Ok, mein Vorschlag mit hw:1,1 war überflüssig, da aplay -l kein Gerät 1 anzeigt. Alsamixer wird sich deshalb vermutlich nicht öffnen lassen, da kein Gerät 1 existiert. Bekommst du denn, wenn du die asound wieder auf 1,0 stellst, am analogen Ausgang der Soundkarte einen Ton? Einfach mal nen Kopfhörer dranklemmen...
Posts by Phil_J
-
-
So wie es scheint, wird der Ton über die analogen Ausgänge deiner Aureon ausgegeben (hw:1,0), um sie digital auszugeben mal:
ausführen. Wegen dem alsamixer mal ein
reinhacken
// EDIT
Falls du jetzt Ton bekommst, dann in die asound.conf folgendes eintragen:
-
Hey ITim,
mein Fehler,
QuoteMit speaker-test -c6 -D hw:0,1 kommt folgende Fehlermeldung
muss natürlich in deinem Fall hw:1,0 heißen. Dies ist natürlich auch wieder abhängig davon, welches Gerät (z.B. interne Soundkarte oder USB Soundkarte) gerade als Karte 0 oder Karte 1 erkannt wurde.
-
Das hat was mit der Änderung der alsa-base.conf und dem Tipp von Dir zu tun. Hier hab ich ja bei den usb-sound Einträgen von -2 auf 0 geändert.
OK, wenn das keine Besserung gebracht hat, dann kannst du den Wert wieder auf -2 setzen, war ja nur ein Versuch
-
Quote
Fehler beim Öffnen des Gerätes: -19, Kein passendes Gerät gefunden
Wenn du "speaker-test -c6 -D default" ausführst, dann greift er auf den Abschnitt "default" in der asound.conf zurück.
In diesem Abschnitt ist bei dir keine Karte bzw. Gerät definiert:Jetzt weiss ich nur nicht, ob die YAVDR DB da noch zwischenspielt, dass kann dir garantiert einer der Experten hier sagen.
Was passiert, wenn du "speaker-test -c6 -D hw:0,1" ausführst oder folgendes in die asound.conf einträgst
und "speaker-test -c6 -D default" nochmal ausführst?
Gruß, Phil
-
Quote
Nur so zur Info, die Treiber sollten automatisch installiert werden
Wenn ich nochmal darüber nachdenke, musste ich die Pakete nicht nachinstallieren, kann daher die o.g. Aussage bestätigen.
-
Hallo Mr.N!ce,
die Logitech Harmony Fernbedienungen haben eine Onlinekofiguration, so wird deine Config im Web gespeichert (kein Problem bei Batteriewechsel, da diese in ein ROM auf der FB geschriben wird). In der Logitech Datenbank gibt es leider keine vorgefertigte Konfiguration für deine FB, daher müsstest du sie selbst anlernen, ergo --> kannst dir das Geld für eine Harmony sparen und eine günstigere FB kaufen. Welche dabei in Frage kommt kann ich dir nicht sagen aber so weißt du schonmal dass es keine Harmony sein muss
Grüße, Phil
-
Moin Alex,
wenn du was schnelleres brauchst als ne SD bzw. CF Karte, dann empfehle ich dir (momentan) eine SSD zu kaufen, z.B. Kingston SSDNow S50 2,5" SSD 16 GB (90MB/35MB ca. 37€) oder Patriot Torqx2 2,5" SSD 32 GB (270MB/230MB ca. 52€). Alternativ kannst du auch eine 2,5" HDD kaufen aber dort kommst du für eine 160GB Platte momentan nicht unter 50€ weg.
Gruß, Phil
-
Quote
USB HID v1.00 Device [USB Audio]
steffen_b: Dann ist diese Meldung aber echt irreführend
-
Quote
Das wird der Line-In der Soundkarte sein, der als Aufnahmegerät erkannt wird...
-
Moin Rudeboy, Moin ITim,
habt ihr mal probiert in der /etc/modprobe.d/alsa-base.conf folgendes abzuändern, damit eure Aureon auf jeden Fall als Default Sound Devide benutzt wird?
Alt:
Neu:Grüße, Phil
//EDIT
Habe damals analog 5.1 ausgeben wollen über eine Intel HDA Onboard Karte, dazu musste ich in der /etc/modprobe.d/alsa-base.conf folgendes angeben:
Anschließend konnte ich im alsamixer zwischen 2Ch und 6Ch wählen. Eventuell gibt es für die Aureon auch so eine Option.
-
Moin Doc,
Um möglichst schnell an deine Radiosender zu kommen könntest du diese in einer Playlist speichern und per "XBMC.ActivateWindow(musicplaylist)"dort hin navigieren. Funktioniert aber nur wenn du diese Playlist bei der letzten XBMC Benutzung geöffnet hattest, ansonsten landest du bei deiner aktuellen Playlist.
Grüße, Phil
-
Zwei Sachen erscheinen mir seltsam. Möchte mal eine Vermutung anstellen:
#HDMI output pcm.hdmi1 { type plug slave.pcm "hw:0,3" }
In deiner guisettings.xml steht folgendes:
<audiodevice>alsa:plug:hdmi</audiodevice>
<passthroughdevice>alsa:hdmi</passthroughdevice>aplay -l sagt:
Karte 0: Intel [HDA Intel], Gerät 7: HDMI 0 [HDMI 0] Sub-Geräte: 1/1 Sub-Gerät #0: subdevice #0
Nur eine Vermutung dass es an den markierten Stellen hängen könnte.
Gruß, Phil
-
Beim Templaten bin ich nach der Wiki-Anleitung vorgegangen. Für die remote.xml also:
Codemkdir -p /etc/yavdr/templates_custom/var/lib/vdr/.xbmc/userdata/keymaps/remote.xml/ cp -R /usr/share/yavdr/templates/var/lib/vdr/.xbmc/userdata/keymaps/remote.xml/* /etc/yavdr/templates_custom/var/lib/vdr/.xbmc/userdata/keymaps/remote.xml/
Dann findest du im Verzeichnis /etc/yavdr/templates_custom/var/lib/vdr/.xbmc/userdata/keymaps/remote.xml/ die Datei "10_main". Hier machst du dann deine Änderungen, diese sind updatesicher. Um das Template dann einzuspielen einfach:
Hoffe das war jetzt das was du gesucht hattest
//EDIT
Zu dem Verständnisproblem, dass du Änderungen bei Updates nicht mitbekommst (Mich bitte korrigieren, falls ich jetzt Blödsinn schreibe):
- yavdr führt ein Update durch, /var/lib/vdr/.xbmc/userdata/keymaps/remote.xml wird mit den neuen Inhalten überschrieben.
- Du kannst einen diff machen zwischen der /var/lib/vdr/.xbmc/userdata/keymaps/remote.xml und deiner remote.xml ( /etc/yavdr/templates_custom/var/lib/vdr/.xbmc/userdata/keymaps/remote.xml/10_main) und die Änderungen anschauen.
- Jetzt kannst du die /etc/yavdr/templates_custom/var/lib/vdr/.xbmc/userdata/keymaps/remote.xml/10_main entweder nochmal anpassen oder mit process-template /var/lib/vdr/.xbmc/userdata/keymaps/remote.xml deine vorherige remote.xml wieder zurückspielen.
-
-
Moin,
QuoteIch möchte ja gern eine Taste mit der Wetterfunktion belegen, was ein dringender Wunsch meiner Frau war.
hoffe ich habe dein Problem richtig verstanden:- "sudo irw" -> Wunschtaste für Wetter auf FB drücken, Ausgabe merken (z.B. KEY_MEDIA).
- Lircmap.xml öffnen --> Nachschauen wie die für XBMC gemappte Taste dafür heisst (z.B. <myvideo>KEY_MEDIA</myvideo> ).
- remote.xml editieren --> im gewünschten Bereich nach <myvideo> suchen und die Action dafür ändern ( <myvideo>XBMC.ActivateWindow(weather)</myvideo> ).
funktioniert dies, dann bitte templaten
//EDIT:
Hier sind die WindowIDs nochmal schön aufgelistet, so kannst du über die "XBMC.ActivateWindow()"-Funktion auch andere schöne Sachen aufrufen.
-
/var/lib/vdr/.xbmc Ordner sichern. Kannst du nach der Neuinstallation dann wieder zurückkopieren aber die Rechte für den Ordner beachten und an das Templating denken
//EDIT
Deine Videos und Musik und co. musst du selbstverständlich extra sichern (auf einer anderen Partition z.B.). Gehe aber davon aus, dass du deine Datensammlung nicht auf die Systempartition abgelegt hast. -
Quote
Wer do-release-upgrade ausführt, bekommt ein kaputtes Ubuntu Oneiric ohne funktionierenden VDR und darf alles nochmal neu installieren.
Wie von hepi schon gesagt wirst du um eine Neuinstallation nicht herum kommen.
Für die Zukunft: apt-get purge bei yavdr-Paketen ist ebenfalls mit Vorsicht zu genießen, da hierbei alle Abhängigkeiten mitgelöscht werden (war damals mein Problem --> Lösung: Neuinstallation)
Grüße, Phil_J
-
Moin Drizzt,
in der /var/log/apt/history.log kannst du alle von apt vorgenommenen Änderungen einsehen.
Grüße, Phil_J
-
Hallo Suntek,
QuoteWenn ihr noch nen Rechner habt der genug Leistung bereitstellt könnt ihr auch die gekennzeichnete Komponente überbrücken
Zwei Fragen dazu:
- Wie sieht es mit der Garantie nach dem Überbrücken aus?
- Wie kann ich die Leistung am USB-Port meines Rechners herausfinden ohne den Stick vorher zu bearbeiten?
Grüße, Phil_J