Posts by Kai Christoph

    Ändert nix.

    Wo wird denn definiert, dass das Verzeichnis "recordings" heißt?

    Ich dachte mit den NFS wäre alles einfacher zu handeln – da ist das Aufsetzen von Samba ja ein Klacks dagegen. :D

    Ich werde jetzt noch ein paar Versuche starten und noch mal die vom Badener verlinkte Doku durchlesen, wenn es dann nicht klappt,
    benutze ich doch wieder Samba. ?(

    Reboot ist eigentlich nicht nötig, wenn man

    Code
    exportfs -ra

    ausführt. Ich habe es aber trotzdem schon mehrfach gemacht. Zur Sicherheit. ;)

    Gibt es denn niemanden, der hier mitliest, der auch via NFS Verzeichnisse freigibt?

    Wenn alle Stricke reißen, nehme ich dann doch den guten, alten Fugu. :D

    Ich hätte es nun mal gerne direkt über den Finder gelöst…

    Das habe ich mir alles schon mehrmals durchgelesen. Ich kann aber auf keine anderen Verzeichnisse zugreifen, als auf die von vornherein eingestellten.

    Meine jetzige Exports sieht so aus:

    Code
    /srv/share/vdr  *(rw,fsid=0,sync,no_subtree_check,all_squash,anongid=666,anonuid=666)
    /srv/audio      *(rw,fsid=1,sync,no_subtree_check,all_squash,anongid=666,anonuid=666)
    /srv/video      *(rw,fsid=2,sync,no_subtree_check,all_squash,anongid=666,anonuid=666)
    /srv/picture    *(rw,fsid=3,sync,no_subtree_check,all_squash,anongid=666,anonuid=666)
    /etc            *(rw,fsid=4,sync,no_subtree_check,all_squash)
    /etc            192.168.0.67(rw,sync,no_subtree_check,all_squash)
    /var            192.168.0.0/24(rw,nohide,insecure,no_subtree_check,sync)

    Eigentlich sollte ich auf /etc mit jedem Rechner oder mindestens mit der x.x.x.67 zugreifen können.
    Auf /var sollte jeder Rechner in meinem Netz zugreifen können.

    Leider zeigen sich nur die ersten vier Verzeichnisse auf meinen Rechnern.

    An sich nichts, aber ich möchte möglichst einfach meinen zuvor gesicherten configs wieder auf den yaVDR kopieren. Das geht dann via drag'n'drop erheblich schneller. Bei mir zumindest. ;)

    Ich verbinde mich ja mit meinem Mac auf den VDR. Das übertragen der alten Aufnahmen hat auch geklappt.

    Kann ich gid/uid weg lassen?

    Hallo!

    Nach dem ich ja aus purer Blödheit meinen yaVDR komplett zerschossen habe, läuft er jetzt wieder so, dass man zumindest wieder "normal" Fernsehen schauen kann.

    Nun zu meiner Frage:
    Out of the Box läuft ja schon ein NFS-Server. Auf die voreingestellten Verzeichnisse kann ich mich mit meinem Mac auch wunderbar verbinden und darin lesen und schreiben.
    Um mir die Konfigurationsarbeit einfach zu machen, möchte ich jetzt auch zum Beispiel das Verzeichnis /etc via NFS erreichbar machen. Das klappt aber nicht so, woe och mir das gedacht habe:

    Code
    /srv/share/vdr  *(rw,fsid=0,sync,no_subtree_check,all_squash,anongid=666,anonuid=666)
    /srv/audio      *(rw,fsid=1,sync,no_subtree_check,all_squash,anongid=666,anonuid=666)
    /srv/video      *(rw,fsid=2,sync,no_subtree_check,all_squash,anongid=666,anonuid=666)
    /srv/picture    *(rw,fsid=3,sync,no_subtree_check,all_squash,anongid=666,anonuid=666)
    /etc            *(rw,fsid=4,sync,no_subtree_check,all_squash,anongid=666,anonuid=666)

    Wer erkennt den Fehler? ;D
    Und wer verrät mir, woran es hapert?

    lg
    KC

    Hallo,

    ich habe mir wohl soeben auch meinen VDR zerschossen. Nach dem Update auf Ubuntu 14.04.3 LTS (GNU/Linux 3.13.0-67-generic x86_64) läuft der VDR nicht mehr.

    apt-cache policy yavdr-utils python-hdftool python-dbus2vdr meldet folgendes:

    Und das sieht auch nicht so gut aus:

    Code
    root@valandimedia:/# sudo apt-get install yavdr-release-upgrade
    Paketlisten werden gelesen... Fertig
    Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
    Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
    E: Paket yavdr-release-upgrade kann nicht gefunden werden.
    root@valandimedia:/# sudo apt-get install yavdr-essential
    Paketlisten werden gelesen... Fertig
    Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
    Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
    E: Paket yavdr-essential kann nicht gefunden werden.

    Gibt es da noch Hoffnung, oder ist der Patient tot?

    lg
    KC

    Hallo!

    Besteht eigentlich die Möglichkeit, die remote.html von VDR-Live zu modifizieren?
    Oder, noch besser: Es sollte ja kein Problem sein, eine eigene remote.html in das Webinterface einzupflegen, oder?

    Könnt ihr mir sagen, wo die html-Seiten von VDR-Live liegen und ob mein Vorhaben funktionieren könnte?

    lg
    KC

    Erst einmal vielen Dank für eure Antworten. MLD werde ich mir ganz sicher mal anschauen.

    Mit gen2VDR bin ich seit Jahren eigentlich zufrieden. Nur der "Wohnzimmer-yaVDR" macht nicht immer was er soll.
    Deshalb muss da eine zeitnahe und gute Lösung her, sonst es mit dem WAF schnell zu Ende. ;)

    Und natürlich habe ich auch Beiträge zu dem Thema gelesen, nur waren die nicht mehr ganz aktuell.

    lg
    KC