Posts by Arthur P. Dent

    Meine Erfahrungen mit Externremux sind nicht gut. Einerseits schön, dass man den mencoder verwenden kann, andererseits beendet sich dieser nicht mehr richtig und die temporären Dateien werden nie gelöscht.

    Mein Streaming über VLC funktioniert wieder mit meinem selbgebastelten Script. Das ich damit immer noch kein Pro7 schauen kann, kann ich verkraften ;)

    Es ist aber schön mal wieder eine Alternative zu haben. Wenn ich auch weiter versuchen werde eine anständige Lösung zu finden mir die Streams nach Hause zu holen.

    Danke noch mal und Gruß
    Arthur Dent

    Quote

    Original von mentox
    du koenntest es auch nit nem externel script fuer den stream server versuchen .. und dort ffmpeg nehmen und mencoder .. such mal im board danach .. :)

    irgend was mit extern stream-dev oder so :)


    Ich habe es gefunden http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Externremux.sh
    Werde ich mir mal genauer ansehen, da ich von vlc echt nicht begeistert bin. Der konnte einige Kanäle die der streamdev-Server bereit stellt auch nicht wiedergeben. Mplayer schaffte es alle Programme wiederzugeben, daher setze ich Hoffnung in Mencoder.


    Quote

    Original von mentox
    zum thema gentoo .. sagt dir revdeprebuild aus dem gentoolkit was? ... evtl haette das auch geholfen ?!


    revdep-rebuild hätte bei mir nicht geholfen, da alle Bibliotheken ja da waren wo sie sein sollten nur halt mit den falschen Flags kompiliert. Aber ich lasse revdep-rebuild auch nach jedem Update laufen.
    Ich war schlicht und einfach zu faul als ich meinen vdr-Server neu gemacht hatte. Da es aber bis jetzt nicht zu Problemen führte habe ich es einfach so weiter laufen lassen ;)

    So mein Problem habe ich gelöst.
    Letztendliche Lösung war ein "emerge --emptytree world". Das Problem war ganz einfach das ich aus Faulheit auf einer AMD-CPU ein Gentoo von einer Intel geklont hatte und nur neue Libs und Binarys sauber für den richtigen Prozessor durchkompliiert waren. Wo genau es gebissen hat weiss ich nicht, aber alles durchkompilieren hat es gebracht.

    Streaming mit VLC funktioniert dennoch nicht mehr. Da werde ich aber am VLC arbeiten müssen. Falls jemand eine Alternative zu VLC kennt bin ich gerne bereit das zu testen. VLC hat mich zu keinem Zeitpunkt glücklich gemacht.

    Gruß
    Arthur

    Hallo,

    ich habe neuerdings (ca seit 7 Tagen) das Problem, dass vdr 100%CPU Auslastung hat sobald ich den Stream vom Streamdev-Server abgreife. Dies stört deshalb, da ich den Stream vom Server noch mal mit vlc runter rechne bevor ich den durchs Netz jage.

    Also direkter Zugriff auf den Streamdev-Server funktioniert ohne Probleme. Für vlc ist dann aber zu wenig Rechenleistung vorhanden.

    Was ich bisher gemacht habe waren hauptsächlich Test welches meiner Updates, die ich zuletzt gemacht hatte für den Fehler gesorgt haben:

    - Kernel downgrade von 2.6.24.2 auf 2.6.23.1
    - vdr downgrade von 1.4.7-r10 auf 1.4.6

    Außerdem habe ich alle beim Plugin streamdev-Server mal alle verschiedenen Streams getestet.

    Irgendwie gehen mir die Ideen aus, was es sein könnte.

    Gruß
    Arthur

    Der Haken scheint an TVinfo zu liegen.
    Wenn ich mit dem Browser die $url aufrufe erhalte ich die richtige Seite mit Inhalt des Films im cache wird aber folgendes angezeigt:

    Code
    <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN">
    <HTML><HEAD>
    <TITLE>303 See Other</TITLE>
    </HEAD><BODY>
    <H1>See Other</H1>
    The answer to your request is located <A HREF="http://127.0.0.1/?target=popup&am
    p;sidnr=13531402&amp;sel=&amp;comefrom=merk.inc">here</A>.<P>
    <HR>
    <ADDRESS>Apache/1.3.26 Ben-SSL/1.48 Server at www01.tvinfo.de Port 80</ADDRESS>
    </BODY></HTML>


    Ich weis zwar noch nicht warum, TVinfo dieses Dokument zurück liefert, obwohl $url scheinbar die richtige ist, aber ist schon mal ein Ansatz

    Ich denke Dein Problem liegt genau wie bei mir an Inkompatibilitäten der einzelnen Versionen. Streamdev war zwar bei mir installiert, wurde aber beim Start des VDR nicht geladen. Nach einem Update wurden zwar anderere Plugins nicht mehr richtig geladen, streamdev funktioniert seit dem aber. Auch im OSD sind die Einträge dann anwählbar.

    geb doch einfach mal /etc/init.d/vdr restart in die Konsole und schau nach ob er was anmeckert.

    Hallo mjohann,

    ich hatte eben das gleiche Problem, mein Problem wurde durch ein apt-get upgrade zumindest was streamdev angeht behoben.

    Die Datei /etc/vdr/plugins/streamdevhosts.conf sieht bei mir folgendermaßen aus:

    Bei mir war aber nicht die Datei das Problem, die wurde bei der Installation angelegt. Nur die Inkompabilität der einzelnen Versionen funktionierte nicht. Daher kann ich Dir nur raten, das Plugin noch mal zu installieren.

    MfG

    War die Installation unter Windows auch auf dem gleichen Rechner?

    Bei mir funktionierte die Karte nämlich auf einem anderen Rechner einwandfrei, auf dem VDR-Rechner aber sowohl unter Linux als auch Windows nicht (Schwarzes Bild).

    Ich hatte das gleiche Problem (das Login über Konsole habe ich nie ausprobiert). Bei mir lag es an der Hardware. Die Karte wollte auch unter XP im gleichen Rechner nicht laufen, bis ich das Billig-Netzteil gegen ein hochwertiges eingetauscht habe, seit dem habe ich keine Probleme mehr.

    Versuch doch mal auf dem Rechner die Karte unter einem Windows zum laufen zu bringen...