Hast du keine Nvidia-Grafikkarte?
Nein, nach viel Mühe und Forum-Stöbern habe ich nun entdeckt, dass yaVDR von Haus aus nur mit nvidia kann.
(Laut Signatur habe ich ja ein Intel-Board, dessen GPU ich nutze).
Ich will ja nicht meckern und ich weiß, Ihr schimpft jetzt gleich mit mir - vielleicht bin ich ja auch blind, aber ich finde, auf der Seite http://www.yavdr.org/installation/, die meine erste Anlaufstelle war, ist diese Info recht gut "versteckt".
Und ehrlich gesagt, wenn ein (eigentlich gar nicht mal mehr so blutiger) Anfänger folgendes liest: "Do you use a non-NVIDIA GPU? Please configure the X server manually and install missing display driver packages if necessary.", dann krempelt er sofort die Arme hoch und "configured den X server manually".
Na klar kann man lange wühlen, wie man da macht, aber ein Link auf ein zweckdienliches Howto wäre nicht schlecht (oder ich hab's noch nicht entdeckt).
Ich frag jetzt einfach mal so naiv, warum nicht wie beim zugrunde liegenden Ubuntu die Module nach Bedarf (hier: Grafikhardware) nachgeladen werden, denn bei der Installation wird doch bereits einiges aus dem Internet geholt, oder irre ich mich?
Wie auch immer. Ich habe es jetzt geschafft, die Intel-Treiber nachzuladen, die nvidia-Treiber runterzuschmeißen und eine xorg.conf nach Vorlagen hier im Forum nach /etc/X11 zu stellen.
Jetzt bin ich schon mal soweit, dass ich einen Mauszeiger auf schwarzem Hintergrund sehe. /var/log/Xorg.0.log liefert auch keine EE-Fehler, "Using config file /etc/X11/xorg.conf" ist auch gegeben.
Damit gebe ich für heute erst mal entnervt auf.
Ich hänge mal meine xorg.conf an.
Habe den Monitor über DVI angeschlossen (was laut /var/log/Xorg.0.log wohl mit HDMI1 "connected" wäre) und mal über den HDMI-Anschluss (laut /var/log/Xorg.0.log wäre das angeblich HDMI3). Daher auch die mehrfach kopierten Monitor-Sections.
Ergebnis immer das Gleiche.
Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee.
Danke schon mal. Ich werde inzwischen weiter das Forum nach "Intel-Installationen" durchsuchen.
Gruss,
enneos