Posts by DLX

    Hi,

    Besteht die Möglichkeit, die Info, ob eine Aufnahme schon gesehen wurde in KODi mit der Info vom VDR zu synchronisieren?

    Folgender Hintergrund:

    Ich habe einen VDR im Wohnzimmer, der als Server und Abspielgerät dient. Weiterhin gab es einen VDR Client PC am zweiten Fernseher, der leider hops gegangen ist. Dieser hatte dem Aufnahmeordner vom WZ über NFS Freigabe eingebunden. Mir fehlt die Zeit um einen neuen Client PC neu aufzubauen. Also habe ich KODi auf dem vorhandenen FireTV Stick installiert. TV Signal kommt per IPTV Add-on. Aufnahmen über das Add-on hier.

    VNSI Plugin ist am Haupt VDR nicht installiert. Das System ist schon 5 Jahre alt und Plugins kann ich über MLD nicht mehr ohne Update installieren. Da es stabil läuft will ich daran aber gar nicht Rum fummeln ...

    Ich hatte für den ersten VDR mit ATX Board damals die Rückwand des Schrankes (Lowboard) raus genommen. Hatte eine bessere Belüftung für den Rechner zur Folge und auch den Effekt, dass ich die Schranktür schließen konnte.

    Damit der Schrank durch die fehlende Rückwand nicht instabil wird, habe ich Lochband aus Aluminium diagonal am Schrankrücken gespannt. Wenn die Schranktür geschlossen ist, sieht ja keiner, dass die Rückwand fehlt.

    Den Infrarotempfänder habe ich an der Rückseite des Schrankes mittels Kabel so geführt, dass er dann auf dem Lowboard lag.

    DVB-C und RTL geht nicht? Sat1 vielleicht auch nicht? Bist du vielleicht Kabel Deutschland Kunde?

    Bei KDG liegen besagte Kanäle bei einer sehr niedrigen Frequenz im Gegensatz zum Rest der freien digitalen Sender. Ich hatte das gleiche Problem bei der Verwendung eines Verteilers. Ich habe dann direkt an der Kabeldose einen Verstärker installiert und dann das verstärkte Signal durch den Verteiler geschickt. Seitdem läufts problemlos.

    Hi,

    erstmal danke für das viele Feedback.

    Was sich abzeichnet, dass eigentlich nur One4All und Logitech genannt werden. Mhh, ich dachte das gibt’s noch mehr. Logitech ist nicht so mein Fall, weil ich auf dieses PC Tool angewiesen bin und nicht einfach von einer anderen FB lernen kann. Meine Erfahrung mit der One4All war bisher, dass bei beiden Fernsehern mti den Codes immer Tasten gefehlt haben, die ich nachlernen musste.

    Dass die O4A 7960 vielleicht besser verarbeitet ist, als die 7962 kann ich mir durchaus vorstellen. Kein Gyrosensor und trotzdem gleicher Preis. Irgendwo muss ja gespart werden. Die 7960 hat aber keine vollständige Beleuchtung oder? Da wird doch nur der Ring beleuchtet, oder sehe ich das falsch?

    Meine 7962 ließ sich nach einem halben Tag ohne Batterien und einem neuen Satz Batterie wiederbeleben und es funktionieren jetzt auch wieder alle Tasten. Ein gutes Gefühl habe ich trotzdem nicht… An sich ist die 7962 ja auch von Layout und Funktionen top, aber die alte Philips MCE werde ich trotzdem sicherheitshalber aufheben ;)

    Zum Thema einschicken/Garantie etc. Wenn ich eine RMA ausfülle, zur Post gehe und dann am besten nach 3 Wochen eine neue Fernbedienung bekomme, ist das bestimmt ein Aufwand von 2 Stunden mit neu Anlernen. Klar bastelt man gerne am VDR, aber die 2 Stunden für das Thema kann ich mir echt sparen und dann gerne 20€ mehr ausgeben und Ruhe bei dem Thema haben.

    Zu den anderen genannten FBen:
    6440: da fehlen mir leider ein paar Tasten. Aber da steht ja auch Robust oder so auf der Internetseite ;)
    Xsight Plus: zuviel spielerei mit Display etc. Ich bin da halt klassisch unterwegs.
    7960: würde ich wirklich mal ausprobieren, wenn da mehr als der Ring beleuchtet ist. ???

    Mhh,

    also du hast mir schon mal was neues gezeigt, weil mir bisher nie aufgefallen ist, das es beleutete Harmnoys gibt. Allerdings ist das mit dem Display auch schon wieder zu viel Spielerei, was ich mitbezahle und nicht haben will. Die 350 scheint wieder ohne Beleuchtung zu sein :( Außerdem entnehme ich den Kommentaren bei Amazon, dass sich die Fernbedinung nicht mit dem Signal der Orginalfernbedienung programmieren lässt, sondern per Software ... Da bin ich also darauf angewiesen, dass die Software das kann was ich will. Klappt leider meistens nicht :rolleyes:

    Danke für den Vorschlag, aber ich denke eher nicht, es sei denn, es findet sich garnichts anderes.

    Hallo Zusammen,

    Wer billig kauft, kauft zweimal ...

    Ich hatte zwei One For All URC 7962 angeschafft. Bei der ersten sind die Lautstärketasten etwas komisch vom Anschlag und funktionieren nicht immer, bei der zweiten funktionieren seit heute mehrere Tasten nicht mehr. (4Monate alt ...)

    Also suche ich jetzt eine Alternative. Finde aber leider keine andere Fernbedienung, welche meine Wünsche erfüllt:
    - Universalferbedienung für Fernseher und VDR (Lernbar von Orginalfernbedienung per Infrarotsensor)
    -- Lautstärkeregelung automatisch am Fernseher, auch wenn VDR Modus ausgewählt ist
    - Hintergrundbeleuchtung
    - Funktionstasten für Guide/Info/Kodi/Was läuft Jetz -> Also 4 Stück
    - ordentliche Verarbeitung
    - kein Utopische Preis max 50€
    - Farbtasten in der richtigen Reihenfolge (keine XBox Remote, obwohl ich die eigentlich gut finde :( )

    Kennt da einer von euch was?

    HI,

    funktioniert mit der GT710 SHDD Pip mit zwei 1080i Sendern?

    Führt bei meiner GT610 zu Artefakten im kleinen Fenster. Bei meiner GT730 im anderen VDR habe ich da keine Probleme.

    Hi,

    also Temperatur kann ich ausschließen, das blässt jetzt seit 2 Tagen immer ein schneller Lüfter bei offenem Gehäuse drauf und die Temperatur der Tuner entspricht der Umgebunstemperatur.
    Ebenfalls habe ich meine Octopus gegen eine einfach Bridge (zwei Anschlüsse, keine Octopus Light) getauscht, ohne Änderung.
    Die Anschlusskabel hatte ich vor ein paar Monaten bestellt, da die alten ohnehin zu kurz waren, die alten hatten auch nicht diese Freitkerne an Anfang und Ende. Daher schließe ich das auch mal aus.
    Antennenkabel habe ich 4 Stück da liegen, die habe ich auch schon mal getauscht, es ist kein Tunerexclusives Problem.

    Ich habe mal das Loglevel auf 3 gestellt, hier mal ein paar stellen, da denen SHD sagt, dass Packete fehlen:

    Display Spoiler
    Display Spoiler
    Code
    Nov 12 20:08:08 (MLD) user.info vdr: [1309] system time adjustment initiated from Thu Nov 12 20:08:08 2015 (1447355288) to Thu Nov 12 20:08:06 2015 (1447355286)
    Nov 12 20:08:31 (MLD) user.err vdr: video: speed up video, droping frame
    Nov 12 20:08:31 (MLD) user.err vdr: video: 14:25:03.979   +4 3052   0/ms 182+7+4 v-buf
    Nov 12 20:09:06 (MLD) user.debug vdr: [1303] changing pids of channel 417 (Sky Cinema) from 511+511=2:512=deu@3:0:32 to 511+511=2:512=deu@3,513=eng@3;515=deu@106:0:32
    Nov 12 20:09:07 (MLD) user.debug vdr: [1309] changing name of channel 398 from '230 - 18:15,;' to '230 - 20:15,;'
    Nov 12 20:09:07 (MLD) user.debug vdr: [1309] linking channel 385 (Sky Select) from 390 393 389 396 392 394 to 390 393 389 398 396 392 394
    Nov 12 20:09:31 (MLD) user.err vdr: video: 14:26:03.979  +19 3002   0/ms 180+7+4 v-buf
    Nov 12 20:09:42 (MLD) user.err vdr: [softhddev] invalid PES video packet
    Nov 12 20:09:42 (MLD) user.err vdr: [softhddev] 7 invalid PES video packet(s)


    Display Spoiler
    Code
    Nov 12 19:39:50 (MLD) user.info vdr: [1306] channel 3 (RTL HD) event Do. 12.11.2015 19:40-20:15 'Gute Zeiten, schlechte Zeiten' status 2
    Nov 12 19:39:53 (MLD) user.err vdr: video: 15:23:24.042  +38  265   0/ms  41+6+4 v-buf
    Nov 12 19:40:04 (MLD) user.info vdr: [1306] channel 3 (RTL HD) event Do. 12.11.2015 19:40-20:15 'Gute Zeiten, schlechte Zeiten' status 4
    Nov 12 19:40:53 (MLD) user.err vdr: video: 15:24:24.042  +37  264   0/ms  37+6+4 v-buf
    Nov 12 19:41:46 (MLD) user.err vdr: [softhddev] invalid PES video packet
    Nov 12 19:41:46 (MLD) user.err vdr: video: decoder buffer empty, duping frame (589/59628) 0 v-buf
    Nov 12 19:41:46 (MLD) user.err vdr: video: 15:25:17.722+8888    0   0/ms   0+5+4 v-buf
    Nov 12 19:41:46 (MLD) user.err vdr: [softhddev] 18 invalid PES video packet(s)

    Mir kommt das so vor, als wenn das jedes Mal auftritt, wenn ein anderer Tuner genutzt wird, dazu gibt es nämlich auch einen Thread, bzw auch einen Patch.

    Nun bin ich bei sowas nicht sehr bewandert. Wie bekomme ich denn jetzt raus, ob der Patch/Bugfix, von dem Ufo schreibt, bei MLD integriert ist?

    Modules

    Display Spoiler


    Module Size Used by Tainted: P
    nfsd 193793 11
    lirc_serial 7725 3
    lirc_dev 10111 1 lirc_serial
    tda18212dd 5592 4
    snd_hda_codec_hdmi 31174 1
    nvidia 10482943 52
    snd_hda_codec_via 16966 1
    snd_hda_codec_generic 38617 1 snd_hda_codec_via
    cxd2843 18245 4
    r8169 47546 0
    drm 187877 3 nvidia
    mii 3323 1 r8169
    agpgart 21521 1 drm
    snd_hda_intel 15891 2
    snd_hda_controller 13734 1 snd_hda_intel
    snd_hda_codec 66605 5 snd_hda_codec_hdmi,snd_hda_codec_via,snd_hda_codec_generic,snd_hda_intel,snd_hda_controller
    snd_hwdep 4907 1 snd_hda_codec
    snd_pcm 58542 5 snd_hda_codec_hdmi,snd_hda_intel,snd_hda_controller,snd_hda_codec
    snd_timer 14583 1 snd_pcm
    snd 45855 11 snd_hda_codec_hdmi,snd_hda_codec_via,snd_hda_codec_generic,snd_hda_intel,snd_hda_codec,snd_hwdep,snd_pcm,snd_timer
    coretemp 5140 0
    acpi_cpufreq 5978 0
    i2c_i801 8374 0
    ngene 25118 60
    cxd2099 5561 1 ngene
    dvb_core 74688 1 ngene
    uinput 6148 1
    i2c_dev 4233 0

    installierte Packete

    Display Spoiler

    Package Version
    alsa 1.0.28-37+3.16.1.191
    apt 1.0.9.8-60
    at 3.1.16-8
    autofs 5.0.8-6
    avahi 0.6.31-15
    avahi-linker 0.0.3-29
    backup 1-26
    base 0-96
    btrfs 3.17-111+3.16.1.191
    busybox 1.24.0-48
    channellogos 1:2.0-32
    config.server 0-6
    dbus 1.8.16-15
    dpkg 1.17.25-16
    dpkg-fixes 0-1
    dvb 1:2015.10.17-141+3.16.1.191
    dvb-apps 1.1.1-~1
    e2fslibs 1.42.12-~2
    eventlircd 2015.10.17-34+3.16.1.191
    extlinux 0-12
    font-config 0-5
    i2c 3.1.1-12+3.16.1.191
    init 0-99
    initramfs 2015.10.16-107
    install 0-138
    irkeytable 1.6.0-9
    kernel 3.16.1.191-193
    kodi 14.2-83
    ldconfig 2.19-0
    lirc 1:2014.05.09-77+3.16.1.191
    locales 0-21
    locales-timezones 1-5
    mc 4.8.13-2
    mld-remote 0-37
    network 0-70+3.16.1.191
    nfs-common 0-5
    nfs-server 0-16+3.16.1.191
    nsora 0-7
    nss-mdns 0.10-5
    openssl 1.0.1-2
    pam 1.1.8-5
    perl 5.20.2-11
    perl-base 5.20.2-~1
    powersave 0-8+3.16.1.191
    psplash 2009.05.28-20
    python 2.7-12
    python-avahi 2.7-9
    python-gobject-2 2.7-5
    python-kodi 2.7-7
    rc-core 2015.10.17-14+3.16.1.191
    samba 4.1.17-26
    samba-libs 4.1.17-~64
    scan 20130331-58
    sensors 3.3.5-8+3.16.1.191
    ssh 0-14
    syslinux 0-7
    tk8.6-blt2.5 2.5.3-~1
    udev 215-46
    unzip 6.00-0
    vdpauinfo 0.0.2-1
    vdr 2.2.0.203-207
    vdr-plugin-apt 0.1.0-10+2.2.0.203
    vdr-plugin-epgsearch 2015.07.15-14+2.2.0.203
    vdr-plugin-femon 2015.10.16-7+2.2.0.203
    vdr-plugin-live 2015.02.13-20+2.2.0.203
    vdr-plugin-setup 0.3.1-34+2.2.0.203
    vdr-plugin-skinnopacity 2015.10.16-24+2.2.0.203
    vdr-plugin-softhddevice 2015.10.06-70+2.2.0.203
    vdr-plugin-streamdev-server 2015.10.04-15+2.2.0.203
    vdr-plugin-svdrposd 1.0.0-4+2.2.0.203
    vdr-plugin-systeminfo 0.1.3-10+2.2.0.203
    vdr-plugin-tvguide 2014.09.27-9+2.2.0.203
    wakeup 1.1-17+3.16.1.191
    webserver 0-236
    xfs 0-5
    xorg 1.16.4-83+3.16.1.191
    xorg-autodetect 1.16.4-41+3.16.1.191
    xorg-nvidia 1:340.65-31+3.16.1.191
    zlib1g 1.2.8-~1

    Ich hab mal ein Bild angehangen. großartig anders positionieren kann ich das nicht. Ich kann noch eine von beiden DuoFlex zwischen Octopus und Netzteil positionieren, ob das thermisch besser ist, bezweifel ich, da ich dort nicht mal die Möglichkeit habe einen Luftzug zu erzeugen. Bisher hatte ich allerdings die Karten auch nie in einem direkten Luftzug. Da war ein 80cm Lüfter bei 5V an der Front des Gehäuses, als 30cm entfernt. Allerdings war das alte Gehäuse wesentlich größer und keine andere Wärmequelle direkt an den Duos.

    Ich habe das Gehäuse jetzt seit Stunden offen und trotzdem Artefakte. Die Tuner (sind doch die quadratischen Blöcker direkt an den Anschlüssen) sind doch sehr warm, allerdings nicht so, dass ich mir daran sofort die Finger verbrennen würde. Ich denke maximal 50°C.

    Funktastatur oder sowas habe ich nicht. Die äußeren Bedingungen, also alles um den VDR Rechner hat sich auch nicht geändert.

    C1E C3 und C5 deaktivieren hat auch keine Abhilfe gebracht. Habe ich auch gleich wieder aktiviert.

    Hi,

    ich habe mir einen neuen VDR aufgebaut.

    System:
    Core i3 2310
    4GM RAM
    Asus p8h61-m lx2/v6
    Zotac GeForce 630
    2x DD DuoFlex CT2
    Gehäuse Silverstone ml03
    MLD 5.0.0 x64 stable

    Nun habe ich in unregelmässigen abständen Artefakte für 0,5 bis 2 Sekunden, auf allen Sendern sowohl Öffentlich Rechtliche (720p) als auch private 1080i Sender.

    Da sich die Antennenverkabelung nicht geändert hat, kann ich ein Signalproblem eigentlich ausschließen. Die beiden DuoFlex hatte ich ebenfalls auch schon im alten Rechner.

    Ich vermute, dass die Störung eher mit der Position der TV-Karten zusammen hängt, die befinden sich jetzt oberhalb des CPU-Lüfters. Auf dem Bild kann man gut sehen, dass sich eine Erweiterungskarte oberhalb des Mainboards anbringen lässt. Hier habe ich die beiden DuoFlex untergebracht. Kennt jmd ein solches Problem? Einstrahlung durch den Lüftermotor oder so ...

    Die Flachbandkabel verlaufen über die Grafikkarte zur Octopus, auch hier kann ich mir eine Störquelle vorstellen.

    Kann es vielleicht auch etwas mit den Energiespareinstellungen vom Prozessor zu tun haben C1E etc?

    Hallo,

    Seitdem Louis den Skindesigner entwickelt hat, hat sich ja einiges getan, was Skins angeht. Ich bin aus zeitgründen nicht auf dem laufenden, aber gibt es einen Skin, speziell für den TVGuide, der abgeschnittene Titel anzeigt, wenn man darauf geht? Toshiba hat bei seinen EPGs so ein Feature, das ich sehr praktisch finde. Hier mal ein Bild dazu:
    [Blocked Image: http://gonedigital.net/wp-content/uploads/ToshibaEPG.jpg]

    Da ich im TVGuide den Liveausschnitt recht groß habe, wird selbst im Detailview daneben der Titel abgeschnitten :(

    Danke und Gruß

    Naja,

    es gibt durchaus dinge, die an das Bananapi gebunden sind.
    Device Tree Blob
    uboot-Startscript

    Also alles was sehr Hardwarenah ist. Sicherlich wird es kein großes Problem sein, wenn ein laufbares Image da ist, das auch auf anderen Boards mit A10/A20/A31 SoCs zum laufen zu bekommen. Aber immer eines nach dem anderen...

    Gruß

    Hallo Hepi,

    ich habe inzwischen ein BananaPi mit OwnCloud7

    Da es dir ja um die Bildergalerie ging, hier mal mein Eindruck bei folgendem Szenario:

    Bilder liegen auf dem Wohnzimmer PC, welcher per SMB an die Owncloud angebunden ist. Meine Internetleitung hat einen 6000er Upload, Zugriff von Außen auf die Galerie per OwnCloud. Die Bilder haben glaube ich 5Megapixel und sind im jpeg-Format. Wenn ich die Galerie mit den Urlaubsfotos auf mache, erscheinen 4 Stück in einer Zeile, dann dauert es etwa 10 Sekunden, bis die nächsten 10 Stück erscheinen. Da auf dem Upstream kaum Auslastung zu sehen ist, wird der limitierende Faktor wohl das BananaPi sein. Mit htop sieht man auch auf beiden Kernen zwischendurch immer wieder 100% Auslastung. Allerdings geht es wesentlich zügiger, wenn man die gleiche Galerie ein zweites Mal öffnet. Es scheinen also die Thumbnails irgendwo zwischengespeichert zu werden.

    Ich werd am Wochenende noch eine Festplatte an den Pi hängen, auf die dann die Bilder und Videos rauf sollen. Dann kann ich ja nochmal ein Update geben.