Posts by thinokoe

    Hallo FireFly,

    ich habe doch gleich auf meinem Testsystem mit OpenSuse_Leap 15.6 und Kernelversion 6.4.0 das SRPM ausprobiert.

    Nach der Installtion des SRPM lief das 'rpmbuild -bb...spec' ohne Fehlermeldung durch. Alles weitere wie auch die Installation des VDR lief ohne größere Probleme durch. D.h. auf meinem Testsystem mit Opensuse_Leap 15.6 läuft alles prima.

    Vielen, vielen Dank für Deine Unterstützung und diese tolle SRPM :)

    Ich danke auch allen anderen freundlichen, mithelfenden Unterstüzern hier im Forum. :love:

    Grüße
    thinokoe

    Hallo FireFly,

    Ich vermute ZIP verwaltet die intern nochmal, aber warum hast Du's nicht einfach ausprobiert? ;)

    Temporär liegt das SRPM noch mal hier

    ich habe verschiedene Vorgehensweisen mit der Zip-Datei ausprobiert. Leider klappte keine.

    Für das SRPM bedanke ich mich ganz herzlich. Ich werde es in den nächsten Tagen ausprobieren und dann eine Rückmeldung geben.

    Grüße
    thinokoe

    Hallo FireFly,

    mit dem Befehl 'unzip tt6400_opensuse_15.6.zip' bekam ich folgende Fehlermeldung:

    "linux:/home/norbert/Install/vdr_TT-Premium_S2-6400_-_ab_openSUSE_Leap_156/FireFlys_Sourcen-rpm # unzip tt6400_opensuse_15.6.zip

    Archive: tt6400_opensuse_15.6.zip

    warning [tt6400_opensuse_15.6.zip]: zipfile claims to be last disk of a multi-part archive;

    attempting to process anyway, assuming all parts have been concatenated

    together in order. Expect "errors" and warnings...true multi-part support

    doesn't exist yet (coming soon).

    file #1: bad zipfile offset (local header sig): 4"

    linux:/home/norbert/Install/vdr_TT-Premium_S2-6400_-_ab_openSUSE_Leap_156/FireFlys_Sourcen-rpm # ls

    tt6400_opensuse_15.6.z01 tt6400_opensuse_15.6.z02 tt6400_opensuse_15.6.zip

    linux:/home/norbert/Install/vdr_TT-Premium_S2-6400_-_ab_openSUSE_Leap_156/FireFlys_Sourcen-rpm #

    Müssten die beiden Dateien tt6400_opensuse_15.6.z01 tt6400_opensuse_15.6.z02 nicht vorher in die zip-Datei irgendwie hinein geholt werden?

    :(

    Grüße
    thinokoe

    Hallo FireFly, das ist ja eine erfreuliche Nachricht für mich, dass von Dir noch ein Sourcen-rpm zur Verfügung gestellt wird, welches mit OpenSuse 15.6 funktioniert. Verstanden habe ich aber noch nicht, wie ich die gesplitteten Dateien zu einem Archiv wieder zusammen führen kann.

    Ich bin wie folgt vorgegangen: Ich habe die 3 Dateien auf meinem PC in einen neu erstellten Ordner FireFly kopiert. Von den beiden Dateien mit der Endung .txt habe ich die Endungen entfernt und jetzt liegen in dem Odner die 3 Dateien tt6400_opensuse_15.6.zip, tt6400_opensuse_15.6z01 und tt6400_opensuse_15.6z02.

    Wenn ich jetzt die Datei tt6400_opensuse_15.6.zip aufrufe startet bei mir Ark mit einm leeren Fenster und der Fehlermeldung: Das Laden des Archivs '...tt6400_opensuse_15.6.zip' ist mit folgender Fehlermeldung fehlgeschlagen: Fehler beim Öffnen des Archivs Multi-disk zip archives not supported.

    Also anders gefragt: wie bekomme ich zuerst die beiden Dateien "tt6400_opensuse_15.6z01 und tt6400_opensuse_15.6z02" in das Zip-Archiv 'tt6400_opensuse_15.6.zip', um es dann als src.rpm zu entpacken? Wo ist der Hacken?

    Ich hoffe Du kannst mir auf die Sprünge helfen. ?(

    Vielen Dank schon mal

    Grüße

    thinikoe

    Hallo, liebe Entwickler,

    ich habe eine Frage zu dem hier vorgestellten Script:

    bisher konnte ich die Treiberinstalltion für meine TT S2-6400 bis einschließlich OpenSuse_Leap 15.5 immer noch mit dem von Firefly zur Verfügung gestellten Sourcen-rpm "v4l-dvb-saa716x-20210830-1.src.rpm" von FireFly durchführen. Jetzt, mit der neuen Leap_15.6 mit der Kernelversion 6.4.0, scheint das wohl nicht mehr zu funktionieren.

    Jetzt sehe ich hier dieses Script: Ist dieses als Alternative zu dem Sourcen.rpm zu verstehen und wenn ja, wie muss ich dieses Anwenden und welche Unterschiede gibt es zu beachten?

    Oder: Gibt es noch ein aktuelleres Sourcen.prm, welches mit Kernelversion ab 6.4.0 funktioniert?

    Über hilfreiche Tipps für einen nicht so versierten Linux-User würde ich mich seeehr freuen.

    Grüße
    thinokoe

    ich habe den Code in 'remote.c' hinter #endif kopiert:

    und bekam folgende Fehlermeldung zurück

    mache ich da was falsch oder funktioniert der code nicht?

    Sorry für die Anfängernachfrage ich bin kein Entwickler,

    ich kenne nur den üblichen Installationsvorgang aus dem Ordner /usr/local/src/VDR heraus. Muss ich den obigen Code in das

    vdr-remote-0.7.0.tgz hinein copieren oder dem make-Befehl mitgeben, oder ???

    ich bedanke mich schon mal im voraus für eine weitere Hilfestellung

    Grüße
    thinokoe

    Bei der Neuinstallation des VDR unter openSuse_Leap 15.5 brach die Installation des vdr-remote-plugin (vdr-remote-0.7.0.tgz) mit einer Fehlermeldung ab.

    Ich bekam schon den Hinweis, das eine header-Datei vom VDR geändert wurde irgendwo zwischen den VDR-Versionen 2.6.1 und 2.6.4

    Hat jemand einen Tipp, wie ich das Problem lösen könnte? Ich bräuchte allerdings schon etwas detailierte Anweisungen dafür.

    Ich bekam schon den Tipp ich solle ins yavdr ppa schauen, dort gebe ein src Paket. Das 'yavdr ppa' finde ich leider nicht, 'ppa' sagt mir auch nichts. Wenn es ein src.rpm für das remote-plugin gäbe, wäre das sicher sehr hilfreich.

    Über eine entsprechende Hilfestellung würde ich mich sehr freuen

    Güße

    thinokoe

    opensuse_Leap_15.5

    Liebe Freunde der tt-S2-6400,

    seit einem Kernelupdate unter opensuse_leap 15.4 vorige Woche bekam ich den vdr nicht mehr zum laufen. Dann habe ich gedacht, dann mache ich doch gleich einen Versuch mit einer Neuinstalltion mit der frischen opensuse_leap 15.5, die ich eh' schon ausprobieren wollte.

    Die Treiberinstallation incl. der Firmware klappte mit Hilfe der 'v4l-dvb-saa716x-20210830-lp154.1.src.rpm' von Firefly, die Intallation des dvbhddevise und des vdr-Pakets 2.6.4 gelang zunächst und ich konnte dies schon mal mit dem Aufruf von '/usr/local/bin/vdr -P dvbhddevice' erfolgreich testen. Die Konfigurationsdateien 99-local.conf, 99-ir.rules, sowie die vdr.conf, vdr.service, channels.conf und remote.conf habe ich dann an die mir bekannten Orte kopiert.
    Bei der installation der Fernbedienung kam dann eine erste Fehlermeldung , die ich aber nicht verstand. Anschließend habe ich dann versucht den vdr mit dem Aufruf von 'systemctl start vdr' zu starten: es passierte aber nix.

    Ist es euerer Meinung nach richtig, dass der vdr nicht startet, weil die Installation des remote plugin nicht gelang und wenn ja, hat jemand einen Tipp, warum das nicht funktioniert. Meine Informatikkenntnisse sind leider nicht sehr umfangreich. Bisher habe ich den vdr mit der tt-S2-6400 über viele Jahre mit Hilfe diverser Hilfestellungen, vor allem von hier aus dem Forum, aber immer noch lösen können.

    Ich würde mich sehr freuen, wenn es auch diesmal noch gelingen könnte.

    thinokoe

    Treiberinstallation unter openSUSE_Leap 15.4 mit Kernelversion 5.14.21

    Liebe Freunde des vdr,


    für die Treiberinstallation der TT S2-6400 habe ich unter openSUSE_Leap 15.3 bis zur Kernelversion 5.3.18 das von FireFly zur Verfügung gestellte Sourcen-rpm "v4l-dvb-saa716x-20200429-1.src.rpm" nutzen können (auf einem Testsystem mit Tumbelweed klappte es noch bis zur Kernelversion 5.12).

    Als unter Tumbelweed die Kernelversion 5.14 erschien, gelang es mir nicht mehr den Treiber zu installieren. Den Tipp von FireFly, in das Sourcen-rpm die aktuellen Sourcen von S:oren einzubinden, konnte ich aufgrund mangelnder Kenntnisse leider nicht umsetzen.

    Meine Frage: wäre hier jemand bereit so ein Sourcen-rpm, welches mit openSUSE_Leap 15.4 und der Kernelversion 5.14.21 funktioniert zu bauen oder das scr.rpm von FireFly zu aktualisieren?

    Alternativ würde mir auch eine Anleitung für die Treiberinstallation helfen, sofern es eine Anleitung die mit der aktuellenopenSUSE_Leap 15.4 funktioniert, gibt.

    Ich hoffe auf eure Hilfe und bedanke mich schon mal im voraus

    thinokoe

    Hallo alle,

    ich würde gerne zu sätzlich zu meiner TT S2-6400 noch einen Technotrend CT2-4400v2 DVB-t2-usb-stick in Betrieb nehmen, den ich auch für mein Laptop nutze.

    Ich habe die Firmware-Dateien nach /lib/firmware kopiert und die channels.conf um die terristischen Sender ergänzt. Der Stick wird erkannt und die terristischen Sender werden angezeigt aber nur der Ton wird ausgegeben. Das Bild bleibt allerdings schwarz. Was muss ich tun, damit auch für die terristischen Sender ein Bild ausgegben wird?