Posts by m0190

    Quote

    Original von IG88
    hi,

    nützlich wäre das wenn man seine aufnahmen auf einem nas hat das einen eigenen mediaserver mitbringt (der nur ts kann) man aber trotz der wandlung noch alles mit vdr abspielen möchte (incl. beschreibung usw)

    Ich hätte es vielleicht etwas näher beschreiben sollen.

    Ich habe noch eine ganze Menge Aufnahmen im .vdr Format.

    Das Problem ist nicht, auf eine neue VDR Version umzusteigen.
    Das Problem ist, dass die Aufnahme an mehreren "Punkten" im
    Haus abgespielt werden sollen.

    Leider unterstützen die meisten Stand Alone Player nur das TS Format, so wie ich das mitbekommen habe.

    Ich hatte bis jetzt den Telegent TG 100 und eine SMT 7020s verwendet.
    Der SMT 7020s Receiver hat meiner Meinung nach eine nicht so perfekte Bildqualität und der Telegent kann keine VDR Aufnahmen mit AC3 abspielen. Außerdem erkennt er 16:9 Filme nicht richtig , deswegen muss ich den Fernseher ständig per Hand auf 16:9 umstellen.

    Deshalb möchte ich die Aufnahmen gerne umwandeln, da ich die meisten davon gerne "behalten" möchte.


    Diesen Fehler bekomme ich, nachdem ich heute mein Debian Lenny auf den neusten Stand gebracht habe.

    Gibts dafür schon eine Lösung?

    Nur mal so als Idee ...

    Könnte vielleicht jemand remotetimers einbauen
    und die Möglichkeit einen anderen Computer aufzuwecken.

    Remotetimers funktioniert bei mir nicht richtig.
    Auch merkt sich das Setup Menü die Einstellungen nicht.

    Ich glaube, dass das eine sinnvolle Erweiterung für einen
    Client wäre.


    mfg

    Ich habe remotetimers-0.0.2 und svdrpservice-0.03 mit der 1.4.7 version von VDR in /usr/local/src/ kompliliert.

    Anschließend habe ich die libs nach /usr/local/lib/vdr kopiert.
    Dann mit dem Setup Plugin die beiden Plugins aktiviert.

    Soweit funktioniert alles.


    Leider merken sich beide Plugins die Werte nicht, die ich via VDR Menü einstellen will.

    Mit logread kommt nichts Auffälliges.

    Kann jemand dieses Problem nachvollziehen ?

    Ich denke, dass es am SETUP Plugin liegt ?!?

    Ich zB bei SVDRP Service im Menü die Server IP ein, drücke 2x OK.
    Wenn ich wieder ins Menü gehe, wurde nichts gespeichert.

    Quote

    Original von sparkie

    naja, ich habe VDRs eher zum Entwickeln und nicht in erster Linie zum Fernsehen :lachen3

    Darum bin ich schon sehr auf's Wochenende mit der neuen S2-3200 und Reinhards xine-Patches :tup gespannt...

    Ja, ich eigentlich auch.
    Aber ein bisschen fernsehen ist auch nicht schlecht :)

    Quote

    Original von peda
    MrNice hat dir im Grunde die Anleitung zu dem gegeben, was ich oben geschrieben habe.

    SSH reicht bei dir auf der Fritzbox. Welchen Port du da benutzt 22 oder irgendetwas anderes ist egal. Ich persl. würde nicht 22 nehmen. Wähle einen 4-5 stelligen, dann wirst du nicht ganz so oft abgescannt ;)

    Und wie dann beschrieben kann du durch den SSH Tunnel deine Ports Forwarden.

    Erstmal danke für die Antworten.

    Angenommen, ich aktiviere SSH auf der Fritz Box.
    Dann kann ich mich gesichert in die Fritz Bo einloggen. Soweit ist mir das klar.

    z.B.

    firtz box hätte eine IP im Internet und eine lokale zB. 192.168.178.1

    Jetzt habe ich wie gesagt zwei weitere Rechner:

    192.168.178.2 und 192.168.178.3 , auf welchen VNC läuft.

    Ich dachte ein SSH Tunnel geht immer nur von:


    Source Port --> zB localhost:Destination Port ?

    Wie soll ich dann auf die VNCS auf den 2 weiteren Rechnern kommen?


    Irgendwie kapier ichs nicht.

    Quote

    Original von peda
    Damit verbindest du dich durch den Tunnel mit VNC oder RDP auf die Windows Maschine und hast deinen kompletten Bildschirm vorhanden und kannst arbeiten als ob du lokal am PC sitzen würdest.

    My 2 cents

    Mit dem Tunnel kann ich ja aber nur Ports vom Linux Rechner forwarden auf dem SSH installiert ist.


    Ich denke, ich sollte lieber die OpenVPN Lösung anstreben, das klingt interessanter.

    (Ich habe nur eine Fritzbox 7050...)