Hallo Leute,
ich komm erst jetzt dazu euch zu antworten.
Vielen Dank für eure Hinweise und Tipps.
Wie von mir schon angenommen hat meine Anfrage kein technisches Problem als Grundlage sondern eher wie ich den VDR am geschicktesten konfiguriere.
Ich muss mich mal mit den Kanalgruppen beschäftigen, da es mir scheint, der Beste Weg zu sein um Aufnahmen zu steuern.
Was ich heute schon mache ist, die mehrfachen Timer einer Sendung zu deaktivieren, anstatt diese zu löschen. Das hilft in jedem Fall einen kleinen Schritt weiter.
Ich denke meine Anfrage ist somit beantwortet und ich werd mal grübeln und testen wie ich die channels.conf sortiere und grupiere.
vielen Dank für die Inputs, ich setze den Beitrag auf gelöst.
Posts by FTF
-
-
Hallo Hepi,
Danke erstmal für Deine Gedankenstütze!
Es leuctet mir ein, dass eine Sendung mit dem gleichen Inhalt (Titel) auf zwei unterschiedlichen Kanälen, für den VDR unabhängig sind.
AAABER: Ich programmiere nicht selbst sondern lasse, anhand von Schauspielernamen mittels EPG Search, die Timer automatisch setzen.
Wenn nun ein Adapter belegt ist - gut. dann würde auch kein Timer gesetzt werden - so meine Annahme.Wenn nun aber im nächsten EPG Suchlauf aufscheint, dass auf einem anderen Adapter, der frei ist, ein EPG Treffer (müßte ja sein, da die gleiche Sendung, mit den gleichen Schauspielernamen) vorhanden ist, dachte ich, dass ein Timer gesetzt wird.
-
Liebe Forenmitglieder,
Da ich weder mit google noch in diesem Forum zu meinem Thema fündig geworden bin, habe ich mich doch entschlossen nachzufragen.
Mein System (YAVDR auf aktuellem Stand - ohne experimentellen Paketen oder selbst gestrickten Dingen) läuft mit 4 USB DVB Adaptern.Einem Tevii S660 DVB-S2 USB Adapter
Einem DVBSky S960 DVB-S2 USB Adapter
Einem Technotrend TT-3650CI DVB-C USB Adapter
und einem Cynergy DVB-T USB StickIch betreibe YAVDR im Headless Betrieb und als Streaming Client verwende ich einen Raspberry PI und der aktuellen OpenElec Version mit XBMC
Alles funktioniert so weit gut, ausser das ich ich hie und da den VDR Rebooten muss da kein Stream am XBMC "ankommt".Meine Frage bezieht sich jedoch darauf, wie ich dem VDR beibringen kann, dass er bei Sendungen die zeitgleich auf unterschiedlichen Sendern laufen, und aufgenommen werden sollen, nicht den selben Adapter nimmt (somit ist entweder eine Sendung aufgenommen und eine nicht oder es sind beide mit "0" Minuten in der Liste der aufgenommenen Sendungen) - sondern einen anderen, freien Adapter, auf dem die selbe Sendung zu empfangen ist. Da ich 4 Adapter habe und minimum auf 3, maximum auf 4 Adaptern die selben Sender empfangen werden, hätte der VDR genügend Auswahl.
Ich hoffe dass ich meine Frage verständlich formuliert habe und hoffe weiters auf gute Tipps von euch.
lG
FTF -
Hallo,
Ich habe durch Zufall ein merkwürdiges Phänomen.
Bei mir hängen an einer Dual LNB SelfSat H30D2 einmal ein HD Reveiver und einmal die USB DVB-S2 Box (siehe Signature) am VDR.
Das Phänomen äussert sich so, dass der HD Receiver läuft und sobald die USB-DVB-S2 Box aktiv wird (nach reboot zum Beispiel), habe ich weder am HD Receiver noch am VDR ein Bild.
Dreh ich den VDR ab, starte den HD Receiver neu - Bild am Receiver wieder ok
Dreh ich den Receiver ab und starte den VDR neu - Bild über den VDr wieder okNur beide zusammen gehen nicht....
Die Antenne hat 2 vollwertige LNB Anschlüsse .... dachte ich???Kennt das jemand?
Danke für Hinweise
lG FTF
-
Hallo Hepi,
Ich hab grad den Thread gefunden un auf ein super interessantes Kommentar von Dir gestoßen:3) Wir bieten bestmöglichen Kerneltreiber-Umfang. Mit yaVDR 0.5 kann man
sich aussuchen, ob man Kernel 3.2, 3.5 oder 3.8 nutzt. Zudem kann man
sich entscheiden, Kernel 3.2 mit linux-media-dkms aufzubohren oder
Kernel 3.2 mit media-build-experimental. Das ist eine sehr große
Vielfalt an Optionen. Wenn Du Dir trotzdem eine Karte kaufst, die mit
diesen Optionen nicht unterstützt wirst, bist Du auf Dich allein
gestellt.Bitte sei so nett und erklär mir kurz wie ich die unterschiedlichen Kernels aussuchen kann? (oder ist es eh mit sudo apt-get install "kernel 3.8")
was meinst Du mit "media-dkms aufbohren"? Was bringt das und wie mach ich das?
deto meine frage wie ich das mache mit "Kernel 3.2 mit media-build-experimental"vielen lieben Dank wenn DU mir das ausführen könntest!
Danke und lG
FTF -
-
Hallo,
Mein Setup (in der Signature) läuft mit YaVDR 0.5 - der aktuellen Version.
Nun habe ich das Problem dass immer wieder eine Quelle (habe 3 - DVB-S, DVB-T und DVB-C) nicht -richtig - funktioniert (sprich kein Bild und kein Ton) aber EPG schon.Die Installation läuft bei mir so ab, dass ich YaVDR ganz normal installiere.
Damit läuft dann mal die TechnoTrend TT-connect CT-3650 CI für DVB-C (wird vom 3.2er Kernel plug and play unterstützt)
Treiber ist dann entweder dvb-ttusb-budget oder tt-dvb-usb2 (weis ich jetzt nicht genau auswendig)für den DVB-T USB Stick installiere ich dann den Kernel 3.8 (sudo apt-get install linux-image-3.8.0-31-generic).
Der funktioniert dann auch nach dem rebootNun habe ich jedoch 2 DVB-S2 USB devices (die (noch) nicht gleichzeitig an dem YaVDR hängen) die ich aber folgendermaßen installieren muss
1. Tevii DVB-S2 USB Box (S660)
Download Firmware und in /lib/firmware kopieren - ok
Download Demod Firmware und in /lib/firmware kopieren - ok
lediglich die "dvb-fe-ds3000.fw" wird nicht zusätzlich von der Tevii Box geladen wird (obwohl in /lib/firmware vorhanden) - schein aber nicht zu stören
Treiber - ist ein Link auf s2-liplianin-v39 (installiert sich wie das media-build v4l) - ist auch ok, und DVB-S funktioniert dann auch2. DVBSKy S960 DVB-S/S2 USB
Download Firmware und in /lib/firmware kopieren - ok
Treiber - ist ein Link auf die DVBSky Seite und man lädt das v4l media_build-bst-130806 runter - ist auch ok und DVB-S funktioniert dann auchDas Problem bei der ganzen Sache ist, dass sobal ich mit den media-bilds anfange die DVB-C Box Treiber (dvb-ttusb-budget oder tt-dvb-usb2) offenbar gelöscht werden und ausserdem meine ich, dass ich durch die unterschiedlichen Media Build versionen einmal die eine DVB-S und dann wieder die andere in Ihrem Treiber negativ beeinflusse (sprich verändere) - Anmerkung hier (die Adapter sind alle 3 vorhanden und werden auch geladen
Könnt Ihr mir helfen eine Methodik zu finden wie ich alle Geräte gemeinsam und gleichzeitig - mit den richtigen Treibern - betreiben kann??
Mach ich irgendwas falsch in der ganzen Installations Prozedur?Danke und lG
FTF -
-
Hallo!
Ich habe aktuell (unter anderem) das Problem dass DVB-S2 Kanäle nur kurz nach einem YaVDR Reboot am Streaming Client angezeigt werden. Nach gefühlten 15-20 minuten klappt es gar nicht mehr.
Mein Setup ist in der Signatur.Das logging zeigt einen Kanal auf DVB-S2 der am TV jedoch nicht angezeigt wird - danach wird auf DVB-T umgeschalten mit Bild und Ton - danach wieder zurück auf DVB-S2 wieder ohne Bild und Ton
Code
Display MoreOct 27 19:05:58 tvserver vdr: [3674] XVDR: Channel streaming request: 140 - arte Oct 27 19:05:58 tvserver vdr: [3674] XVDR: Found available device 2 Oct 27 19:05:58 tvserver vdr: [3674] XVDR: Channel information found in cache Oct 27 19:05:58 tvserver vdr: [3674] XVDR: Creating demuxers Oct 27 19:05:58 tvserver vdr: [3725] XVDR: LiveQueue started Oct 27 19:05:58 tvserver vdr: [3674] XVDR: Stream: MPEG2VIDEO PID: 401 0x0 DAR: 0,00 FPS: 0,000 (parsed: no) Oct 27 19:05:58 tvserver vdr: [3674] XVDR: Stream: MPEG2AUDIO PID: 402 0 Hz, 0 channels, Lang: deu (parsed: no) Oct 27 19:05:58 tvserver vdr: [3674] XVDR: Stream: MPEG2AUDIO PID: 403 0 Hz, 0 channels, Lang: mis (parsed: no) Oct 27 19:05:58 tvserver vdr: [3674] XVDR: Stream: TELETEXT PID: 404 TXT (parsed: yes) Oct 27 19:05:58 tvserver vdr: [3674] XVDR: Stream: MPEG2AUDIO PID: 407 0 Hz, 0 channels, Lang: mul (parsed: no) Oct 27 19:05:58 tvserver vdr: [3674] XVDR: Stream: MPEG2AUDIO PID: 408 0 Hz, 0 channels, Lang: fra (parsed: no) Oct 27 19:05:58 tvserver vdr: [3674] XVDR: Successfully switched to channel 140 - arte Oct 27 19:05:58 tvserver vdr: [3674] XVDR: Started streaming of channel arte (timeout 10 seconds, priority 50) Oct 27 19:05:58 tvserver vdr: [3726] cLiveStreamer stream processor thread started (pid=1196, tid=3726, prio=high) Oct 27 19:05:58 tvserver vdr: [3721] TS buffer on device 1 thread ended (pid=1196, tid=3721) Oct 27 19:05:58 tvserver vdr: [3719] buffer stats: 101144 (4%) used Oct 27 19:05:58 tvserver vdr: [3719] receiver on device 1 thread ended (pid=1196, tid=3719) Oct 27 19:06:00 tvserver vdr: [1625] EPGSearch: search timer update started Oct 27 19:06:07 tvserver vdr: [3726] cLiveStreamer stream processor thread ended (pid=1196, tid=3726) Oct 27 19:06:07 tvserver vdr: [3725] XVDR: LiveQueue stopped Oct 27 19:06:07 tvserver vdr: [3674] buffer stats: 0 (0%) used Oct 27 19:06:07 tvserver vdr: [3674] XVDR: -------------------------------------- Oct 27 19:06:07 tvserver vdr: [3674] XVDR: Channel streaming request: 119 - ORF SPORT + Oct 27 19:06:07 tvserver vdr: [3674] XVDR: Found available device 3 Oct 27 19:06:07 tvserver vdr: [3727] XVDR: LiveQueue started Oct 27 19:06:07 tvserver vdr: [3674] XVDR: Channel information found in cache Oct 27 19:06:07 tvserver vdr: [3674] XVDR: Creating demuxers Oct 27 19:06:07 tvserver vdr: [3674] XVDR: Stream: MPEG2VIDEO PID: 1060 720x576 DAR: 1,78 FPS: 25,000 (parsed: yes) Oct 27 19:06:07 tvserver vdr: [3674] XVDR: Stream: MPEG2AUDIO PID: 1061 48000 Hz, 2 channels, Lang: (parsed: yes) Oct 27 19:06:07 tvserver vdr: [3674] XVDR: Stream: TELETEXT PID: 1065 TXT (parsed: yes) Oct 27 19:06:07 tvserver vdr: [3728] receiver on device 3 thread started (pid=1196, tid=3728, prio=high) Oct 27 19:06:07 tvserver vdr: [3674] XVDR: Successfully switched to channel 119 - ORF SPORT + Oct 27 19:06:07 tvserver vdr: [3674] XVDR: Started streaming of channel ORF SPORT + (timeout 10 seconds, priority 50) Oct 27 19:06:07 tvserver vdr: [3729] cLiveStreamer stream processor thread started (pid=1196, tid=3729, prio=high) Oct 27 19:06:07 tvserver vdr: [3730] TS buffer on device 3 thread started (pid=1196, tid=3730, prio=high) Oct 27 19:06:07 tvserver vdr: [3729] XVDR: streaming of channel started Oct 27 19:06:07 tvserver vdr: [3729] XVDR: Stored channel information in cache: Oct 27 19:06:07 tvserver vdr: [3729] XVDR: Stream: MPEG2VIDEO PID: 1060 720x576 DAR: 1,78 FPS: 25,000 (parsed: yes) Oct 27 19:06:07 tvserver vdr: [3729] XVDR: Stream: MPEG2AUDIO PID: 1061 48000 Hz, 2 channels, Lang: (parsed: yes) Oct 27 19:06:07 tvserver vdr: [3729] XVDR: Stream: TELETEXT PID: 1065 TXT (parsed: yes) Oct 27 19:06:17 tvserver vdr: [3729] cLiveStreamer stream processor thread ended (pid=1196, tid=3729) Oct 27 19:06:17 tvserver vdr: [3727] XVDR: LiveQueue stopped Oct 27 19:06:17 tvserver vdr: [3674] buffer stats: 77644 (0%) used Oct 27 19:06:17 tvserver vdr: [3674] XVDR: -------------------------------------- Oct 27 19:06:17 tvserver vdr: [3674] XVDR: Channel streaming request: 190 - RTL Television Oct 27 19:06:17 tvserver vdr: [3674] XVDR: Found available device 2 Oct 27 19:06:17 tvserver vdr: [3674] XVDR: Channel information found in cache Oct 27 19:06:17 tvserver vdr: [3674] XVDR: Creating demuxers Oct 27 19:06:17 tvserver vdr: [3674] XVDR: Stream: MPEG2AUDIO PID: 104 0 Hz, 0 channels, Lang: ger (parsed: no) Oct 27 19:06:17 tvserver vdr: [3674] XVDR: Stream: TELETEXT PID: 105 TXT (parsed: yes) Oct 27 19:06:17 tvserver vdr: [3674] XVDR: Stream: AC3 PID: 106 0 Hz, 0 channels, Lang: (parsed: no) Oct 27 19:06:17 tvserver vdr: [3674] XVDR: Stream: DVBSUB PID: 110 Lang: (parsed: yes) Oct 27 19:06:17 tvserver vdr: [3674] XVDR: Stream: MPEG2VIDEO PID: 163 0x0 DAR: 0,00 FPS: 0,000 (parsed: no) Oct 27 19:06:17 tvserver vdr: [3674] XVDR: Successfully switched to channel 190 - RTL Television Oct 27 19:06:17 tvserver vdr: [3674] XVDR: Started streaming of channel RTL Television (timeout 10 seconds, priority 50) Oct 27 19:06:17 tvserver vdr: [3733] cLiveStreamer stream processor thread started (pid=1196, tid=3733, prio=high) Oct 27 19:06:17 tvserver vdr: [3731] XVDR: LiveQueue started Oct 27 19:06:17 tvserver vdr: [3730] TS buffer on device 3 thread ended (pid=1196, tid=3730) Oct 27 19:06:17 tvserver vdr: [3728] buffer stats: 77268 (1%) used Oct 27 19:06:17 tvserver vdr: [3728] receiver on device 3 thread ended (pid=1196, tid=3728)
hat jemand Ansatzpunkte wo ich troubleshooten kann?
Danke und herzliche Grüße
FTF -
Hallo!
Ein merkwürdiges Phänomen plagt mich aktuell.
Zu aller erst mein Setup:Mein YaVDR läuft im headless mode. ich streame auf einen Raspberry mit openelec XBMC version 3.2.3 (mittels xvdr pvr plugin)
OS:
CodeLinux tvserver 3.8.0-31-generic #46~precise1-Ubuntu SMP Wed Sep 11 18:21:16 UTC 2013 x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux
DVB-C (Technotrend TT-connect CT-3650)
DVB-T (Realtek RTL2832U)
DVB-S2 (DVBSky S960)SW Versionen:
vdr (2.0.3/2.0.0) - The Video Disk Recorder
epgfixer (0.3.1) - Fix bugs in EPG
dummydevice (1.0.3) - Output device that does nothing
graphtftng (0.4.1) - VDR OSD on TFT
dynamite (0.1.5) - attach/detach devices on the fly
quickepgsearch (0.0.1) - Quick search for broadcasts
skinpearlhd (0.0.1) - PearlHD Skin
xine (0.9.4) - Software based playback using xine
dvbhddevice (2.0.2) - HD Full Featured DVB device
vdrmanager (0.9) - VDR-Manager support plugin
xvdr (0.9.9) - XVDR Server
pvr350 (1.7.4) - PVR350 as output device
dvbsddevice (2.0.1) - SD Full Featured DVB device
epgsearchonly (0.0.1) - Direct access to epgsearch's search menu
xineliboutput (1.0.90-cvs) - X11/xine-lib output plugin
channellists (0.0.5) - Manage your channellists
iptv (2.0.0) - Experience the IPTV
live (0.3.0) - Live Interactive VDR Environment
softhddevice (0.6.1rc1) - A software and GPU emulated HD device
restfulapi (0.1.2) - Offers a RESTful-API to retrieve data from VDR
streamdev-server (0.6.0-git) - VDR Streaming Server
autostart (0.9.3) - Start a plugin automatically
extrecmenu (1.2.3-git) - Extended recordings menu
vnsiserver3 (0.9.1) - VDR-Network-Streaming-Interface (VNSI) Server
text2skin (1.3.2+git) - Loader for text-based skins
conflictcheckonly (0.0.1) - Direct access to epgsearch's conflict check menu
menuorg (0.5.1) - Reorganizes the main menu
wirbelscan (0.0.7) - DVB and pvrinput channel scan for VDR
femon (2.0.0) - DVB Signal Information Monitor (OSD)
epgsearch (1.0.1.beta5) - search the EPG for repeats and more
markad (0.1.5pre) - Mark advertisements
dbus2vdr (17) - control vdr via D-BusNun zum Thema:
An sich läuft 90% gut, leider gibt es 2 Probleme bei denen ich mich aktuell ausser Stande sehe diese zu lösen (auch mit intensivem googlen)
dies ist der thread zum ersten Problem.Das erste Problem ist eine Fehlermeldung
diese erscheint wenn ich den ersten Kanal des YaVDR anwähle - ohne Bild und ohne Ton. Schalte ich weiter auf den zweiten, kommt normal das Bild.
Empfangsstärke kann es nicht sein, da die ersten Sender per DVB-C kommen.
Bzgl Transponder kann ich auch gleich sagen, da die ersten Sender am selben Transponder liegenCodeORF1;ORF:306000:M256:C:6900:160=2:161=deu@3;163=deu@106:165:0:13001:1:1117:0 ORF2;ORF:306000:M256:C:6900:500=2:501=deu@3;503=deu@106:505:0:13002:1:1117:0 ORF2 W;ORF:306000:M256:C:6900:500=2:501=deu@3;503=deu@106:505:0:13003:1:1117:0 ORF2 N;ORF:306000:M256:C:6900:500=2:501=deu@3;503=deu@106:505:0:13004:1:1117:0
Das gesamte logging sieht dabei so aus (syslog)Code
Display MoreOct 27 18:55:30 tvserver vdr: [3578] XVDR: -------------------------------------- Oct 27 18:55:30 tvserver vdr: [3578] XVDR: Channel streaming request: 1 - ORF1 Oct 27 18:55:30 tvserver vdr: [3578] XVDR: Found available device 1 Oct 27 18:55:30 tvserver vdr: [3578] XVDR: Channel information found in cache Oct 27 18:55:30 tvserver vdr: [3578] XVDR: Creating demuxers Oct 27 18:55:30 tvserver vdr: [3578] XVDR: Stream: MPEG2VIDEO PID: 160 720x576 DAR: 1,78 FPS: 25,000 (parsed: yes) Oct 27 18:55:30 tvserver vdr: [3578] XVDR: Stream: MPEG2AUDIO PID: 161 48000 Hz, 2 channels, Lang: ger (parsed: yes) Oct 27 18:55:30 tvserver vdr: [3578] XVDR: Stream: MPEG2AUDIO PID: 162 0 Hz, 0 channels, Lang: eng (parsed: no) Oct 27 18:55:30 tvserver vdr: [3583] XVDR: LiveQueue started Oct 27 18:55:30 tvserver vdr: [3578] XVDR: Stream: AC3 PID: 163 48000 Hz, 2 channels, Lang: deu (parsed: yes) Oct 27 18:55:30 tvserver vdr: [3578] XVDR: Stream: TELETEXT PID: 165 TXT (parsed: yes) Oct 27 18:55:30 tvserver vdr: [3578] XVDR: Successfully switched to channel 1 - ORF1 Oct 27 18:55:30 tvserver vdr: [3578] XVDR: Started streaming of channel ORF1 (timeout 10 seconds, priority 50) Oct 27 18:55:30 tvserver vdr: [3584] cLiveStreamer stream processor thread started (pid=1196, tid=3584, prio=high) Oct 27 18:55:30 tvserver vdr: [3584] XVDR: scrambled packet Oct 27 18:55:30 vdr: last message repeated 7 times Oct 27 18:55:30 tvserver vdr: [3584] XVDR: sync found at offset 32 (streamtype: MPEG2AUDIO / 2192 bytes in buffer / framesize: 480 bytes) Oct 27 18:55:30 tvserver vdr: [3584] XVDR: scrambled packet Oct 27 18:55:30 tvserver vdr: [3584] XVDR: sync found at offset 240 (streamtype: AC3 / 4216 bytes in buffer / framesize: 1792 bytes) Oct 27 18:55:30 tvserver vdr: [3584] XVDR: -------------------------------------- Oct 27 18:55:30 tvserver vdr: [3584] XVDR: NEW AUDIO INFORMATION: Oct 27 18:55:30 tvserver vdr: [3584] XVDR: Channels: 6 Oct 27 18:55:30 tvserver vdr: [3584] XVDR: Samplerate: 48000 Hz Oct 27 18:55:30 tvserver vdr: [3584] XVDR: Bitrate: 448000 bps Oct 27 18:55:30 tvserver vdr: [3584] XVDR: -------------------------------------- Oct 27 18:55:30 tvserver vdr: [3584] XVDR: scrambled packet Oct 27 18:55:31 vdr: last message repeated 141 times Oct 27 18:55:31 tvserver rsyslogd-2177: imuxsock begins to drop messages from pid 1196 due to rate-limiting Oct 27 18:55:32 tvserver rsyslogd-2177: imuxsock lost 6 messages from pid 1196 due to rate-limiting Oct 27 18:55:32 tvserver vdr: [3584] XVDR: scrambled packet Oct 27 18:55:33 vdr: last message repeated 199 times Oct 27 18:55:33 tvserver rsyslogd-2177: imuxsock begins to drop messages from pid 1196 due to rate-limiting Oct 27 18:55:38 tvserver rsyslogd-2177: imuxsock lost 452 messages from pid 1196 due to rate-limiting
umschalten auf den zweiten Kanal (selber DVB-C Transponder)
Code
Display MoreOct 27 18:58:09 tvserver vdr: [1606] loading /var/lib/vdr/plugins/xvdr/allowed_hosts.conf Oct 27 18:58:09 tvserver vdr: [1606] XVDR: Client 10.1.1.65:43928 with ID 8 connected. Oct 27 18:58:09 tvserver vdr: [3640] XVDR: Welcome client 'XVDR Client' with protocol version '5' Oct 27 18:58:09 tvserver vdr: [3640] XVDR: Preferred language: deu,ger / type: 1 Oct 27 18:58:09 tvserver vdr: [3640] XVDR: -------------------------------------- Oct 27 18:58:09 tvserver vdr: [3640] XVDR: Channel streaming request: 2 - ORF2 Oct 27 18:58:09 tvserver vdr: [3640] XVDR: Found available device 1 Oct 27 18:58:09 tvserver vdr: [3642] XVDR: LiveQueue started Oct 27 18:58:09 tvserver vdr: [3640] XVDR: Channel information found in cache Oct 27 18:58:09 tvserver vdr: [3640] XVDR: Creating demuxers Oct 27 18:58:09 tvserver vdr: [3640] XVDR: Stream: MPEG2VIDEO PID: 500 720x576 DAR: 1,78 FPS: 25,000 (parsed: yes) Oct 27 18:58:09 tvserver vdr: [3640] XVDR: Stream: MPEG2AUDIO PID: 501 48000 Hz, 2 channels, Lang: ger (parsed: yes) Oct 27 18:58:09 tvserver vdr: [3640] XVDR: Stream: AC3 PID: 503 48000 Hz, 2 channels, Lang: deu (parsed: yes) Oct 27 18:58:09 tvserver vdr: [3640] XVDR: Stream: TELETEXT PID: 505 TXT (parsed: yes) Oct 27 18:58:09 tvserver vdr: [3640] XVDR: Successfully switched to channel 2 - ORF2 Oct 27 18:58:09 tvserver vdr: [3640] XVDR: Started streaming of channel ORF2 (timeout 10 seconds, priority 50) Oct 27 18:58:09 tvserver vdr: [3643] cLiveStreamer stream processor thread started (pid=1196, tid=3643, prio=high) Oct 27 18:58:09 tvserver vdr: [3643] XVDR: streaming of channel started Oct 27 18:58:09 tvserver vdr: [3643] XVDR: Stored channel information in cache: Oct 27 18:58:09 tvserver vdr: [3643] XVDR: Stream: MPEG2VIDEO PID: 500 720x576 DAR: 1,78 FPS: 25,000 (parsed: yes) Oct 27 18:58:09 tvserver vdr: [3643] XVDR: Stream: MPEG2AUDIO PID: 501 48000 Hz, 2 channels, Lang: ger (parsed: yes) Oct 27 18:58:09 tvserver vdr: [3643] XVDR: Stream: AC3 PID: 503 48000 Hz, 2 channels, Lang: deu (parsed: yes) Oct 27 18:58:09 tvserver vdr: [3643] XVDR: Stream: TELETEXT PID: 505 TXT (parsed: yes) Oct 27 18:58:10 tvserver vdr: [3643] XVDR: sync found at offset 176 (streamtype: MPEG2AUDIO / 2192 bytes in buffer / framesize: 480 bytes) Oct 27 18:58:10 tvserver vdr: [3643] XVDR: sync found at offset 296 (streamtype: MPEG2AUDIO / 2088 bytes in buffer / framesize: 480 bytes) Oct 27 18:58:10 tvserver vdr: [3643] XVDR: sync found at offset 56 (streamtype: MPEG2AUDIO / 2064 bytes in buffer / framesize: 480 bytes) Oct 27 18:58:11 tvserver vdr: [1596] XVDR: Stream: MPEG2VIDEO PID: 500 720x576 DAR: 1,78 FPS: 25,000 (parsed: yes) Oct 27 18:58:11 tvserver vdr: [1596] XVDR: Stream: MPEG2AUDIO PID: 501 48000 Hz, 2 channels, Lang: ger (parsed: yes) Oct 27 18:58:11 tvserver vdr: [1596] XVDR: Stream: TELETEXT PID: 505 TXT (parsed: yes) Oct 27 18:58:11 tvserver vdr: [1596] XVDR: Currently unknown new streams found, requesting stream change Oct 27 18:58:11 tvserver vdr: [3643] XVDR: Stored channel information in cache: Oct 27 18:58:11 tvserver vdr: [3643] XVDR: Stream: MPEG2VIDEO PID: 500 720x576 DAR: 1,78 FPS: 25,000 (parsed: yes) Oct 27 18:58:11 tvserver vdr: [3643] XVDR: Stream: MPEG2AUDIO PID: 501 48000 Hz, 2 channels, Lang: ger (parsed: yes) Oct 27 18:58:11 tvserver vdr: [3643] XVDR: Stream: TELETEXT PID: 505 TXT (parsed: yes) Oct 27 18:58:11 tvserver vdr: [3643] XVDR: sync found at offset 224 (streamtype: MPEG2AUDIO / 2192 bytes in buffer / framesize: 480 bytes)
hat jemand von euch einen hinweis wonach ich ausschau halten soll in welchem logging?
Danke FTF
-
Hallo Doktor und Mini!
Bei genau dem Link hab ich gestern kehrt gemacht und mich für die "rename" variante entschieden...
Ich bin zwar kein Scripter/Programmierer aber bei dem BefehlCodeACTION=="add", SUBSYSTEM=="dvb", ENV{DVB_DEVICE_TYPE}=="frontend", ENV{DVB_DEVICE_NUM}=="1", ATTRS{serial}=="LHKEBJ", ENV{dynamite_attach}="no"
fehlt mir eben die Abbildung dass ich den Adapter0 am Frontend1 ansprechen möchte.Da ich nicht wußte wie ich die Adapternummer UND die Frontend Nummer in ein Kommando bekomme hab ich mich für die andere Variante entschieden.
FTF
-
Spät aber doch ein update hier.
Der vorgeschlagene Thread von Dr. Seltsam war im ersten Schritt eine Hilfe, jedoch leider nicht die Lösung.
Mit der Methodik des alten Threads hab ich feststellen müssen, dass beide Frontends, also DVB-C und DVB-T die selbe Seiennummer haben. Alles ist gleich.
Da ich mich selbst mit den udev Geschichten nicht auskenn, welche Parameter man wie ansprechen kann, und da eben beide Frontends, nach den im Thread angegebenen Parametern nicht unterscheidbar waren, habe ich weiter gesucht und eine Methode gefunden die total einfach aber effektiv ist. DIe Methodik ist sogar im VDR Wiki beschrieben - Link dorthin
kurz hier nochmal zusammengefasst:angelegt
Darin den folgenden Code
Eine udev Regel erzeugt mit
und darin den folgenden Code
damit bekomme ich mit
zwar wieder 2 Frontends, aber nur ein verwendbares - nämlich das frontend0
Das frontend1 heißt nun frontend1.disabled und wird somit nicht mehr angesprochenein anschließendes DVB-T w_scan ohne Angabe eines Adapters und Frontends wurde vom DVB-T Stick durchgeführt und nicht vom DVB-T Teil der CT-3650 Box.
Funktioniert somit für mich und bedanke mich für die Hinweise und Hilfe!!!
lG FTF
-
OK, komm zwar erst mitte der woche dazu, aber ich werd das mal probieren was Du vorgeschlagen hast und den output hier posten.
vielleicht interessiert es noch jemanden.
Danke soweit man.
Meld mich wieder
lG FTF -
Hallo Seahawk,
Vielen Dank für Deine super rasche Antwort! So einfach kann es manchmal gehen. Hast mir ja schon ein paar mal geholfenEines was mir dazu noch einfällt, weil auch demnächst ein DVB-S USB Empfänger dazu kommt.
Wenn ich den Adapter beim w_scan angebe dann sollten die Adapter immer in der selben Reihenfolge beim booten installiert werden?
Muss ich hier etwas beachten, sprich manuell festlegen, oder ist es automatisch immer die selbe Reihenfolge?
Oder spielt die Reihenfolge gar keine Rolle?Danke nochmals
lG
FTF -
Hallo,
Leider habe ich nichts im Forum oder Internet gefunden dass mich einer Lösung näher bringt.
Folgende Konfiguration habe ich.
Einen YAVDR 0.5 auf Letztstand.
Dran hängt ein USB TT-connect CT-3650 CI (ein DVB-C und ein DVB-T Receiver in einer Box - allerdings kann immer nur einer der Beiden verwendet werden)
Diese USB Box verwende ich für DVB-C Empfang.
Nun möchte ich einen DVB-T USB Stick noch dazu verwenden, da ich den DVB-T Teil des CT-3650 CI nicht verwenden kann.
Wenn ich beide Empfänger anstecke dann habe ich 3 Adapter registriert - einen DVB-C und zwei DVB-T.
Soweit so gut.Ich erstelle meine channels.conf mit "w_scan" und das funktioniert auch wenn ich einen DVB-C scan mache.
Wenn ich allerdings einen DVB-T scan mache, dann wird das mit dem DVB-T tuner des CT-3650 CI gemacht und nicht mit dem zweiten DVB-T Stick - was ich verstehen kann da es ein Adapter ist.Meine Frage allerdings ist, wie ich ein w_scan mit dem zweiten DVB-T Stick machen kann und dass die damit gefundenen Sender auch über diesen Stick dann später empfangen werden - und nicht über den DVB-T tuner des CT-3650 CI.
Vielen Dank für eure Tipps!!!
lG FTF
-
Hallo,
wie versprochen melde ich die Lösung meines Problems.
Aus meiner Erfahrung empfehle ich eine komplette Neuinstallation und kein upgrade des Openelec XBMC für Raspberry.
Es schein dass beim update einiges an nicht mehr verwendeten Dateien über bleiben die stören könnten.Da es sich bei mir um einen USB TechnoTrend IR Receiver handelt, bei dem sowohl der USB Empfänger als auch eine Fernbedienung dabei war, glaube ich dass mir das bei der Lösungsfindung zu Gute kam.
Der Empfänger wurde stets sofort erkannt und installiert.
Das Registered IR keymap war auch immer "rc-tt-1500"
Nur die Fernbedienung selbst löste keine Reaktion im Openelec XBMC aus.Beim troubleshooten bin ich draufgekommen, dass kein Protokoll im Keytable geladen wurde.
Codeir-keytable Found /sys/class/rc/rc0/ (/dev/input/event0) with: Driver ttusbir, table rc-tt-1500 Supported protocols: NEC RC-5 RC-6 JVC SONY LIRC other Enabled protocols: Repeat delay = 1000 ms, repeat period = 125 ms
Das fand ich bereits raus als ich noch auf der upgedateten Installation den Fehler suchte.
Auf der neu installierten Version hab ich jedoch ebenfalls gesehen, dass hinter der keytable kein aktiviertes Protokoll gab.
Als ich dies mal beheben wollte, nämlich mit dem folgenden Kommando
nur um mal alle möglichen Protokolle durchzugehen und zu sehen ob es einen Output bei einem der Protokolle gibt,
funktionierte plötzlich alles ohne weiter konfig von remote.xml oder lirc.conf oder oder oder...Das einzige was ich erstellte war eine autostart.sh im Verzeichnis /storage/.config um eben die aktivierung des Protokolls beim booten zu erledigen:
Fazit: Fernbedienung läuft super, ohne Tastenprellen oder sonstige Effekte.
Leider ist das ganze Zusammenspiel von Config Dateien und Übersetzungsdateien noch dazu mit der Info wann man was braucht und wie editieren muss,
leider nicht nachvollziehbar dokumentiert.Ich hoffe diese Meldung hilft dem ein oder anderen
herzlichen gruß
FTF -
-
Hallo!
Ich suche kompetente und verständliche Hilfe bei euch zum Thema wie ich meine IR Fernbedienung am Raspberry OpeneElec XBMC 3.2.1 wieder zum laufen bringe.
Mir ist klar dass es google gibt, und sehr viele Foren, aber ich bitte hier um eine Erklärung als wenn Ihr neben mir sitzen würdet. Ich blick einfach nicht mehr durch was ich in welcher Reihenfolge zu tun habe.Ich verwende einen Zotac Rechner als Backend und einen Raspberry mit Openelec 3.2.1 als Frontend (xvdr) - da ich keinen Flatscreen mit HDMI oder ähnlichem habe
Seit den letzten beiden upgrades von openelec geht Fernbedienungsmäßig gar nichts mehr (habe diesen Technotrend USB Empfänger) - hat aber schon mal funktioniert.
Der Empfänger wird in Openelec 3.2.1 erkannt. An dem liegts also nicht. Komisch ist dass ich lirc0 UND lirc1 als devices habe .... keine Ahnung ob das vorher auch so war.
Um was ich zu allererst bitte ist mal eine zeitliche Abfolge, was ich wann tun oder nachsehen sollte, denn ehrlich gesagt weis ich nicht mehr wie ich die Fernbedienung zuvor zum laufen gebracht habe. Ich weis nur irw und irrecord haben mal funktioniert - jetzt bleiben beide ergebnislos.
in vielen Foren steht leider nur etwas von XBMC auf einem normalen Rechner und nicht am Raspberry, drum ist das auch wieder recht unbrauchbar, da manche configfiles am Raspberry gar nicht exisiterien.Wäre super wenn sich der ein oder andere die Zeit nehmen könnte mit dem ich das Problem lösen könnte.
Vielen Dank und lG
FTF -
danke für die Antworten!
Hat vielleicht schon jemand erfahrung mit diesem Kit hier?
Ich hoffe das ist ok wenn ich diesen Link hier im Forum verwende...
Gruß
FTF -
Hallo Community,
Bei mir läuft OpeneElec XBMC (OpenELEC-RPi.arm-2.99.5 - von Mitte März 2013) auf einem RaspBerry Typ B als Frontend zu einem VDR.
Läuft an sich alles super - Perfekt wäre wenn ich das XBMC noch mit einer normalen, bereits existierenden, Fernbedienung steuern könnte.
Ich habe einen USB UIRT Adapter an den Raspberry angeschlossen, leider tut sich gar nix.Ich finde weder eine
noch tut sich etwas bei
Auch das Modul
steht offenbar nicht zur Verfügung.
Das einzige was ich finde ist im /etc/lirc/ Verzeichnis, ein template für eine xbox Fernbedienung
Hat von euch jemand eine Idee wie ich weiter machen kann?
Danke und viele Grüße
FTF