Hatte auch mal tvheadend probiert, aber irgendwie keinen channelscan hinbekommen. Muss ich die Tuner alle manuell erst aktivieren? Ist nämlich nirgends ein Häckchen bei Enabled gesetzt? Und wie scanne ich dann channels?
Ja, die Tuner UND die Positions des Tuners müssen alle manuell enabled werden. Dann sollte eigentlich der Scan beginnen. Aber da hatte ich auch Probleme. Ich poste mal screenshots meiner Einstellungen, weil es u.U. auf die exakten Settings ankommt. Genau weiss ich das nicht, da ich bei den vielen Versuchen und ein paar kleineren Bugs Problemen mit tvh und seiner Webseite die Übersicht verloren hatte. Meine Erfahrung, man sollte:
A) die Webseite mit F5 auffrischen, bevor man seine gerade gemachten Änderungen prüft. Gerade das Enablen scheint nicht zu funktionieren - tut es aber doch, nur die Webseite wird nicht korrekt upgedated.
B) vor dem nächsten Schritt gerade bei Muxes und mehr das Programm tvh neustarten (sudo restart tvheadend ). Das scheint auch für das Initieren eines Scans hilfreich.
Folgende Schritte werden dann benötigt:
1) Netwerk definieren
siehe screenshot netzwerk.png
Nicht vergessen, die Pre-defined Muxes auszuwählen, bei mir also Astra 19.2E. Der Character Set ist ISO-8859-15. Er sollte eigentlich UTF-8 sein, aber damit wurden Umlaute und Sonderzeichen falsch dargestellt. Mit dieser "falschen" Wahl funktioniert es aber, obwohl die Webseite wieder UTF-8 Kodierung hat :-/
2) das iplnb definieren
siehe screenshot iplnb.png
Ich meine, die Einstellungen wären default, ausser dem Checkmark bei Force pilot for DVB-S2
3) den Tuner definieren
siehe screenshot in letztem post
Jeder Tuner ist bei mir identisch (ausser dem Namen). Ob es gut und vernünftig ist, jeden als "Master Tuner : This tuner" zu definieren, weiss ich nicht. Ich verstehe auch nicht, was das eigentlich bedeutet. Aber es geht so.
4) die Position definieren
siehe Screenshot position.png
jede position ist identisch (ausser dem Namen)
Was bedeutet eigentlich AA, AB, BA, BB? Ist das ein Feature der SAT-Technologie, oder diesem SAT>IP LNB, oder der tvh Programmierung? Zwei Positions (für V und H) würde ich ja verstehen aber 4?
5) evtl einen MUx definieren
siehe screenshot muxes.png
dieses mag evtl nicht nötig sein, wenn man A) und B) von oben beherzigt. Aber ich bekam bei einem Scan nur einen einzigen Mux mit völlig falschen Daten. Den hatte ich dann mit Daten von einem korrekten Mux überschrieben, und plötzlich ging alles
Richtige Mux Daten sind auch im LNB selber gespeichert, und hierüber erreichbar:
http://IPLNB-030608:8080/m3u
Dies sind bei mir die ersten 5 Zeilen:
Quote
#EXTM3U
#EXTINF:-1,Das Erste HD
http://10.0.0.71/?src=1&freq=11494&sr=22000&pol=h&msys=dvbs2&pids=0,5100,5101,5102,5103,5106
#EXTINF:-1,Das Erste
http://10.0.0.71/?src=1&freq=11837&sr=27500&pol=h&msys=dvbs&pids=0,100,101,102,103,106
Soweit ich diese mit VLC geprüft hatte, sind sie alle funktionsfähig.
Es reicht, wenn man zunächst nur einen Tuner enabled.
Bei mir werden 120 Muxe gefunden. Die würde ich erstmal alle disablen, und nur 1 oder 2 TV-Muxe enablen. Das erspart viel Junk wegklicken später. Dito bei den Servicen - disablen, was man nicht mag. Dann tvh neustarten, und im Status beobachten, ob noch gescannt wird. Erst wenn hier Ruhe ist, dann auf "Map All" klicken. Warten.
Unerwünschte Channel kann man dann markieren und deleted, aber Achtung: beim nächsten Mapping sind sie wieder da. Man muss diesen Kanal dann auch bei Services disablen.
Jetzt bin ich aber gespannt, ob es damit läuft?