(s) z.b. via BT zu downloaden.

    mfg

    p.s.

    Habe das Problem wenn ich eine Aufnahme ala "/video/Die_Simpsons/Die_Simpsons/2007-09-09.18.34.50.50.rec" ( Serien (Sortiert) ) umwandeln will, das er mit folgender Meldung abbricht ...