Ok, vielen Dank. Hier ist die Ausgabe recht lang, daher als Anhang
Posts by holsen
-
-
Also,
Jetzt verstehe ich es:
- Kernel ist der normale von: ftp://ftp.kernel.org/pub/linux/kern…2.6.35.7.tar.gz den hatte ein anderes script runtergeladen, ist definitiv "richtig" und benötigt keine Patche, da wohl der Kirkwood Prozessor auf der Seagate Dockstar in einer neueren Kernelversion ohne Patche untersützt wird. [Zur Info: Das Script selber war zur automatischen Installation von OSCAM, habe ich aus Versehen ausgeführt: http://ss4200.homelinux.com/dockstar/prepare]
Code- #Nach dieser Anleitung: [url='http://linuxtv.org/wiki/index.php/How_to_Obtain,_Build_and_Install_V4L-DVB_Device_Drivers']http://linuxtv.org/wiki/index.php/How_to…_Device_Drivers[/url]cd /usr/src git clone git://linuxtv.org/media_build.git cd media_build ./build make install
Läuft durch, außer dieser recht häufigen Warnung:CodeCC [M] /usr/src/linuxtv/media_build/v4l/m5602_s5k4aa.o /usr/src/linuxtv/media_build/v4l/m5602_s5k4aa.c:19:1: warning: "pr_fmt" redefined In file included from include/linux/cache.h:4, from include/linux/time.h:7, from include/linux/input.h:13, from /usr/src/linuxtv/media_build/v4l/compat.h:9, from :0: include/linux/kernel.h:381:1: warning: this is the location of the previous definition CC [M] /usr/src/linuxtv/media_build/v4l/gspca.o
Nach anschließenden reboot, zeigt das System folgendes an:
Code
Display More# lsmod Module Size Used by dvb_ttpci 95493 0 dvb_core 87903 1 dvb_ttpci saa7146_vv 25977 1 dvb_ttpci videodev 81671 1 saa7146_vv media 11013 1 videodev saa7146 10325 2 dvb_ttpci,saa7146_vv videobuf_dma_sg 7905 1 saa7146_vv videobuf_core 16462 2 saa7146_vv,videobuf_dma_sg ttpci_eeprom 1994 1 dvb_ttpci cifs 223410 2 af_packet 19013 0 dibx000_common 7068 0 unix 22984 32 # lsusb Bus 001 Device 003: ID 2040:7070 Hauppauge Nova-T Stick 3 Bus 001 Device 004: ID 0951:1642 Kingston Technology Bus 001 Device 002: ID 05e3:0608 Genesys Logic, Inc. USB-2.0 4-Port HUB Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub # ls /dev/dvb ls: cannot access /dev/dvb: No such file or directory # ls /lib/firmware/*dib0700* /lib/firmware/LICENSE.dib0700 /lib/firmware/dvb-usb-dib0700-1.10.fw /lib/firmware/dvb-usb-dib0700-03-pre1.fw /lib/firmware/dvb-usb-dib0700-1.20.fw # uname -r 2.6.35.7-dockstar - Nur leider dmesg und syslog [siehe Anhang] keinen Erfolg. - Firmware müsste laut: [url]http://linuxtv.org/wiki/index.php/Hauppauge_WinTV-NOVA-T-Stick[/url] korrekt sein.
Frage: Fehlt noch etwas grundsätzliches? Muss ich den Kernel doch noch neu kompilieren?
-
Danke für die Antwort!!! Also, geht es nicht auch ohne Kernel neu kompilieren? Gibt es irgendwo eine gute Anleitung? Wo ist der Unterschied zwischen dem Mercurial v4l, der Git Version?
Kann ich mir irgendwo einen "fertigen" Kernel runterladen? -
Moin Leute!
Also, ich versuche mit meiner Pogoplug Pink V2 (fast baugleich Dockstar) Debian Squeeze und der Hauppauge Nova T-Lite USB VDR zum Laufen zu bekommen. Habe mich an verschiedenen Anleitungen langehangelt muss aber zu dem Schluss kommen, dass ich noch nicht alles gerafft habe. Meine Vorgehensweise
#Benötigt man Video4Linux (V4L) für die Treiber, hier erhält man dann schöne Kernel Module die man lädt
#Eine Firmware Datei für die Karte
#Firmware für Nova T-Lite laut: http://linuxtv.org/wiki/index.php…TV-NOVA-T-Stick
wget http://www.wi-bw.tfh-wildau.de/~pboettch/home…dib0700-1.20.fwDownload .config aus diesem post: http://forum.doozan.com/read.php?2,582,1967#msg-1967
cp .config /usr/src/linux/build#Alternativ im Verzeichnis /usr/src/linux den Befehle make menuconfig aufrufen
#Jetzt nochwas machen
cd /usr/src/linux
make oldconfig
make prepare
make modules_prepare#Fehlende Tools zum kompilieren nachinstallieren
apt-get install patch patchutils libproc-processtable-perl#Nach dieser Anleitung: http://linuxtv.org/wiki/index.php…_Device_Drivers
cd /usr/src
git clone git://linuxtv.org/media_build.git
cd media_build
./build#Compilierung klappt,
#Jetzt gemäß http://www.linuxtv.org/cgi-bin/viewvc….sh?view=markup
#die Module laden, ich habe die überflüssigen rausgeworfen
./insmod.shJetzt meine Fragen:
1. Brauche ich auch noch die dib7000m.ko und dib7000p.ko? Die kann ich nicht laden
2. Gibt es einen eleganteren Weg? Unter dmesg tut sich nicht viel.
3. Geht das alles überhaupt mit der Pogoplug
4. Sollte sich nach dem korrekten laden der .ko's die Karte melden und funktionieren?#Ausgaben (dmesg, lsmod, usw.) siehe Anhang
Danke!!!!! Ach ja, wenn alles fertig ist soll hieraus mal eine Anleitung /HowTo werden
Ein (ahnungsloser)
Chris