Posts by vdr_anfaenger


    Hi,
    Und unter Win gehen die nicht funzenden Sender problemlos?
    MfG Stefan

    Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 2

    hallo
    ja,unter windows mit dvbviewer lief es problemlos


    Schau mal, ob ein DECT-Telefon in die SAT-Leitung bzw. den PC einstrahlt und dadurch stört.

    momentan benutze ich kein dect telefon,daher kann man das ausschliessen denke ich.

    irgendwie bin ich mit meinem latein am ende :( :rolleyes:

    vdr_anfaenger:
    Es könnte auch daran liegen, dass der LNB einen Frequenzversatz hat. Ich hatte auch schon solche Probleme. Kann man durch manuelle Änderung der LNB-Frequenzen beheben.
    Suche 'mal im Forum nach "Frequenz".
    SHF und Argus haben das hier und hier gut erklärt, wie das funktioniert.

    werd ich mal probieren,danke :)

    Hast du denn die Karte beim Test im Windows-PC am gleichen Kabel und gleichen Ort betrieben?


    ja,daher denke ich man kann ein problem mit verkabelung/lnb/multiswitch ausschliessen.

    Hi

    Also Grünes Bild und Knacken kenne ich eigentlich nur bei schlechtem Empfang oder bei mir bei schlechter Übertragung vom Streamdev Plugin.
    Hast du die Empfangsanlage mal gecheckt?

    Gruß Patrick

    ja,hab testweise die kabel am multiswitch mit zimmern wo der empfang klappt getauscht.

    Es könnte allerdings auch ein Treiberproblem sein.

    tritt das treiberproblem dann channelspezifisch auf?o.O
    80% der sender funktionieren wie gesagt, ganzen öffentlich rechtlichen und etliche private, nur pro7,kabel eins, sat1, sat1 gold sind betroffen

    hallo

    ich habe mir vor einiger zeit einen htpc mit yavdr installiert, u.a. mit einem alten core2duo, 2gb ram, 1tb hdd, geforce gt 610 und einer tt budget s2 1600.
    aus ermangelung an zeit habe ich das gerät längere zeit nicht genutzt und wollte es gestern wieder in betrieb nehmen, da ich einen hdtv/sat receiver benötigt habe (verbaute modul im smarttv hat scheinbar seinen geist aufgegeben).

    dabei bin ich auf ein seltsames problem gestossen, welches davor auch schon existiert hatte:

    viele sender funktionieren tadellos, bei einigen sendern kommt allerdings kein bild sondern nur komische grüne artefakte und ein "knacksen" als ton.
    im ersten moment dachte ich, dass eventl die senderliste outdated ist, ich habe dann ein komplett update über apt-get dist upgrade angestossen. hat soweit auch alles ohne probleme installiert (nur restart vom nfs daemon hing beim update, was wohl ein bekanntes problem ist). danach habe ich meine alte senderliste über das webinterface mit channelpedia gelöscht und neu erstellt, updatechannels = 3 weil ich meine channelliste gerne beibehalten möchte ohne dass automatisch 2389729383 sender angefügt werden.als ich dann den vdr rebootet habe und die senderliste durchgetestet habe hat sich leider dasselbe bild wie davor präsentiert, einige kanäle haben einfach nicht funktioniert.

    scheinbar betraf dies nur bestimmte sendergruppen, und zwar die privaten sd (kabel eins, pro7, sat1,..), privaten hdtv konnte ich mangels fehlendem hd+ abo nicht testen.

    einen hardware defekt kann ich weitgehenst ausschliessen, ich habe die dvbs card ausgebaut und in einem windows pc getestet, dort kann sie ganz normal alles empfangen.

    zusammengefasst:

    - aktualisierte yavdr installation
    - setup.conf mit updatechannel = 3
    - frische senderliste über channelpedia angelegt

    hat jemand eine idee wo das problem liegen könnte?dieses seltsame verhalten trat vor längerer zeit schon einmal auf, damals ist der vdr beim umschalten auf manche (wenige) sender gefreezed bzw hat auch grünes bild + knacken ausgegeben.

    danke :)

    Der Club Verein zur Reinerhaltung der deutschen Menüsprache ist glaube ich wo anders... ich persönlich hab nichts gegen lateinische Lehnwörter...


    Schau mal nach wo du die her hast:

    Code
    apt-cache policy xbmc


    Falls sie aus dem unstable-xbmc PPA stammt, solltest du ppa-purge nutzen, um alle Pakete daraus zu entfernen:

    Code
    sudo apt-get install ppa-purge 
    sudo ppa-purge ppa:yavdr/unstable-xbmc

    ich sehe da nirgends was von unstable..

    Code
    root@ubuntu:~# ppa-purge ppa:yavdr/unstable-xbmc
    Updating packages lists
    W: GPG-Fehler: http://ppa.launchpad.net precise Release: Die folgenden Signature                                                                                                                                                         	n konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verf                                                                                                                                                         	ügbar ist: NO_PUBKEY F529E113D0A5897C
    PPA to be removed: yavdr unstable-xbmc
    Warning:  Could not find package list for PPA: yavdr unstable-xbmc
    root@ubuntu:~#

    *ratlosigkeit*

    und was sagt mir das nun?:/

    Moin!

    Hast du irgendwelche Fremdplugins installiert, die das Update auf den aktuellen vdr verhindern?
    Sieht so aus, als ob menuorg aktualisiert wurde, der vdr aber nicht. Die Ausgabe von "sudo apt-get dist-upgrade" wird's dir verraten.

    Lars.

    hi

    nein,ich hatte nur in xbmc einige plugins installiert,aber das sind ja im grunde nur python scripts und das dürfte ja kein einfluss haben auf die vdr installation an sich..


    Quote

    und welches plugin soll das sein? ich habe damals keine weiteren plugins nachinstalliert als die die schon dabei waren..


    Sowas höre ich nicht gern. Benutzt Du überhaupt yaVDR?

    Gruß
    hepi

    ja,defintiv. allerdings hat die installation schon bisschen auf dem buckel..wie gesagt von zeit zu zeit über apt geupdated


    apt-cache policy vdr

    apt-cache policy vdr-plugin-menuorg

    Code
    root@ubuntu:~# apt-cache policy vdr-plugin-menuorg
    vdr-plugin-menuorg:
      Installiert: 0.5.1-4yavdr2~precise
      Kandidat:    0.5.1-4yavdr2~precise
      Versionstabelle:
     *** 0.5.1-4yavdr2~precise 0
            500 http://ppa.launchpad.net/yavdr/stable-vdr/ubuntu/ precise/main amd64 Packages
            100 /var/lib/dpkg/status
    root@ubuntu:~#

    ps aux | grep vdr

    // edit: das menuorg plugin taucht bei mir nicht auf unter einstellungen -> plugins

    könnte es daran liegen dass xbmc verschwunden ist?


    order.conf:

    ich hab mal 2 bilder unten angehängt.

    früher konnte ich unter dem menupunkt "medien" einfach xbmc starten und hatte dann dort mein normales xbmc frontend. wie das nun aussieht seht ihr ja auf dem 2. bild..

    zu der sache mit den unstable quellen..ich glaube du hast mich da missverstanden :)

    ich möchte nur stable versionen beim update berücksichtigen und keine betas, beim letzten update hatte er mir die beta von xbmc 13 installiert,ich hätte aber gerne die normale froyo 12.2 gehabt

    http://www.imgbox.de/show/img/bKwqB2SdzI.jpg

    http://www.imgbox.de/show/img/jcHEKE9esa.jpg

    hallo!

    mich hat leider dasselbe schicksal ereilt wie den TE...ich hab mich allerdings an die FAQ/Wiki gehalten und nur die zeile
    sudo apt-get update && sudo apt-get dist-upgrade

    ausgeführt (und anschliessend rebootet)

    weiss jemand rat?

    unter medien tauchen nun etliche neue menupunkte auf wie zb video abspielen, music abspielen, bilder ansehen etc aber xbmc ist leider weg.

    kann man den vdr irgendwie anweisen nur stable versionen von xbmc zu installieren beim update?
    ich habe bereits versucht die

    /etc/apt/sources.list
    /etc/apt/sources.list.d/yavdr.list
    + diverse andere *.list datei dahingehend zu bearbeiten, dass die unstable paket quellen auskommentiert sind,aber nach dem letzten update hat er mir trotzdem die beta von xbmc 13 installiert :/

    vielen dank :)

    hallo!

    ich habe seit gut einem halben jahr einen vdr auf basis von yavdr 0.5 am laufen mit der medion fb x11 + usb empfänger.

    die x11 ist eine funk fb und anscheinend gibt es etliche störungen im wohnzimmer wo der vdr steht, jedenfalls reagiert die fb oft nicht und man muss quasi direkt vor dem gerät stehen damit sich was tut...was ja nicht sinn der fb sein kann wenn man jedesmal aufstehen muss um den kanal zu wechseln :wand

    daher wollte ich in nächster zeit die fb austauschen gegen eine andere, die IR bassierend funktioniert.dafür hab ich mir bei ebay bereits einen igor usb ir empfänger ersteigert und suche nun noch eine passende fb dazu.
    in anderen beiträgen habe ich gesehen,dass die One for All URC 7960 anscheinend recht beliebt ist und soweit auch ganz gut funktioniert.

    hat jemand mit dieser kombination bereits erfahrungen sammeln können?

    muss ich irgendwas beachten,wenn ich nachträglich eine andere fb installieren möchte?irgendwelche treiber/module der vorherigen fb entfernen?oder einfach den igorusb anstecken und plug'n play erledigt den rest?

    das anlernen der neuen fb funktioniert dann wie gehabt bzw. ich denke auch dass es da bereits fertige keymaps etc gibt wenn diese fb so beliebt ist oder?

    vielen dank!


    Das ist doch nun wirklich leicht nachzulesen:
    http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Benutzerhandbuch#DVB

    richtig,aber das erklaert trotzdem nicht wieso der vdr dabei freezed.
    bei jedem x beliebigen receiver ist es ja normal so,dass wenn sich irgendetwas an dem kanal aendert das bild einfach dunkel bleibt und ansonsten nichts passiert und man einfach weiterschalten kann.

    edit:

    in der setup.conf steht UpdateChannels = 5, das dürfte also auch nicht das problem sein oder?

    ja,die senderliste wurde damals ueber das webinterface mit channelpedia erstellt. im vdr ist eine technotrend TT-budget S2-1600 verbaut,im logfile habe ich nichts dazu gesehen.

    was in der setup.conf eingestellt ist kann ich leider erst heute abend nachschauen wenn ich wieder daheim bin. welchen einfluss hat denn der o.g. eintrag updatechannels?

    hallo!

    dank eurer hilfe ist es mir gelungen einen vdr inklussive fernbedienung etc zum laufen zu bekommen :)


    ich habe bei der installation eine senderliste erstellt, in der u.a. auch HD sender waren.fuer die meisten fta hd sender gibt es "lokale" versionen, z.b. wdr aachen, wdr duesseldort,wdr essen etc.
    eigentlich sollte es ja prinzipiell egal sein welche "version" man da in seine senderliste aufnimmt,wird ja sowieso alles ueber sat ausgestrahlt oder?

    nun ist vor einigen tagen ein seltsames problem aufgetaucht:

    wenn ich auf bestimmte hd sender umschalte freezed der vdr scheinbar,jedenfalls reagiert er nicht mehr auf eingaben ueber die fernbedienung und das bild bleibt schwarz.das einzige was dann hilft,ist entweder kompletter reset/reboot oder ueber das webinterface,welches noch erreichbar ist den vdr neu neuzustarten ueber den entsprechenden button.

    das problem laesst sich reproduzieren und betrifft wie gesagt nur eine handvoll hd sender.ich habe nun die senderliste bearbeitet weil es extrem stoerend ist wenn man beim durchzappen jedesmal den vdr freezed und neustarten muss.im falle von wdr habe ich wdr aachen entfernt und mit wdr duesseldorf ersetzt,was dann problemlos funktioniert(beides hd).

    hat jemand von euch schonmal ein aenliches problem gehabt?koennte es sein,dass sich die sendefrequenz der sender geaendert hat und der vdr damit nicht klar kommt und dann abstuerzt/freezed?

    ehrlich gesagt bin ich gerade ziemlich ratlos...

    vllt handelt es sich in diesem thread hier um ein aehnliches problem? Verschiedene Sender laufen nicht mehr

    bei mir sind keine timer gesetzt,das hab ich schon nachgeschaut.

    vielen dank fuer eure hilfe :)

    Das Problem ist das da jeder seine eigenen Wünsche hat, der eine will unbedingt die Harmony mit CIR, der andere seine mit dem Artic usw.
    Und wenn man sagt "kauf die, die läuft OOTB" bekommt man eh Ärger wenns doch irgendwo harkt ;)

    Wie wäre es z.B. mit dieser hier (die habe ich)? http://www.ebay.de/itm/PC-Fernbedienung-Medion-X-10-mit-externe-USB-Empfanger-Neu-/280997857608?pt=DE_Computing_Fernbedienungen_Zeigeger%C3%A4te&hash=item416cc70948

    /Sollte/ unter yaVDR OOTB laufen, hat viele Tasten und liegt gut in der Hand. Nur bei der Empfangsleistung des Empängers gibts unterschiedliche Erfahrungen. Bei mir läuft er seit ner Weile gut, hängt von der korrekten Positionierung ab. Aber die ist ja billig genug für Experimente. Nur aufwecken kann der Empänger den PC nicht (wie alle reinen USB Lösungen).

    cu

    diese fb hab ich auch schon in diversen anderen threads gesehen,ich würde es dann mal damit probieren. wakeup brauch ich nicht unbedingt und störquellen wie bluetooth oder funkthermometer sind im wohnzimmer keine vorhanden, also bin ich ganz zuversichtlich dass das funktioniert.

    jetzt frag ich nochmal ganz blöd,sry:

    wie würde man denn die o.g. fb installieren/configurieren?empfänger in usb port, batterien in die fb, und das wars dann schon?muss man dann im webinterface irgendwelche einstellungen tätigen und/oder sachen wie lirc aktivieren bei einer default installation?

    Nein, das geht mit dem VDR nicht.

    Ansonsten bin ich der Meinung... gleich eine Fernbedienung suchen die wirklich gefällt (Form, Tastenanzahl, Tastenbelegung usw.) und diese Einrichten, auch wenn man etwas mehr Zeitaufwand dafür benötigt. Immerhin muss man ne Weile damit leben.

    BTW: Dir ist klar das dein Skystar Empfänger den PC nicht einschalten kann? Wenn dich das stört solltest du keine Zeit mehr darin investieren und ne passende Lösung suchen.

    cu

    PS: Hatte sich zeitlich überschnitten, nicht wundern.


    ich bin ganz deiner meinung, ich hab nur etwas sorge,dass ich dann am ende dasteh und die hardware rumliegen habe und das ganze dann nicht richtig konfiguriert bekomme :/
    deswegen auch lieber auf bekannten pfaden wandeln statt irgendwelche exotischen experimente zu machen -> frage was sich bisher bewährt hat,im grunde bieten die vdr distributionen zumindest im kern sehr ähnliche funktionen, also geh ich davon aus,dass es da auch schon erfahrungswerte gibt.