Posts by MrNike

    Hola,

    Ich habe seit langen einen VDR Server/client laufen, der allerdings nicht rund um die Uhr läuft.
    Nun habe ich mir einen pi zugelegt der immer online verfügbar ist. Meine Überlegung ist nun remote über den pi immer Zugriff auf meinen VDR zu haben. Timer zu programmieren, den server per wol hochzufahren falls ein neuer zeitkritischer timer hinzugefügt werden soll. Aufnahmen zu löschen, VDR live Zugriff zu haben, usw. Ist es möglich einen VDR client auf dem pi zu installieren der genau das macht?
    Praktisch ein immer verfügbarer VDR mirror des hauptvdr.

    Gruß,
    MrNike


    Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 2

    Ich wollte gerade auf deine Fragen antworten, aber anscheinend hast du es inzwischen selber hinbekommen.
    Eine "Drehanzeige" ist in der LCARS-Skin eingebaut.

    "Mehr als ein Device an einem Rotor" ist noch nicht implementiert, kommt aber noch.

    Klaus

    In dem Moment wo man gepostet hat sieht man es dann auch selber :rolleyes:

    Die Drehanzeige schaut schon mal sehr nice aus :)
    Nochmal vielen Dank für deine Mühe !

    Greetings,
    MrNike

    Feedback: Motorsteuerrung geht wunderbar. Getestet habe ich mit einem plain VDR 2.1.1, einer aktivieren Karte und aktiviertem Diseqc.

    Wie wird denn das Steuersignal gesendet wenn mehr als ein Device genutzt werden? Geht das immer an die erste Karte oder immer an die aktive Karte?
    Eine praktische Funktion wäre es die Device wählen zu können, welche als Motor fungieren soll.

    Was kann ich denn in den Settings bei 'Positioner swing' einstellen?

    Greetings,
    MrNike

    Hola,

    seit meinem neusten Update der VDR Pakete aus dem YaVDR Repository verabschiedet sich der VDR direkt beim start ohne eine wirklich aussagekräftige Fehlermeldung.

    Beim Ausführen von 'start vdr' im syslog:

    Code
    Apr  2 11:32:36 Isomaniac kernel: [ 1932.899090] init: vdr main process (7533) terminated with status 2

    Nach etwas Suchen fand ich folgendes im upstart log des vdr:

    Code
    /proc/self/fd/9: 32: /usr/lib/vdr/commands-loader.sh: Syntax error: "(" unexpected (expecting "}")

    VDR ist der aktuellste aus yavdr-unstable. Zu meinem Plugins:

    Wo könnte ich den Fehler suchen .... hat sich bestimmt wieder nur ne Kleinigkeit verhauen ....

    Grüße,
    MrNike

    Hola,

    ich würde gerne den GOTOX Patch in meine aktuelle YaVDR Installation einbinden.

    Bis jetzt habe ich mit apt-get source und build-deps gezogen. Wenn ich jetzt den patch mit 'patch -P1 -i patch' die VDR source patche geht das.
    Nur wenn ich jetzt das Paket mit dpkg-buildpackage neu kompilieren möchte geht es nicht. Es müsste erst ein commit gemacht werden und dann wird ein weitere patch erstellt.

    Kann ich den patch nicht irgendwie besser einbinden ? Oder ist der Ablauf wie beschreiben 'normal' ?

    Grüße,
    MrNike

    Hallo,

    Ich betreibe meine Clients mit einem Pico PSU, und den Xbox 360 Phat AC Bricks und einem Phat2Slim Adapter.

    Die Phat AC Bricks kann man für ca. 5 - 15€ in der Bucht bekommen, die Phat2Slim Adapter für ca. 5 - 8€.


    Was für einen Adapter meinst du ? Konnte bei EBay nichts finden zu dem Suchbegriff. Desweiteren hat ne (XBOX) Slim doch nen anderen Eingang als es ne PicoPSU braucht ...

    Grüße,
    MrNike

    However, I'm thinking, is rotorng really needed after you have stored all the positions? VDR diseqc.conf can run the motor.. But VDR has no internal mechanism to store the positions.

    VDR has no manual option to move the dish. Only switch by channel with a complex diseqc.conf syntax. I really love the easyness of rotorng.
    I still havent had time to check whats wrong with my installation.

    Greetings,
    MrNike