Posts by hoenix

    Hallo,

    nachdem ich meinen VDR schon ewig nicht mehr upgedated hatte, hatte mich der Übermut überkommen. Ich habe mir mit Clonezilla ein Backup meiner Systempartition gemacht (ich habe System und Video getrennt) und dann ein dist-upgrade. "Kann ja nichts passieren, habe ja das Backup wenn was ist".

    Das Update lief im Grunde glatt, aber nach dem Reboot hatte ich keinen Ton mehr über HDMI, weder im vdr noch im xmbc.
    Was ich versucht habe:

    • über das WFE noch einmal den Sound einzustellen
    • mit xine statt softhddevice probiert
    • im xmbc probiert, auch die Ausgänge dort nochmal eingestellt
    • mit alsamixer nachgesehen ob auch alles aufgedreht ist

    Alles vergeblich.

    Also habe ich das Backup wieder eingespielt. Das Ergebnis: Der Ton ist da jetzt auch weg. Es ist zum Haareraufen. :wand

    Jetzt bin ich ehrlich gesagt mit meinem Latein am Ende... Vor allem will mir nicht in den Kopf, warum das nach dem Einspielen des Backups immernoch nicht geht.
    Zum Testen habe ich jetzt mal eine PCIe GT610 eingebaut (eigentlich habe ich onboard HDMI von der Onboard-Geforce8300 eines Asus-N4N78): Mit xmbc krieg ich da Ton über deren HDMI-Ausgang, mit vdr hab ichs nicht hinbekommen.

    Ich bin um jeden Tipp dankbar, wie ich hier weiterkomme oder was ich übersehe...

    Gruss, Tobi


    aplay -l

    Display Spoiler


    **** List of PLAYBACK Hardware Devices ****
    card 0: NVidia [HDA NVidia], device 0: VT1708S Analog [VT1708S Analog]
    Subdevices: 1/1
    Subdevice #0: subdevice #0
    card 0: NVidia [HDA NVidia], device 1: VT1708S Digital [VT1708S Digital]
    Subdevices: 1/1
    Subdevice #0: subdevice #0
    card 0: NVidia [HDA NVidia], device 2: VT1708S HP [VT1708S HP]
    Subdevices: 1/1
    Subdevice #0: subdevice #0
    card 0: NVidia [HDA NVidia], device 3: HDMI 0 [HDMI 0]
    Subdevices: 1/1
    Subdevice #0: subdevice #0

    /etc/asound.conf

    Display Spoiler


    pcm.!default {
    type hw
    card 0
    device 3
    }

    Vermutlich baut das irgendeiner der Plugins bei yavdr um (epgsearch vielleicht?)
    Wenn ich im Aufnahmemenü 0 drücke, ändert sich die Belegung der Farbtasten von "Aufnehmen, Jetzt, Nächste, Suche" auf "Befehle, <Sender>, <Sender>, Umschalten". Und im "Befehle" Menü gibt es dann "1 Wiederholung"

    Hi,

    ich kann mich noch erinnern, mir bei meinem alten SD-VDR seinerzeit ein Makro auf eine FB-Taste gelegt zu haben, die mir alle Wiederholungen der derzeit laufenden Sendung als Liste (also so, dass man direkt dort z.B. eine Aufnahme programmieren konnte) angezeigt hat. War tierisch praktisch, wenn man beim Zappen mitten in eine interessante Sendung gestossen ist.

    Dummerweise kann ich mich nicht mehr im entferntesten daran erinnern, wie ich das seinerzeit gemacht hatte... :rolleyes:
    Jetzt habe ich neulich in meinem yavdr entdeckt, dass man bei Timerkonflikten eine ähnliche (oder gar die gleiche?) angezeigt bekommt.
    Jetzt fehlt mir nur noch das Puzzlestück, wie ich für die aktuelle Sendung so etwas bekommen kann, wahrscheinlich überseh' ich's einfach...

    Jemand 'ne Idee?


    Gruss, Hoeni

    Hallo ihr,

    nachdem sich in Foren ja vor allem immer die tummeln, bei denen *nicht* alles funktioniert (ich mach da ja normal keine Ausnahme ;) ) will ich hier mal schreiben, wie gut hier alles läuft.

    Jahrelang hatte ich einen stabilen SD-VDR mit hohem WAF am Laufen. Auf HD hätte ich schon Lust gehabt, aber ein kurzer Blick in die Foren hatte mich immer abgeschreckt. Mit yaVDR 0.4 habe ich mich zum ersten Mal an HD herangewagt und das war schon ein riesen Fortschritt. Trotzdem gab es immerwieder irgendwelche Zipperlein und kleine Problemchen.. hier hat mal was geknackst, da mal ein Update vermurkst usw. usw.

    Seit 3 Wochen läuft hier yavdr 0.5 als frische Installation und ich bin einfach nur begeistert. Von Anfang an lief alles ohne grosse Konfiguration, Patches und Gebastel. Das ganze läuft bombenstabil, selbst beim Wechsel von und zu XBMC. Bild und Ton sind traumhaft, die Benutzerführung ist intuitiv und hübsch anzusehen.

    Kurzum: Vielen Dank an die Entwickler für die tolle Arbeit! Wenn ich je einen von euch treffe, ich schulde euch ein Bier!


    Viele Grüsse, Hoeni

    Hallo,

    ich hatte die Karte am Donnerstag abend an Digital Devices zurückgeschickt. Heute kam das Päckchen mit der Austauschkarte und siehe da:
    Eingebaut, angeschlossen, gebootet, läuft.

    Es war also offensichtlich defekte Hardware. Vielen Dank für eure Hilfe, nur so bin überhaupt erst bis hier hin gekommen.
    Ich werde jetzt erstmal den VDR sauber einrichten und dann in Ruhe sehen, ob das mit dem Multischalter dann auch noch klappt.

    Viele Grüsse und guten Rutsch, Hoenix

    PS:
    Toller, kompetenter Support auch von Digital Devices :)

    Hmm, das hört sich sehr überzeugend nach "best guess" an, evtl. kontrollierst Du es doch einfach mal anhand der Informationen (Typ, Nr.) auf dem Produkt, Multiswitch und auch evtl. LNB?


    Multiswitch ist ja nicht mehr dran. Inzwischen hänge ich direkt mit der Karte am LNB um den Multiswitch als Fehlerquelle auszuschliessen.
    An den LNB komme ich physisch recht schwer dran und Unterlagen habe ich leider keine vom Vormieter.
    Aber wenn ich an einem einzigen Anschlusskabel von den vieren mit dem anderen, funktionierenden VDR alle Sender reinkriege, dann *muss* es doch eigentlich ein Quad-LNB sein, oder habe ich das Prinzip falsch verstanden?

    dass es die jeweils in gefühlt 20 verschiedenen Durchmessern gibt?

    Naja, über die Feiertage hätte man ja den Durchmesser mit gutem Isolierband etwas verstärken können, damit der Formschluss gegeben ist ...

    Ich hatte einfach Alufolie genommen. Ist ja eh Schirmung drumrum. :D


    Bin im Augenblick im Kontakt mit dem Digital Devices Support, mal sehen, was da rauskommt...


    Gruss, Hoenix

    Hallo Ihr!

    Lösungen mit Quad-LNBs an Multiswitch gibt es auch, sind aber eher Kategorie Speziallösung, weil schon ein Quad-LNB vorhanden war. Bei einem Quad-LNB steht an jedem Ausgang (F-Anschluß) jede der o.a. SAT ZF-Ebenen zur Verfügung. Das solltest Du bei funktionierender Karte ohne größere Schwierigkeiten einen Transponder reinbekommen.


    Das muss dann schon ein Quad-LNB sein. Früher hatte jede Partei im Haus eine direkte Verbindung zu einem Anschluss am LNB. Mit steigenden Ansprüchen reichten die vier dann nicht mehr und so kam dann der Multischalter dazu.

    Unbedingt korrigieren und alle anderen Überprüfen, das ist eigentlich immer Fehlerquelle Nummer 2.

    Ja, auf Liste für nach den Feiertagen steht schon "Stecker für den richtigen Kabeldurchmesser kaufen" :D
    Welcher #$%#$% hat eigentlich erfunden, dass es die jeweils in gefühlt 20 verschiedenen Durchmessern gibt?


    Rechner war immer ausgeschaltet beim Kabeltausch...

    Dann hoffe ich mal, dass einfach die Karte kaputt ist.


    Gruss, Hoeni

    Habe ich jetzt den LNB geschrottet?

    Ok. Habe ich anscheinend nicht. Bei der Umsteckerei ist bloss ein loses Kabel aus dem Stecker gegangen. Puh.

    Ich habe jetzt:

    • Die beiden Eingänge direkt mit dem LNB ohne Multischalter dazwischen verbunden. Am anderen VDR funktionieren die Kabel.
    • Den Stromanschluss an der Karte gegen einen anderen getauscht.
    • Mit Diseqc und ohne Diseqc im LNB-Menü aktiviert probiert
    • Aufnahmen getestet: Aufnahme von SAT gibt 0 Byte TS File, von IPTV klappts. Wiedergabe lokal ist mit IPTV möglich.


    Verstehe ich das richtig: Wenn das direkt am LNB auch nicht funktioniert, kann es doch nichts mit Diseqc zu tun haben, oder?

    Wie wahrscheinlich ist es, dass einfach die Karte kaputt ist?


    Grüsse, Tobias Henöckl

    Hallo ihr,

    frohe Weihnachten erstmal :)

    Nachdem ich gerade der einzige im Haus war, habe ich mal die Gelegenheit am Schopf gepackt und meine beiden Leitungen direkt mit dem LNB verbunden anstatt mit dem Multischalter.
    Resultat:

    • Mein 1.6er VDR mit der TT-Karte geht weiterhin (da ist übrigens Diseqc auf "aus", hab gerade mal nachgesehen).
    • Der neue yavdr mit der DD-KArte geht nicht. Sowohl mit Diseqc an als auch aus


    Seit ich das ganze wieder auf den Multischalter zurückgebaut habe gehen jetzt an meinem alten VDR nur noch mache Sender:
    ARD, ZDF, BR, ZDFneo, ZDFinfo, BRalpha, 3sat, SAT1, Pro7, VOX geht z.B. nicht.
    EinsPlus, einsFestival, Einsextra, arte, Phoenix gehen z.B..

    Habe ich jetzt den LNB geschrottet? :wand

    Es gibt Tage da sollte man nix technisches anfassen...

    Gruss, Hoenix

    Hi,

    Ist denn Diseqc aktiviert? Passt die diseqc.conf?


    Ich muss gestehen, dass ich auch nur das Wort "Diseqc" hier zum ersten Mal höre :-).
    Beim alten Gentoo/VDR1.6/Technotrend ging das out of the box. Kann ich das vielleicht von dort kopieren?
    Werde mich mal zu dem Thema begooglen. Irgendwelche speziellen Lesetipps noch?


    Hab gerade mal nachgesehen, was da im Keller verbaut wurde (ist ein Mehrfamilienhaus):
    Schimpft sich Kreiling KR 5-12 MSK SAT-Multischalter.
    Bei den technischen Daten steht: DiSEqC 1.0 / 2.0

    Kannst du was aufnehmen und mit einem anderen Rechner und z.B. vlc die Aufnahme abspielen? Vielleicht hast du ja ein Ausgabeproblem und nicht ein Empfangsproblem.

    Gute Idee, werde das mal ausrobieren. Wobei er den IPTV-Stream ja zumindest schonmal anzeigt.


    Dank & Gruss,

    Hoenix

    Hallo,

    Den Stromstecker an der Tunerkarte habe ich nochmal überprüft und sicherheitshalber an ein anderes Kabel angeschlossen.


    Den neuen Treiber habe ich auch installiert:

    Code
    ati-remote-dkms					install
    dkms						install
    hid-gyration-dkms				install
    linux-media-dkms				install

    Dafür ist die Fernbedienung jetzt nochmal bizarr anders belegt als vorhin. Aber: one Problem at a time...

    Leider immer noch nur "no signal" und im Logfile "frontend 0/0 timed out while tuning to channel 4, tp 111361".


    Was ich allerdings spannend finde: Ich habe eine "nackte" channelliste angelegt, wo ich nur Das Erste und Das Erste HD drin stehen hatte.
    Nach ein paar Minuten füllt die sich mit weiteren Sendern ("Kanäle aktualisieren" steht auf "neue Transponder hinzufügen", irgendwas scheint er also durchaus zu empfangen...

    Gruss, Hoenix

    Danke für eure Antworten. Ich bin ja schon mal froh, dass das grundsätzlich funktionieren sollte und ich mir nicht das grundsätzlich falsche Equipment gekauft habe :D

    Wie neu ist denn die Bridge? Erst kürzlich gekauft oder lag die schon ein paar Tage bei Dir rum?

    Bestellt & geliefert vor ca. 2-3 Wochen.

    Hängst Du direkt am LNB? Irgendein Multiswitch, Stichwort: DiSEqC, dazwischen?

    Beide Kabel gehen in den Keller, dort hängt ein Multiswitch, von dem 4 Kabel zum LNB gehen. An der Technotrend FF und Budget geht's problemlos.
    Könnte das ein Problem für die Octopus sein?

    Welches Treiber-Paket wurde installiert?

    Code
    ati-remote-dkms				install
    dkms						install
    hid-gyration-dkms				install
    v4l-dvb-dkms					install

    channels.conf schon mal angesehen? Existieren die eingetragenen Sender wirklich (noch) unter den gegebenen Informationen?
    Evtl. eine "minimale" channels.conf verwenden (nur ARD zum Beispiel).

    Ja, ich hatte die Standard-Version mit den 3 IPTV-Sendern um ARD und ARD-HD aus dem Webinterface ergänzt, sonst nichts. Die anderen Sender kamen dann anscheinend durch Auto-Updates dazu.

    ich meine da gibt es einen Fix für. Ich habe keine Octopus, sondern nur einen Dualtuner, aber ich meine mich zu erinnern dass ich dein Problem auch hatte. Irgendetwas war da such mal bitte im Forum.

    Irgendeinen Tipp für ein Stichwort? Vielleicht such ich einfach nach den falschen Begriffen...
    Oder meinst du das hier?


    Gruss & Dank,

    Hoenix

    Hallo Ihr,

    da mein derzeitig stabil und gattinentauglich schon viele Jahre vor sich hinlaufendes (SD-)VDR-System auf Gentoo-Basis langsam in die Jahre kommt, will ich mir (zum Glück parallel) ein neues HD-System mit yavdr und der DuoFlex S2 Octopus bauen.

    Nach anfänglicher Begeisterung, was der Installer schon alles fertig baut, das früher ein Haufen Handarbeit war, bin ich jetzt an dem Punkt wo ich nicht recht weiter weiss:

    Die Karte wird anscheinend gefunden und erkannt:

    Code
    [    9.520646] LNBx2x attached on addr=b
    [    9.743707] stv6110x_attach: Attaching STV6110x
    [    9.743714] attach tuner input 0 adr 60
    [    9.743718] DVB: registering adapter 0 frontend 0 (STV090x Multistandard)...
    [    9.743841] DVB: registering new adapter (DDBridge)
    [    9.800520] LNBx2x attached on addr=9
    [    9.800628] stv6110x_attach: Attaching STV6110x
    [    9.800631] attach tuner input 1 adr 63 [    9.800635] DVB: registering adapter 1 frontend 0 (STV090x Multistandard)...

    Grundsätzlich scheint sie auch etwas zu empfangen, denn die Senderliste füllte sich mit weiteren Sendern (ARD und ARD HD hatte ich ursprünglich mal eingetragen).

    Auf den Sendern selbst aber wird nichts angezeigt, nur "no signal". Im syslog finde ich immer wieder

    Code
    frontend 0/0 timed out while tuning to channel 4, tp 111361

    Die Pakete habe ich mit aptitude update auf den letzten Stand gebracht.

    Jetzt frage ich mich

    1. Müsste ein yavdr 0.4 mit dieser Karte überhaupt laufen?

    2. Wenn nein: Woher bekomme ich passende Treiber?

    3. Könnte es sein dass die Karte einfach nur defekt ist?

    Bin für jeden Tipp dankbar, der mich hier auf die richtige Spur bringt...

    Viele Grüsse,

    Hoeni