Posts by Mr.Lugosi

    Hi, vielen Dank für das docker repo. Ich versuche es gerade in einer VM umzusetzen, scheitere aber bisher dabei. Ich habe aber auch noch nie Docker & Co verwendet, evtl. fehlt mir da auch etwas Verständnis. Der Initial-Post und die README.md unterscheiden sich da auch im vorgehen, was ist richtig?

    Wenn ich der README.md Anweisungen folge, scheitert es schon ganz am Anfang.

    Code
    lugosi@docker:~/docker-vdr$ crane provision -v vdr.data
    Newer version 3.3.3 is available!
    
    Reading configuration /home/lugosi/docker-vdr/crane.yml
    ERROR: No group or container matching `vdr.data`

    Obwohl ich den entsprechenden Abschnitt in der crane.yml sehe.

    Wenn ich den ersten Befehl das aus dem Thread probiere:

    Code
    lugosi@docker:~/docker-vdr$ crane provision -v vdr.config vdr epgd database
    crane: error: unexpected vdr, try --help

    Verstehe da nicht ganz was passieren sollen. Wie ist der richtige Weg um fortzufahren?

    Danke!

    Kann man mit dem VDR eigentlich einen SAT>IP Record Server bauen?

    Ich möchte prinzipiell einer "TV Record Server" in einem FreeBSD Jail laufen lassen und eigentlich per WebGUI das EPG browsen können, Aufnafmen und Serienaufnahmen programieren können und die fraglichen Streams dann entsprechend an einem Ort direkt auf dem FreeNAS Speicher aufzeichnen können.

    Hi,

    ich habe von 2003 bis 2009 den VDR mit DVB-S Karten im Einsatz gehabt. Seit 2009 habe ich IPTV der Telekom und seit dem den VDR kaum noch genutzt und hab mit dem Entertain Receiver gelebt; wobei die Absicht immer da was es wieder zu nutzen. Seit etwas über einem Jahr hab ich einen großen FreeNAS Server mit Plex Jail und überlege seit längerem VDR wieder zu verwenden.

    Mir schwebt da in erster Linie ein Recording Server vor der als z.B. FreeBSD Jail die IPTV MPEG-TS Multicast Streams der Telekom für die freien Sender nach zu definiereden Regeln aufzeichnen kann und man via WebApp/Smartphone App Einzel oder Serienaufnahmen aus EPG Metadaten im Netz aufzeichnen kann.

    Für das Abspielen wären Plex HT/XBMC oder ein anderes Frontend interessant.

    Die Entwicklungen in den letzten 5/6 Jahren sind ziemlich an mir vorbeigegangen und momentan interessiert mich in erster Linie, ob und welche Komponenten von VDR das möglicherweise leisten mögen?

    Oder hat jemand etwas ähnliches schonmal probiert und bereits Erfahrungen damit?

    Danke! :)

    Hallo,

    ich habe ein PoV ION330 Board über (mit Atom 330 und NVIDIA GPU) und möchte nach drei/vier Jahren mal wieder zum VDR zurückkehren (den aber ohne DVB Gerät und nur für Entertain IPTV nutzen, DVB hab ich nicht). Hat jemand dieses Board und diese Plattform im Einsatz? Mir geht es vorallem um Dinge wie ACPI/NVRAM WakeUp, Lüftersteuerung und Nutzung der weiteren Onboard Komponten. Das Board ist zwar passiv aber ein sehr leiser Lüfter wird wohl doch zum Einsatz kommen, weil im vorherigen Einsatz das Board schonmal über 100°C heiß wurde.

    Ich möchte eine reine VDPAU + HDMI Lösung nutzen und werde wohl in Richtung yaVDR tendieren. Meine Frage bezieht sich eher auf die Hardware ob damit im VDR Umfeld Probleme zu erwarten sind?

    Danke!

    Als ich gerade auf dem Dach war, habe ich gesehen, daß das neue LNB meiner Eltern ein Quad ohne Switch ist -- hat auf jeden Fall vier Anschlüsse getrennt (jeweils in Kombination High/low Vert/Horit), vermutlich fehlt noch der eine oder andere Sender, der mir einfach nicht aufgefallen ist :schiel

    Ich weiß jetzt gerade nicht warum, aber für mein Empfinden sind dann eher noch zuviele Sender da. Während der Großteil High/Horit habe ich in der Senderliste auch wenige High/Vert gefunden -- der dürfte doch gar nicht gehen wenn der Receiver an einem Quad LNB ohne Switch z.B. an High/Horit hängt?

    Hallo,

    bei uns ist ein LNB kaputt gegangen, das Ersatzmodell wurde am Platz des alten angebracht und der Großteil der Sender funktionieren sehr gut bei nahezu 100% Signalqualität. Allerdings lassen sich ein paar Sender einfach nicht finden und da ist u.a. DSF inkl. dem ganzen Transponder dabei. Bei BBC scheint es genauso zu sein.

    Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
    :hilfe

    Hi,

    ich brauche bald eine neue Karte und zwar eine DVB-S2 Budget Karte. Da in meinem HTPC Gehäuse vergleichsweise wenig Platz ist, wäre mir am Liebsten eine DVB-S2 Budget Karte in LowProfile Ausführung - das wäre das Optimum. Eine PCIe Karte könnte ich auch unterbringen (von der Lage im Rechner). Weiß jemand ob eine DVB-S2 Budget in einer von beiden Ausführungen kommt (oder gar in beiden).

    Bisher habe ich ausschließlich Technotrend DVB-S Karten im Einsatz gehabt und würde zumindest gern dabei bleiben (solange es nicht das Killerargument in Form einer anderen Karte gibt).

    Weiß da jemand was? Danke

    Hi,

    wie kann man aktuell Files von z.B. ARTE HD weiterverarbeiten? Bisher habe ich meine VDR Files immer mit ProjectX demuxed und dann die Streams entsprechend neu encodiert.

    Die h264/AVC Files wollte ich nicht mehr transcodieren, aber zumindest in ein anderes Container Format für verschiedene Systeme überführen.

    ProjectX will das aber nicht demuxen:
    sagt immer
    -> dropping video data, GOP larger than 6MB
    und am Ende kommen nur die Audio Spuren raus.

    Welches Tool kann aktuell VDR Files mit AVC drin demuxen?

    danke

    Habe eine ähnliche Frage bzgl. Grafikchip für EasyVDR und HDMI Ton, die aber eher in Richtung Grafikchip onboard geht.

    Würde man mit einem derartigen Board, also mit GeForce 7100 Onboard und HDMI out, EasyVDR und HDTV genausogut betreiben können oder hätte bei der HD Videodarstellung eine oben genannte 8500 GT Vorteile gegenüber dieser Onboard Lösung? Als Prozessor würde erstmal ein Core 2 Duo 1.8GHz zum Einsatz kommen.

    Hat sich vielleicht sogar mal jemand mit einem derartigen Board versucht? Wenn sowohl Sound alsauch Grafik so onboard hat, kommt dann der Sound direkt auch über den HDMI Ausgang oder wird der einfach nur als Grafikadapter verwendet?

    Quote


    Bei ATI/AMD Karten scheint mir vorerst eine Lösung ohne X-Server mit vidix sinnvoller zu sein. Soetwas ließe sich relativ leicht integrieren.
    -> easyvdr-config-vo.sh anpassen
    -> easyvdr-config-xineliboutput.sh bzw. easyvdr-config-softdevice.sh anpassen
    Das schwebte mir die ganze Zeit schon im Kopf herum... aber der Zeitmangel...

    Das finde ich sehr interessant, habe aktuell auch nicht einen LinVDr mit Matrox Vidix. Würde das gerne auf ein aktuelles System updaten und auf auf dem VDR meine 2600XT verwenden. Was muß man denn machen, um EasyVDR auf eine ATi mit vidix laufen zu lassen bzw. wie müßte man die Skripte noch anpassen?

    danke