Posts by another-way
-
-
Du sagst das App stürzt bei dir ständig ab? Kannst du mir sagen wann genau das App abstürzt, d.h. welche Aktion wurde zuletzt ausgeführt?
Welchen VDR hast du benutzt?Die HD Kanäle tauchen natürlich auch auf wenn du die EPG Daten des Senders nicht lädst. Die Einstellungen der EPG Sender betrifft freilich nur die EPG Daten aber nicht die Anzeige des Senders.
Bei deinem Beispiel mit Pro 7, wird auch ein falscher Sender abgespielt wenn du versucht im OSD auf Pro 7 zu schalten?
Hast du die aktuelle Version 1.2? -
Die Screenshot Funktion + Facebook Anbindung ist nur ein reines Fun Feature.
Das nächste Update ist bereits in Arbeit, unter anderem wird man mehrere VDR speichern können, ausserdem wird es dann nur noch selten zur Eingabe der IP eines neuen VDR kommen, es wird also an einem "Scanner" gearbeitet, der das Netzwerk nach einem VDR durchsucht und dann zur Auswahl stellt.
-
-
-
-
@another-way
Ich habe dir vor einer weile eine email und eine pm geschrieben wegen dem beta test. Aber du hast es ja nicht mehr nötig zu antworten. Für das testen des vdrremote app war ich noch gut genug. Könnte natürlich sein das du keine Zeit hast, da du ja so viel support leistest.Da ist wohl was im Stress schief gegangen.
Der Rest siehe PN. -
-
-
Und zu der App, ich glaube kaum das die App sehr akkusparend läuft, da der Stream ja irgendwie umgewandelt werden muss, x264 wird hingegen direkt über einen internen Chip dekodiert.
Werde von daher, da mir mein Akku schon wichtig ist, diese App nicht benutzen, auch wenn iVDR kein Zapper ist. Wenn ich eine Möglichkeit finde es einfacher und schneller zu gestalten, werde ich das natürlich einbauen.Mit dem iPad läuft der TV Stream mit Akku 7-8 Stunden durchgehend...
Frodo schonmal versucht mich wegen Testen anzuschreiben???
-
-
Das App öffnet den Stream über folgende URL http://<vdr>:<port>/<sendernummer> (z.B. http://192.168.1.1:3000/1)
Kannst du das Format einmal mit VLC testen? Was steht im VDR Log wenn du einen Sender öffnest? -
-
-
Der EPG Sync ist eine Baustelle an der ich bereits seit langem arbeite. Viele verschiedene VDR Versionen und vor allem Zusatztools die den EPG aufblähen sind natürlich Faktoren die es nicht einfacher machen eine App zu entwickeln die jede Eventualität abdeckt.
Mit dem Streaming App wird es auch ein Update von vdrRemote geben, darin enthalten ist unter anderem eine genaue Anleitung des EPG Sync und die Möglichkeit die Methode des EPG Sync zu wählen (mittels dieser zusätzlichen Lösung über Apache Webserver auf dem VDR oder direktes laden mittels SVDRP)
Der verbesserte EPG Sync war an sich eine Lösung die sehr zufriedenstellend und ohne unmögliche Ladezeiten arbeitet. Jedoch stellt die Installation gerade Anfänger vor ein größeres Problem, möglicherweise lässt sich die Anleitung auch nicht auf jede Linux Distribution anwenden.Daher habe ich soeben die chroot Umgebung für den vdrRemote Server wieder online auf https://www.vdr-portal.de/www.vdrremote.de gestellt. Die chroot Umgebung kann mittels eines installers in jede Linux Distribution installiert werden und läuft unabhänig von der verwendeten Version.
-
cinfo
Die Anzahl anzuzeigender Sender kommt noch mit in die Einstellungen rein.Ich habe von einigen noch eine PN bzgl. Testen bekommen, denjenigen sende ich das App zum testen noch zu. Vorerst hätten wir dann genügend Tester.
Btw bedanke mich recht herzlich bei allen die das App testen. -
Hallo,
es werden momentan Betatester für einen streamdev client unter iOS (iPhone ab 3GS, iPad) gesucht.
Infos unter http://www.facebook.com/pages/vdrRemote-Live/129258877150138Bei Interesse bitte PN an mich.
Gruß
Ruben -
-
-