Hi Markus,
danke. Ich hatte gerade auch (nach hinweisen von wmautner) auch deinen alten Post (link) mit den patches gefunden und angewendet.
LG,
Thorsten
Hi Markus,
danke. Ich hatte gerade auch (nach hinweisen von wmautner) auch deinen alten Post (link) mit den patches gefunden und angewendet.
LG,
Thorsten
Hi wmautner,
ich mußte jetzt meinen VDR server von 18.04 auf 20.04 upgraden. Das war der Trigger, einen neuen vdr aufzuspielen. Mein Footer ist etwas outdated...
Ich habe VDR 2.4.4 am start und mit dem vdr-2.4.0.26-dynamite-beta1.diff patch modifiziert. Ich mußte an ein paar stellen ein paar anpassungen vornehmen (in devices und dvbdevices).
Gibt es irgendwo ein patch für vdr 2.5.x?
LG,
Thorsten
Hi,
bei mir bring dynamite den vdr in der Version 2.4.4 zum Absturz. Ohne dynamite funktioniert der vdr. Vielleicht ist das ein anderes Problem. Hier ein snippet aus Syslog.
Apr 15 07:59:14 Troubadix vdr: [93838] dynamite: udev: + action=add, subsystem=cgroup, syspath=/sys/kernel/slab/TCP/cgroup/TCP(5168:vdr.service), devpath=/kernel/slab/TCP/cgroup/TCP(5168:vdr.service), devname=(null)
Apr 15 07:59:14 Troubadix vdr: [93838] dynamite: udev: +- action=(null), subsystem=(null), syspath=/sys/kernel/slab/TCP/cgroup, devpath=(null), devname=(null)
Apr 15 07:59:14 Troubadix vdr: [93838] dynamite: udev: +-- action=(null), subsystem=(null), syspath=/sys/kernel/slab/TCP, devpath=(null), devname=(null)
Apr 15 07:59:14 Troubadix vdr: [93838] dynamite: udev: +--- action=(null), subsystem=(null), syspath=/sys/kernel/slab, devpath=(null), devname=(null)
Apr 15 07:59:14 Troubadix vdr: [93838] dynamite: udev: +---- action=(null), subsystem=(null), syspath=/sys/kernel, devpath=(null), devname=(null)
Apr 15 07:59:14 Troubadix vdr: [93838] dynamite: udev: + action=add, subsystem=cgroup, syspath=/sys/kernel/slab/:A-0001344/cgroup/UDPv6(5168:vdr.service), devpath=/kernel/slab/:A-0001344/cgroup/UDPv6(5168:vdr.service), devname=(null)
Apr 15 07:59:14 Troubadix vdr: [93838] dynamite: udev: +- action=(null), subsystem=(null), syspath=/sys/kernel/slab/:A-0001344/cgroup, devpath=(null), devname=(null)
Apr 15 07:59:14 Troubadix vdr: [93838] dynamite: udev: +-- action=(null), subsystem=(null), syspath=/sys/kernel/slab/:A-0001344, devpath=(null), devname=(null)
Apr 15 07:59:14 Troubadix vdr: [93838] dynamite: udev: +--- action=(null), subsystem=(null), syspath=/sys/kernel/slab, devpath=(null), devname=(null)
Apr 15 07:59:14 Troubadix vdr: [93838] dynamite: udev: +---- action=(null), subsystem=(null), syspath=/sys/kernel, devpath=(null), devname=(null)
Apr 15 07:59:14 Troubadix vdr: [93838] dynamite: udev: + action=add, subsystem=cgroup, syspath=/sys/kernel/slab/TCPv6/cgroup/TCPv6(5168:vdr.service), devpath=/kernel/slab/TCPv6/cgroup/TCPv6(5168:vdr.service), devname=(null)
Apr 15 07:59:14 Troubadix vdr: [93838] dynamite: udev: +- action=(null), subsystem=(null), syspath=/sys/kernel/slab/TCPv6/cgroup, devpath=(null), devname=(null)
Apr 15 07:59:14 Troubadix vdr: [93838] dynamite: udev: +-- action=(null), subsystem=(null), syspath=/sys/kernel/slab/TCPv6, devpath=(null), devname=(null)
Apr 15 07:59:14 Troubadix vdr: [93838] dynamite: udev: +--- action=(null), subsystem=(null), syspath=/sys/kernel/slab, devpath=(null), devname=(null)
Apr 15 07:59:14 Troubadix vdr: [93838] dynamite: udev: +---- action=(null), subsystem=(null), syspath=/sys/kernel, devpath=(null), devname=(null)
Apr 15 07:59:14 Troubadix vdr: [93858] device 1 TS buffer thread started (pid=93836, tid=93858, prio=high)
Apr 15 07:59:14 Troubadix vdr: [93861] SVDRP server handler thread started (pid=93836, tid=93861, prio=low)
Apr 15 07:59:14 Troubadix vdr: [93861] SVDRP Troubadix opening port 6419/tcp
Apr 15 07:59:14 Troubadix vdr: [93859] VNSIStatus thread started (pid=93836, tid=93859, prio=high)
Apr 15 07:59:14 Troubadix vdr: [93861] SVDRP Troubadix listening on port 6419/tcp
Apr 15 07:59:14 Troubadix vdr: [93860] VNSITimers thread started (pid=93836, tid=93860, prio=high)
Apr 15 07:59:14 Troubadix vdr: [93836] OSD size changed to 720x480 @ 1
Apr 15 07:59:14 Troubadix kernel: [324864.704107] frontend 0/0 tu[93842]: segfault at 30 ip 00007fe060631fc4 sp 00007fe05dbf6d38 error 4 in libpthread-2.31.so[7fe06062d000+11000]
Apr 15 07:59:14 Troubadix kernel: [324864.704123] Code: 7e 8f 45 31 d2 ba 01 00 00 00 be 01 00 00 00 48 89 ef b8 ca 00 00 00 0f 05 e9 73 ff ff ff e8 13 b7 ff ff 0f 1f 00 f3 0f 1e fa <8b> 47 10 89 c2 81 e2 7f 01 00 00 90 83 e0 7c 75 7b 53 48 83 ec 10
Apr 15 07:59:14 Troubadix systemd[1]: vdr.service: Main process exited, code=killed, status=11/SEGV
Display More
Ich werde heute Abend mal die Version 2.5.1 ausspielen und mir die Unterschiede anschauen.
Für Hinweise und Tipps bin ich dankbar,
LG,
Thorsten
Hmm, ich habe einen alten Samung ES Serie (~2012), bei dem habe ich eine solche Einstellung nicht gefunden. Allerding probiere ich mir einen Beamer-Setup zu bauen. Vielleicht sind Beamer ja etwas "Einstellungs-freundlicher" als mein FS.
Hi,
ich habe mir diesen (https://amazon.de/gp/product/B07…0?ie=UTF8&psc=1) audio extractor gekauft . HDCP scheint zu funkionieren. Allerdings ist das Bild sehr dunkel. Ist das normal?
Das Model gibt es nicht mehr. Allerdings werde ich jetzt ein anderes Model probieren.
Danke!
Danke für die Antwort.
Unterstützen die Audio Spliter auch HDCP? Mit einem Audio Splitter könnte ich dann auch einen FireTV stick nehment.
Hallo,
ich suche nach einer guten Lösung um VDR, Netflix uä über einen Beamer schauen zu können. Am besten fände ich eine Lösung, bei der ein HDMI Stick in den Beamer gesteckt wird, und der Ton per BT and die Sound Anlage.
Kennt jemand eine guten HDMI Stick, der den Ton separate (nicht über HDMI) herraus gibt?
Schon mal danke für hinweise,
Thorsten
Solle es eigentlich einen Schritt von DAB+ nach DAB-2+ geben? Ich meine, DVB-T ist gerade hart auf DVB-T2 umgestellt worden und die alten DVB-T Empfänger konnten eingemottet werden. DAB+ hat eigentlich mit DAB angefangen. DAB+ ist bereits länger verfügbar. Ist die Halbwertzeit von DAB+ bereits überschritten?
Grüße,
T.
Hallo,
das ist ein langer Thread und eventuelle habe ich nicht alles gelesen / verstanden. Ich bin wohl zu weit außen vor (und kein Dist-Maintainer), um das
Problem mit der aktuellen Plugin Organisation zu sehen. Egal.
Mein Plugin ist auf vdr-developer.org angesiedelt und ich möchte es auch gerne fortführen. Das Projekt ist bereits nach github gespiegelt worden. Ich habe ein paar Fragen zur Neuorganisation:
Wenn umziehen:
Grüße,
T
Danke! Damit klappts (fast
)
responsememblk.c:2263:18: Fehler: L-Wert »std::basic_ostream« kann nicht mit »std::basic_ostream&&« verbunden werden
*(mLog->log()) << " Ownhost= " << own_host << endl;
~~~~~~~~~~~~~~~^~~~~~~~~~~~~~~
Bei mir klapps ganz. Ich nutze Ubuntu 16.04.
Die Zeile ist nicht wichtig, also kannst Du sie einfach löschen. Vielleicht geht es dann.
Grüße,
T.
Habe gerade eine neue Version committed. Bitte noch einmal pullen und probieren.
T.
Danke für die Rückmeldung. Es waren keine anderen Patches angewand. Ich habe den Patch-Vorgang mal händisch nachvollzogen und dabei festgestellt, das die erste Datei (i.e. ci.h) nicht gepatched wurde. Nachdem ich die ci.h per Hand gepatcht hatte, ging das Kompilieren.
Allerdings läd das Plugin recht früh und ich habe noch nicht herrausgefunden, wie ich mit der neuen 00-vdr.conf eine Plugin-Reihenfolge bestimmen kann. Der Hinweis von SurfaceCleanerZ hat mir nicht geholfen. Gibt es hierzu noch weitere Hinweise?
Grüße,
T.
Hallo,
ich habe meine VDR HW erneuert, Ubuntu 16.04 aufgespielt und möchte vdr 2.2.0 nutzen. Ich habe den vdr mit PLUGINS/src/dynamite/patches/vdr-2.2.0-dynamite.diff gepatch. Allerdings bekomme ich jetzt folgenden Fehler:
g++ -g -O3 -Wall -Werror=overloaded-virtual -Wno-parentheses -fPIC -c -D_GNU_SOURCE -D_FILE_OFFSET_BITS=64 -D_LARGEFILE_SOURCE -D_LARGEFILE64_SOURCE -DREMOTE_KBD -DLIRC_DEVICE="/var/run/lirc/lircd" -DVIDEODIR="/srv/vdr/video" -DCONFDIR="/var/lib/vdr" -DARGSDIR="/etc/vdr/conf.d" -DCACHEDIR="/var/cache/vdr" -DRESDIR="/usr/share/vdr" -DPLUGINDIR="/usr/lib/vdr/plugins" -DLOCDIR="/usr/share/locale" -I/usr/include/freetype2 -I/usr/src/v4l-dvb/linux/include/uapi -o dvbdevice.o dvbdevice.c
dvbdevice.c: In member function ‘virtual bool cDvbDevice::SetIdleDevice(bool, bool)’:
dvbdevice.c:1501:27: error: ‘class cCiAdapter’ has no member named ‘SetIdle’
return ciAdapter->SetIdle(Idle, true);
^
dvbdevice.c:1506:32: error: ‘class cCiAdapter’ has no member named ‘SetIdle’
if (ciAdapter && !ciAdapter->SetIdle(Idle, false)) {
^
dvbdevice.c: In member function ‘virtual bool cDvbDevice::ProvidesEIT() const’:
dvbdevice.c:1686:104: error: ‘class cCiAdapter’ has no member named ‘IsIdle’
return !IsIdle() && (dvbTuner != NULL) && !dvbTuner->IsIdle() && ((ciAdapter == NULL) || !ciAdapter->IsIdle());
^
Makefile:124: die Regel für Ziel „dvbdevice.o“ scheiterte
make: *** [dvbdevice.o] Fehler 1
Display More
Update: ich habe in der Make.config SDNOTIFY = 1 gesetzt und zudem im Makefile "--cflags libsystemd-daemon" mit "--cflags libsystemd" ersetzt.
Hat jemand einen Tipp?
Grüße,
Thorsten
Hallo,
meinst Du das smartTVweb plugin? Wenn ja, dann: Ja, der Thread ist schon alt und still. Keine Ahnung, wieviele Leute das Plugin & Widget noch nutzen.
Das Widget läuft bei mir seid langer Zeit (allerdings mit bekannten Problemen) auf meinen Samsung ES Serie TV stabil. Meine Kinder kommen mit der Bedienung klar und bekommen es nicht zum Abstürzen.
Samsung hat aber seine SmartTV Platform auf Tizen geändert und das Widget müßte für Tizen TVs noch etwas angepasst werden.
Grüße,
T.
Also momentan mach ich das mit VLC, bzw. über die Konsole, welche aber eigentlich auch nur VLC mit bestimmten Parametern startet. Hier mal ein Beispiel dazu:
vlc -v http://iptv.xyz.de:3000/S19.2E-1-1089-12003 :live-caching=6000 --sout=Videos/test2311.ts
Willst Du per VDR speichern oder den HTTP Stream nur auf der Festplatte speichern?
Wenn letzteres, dann scheint wget einfacher zu sein.
Gruß,
T.
The GIT ist oldstable.
The changes are in git, but the git web interface seems to be out of sync.
BR,
T.
Hi Mike,
Thanks for the feedback. Seems that the Plugin is now working with VDR > 2.3.0.
Merry Christmas,
T.
Thanks. Got a clue now. But it is more than just the recordings. Also the API to timers and schedules has changed...;-(
Need so time to adjust.
BR,
T.