Posts by SRTwist

    @ retsam,

    Code
    Nov 3 12:08:43 mahlzeit user.info vdr: [2122] loading /etc/vdr/diseqc.conf
    Nov 3 12:08:43 mahlzeit user.info vdr: [2122] loading /etc/vdr/channels.conf
    Nov 3 12:08:43 mahlzeit user.info vdr: [2122] loading /etc/vdr/timers.conf
    Nov 3 12:08:43 mahlzeit user.info vdr: [2122] loading /etc/vdr/commands.conf
    Nov 3 12:08:43 mahlzeit user.info vdr: [2122] loading /etc/vdr/reccmds.conf
    Nov 3 12:08:43 mahlzeit user.info vdr: [2122] loading /etc/vdr/svdrphosts.conf
    Nov 3 12:08:43 mahlzeit user.info vdr: [2122] loading /etc/vdr/remote.conf
    Nov 3 12:08:43 mahlzeit user.info vdr: [2122] loading /etc/vdr/keymacros.conf

    die muss bei dir nach:
    "/etc/vdr/"
    rss.conf

    einfach mit mv rüberkopieren.

    also

    Code
    mv /var/lib/vdr/rss.conf /etc/vdr/

    dann sollte es schon laufen!

    mfg

    moin @ retsam, also normalerweise, ist im verzeichniss "/var/lib/vdr/plugins"
    eine rss.conf da schreibst du die urks rein die über das VOD zu erreichen sein sollen,
    wenn es diese Datei nicht gibt leg sie an, schreib den Link "http://mediathek.srtwist.net" rein und speichere sie ab.
    dann solltest du über das VOD plugin diesen Link zur auswahl haben, wenn nicht schicke mal einen auszug aus der "/var/log/messages"

    mfg

    Hi @ Bolly_05,

    Habe da eine Problem mit dem Vod-Plugin.

    Leider scheint da was mit dem parsen der XML Inhalte nicht zu stimmen,
    die Inhalte werden irgendwie durch einander gewürfelt,
    also die zugehörigen "<enclosure url[" stimmen nicht.

    Code
    <item>
    <title>Das ABC der Liebe</title>
    <description></description>
    <pubDate></pubDate>
    <enclosure url="mms://c36000-o.w.core.cdn.streamfarm.net/36000zdf/ondemand/3546zdf/zdf/zdf/07/10/071029_37g_vh.wmv" 
    type="video/wmv" />
    </item>

    und gespielt wird drei weiter unten oder irgendwas anderes!

    mfg

    @ Bolly_05,

    Danke für die Info,
    habe mir das VOD-Plugin auch mal etwas angesehen (leider keinen Plan von C#)
    aber doch ein bis zwei Kleinigkeiten geändert.
    Was ich als Problem sehe ist die "Anbindung" an die abspielenden Plugins.

    Frage an die Pluginentwickler:
    Ist es möglich eine einheitliche Schnittstelle zur Übergabe von Strings bzw Url zu realisieren?
    für z.b. das Mplayer, MP3, Xine, Music-plugin ...?

    Habe wie gesagt von C# keine Ahnung!

    Siehe auch vdr-wiki.deParameter übergeben


    mfg

    rafter

    Quote

    Und die Generierung selbst? Willst du dafür eine Scriptsprache verwenden?

    Tja also auf dem Server, wo jetzt die bsp links von oben liegen rennt ein Apche2 mit MySQL und PHP5 daher würde ich das (Portal) in PHP schreiben wollen.

    Quote

    Habe mir jetz auch MySQL auf die Platte geholt und werde damit ein wenig experimentieren.


    kannst auch schon au dem Server arbeiten, wen du willst, dann lege ich dir ne DB und nen User an un schick sie dir per Mail.

    Wenn dein Programm mir die Daten in eine MySQL DB schreiben würde ...

    kann ich damit schon arbeiten, nur jetzt anzufangen mir die Daten aus den ganzen Datein zu sammeln und anschl. das/die Scripte alle wieder auf DB abfragen zuändern ist irgendwie .. ;)

    Tja also, wie soll die DB Struktur aussehen, oder willst die beim Login auf dem MySQL mit deinem Programm erzeugen, dann nutze ich was da kommt bzw drin stehet ;)

    p.s.
    Achja eine Integration in XXV als "Client" fände ich noch nett
    ( also ein XXV Plugin wo die Daten beim user local weiterverarbeiten kann, z.b. für geplante downloads (mplayer dumps) von bestimmten Inhalten z.b. Nachrichten oder so (nur ne Idee))

    p.p.s
    Habe das VOD-plugin jetzt am laufen der Beispiel RSS wird sauber angezeigt,
    leider haben ich den Patch noch nicht im mplayer-plugin, kann laso noch nicht komplett testen.


    mfg

    hnes,

    das sieht so aus als ob der "vdr-sxfe" keine verbindung aufbauen darf, schau mal in die ? "/etc/vdr/setup.conf"
    nach

    und in der "/etc/vdr/svdrhosts.conf"
    ob du verbinden darfst
    ( beim Server und beim Client )

    mfg

    lp24db

    Quote

    Zum einen: Sehe ich das richtig, dass ihr komplett per RSS die Metadaten auslesen wollt, das ganze auf nem Server vorhalten und dann per VOD Plugin zur Verfügung stellen wollt ?....


    ja .. ;)

    Quote

    Das Problem mit den RSS Feeds ist ja, dass sie nur Serverseitig aktualisiert werden. Also könnte man keine Suche oder sowas effektiv realisieren. (Ausser mit "passiven" Daten).. Ist etwas unschön...

    Tja ist nicht die "Feine Englische" das stimmt wohl, aber direkten zugriff werden die uns wohl kaum geben, und das die sowas selber hinbekommen wird wohl noch ewig dauern denke ich.

    Was das suchen betrifft, dachte ich mir das so das die Daten, z.b. in sortierten RSS zur verfügung gestellt werden, oder z.b. via Authentifikation, über eine playlist (also der RSS auf anfrage generiert wird, was aber änderungen am VOD nachsich ziehen würde).

    Was die passiven Daten betrifft, kommt es sicherlich auf die aktualiesierungs Interfalle an.

    Quote

    Kann man sich nicht da die Mobile-Mediathek vielleicht zu Hilfe nehmen ? Also irgendwie nen Parser (oder Wräppa smile ) bauen, der auf dieser reduzierten Form der Mediathek aufbaut ?

    rafter ?

    rafter

    Quote

    Also eine Datenbankanbindung wäre ne tolle Sache, womit sich noch deutlich mehr Sachen realisieren lassen würden (z.B. Webinterface mit Suchfunktion etc.). Sollten wir allerdings erst einmal zurükstellen, bis die Baisfunktionen getesten sind.

    tja, das seh ich auch so, kann aber mit dem Java zeugs nicht sonderlich viel anfangen, wenn ich allerdings die Daten in einer DB hätte könnte ich z.b. schon ein Webfrontend mit z.b. Suche, Sortierung u.a. erstellen.

    darüber könnte man denke ich derzeit ach leichter sie leute hier zum mitwirken bsw testen bewegen, da es etwas zugänglicher ist als über den VDR und das VOD plugin.

    Was ich ja noch super finden würde wäre eine Bewertung wie z.b. hier im Forum, oder bei TV-Spielfilm ... ;)


    mfg

    rafter, da stimmt was nicht mit den erzeugten xml Datein,

    wirf mal eine Auge auf IST - SOLL

    hier findest du einen Besipielaufbau einer RSS-XML Datei

    mfg

    p.s. nur ne Idee/Frage wäre es nicht leichter wenn die Inhalte: titel, beschreibung, link, timestamp, sparte, .. in ne DB geschrieben werden würden zur Weiterverarbeitung?

    Dann könnte man auf den anfragenden Client leichter reagieren.

    z.b via einem localem Script Datein im System erstellen lassen,
    die den link enthaten, für die mini streaming wariante für das mplayer plugin oder siehe letzten Beitrag

    das würde auch ein such function leichter realisierbar machen denke ich wegen der sonst anfallenden file handels, ist ja schon ein großer Batzen an inhalt der da gehandelt wird.


    p.p.s.

    http://feedvalidator.org/check.cgi?url=…eeds%2Ftest.xml

    Versuch mal in den in "/etc/vdr/plugins/plugin.xine..."
    das
    --local=none
    mit
    #--local=none

    und schau in die

    Code
    tail -f /var/log/messages

    wenn du als device streamdev nutzen willst mußt erst die einstellungen für das streamdev plugin in der setup.con einstellen

    auf jeden Fall ist das ein einstellungs problem gerade! es liegt denke ich nicht am plugin

    mfg

    p.s. Wilderigel hat recht die ist wichtig ;) danke wilderigel

    p.p.s hat schon jemande den neuen Ati Trieber Probiert?