wbreu:
Das Script heißt lirc_on_imon
SCRITPNAME="lirc_on_imon"
[ -z "$LOGPATH" ] && LOGPATH="/var/log/"
killall -9 lircd 2>&1 >/dev/null
modprobe -r lirc_serial 2>&1 >/dev/null
modprobe -r lirc_atiusb 2>&1 >/dev/null
modprobe hid 2>&1 >/dev/null
modprobe ehci_hcd 2>&1 >/dev/null
modprobe uhci_hcd 2>&1 >/dev/null
modprobe ohci_hcd 2>&1 >/dev/null
modprobe lirc_imon 2>&1 >/dev/null
if test -x /sbin/udevsettle; then
if ! /sbin/udevsettle; then
echo "timeout waiting for devices to be ready"
fi
fi
$NICEHIGH lircd --device=/dev/lirc0 -L $LOGPATH$SCRITPNAME.log
Display More
[EDIT]Führe ich die Befehle im Script manuell aus erhalte ich
lircd --device=/dev/lirc0 -L /var/log/lirc.log
lircd: can't open or create /var/run/lirc/lircd.pid
lircd: No such file or directory
Das lag daran, dass da lirc Unterverzeichnis in /var/run fehlte. Manuell angelegt und schon kann ich den lircd starten. irw geht jetzt auch wieder. Aber der VDR reagiert nicht auf die FB Befehle.
[/EDIT]
Unter /etc/udev (ich hoffe das meinst Du) ist nur in der links.conf ein lirc Eintrag vorhanden (L lirc /dev/lirc0)
TheChief
netstat zeigt nichts in Richtung LIRC an. Bis auf die Programme gibt es auch kein weiteres lircd.
Es ist bestimmt nur was ganz kleines. Wenn wir es gefunden haben hauen wird uns bestimmt vor die Stirn. Mal schauen.
lg
data