Posts by ege
-
-
Recht regelmässig, ich nehme an das ist ein EPG-Scan oder so.
Ich muss allerdings auch gestehen, dass meine channels.conf nicht sauber ist und genügend nicht erreichbare Kanäle enthält... -
Ja, sie meldet sich mit
Digital Devices PCIE bridge driver, Copyright (C) 2010-11 Digital Devices GmbHInteressieren Dich solche Meldungen hier auch? Ich weiss nicht einmal, ob die neu sind oder auch schon vorher kamen:
Mar 4 16:38:45 vdr vdr[5185]: [5214] ERROR: can't set filter (pid=65535, tid=02, mask=FF): Das Argument ist ungültig
Mar 4 16:38:45 vdr kernel: dmxdev: DVB (dvb_dmxdev_filter_start): could not set feed
Mar 4 16:38:45 vdr kernel: dvb_demux: dvb_demux_feed_del: feed not in list (type=1 state=0 pid=ffff)Und danke 3PO, ich war schon besorgt, will ja keine Aufnahme verpassen...
-
Hallo nst,
sooo, jetzt sieht das besser aus:
[ 5.607945] tda18212 1-0060: NXP TDA18212HN/M successfully identified
[ 5.607949] DDBridge 0000:03:00.0: DVB: registering adapter 0 frontend 0 (ST STV0367 DDB DVB-C/T)...
[ 5.607973] dvbdev: DVB: registering new adapter (DDBridge)
[ 5.609157] i2c i2c-1: Found ST STV0367 DDB DVB-C/T with ChipID 60 at adr 1E
[ 5.868799] tda18212 1-0063: NXP TDA18212HN/S successfully identified
[ 5.868808] DDBridge 0000:03:00.0: DVB: registering adapter 1 frontend 0 (ST STV0367 DDB DVB-C/T)...
[ 5.868847] dvbdev: DVB: registering new adapter (DDBridge)
[ 5.870129] i2c i2c-2: Found ST STV0367 DDB DVB-C/T with ChipID 60 at adr 1F
[ 6.131882] tda18212 2-0060: NXP TDA18212HN/M successfully identified
[ 6.131887] DDBridge 0000:03:00.0: DVB: registering adapter 2 frontend 0 (ST STV0367 DDB DVB-C/T)...
[ 6.132094] dvbdev: DVB: registering new adapter (DDBridge)
[ 6.133312] i2c i2c-2: Found ST STV0367 DDB DVB-C/T with ChipID 60 at adr 1E
[ 6.390874] tda18212 2-0063: NXP TDA18212HN/S successfully identified
[ 6.390878] DDBridge 0000:03:00.0: DVB: registering adapter 3 frontend 0 (ST STV0367 DDB DVB-C/T)...Gibt es etwas spezielles das ich testen sollte?
Liebe Gruesse
Erik
-
OK; das erklärt alles
Hatte mich schon gefragt, wann das wie greiftHabe jetzt manuell gepatched...
Und gelernt, dass ich mir mein Overlay für andere Dinge hätte sparen können, so lange es nur eines Patches bedurfte.... -
Hallo nst,
sorry, hatte Deine Antwort gar nicht gesehen.
Die Ausgabe von strings enthält kein dd. Und nein, ich bin nicht sicher, dass der Patch erfolgreich war. Ich hatte das einfach nur nach Deiner Anleitung gemacht.... Ich versuche das jetzt gleich nochmal... -
Sorry, war der falsche Patch.
Dieser passt: ;
Vielen Dank.
Sehe ich mir an, wenn ich die Karte am Laufen habe -
Hallo nst,
ich bin endlich dazu gekommen den 4.10er Kernel zu bauen (immer schwierig, wenn man nicht vor Ort is ;-))
Leider baut mit dem mein nvidia Treiber noch nicht und damit startet der VDR nicht.Allerdings sieht auch der dvb-Treiber nicht gut aus:
[ 5.139923] cxd2099: module is from the staging directory, the quality is unknown, you have been warned.
[ 5.165159] Digital Devices PCIE bridge driver, Copyright (C) 2010-11 Digital Devices GmbH
[ 5.165182] DDBridge 0000:03:00.0: enabling device (0000 -> 0002)
[ 5.165251] DDBridge driver detected: Digital Devices DVBCT V6.1 DVB adapter
[ 5.165262] HW 0001000d FW 00010004
[ 5.165784] Port 0 (TAB 1): NO MODULE
[ 5.166267] Port 1 (TAB 2): NO MODULE
[ 5.166751] Port 2 (TAB 3): NO MODULEAuch ein dvb-reload-modules reload ändert daran nichts:
[ 825.030934] cxd2099: module is from the staging directory, the quality is unknown, you have been warned.
[ 825.031320] Digital Devices PCIE bridge driver, Copyright (C) 2010-11 Digital Devices GmbH
[ 825.031411] DDBridge driver detected: Digital Devices DVBCT V6.1 DVB adapter
[ 825.031424] HW 0001000d FW 00010004
[ 825.031981] Port 0 (TAB 1): NO MODULE
[ 825.032473] Port 1 (TAB 2): NO MODULE
[ 825.033050] Port 2 (TAB 3): NO MODULEmodprobe -v ddbridge
insmod /lib/modules/4.10.1-gentoo/kernel/drivers/media/dvb-core/dvb-core.ko
insmod /lib/modules/4.10.1-gentoo/kernel/drivers/staging/media/cxd2099/cxd2099.ko
insmod /lib/modules/4.10.1-gentoo/kernel/drivers/media/pci/ddbridge/ddbridge.koAuch nach dem ich das autodetect im Kernel abgeschaltet und die Module tda18212 und stv0367 direct als Module kompiliert habe, sieht es nicht besser aus.
Noch eine Idee woran das liegen könnte?
Freundliche Gruesse
Erik
-
Ja, ist etwas detaillierter:
[ 5.097610] cxd2099: module is from the staging directory, the quality is unknown, you have been warned.
[ 5.114623] Digital Devices PCIE bridge driver 0.9.23, Copyright (C) 2010-15 Digital Devices GmbH
[ 5.114657] ddbridge 0000:03:00.0: enabling device (0000 -> 0002)
[ 5.114728] DDBridge driver detected: Digital Devices DVBCT V6.1 DVB adapter
[ 5.114741] DDBridge: HW 0001000d REGMAP 00010004
[ 5.116948] Port 0: Link 0, Link Port 0 (TAB 1): DUAL DVB-C/T
[ 5.118695] Port 1: Link 0, Link Port 1 (TAB 2): DUAL DVB-C/T
[ 5.119669] Port 2: Link 0, Link Port 2 (TAB 3): NO MODULE
[ 5.119937] DVB: registering new adapter (DDBridge)
[ 5.119938] DVB: registering new adapter (DDBridge)
[ 5.119938] DVB: registering new adapter (DDBridge)
[ 5.119939] DVB: registering new adapter (DDBridge)
[ 5.122251] stv0367dd: STV0367 DVB-C DVB-T demod with ChipID 60 found at adr 1F on i2c-1
[ 5.181619] nvidia: loading out-of-tree module taints kernel.....
[ 5.405292] tda18212 1-0060: NXP TDA18212HN/M successfully identified
[ 5.405296] ddbridge 0000:03:00.0: DVB: registering adapter 0 frontend 0 (STV0367 DVB-C DVB-T)...
[ 5.406006] stv0367dd: STV0367 DVB-C DVB-T demod with ChipID 60 found at adr 1E on i2c-1
[ 5.665941] tda18212 1-0063: NXP TDA18212HN/S successfully identified
[ 5.665945] ddbridge 0000:03:00.0: DVB: registering adapter 1 frontend 0 (STV0367 DVB-C DVB-T)...
[ 5.666979] stv0367dd: STV0367 DVB-C DVB-T demod with ChipID 60 found at adr 1F on i2c-2
[ 5.927993] tda18212 2-0060: NXP TDA18212HN/M successfully identified
[ 5.927998] ddbridge 0000:03:00.0: DVB: registering adapter 2 frontend 0 (STV0367 DVB-C DVB-T)...
[ 5.928721] stv0367dd: STV0367 DVB-C DVB-T demod with ChipID 60 found at adr 1E on i2c-2
[ 6.183998] tda18212 2-0063: NXP TDA18212HN/S successfully identified
[ 6.184004] ddbridge 0000:03:00.0: DVB: registering adapter 3 frontend 0 (STV0367 DVB-C DVB-T)...Und bis jetzt arbeiten die Treiber einwandfrei
-
Ahh, ja, da haben wir es ja:
[ 4.250084] Digital Devices PCIE bridge driver 0.9.18, Copyright (C) 2010-15 Digital Devices GmbH
[ 4.250123] ddbridge 0000:03:00.0: enabling device (0000 -> 0002)
[ 4.250191] DDBridge driver detected: Digital Devices DVBCT V6.1 DVB adapter
[ 4.250206] DDBridge: HW 0001000d REGMAP 00010004
[ 4.250241] DDBridge: using 1 MSI interrupt(s)
[ 4.252025] Port 0: Link 0, Link Port 0 (TAB 1): DUAL DVB-C/T
[ 4.253759] Port 1: Link 0, Link Port 1 (TAB 2): DUAL DVB-C/T
[ 4.254717] Port 2: Link 0, Link Port 2 (TAB 3): NO MODULE
[ 4.254983] 0 netstream channels
[ 4.254986] DVB: registering new adapter (DDBridge)
[ 4.254986] DVB: registering new adapter (DDBridge)
[ 4.254987] DVB: registering new adapter (DDBridge)
[ 4.254988] DVB: registering new adapter (DDBridge)
[ 4.258817] r8169 0000:04:00.0 enp4s0: renamed from eth0
[ 4.284100] stv0367 foundUnd vdr weiss:
frontend 3/0 provides DVB-C,DVB-T with QAM16,QAM32,QAM64,QAM128,QAM256 ("STV0367 DVB-C DVB-T") -
Für 4.9 bzw. dem enthaltenen ddbridge-0.9.23 besser "msi=0" als Moduloption setzen, oder die MSI-Suboption für ddbridge in der Kernelconfig deaktivieren bzw. deaktiviert lassen, sonst drohen I2C Fehler (entfällt mit 4.10/0.9.28 ).
OK, die habe ich ungesetzt gelassen.Nur die Karte? Oder hast Du auch Flexmodule angeklemmt?
Da fragst mich was, ich weiss, dass die DVB-C tuner hat und vier Anschlüsse dafür. Folgende Module sind aktuell geladen:
stv0367dd
cxd2099
Neben ddbridge und dvb_core...Reicht das so als Info, oder wie komme ich and die restlichen Informationen?
-
Hinweis: Es liegt bereits 4.9.10 im Overlay (falls es keinen speziellen Grund gibt, warum Du 4.9.6 verwendest)
Zurzeit ist bei den gentoo-sources der 4.9-r1 als stable markiert, daher hatte ich mich für die Version entschieden. Hast Du für 4.9.10 neue Anpassungen, sprich lohnt sich das Update?Weniger gewollt, eher notwendiges übel, da die Damen und Herren (media-)Maintainer das Modul lieber in staging/ verstecken. Aber die betroffenen Teile in ddbridge könnte man "eigentlich" tatsächlich mal mit #ifdef CONFIG_CXD2099 (oder so) absichern - notier' ich mal. TL/DR: Staging drivers werden benötigt.
CONFIG_CXD2099 war eben gesetzt, wurde wohl nur wegen des staging nicht gebaut. Ja, ein Hinweis wäre da schönDanke! Was für Hardware verwendest Du?
lspci sagt:
03:00.0 Multimedia controller: Digital Devices GmbH Octopus DVB Adapter
Subsystem: Digital Devices GmbH Cine CT V6.1 DVB adapterVielen Dank für Deinen Einsatz!
Erik
-
Hallo nst,
ich habe gerade linux-4.9.6-ddbridge-r1 aus Deinem gentoo Overlay installiert. Leider gibt es beim Bauen des Kernels einen Fehler:
ERROR: "cxd2099_attach" [drivers/media/pci/ddbridge/ddbridge.ko] undefined!
make[1]: *** [scripts/Makefile.modpost:91: __modpost] Error 1
make: *** [Makefile:1198: modules] Error 2
make: *** Waiting for unfinished jobs....Nachdem ich "staging drivers" eingeschaltet habe, kompiliert es ohne Fehler. Ist das so gewollt?
Sobald ich neu starten kann, teste ich die neuen Treiber. Seither benutze ich die media_build_experimental, welche mit dem aktuellen gentoo-sources nicht bauen...
Freundliche Gruesse
Erik
-
Das ist meine aktuelle Config. Wie gut die ist kann ich nicht sagen, die Sender, die ich gern sehe, sind zumindest drin
-
Hi 9000h,
ja, das scheint immer noch das Selbe zu sein. UPC sendet da wahrscheinlich einfach falsche Werte.... Ihre eigenen Geräte, wie die Horizon aktualisieren sie vermutlich auf eine andere Weise...
Cheers,
Erik
-
Hallo mats82
Ich lebe mit der aktuellen Channels.conf und lasse den vdr diese einfach nicht mehr aktualisieren. So viele Änderungen gibt es ja zum Glück nicht.
Wenn es hilft kann ich Dir gerne meine Channels.conf zur Verfügung stellen. Wohne im Raum St. Gallen.
Freundliche Gruesse
Erik
-
Hallo TheChief, hallo Lars,
ja, das hatte ich schon gesehen, dass er auch die Frequenz "aktualisiert", die Frage ist nur warum; vor allem, warum falsch.
Wenn das an Cablecom liegt und nicht so ohne Weiteres behoben werden kann, dann kann ich auch weiterhin damit leben. Ich lasse den VDR nicht nach neuen Sendern/Transpondern suchen, und wenn ich doch mal einen neuen Sender benötige, sichere ich zuvor die bestehende Channels.conf.
Ich hatte nur gesehen, dass über die "horizon" Box Sender in HD verfügbar waren, die auf dem VDR nicht verfügbar sind.
Einen w_scan könnte ich nochmals versuchen; weiss nicht mehr, wie der damals ausgegangen ist.
Danke
Erik
-
Hallo Lars,
vielen Dank für Deine Antwort.
Hier ist ein diff der ersten Zeilen:
diff -u <(head channels.conf) <(head channels.conf_found)
--- /dev/fd/63 2015-10-25 20:54:02.599521705 +0100
+++ /dev/fd/62 2015-10-25 20:54:02.600521694 +0100
@@ -1,10 +1,10 @@
Das Erste HD;upc:586000:M256:C:6900:272=27:273=deu@3,274=mis@3;283=deu@106:302:0:9006:1:83:0
ZDF HD;upc:586000:M256:C:6900:80=27:81=deu@3,82=mis@3,83=mul@3;91=deu@106:110:0:9007:1:83:0
-SAT.1;upc:394000:M256:C:6900:464=2:465=deu@3;475=deu@106:494:0:10:1:70:0
-RTL;upc:394000:M256:C:6900:400=2:401=deu@3;411=deu@106:430:0:9:1:70:0
-RTL 2;upc:538000:M256:C:6900:400=2:401=deu@3:430:0:12:1:71:0
-Super RTL;upc:538000:M256:C:6900:464=2:465=deu@3:494:0:37:1:71:0
-ProSieben;upc:394000:M256:C:6900:720=2:721=deu@3;731=deu@106:750:0:11:1:70:0
-VOX;upc:394000:M256:C:6900:784=2:785=deu@3:814:0:13:1:70:0
-kabel eins;upc:538000:M256:C:6900:528=2:529=deu@3:558:0:14:1:71:0
+SAT.1;upc:314000:C0M256:C:6900:464=2:465=deu@3;475=deu@106:494:0:10:1:70:0
+RTL;upc:314000:C0M256:C:6900:400=2:401=deu@3;411=deu@106:430:0:9:1:70:0
+RTL 2;upc:570000:C0M256:C:6900:400=2:401=deu@3:430:0:12:1:71:0
+Super RTL;upc:570000:C0M256:C:6900:464=2:465=deu@3:494:0:37:1:71:0
+ProSieben;upc:314000:C0M256:C:6900:720=2:721=deu@3;731=deu@106:750:0:11:1:70:0
+VOX;upc:314000:C0M256:C:6900:784=2:785=deu@3:814:0:13:1:70:0
+kabel eins;upc:570000:C0M256:C:6900:528=2:529=deu@3:558:0:14:1:71:0Ich habe gerade bei SAT1 versucht den neu gefunden Kanal anzupassen (COM256 auf M256), doch ich bekomme dennoch kein Bild.
SAT.1;upc:314000:C0M256:C:6900:464=2:465=deu@3;475=deu@106:494:0:10:1:70:0
Habe jedoch auch leider keine Ahnung, was die einzelnen Werte sind und was hier ggf. falsch sein könnte.
Und ja, Cablecom ist wohl bekannt dafür einige nicht Standard konforme Dinge zu tun
Freundliche Gruesse
Erik
-
Hallo,
ich habe schon recht lange einen vdr an einem cablecom Anschluss laufen. Jetzt habe ich gestern die "horizon" (set-top-box) erhalten. Dabei ist mir aufgefallen, dass diese viel mehr HD Sender anzeigt als mein vdr (alle RTL und ProsiebenSat1 z.B.). Also habe ich mal wieder versucht meinem vdr zu erlauben, nach neuen Sendern zu suchen. Doch dies geht immer schief (war schon immer so).
Er fügt neue Transponder hinzu, ändert pids und namen, und plötzlich kann ich nicht mehr einen Sender empfangen.
Das wirft 2 Fragen auf:
- liegt es an meiner Konfiguration oder funktioniert das mit cablecom nicht
- Ist das was die horizon anzeigen kann nicht das, was im unverschlüsselten Angebot frei empfangbar ist?Set-up ist gentoo linux mit vdr. Karte ist die digital devices octopus.
Ich habe da noch ein weiteres Phänomen für das ich noch keine Lösung gefunden habe: Auf Super RTL, und nur dort, ist nach ca. 5 Sekunden der Ton weg, weitere ca. 5 Sekunden später bleibt das Bild kurz stehen und 2 Sekunden später habe ich wieder Bild und Ton. Nach weiteren 5 Sekunden ist wieder der Ton weg.... und so wiederholt sich das ständig. Aufnahmen sind komischerweise gut und mir wäre das sonst noch bei keinem Sender aufgefallen.
Ich kann damit leben, aber komisch ist das schon.Liebe Gruesse
Erik
-
Hallo,
wegen HD-TV habe ich meinen vdr-1.6 auf verschiedene vdr-1.7.x-Versionen upgegraded.
Abgesehen davon, dass einige Plugins nicht mehr funktionieren und die "Numerierung" der Menüeinträge jetzt bei 9 aufhört, habe ich zwei "Hauptprobleme":
- Untertitel werden nur sichtbar, wenn ein Menü/Kanalinfo eingeblendet sind, und auch dann viel zu gross. Ansonsten sind diese "unsichtbar".
- Ich verwende Skinelchi und den wareageicons patch. Dennoch werden keine Kanallogos mehr angezeigt ( skinelchi: no logo found for "Das Erste" (C-1-75-5))
Informationen:
Ich habe von DVB-S auf DVB-C umgestellt, also Hardware gewechselt (mit Umstellung von FF auf Grafikkarte ->VDPAU). Ich weiss nicht, ob die Senderlogos vor dem SW-Upgrade sicher gingen.
Aktuell läuft mein vdr mit 1.7.35 mit Skinelchi 0.2.7
Ideen?
Fehlen noch Informationen?
Liebe Gruesse
Erik