Posts by wols
-
-
-
Hallo,
ich hatte bei meiner aktuellen Gentoo-VDR-Neuinstallation ähnliche Probleme mit dem Ton (über HDMI).
Im alten Setup lief alles gut mit "alsa" aktuell macht nur "pulseaudio" alles perfekt:
-
Code
$ vdr-sxfe --help vdr-sxfe 2.2.0 (build with xine-lib 1.2.13, using xine-lib 1.2.13) Usage: vdr-sxfe [options] [xvdr[+udp|+tcp|+rtp]:[//host[:port]]]
Codexvdr+udp://127.0.0.1:37890 gives here: [27370] [input_vdr] Connecting (control) to tcp://127.0.0.1:37890 ... [27370] [input_vdr] Server greeting: VDR-2.6.4 xineliboutput-2.2.0 OSDSTREAM READY [27370] [input_vdr] Connected (control) to tcp://127.0.0.1:37890 [27370] [input_vdr] Connecting (data) to udp://127.0.0.1 ... [27370] [input_vdr] Data stream connected (UDP)
-
Hallo und zwei Fragen:
1. Die Quellen git.tvdr.de und vdr-projects (VDR-Projects) kann man derzeit als "die aktuellen" einstufen?
2. Unter "vdr-developer.org" gibts nichts mehr, da Subdomains, Zertifikate (und Links) veraltet?
Hintergrund:
Ich habe meinen Gentoo-VDR komplett neu installiert und die Quellen verschiedenee Gentoo-Ebuilds (Paket-Bauanleitungen) recherchiert.
-
Hallo,
nach letzter 'world'-Aktualisierung passiert - und repariertNach dem 'reboot' kam mein VDR nur noch bis zum endlosen "Waiting for uevents to be processed".
Tastatur angesteckt und [Ctrl-C] versucht - gebootet aber kein Bild.'syslog-ng' gestoppt weil 'var/log/messages' zugemüllt wurde:
Code2014-10-12T16:10:18+00:00 vdr kernel: [ 120.192241] NVRM: The NVIDIA GeForce 210 GPU installed in this system is 2014-10-12T16:10:18+00:00 vdr kernel: [ 120.192241] NVRM: supported through the NVIDIA 340.xx Legacy drivers. Please 2014-10-12T16:10:18+00:00 vdr kernel: [ 120.192241] NVRM: visit http://www.nvidia.com/object/unix.html for more 2014-10-12T16:10:18+00:00 vdr kernel: [ 120.192241] NVRM: information. The 343.22 NVIDIA driver will ignore 2014-10-12T16:10:18+00:00 vdr kernel: [ 120.192241] NVRM: this GPU. Continuing probe... 2014-10-12T16:10:18+00:00 vdr kernel: [ 120.192261] NVRM: No NVIDIA graphics adapter found! 2014-10-12T16:10:18+00:00 vdr kernel: [ 120.192416] NVRM: NVIDIA init module failed!
'/var/log/emerge.log' geprüft:Code1413052177: >>> unmerge success: x11-drivers/nvidia-drivers-340.32 [...] 1413052184: ::: completed emerge (17 of 18) x11-drivers/nvidia-drivers-343.22-r2 to /
'/etc/portage/package.mask' ergänzt:Code# WOLfgang Schricker <wols (at) wols dot org> (12 Oct 2014) # The 343.22 NVIDIA driver will ignore this GPU. <=x11-drivers/nvidia-drivers-340.0.0 >=x11-drivers/nvidia-drivers-341.0.0
Rebuild:
Noch ein 'reboot' und "das Bild" war wieder da.Vielleicht helfen meine Erfahrungen ja jemand aus der Patsche...
-
Hallo, hat zufällig jemand noch die o. g. Aufnahme? Kurzzeitiger Downloadlink wäre Klasse - und schon jetzt vielen Dank!
-
Hallo Leute, vorab erstmal ein riesengroßes DANKE!
Ich habe diese Woche meinen dritten VDR (den zweiten auf Gentoo) "angefangen" - und ich bin begeistert von dieser Kombination:
Codemedia-video/vdr-1.7.16-r1 USE="graphtft liemikuutio" [vdr-devel] media-plugins/vdr-vnsiserver-9999 [amielke-overlay] media-tv/xbmc-9999 USE="alsa rtmp sse sse2 vdpau" [amielke-overlay]
Da geht ja "alles" per XBMC, auch Timer und VDR-Aufnahmen schauen (u. löschen).
Seit ich den 'dbus' (ohne 'hal') im Runlevel habe, funktionieren auch die vier XBMX "Ausschalter".
Jetzt noch ein wenig Tuning rund um Fernbedienung und Rauf/Runter per RTC - dann wird er seinen Vorgänger ablösenNoch mal Danke an alle die die Ebuilds auf diesen guten Stand gebracht haben!
-
Quote
Der diesjährige Innovationspreis geht an Silentmaxx [...] Onboard-Grafik-Chip drauf zu basteln [...] HD-Silencer für Fanless
...ja, das sind schon echte "Spezis"Vielen Dank für Deinen Kommentar.
Wegen der Hardware hatte ich mal grob gegoogelt - mit Kernel >=2.6.32 sollte es gehn.
Hat vdr 1.7.x u. das HD-Drumrum Probleme bei "ganz neuen" Kernel Versionen? -
Hallo,
bin z. Zt. (noch) Nutzer einer großen 4:3 Röhre mit u. g. Hard-/Software (Signatur).
Habe in den letzten Tagen ein wenig wegen Neuaufbau recherchiert und bin auf diesen Intel i5 HTPC gestoßen.Für meinen kommenden VDR 1.7.x zwei Fragen:
Haltet ihr die GeForce 8300 onBoard für fähig, jetzt per SCART die Röhre u. später einen FullHD Flat zu versorgen?
Die Hauppauge NOVA-HD-S2 HTPC sollte auch OK sein?Für ein kurzes Statement von Nutzern o. g. Komponenten schon mal vielen Dank
-
Quote
ich möchte gerne ein auf meinem PC freigegebenes Verzeichnis in das Unterverzeichnis "DESKTOP" in "/video0" mounten.
Tue ich dies, bricht VDR jedoch mit einem 'respawning fehler ab...' ...
Das Mounten funktioniert tadellos (kontrolliert via konsole), jedoch scheint der vdr irgendein Problem mit der Existenz dieser Freigabe zu haben ...
Hallo,
trenne erst mal Dateisystem-Dinge von der VDR-Funktion, dann klappt's auch mit dem (PC-)NachbarnMein Vorschlag:
Code# step 1, alle mounts nach /mnt mkdir /mnt/mydesktop ln -s /mnt/mydesktop /video0/DESKTOP # /etc/fstab #-----8<----- //1.2.3.4/DESKTOP /mnt/mydesktop smbfs credentials=/path/to/vdr-home/.smbpasswd,fmask=666,dmask=777 0 0 # nach http://www.cyberciti.biz/faq/configure-a-system-to-automount-a-samba-share-with-etcfstab/ #-----8<-----
Wenns funktioniert (und das Verzeichnis DESKTOP nicht immer zur Laufzeit des VDR zur Verfügung steht) kannst Du später 'autofs' verwenden.
Dann kommt der Eintrag aus 'fstab' raus und '/mnt/pc-desktop' wird temporör für die Dauer der Zugriffe gemountet (sofern der PC an ist).Wenn dein VDR ein UTF8-System ist und dein PC FAT/NTFS, dann hast Du ggf. noch mehr zu beachten: Link
-
Quote
Original von Morone
Klar gibts da Vollbild mit entsprechender Hardware
Klar, aber gemeint war ich nutze es ohne Vollbild -
Quote
mein VDR steht im Wohnzimmer......daher ist mein Gerät nicht als NetzSpeicher gedacht.
Wie hast Du denn das genannte Samba-Share zum VDR gebracht? WLAN?Quote
Wo ist denn nu der Sinn hierbei?
- test.mp3 -> test.jpg
- cover.gif
- artist.png
1. Läuft ein Song namens SongName.mp3 wird ein Bild SongName.gif|jpg|png angezeigt (falls vorhanden):
2. Wenn kein Song-Bild da ist zeigt er fürs Album cover.gif|jpg|png (falls vorhanden).
3. Wenn kein Album-Bild da ist zeigt er ein bild des Sängers artist.gif|jpg|png (falls vorhanden).
4. Wenn alles fehlt kommt default Background zur Anwendung.Wobei Song- u. Cover-Bild ins Albumverzeichnis gehört. Artist-Bild liegt eien Ebene höher:
/albums/artist1/
/albums/artist1/artist.gif|jpg|png
/albums/artist1/album1/
/albums/artist1/album1/cover.gif|jpg|png
/albums/artist1/album1/song1.mp3
/albums/artist1/album1/song2.mp3
/albums/artist1/album1/song3.gif|jpg|png
/albums/artist1/album1/song3.mp3
/albums/artist1/album1/song4.mp3Wenns gar nicht geht, probier mal vdr-mp3ng. Das nutze ich seit längerem (mit kleinen Cover-Bildern ohne Vollbild) - ist für mich optimal.
-
Quote
wer kümmert sich eigentlich um die Ebuilds? Und vor allem wo? Der gentoo-de-overlay wird ja anscheinend kaum noch weiter gepflegt, ...
Hallo,
habe ich bei mir inzwischen abbestellt, laut Newsletter sind die Ansprechpartner dort zu finden? -
Hallo,
geht zwar immer mehr vom Thema ababer bei mir ist die MP3-Sammlung auf einem RAID1 im VDR gelandet.
Die Freigabe per NFS nutzen meine Linux-Clients für Amarok (incl. cover.jpg Ansicht).
Zusätzlich gibts noch Apache mit Apache::MP3 für universellen Zugriff per Browser auf das gleiche Verzeichnis.
Wenn bei Dir ggf. der VDR auch fast ständig läuft kannst du ja mal überlegen ob Du ihn per Samba als MP3-File-Server nutzen kannst? -
-
Quote
Original von arstom
Es tut mir ja leid, dass ich so eine dumme Frage gestellt habe. Aber das ich gleich so "angemacht" werde, hätte ich nicht gedacht. Ich bin ein Neuling in diesen Sachen - Sorry, ich wollte Dich nicht mit so einer belanglosen Frage belästigen.
Interpretiere doch nicht gleich in die erste Antwort eine Anmache.
gda hat Dir doch trotzdem eine echte Hilfestellung gegeben: den Hinweis auf Deine fehlerhafte 'xorg.conf'. Wie du selbst zitierst:
"...Data incomplete in file /etc/X11/xorg.conf
At least one Device section is required...."Da fehlt wohl eine "Device section"
Für X-Server-Konfiguration gibt es jede Menge Howto - Google ist Dein Freund.
Bei Verständnisfragen hilft Dir bestimmt auch hier mancher weiter, aber ein reines Fehlermeldungs-Posting ohne Fragen zu einem eigenen Lösungsansatz werden - wie in jeder anderen Newsgroup auch - mit der Bitte um mehr Infos beantwortet (wenn überhaupt). -
Quote
Original von Chris-TDCi
Hallo,
ich habe zwar schon ein paar Sachen gefunden (xine, vlc...) aber gibt's nichts mit grafischem Menü?
Sind bei mir beide mit Menü - wenn Du ein GUI meinst (ggf. xine-gui o. ä. oder vlc ohne compiliert?).QuoteNur, wenn die Aufnahme größer als 2GB ist (002.vdr, 003.vdr...) ist das ja keine Lösung.
Mach vorher einfach 'cat 001.vdr 002.vdr 003.vdr >> movie.vdr' -
Hallo,
cooles Brainstorming hierMein Vorschlag: http://www.smartkit.de/start.php?d_B_…Alarmanlage.php an die Waschmaschine u. solange der Alarm durch Vibrationen nachgetriggert wird läuft sie noch.
Den Alarm-Kontakt halt wie bereits empfohlen (z. B. seriell) abgreifen u. freuen -
Hallo,
VDR läuft als Benutzer 'vdr'?
Gegebenenfalls 'chown -R vdr /etc/vdr'?
'/video/filme' erlaubt dem 'vdr' reinzuschreiben?