Prüfe mal ob das yaVDR PPA noch vorhanden ist. Der vnsi-server aus den Ubuntu Repos macht normal keine Probleme.
Gruß
Orgel
Prüfe mal ob das yaVDR PPA noch vorhanden ist. Der vnsi-server aus den Ubuntu Repos macht normal keine Probleme.
Gruß
Orgel
Besser gesagt -> wie bekomme ich auf MLD make, nano, htop, und mercurial (zum selbst kompilieren)
Wie man Addons unter MLD 3.0.2 baut steht hier:
http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php…_MLD3.x_precise
Zu der Karte gibt es aber auch schon einen Thread im MLD Forum:
http://www.minidvblinux.de/forum/index.php?s=2a868657c2360260699652ed9421fbec&act=ST&f=26&t=5043&st=0&#entry33905
Sind linux_firmware Dateien Architektur unabhängig?
Ja, sind sie. Die Firmware Dateien werden auf die Karten geladen.
Ich habe (auch analog, z.B. BT8x8 werden noch unterstützt)
dann mal aus dem Wiki entfernt um weitere Komplikationen zu vermeiden
Gruß
Orgel
In einem Terminal:
Alt:
sudo /etc/init.d/alsa stop
sudo /etc/init.d/alsa start --reset
Neuer:
sudo /etc/init.d/alsa restart --reset
Orgel
Schalte mal die Interne Soundkarte im Bios ab, manche Karten haben da Probleme wenn die Interne noch aktiv ist.
OpenElec uses TVHeadend as TV Backend System
best regards
Orgel
Kann man das wirklich nicht simulieren? Sollte doch in Hardware machbar sein. Eventuell Poti in die Sat-Leitung, um die Dämpfung kontrolliert ins unermessliche heben zu können?
Das geht einfacher, Du musst nur ein nasses Geschirrtuch über den LNB legen. Das wird auch beim einstellen der Satschüssel im Sommer gemacht um schlechtes Wetter zu simulieren.
Dharma hat keinen XBMC-PVR Kanditaten. Nimm mal das PPA von Alexander Surkov: https://launchpad.net/~alexandr-surkov/+archive/xbmc-pvr und lösche das .xbmc Verzeichnis vor dem Ersten start von XBMC.
snoozy auch an Dich die bitte, die Hardware Specs in die Signatur ein zu tragen. Hast Du von einer Live CD installiert oder über die mini.iso?
Machst Du das über ein Terminal oder über die Konsole (Alt+F2) ? Interressant ist auch mal was das syslog dazu sagt.
Normal muss man nichts an Grub ändern für XBMC. Der VDR in den Ubuntu Repositorys ist glaube der 1.6 Stable, sollte also funktionieren. Wir nutzen zwar fast alle den VDR aus den eTobi Repositorys, das ist die 1.7.22 Developer Version aber unter XBMC sollte da trotzdem ein Sender zu sehen sein.
Sorry det, hatte nicht gesehen das er die Anleitung mittlerweile angepasst hat.
det, die ist einfach zu alt für eine 11.10 und bei den TBS Treibern ist das auch besser.
Hast Du die Treiber für deine TBS installiert ? Unsere Anleitungen findest Du vorerst hier bis das Wiki fertig ist:
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=882014
1. Fülle bitte mal Deine Signatur aus mit der Hardware die Du für den HTPC einsetzt.
2. Was für ein Git Repository nutzt Du ?
3. Welches Backend (VDR, TVHeadend, MythTV) nutzt Du für XBMC
3. XBMC ist nicht sauber kompiliert worden, irgendwo sind dir ein Paar Addons abhanden gekommen
Leider bin ich kein TVHeadend Spezialist, ich habe mich für den VDR entschieden weil der CAM's out of the box unterstützt. CAM Unterstützung fehlt bei TVHeadend vollkommen. Der VDR läuft wunderbar mit XBMC, TVHeadend ist noch ziemlich Anfang und kann auch nicht mit jeder Karte die vom System erkannt wird.
Viele Grüße und einen Guten Rutsch auch von mir.
Du musst TVHeadend erst konfigurieren bevor sich da was tut, wie das geht steht in der Dokumentation von TVHeadend.
https://www.lonelycoder.com/hts/tvheadend/docs/2_12/index.html
... ist schon klar und akzeptiert.
Aber was ist das dann, was ich fast täglich nutze?
Eine Pre Alpha oder auch Entwickler Version
Und, hm wie frage ich so, dass ich mir jetzt keinen kollektiven Groll einhandele, wird es nun ein Jahr statisch so bleiben
?
Wen du die yaVDR Version meinst, da musste warten bis sich einer von den Maintainern meldet.
Es gibt und wird vor Ende 2012 keine Offizielle XBMC PVR Version geben. Es gibt ein Paar XBMC Teammitglieder die an einer XBMC-PVR Version arbeiten wie Fermenta und Ob den Kamp. Allerdings werden die XBMC-PVR mit XBMC Git gemergt so das die PVR auf dem Stand von Eden Beta sind, nur nicht umgekehrt da PVR noch nicht unterstützt wird.
Die XBMC-PVR Versionen werden ständig weiter entwickelt. Um auf dem neuesten Stand zu bleiben müsstest Du selbst kompilieren, so musst Du warten bis einer der Maintainer von yaVDR eine neuere Version einspielt. Das Problem mit dem Wetter Addon war übrigens ein Upstream Problem von XBMC selbst und führt darauf zurück das der Lieferant der Wetterdaten diese nicht mehr unentgeltlich zur Verfügung stellen wollte. Mittlerweile ist ein neuer Lieferant für die Wetterdaten gefunden und es geht wieder in der neuen Version. Vielleicht reicht es ja die Daten in der XML oder der SQLlight Datenbank zu ändern für die neuen Zugangsdaten. Bei mir stellt sich das Problem nicht da ich alles selbst kompiliere und somit immer auf dem neuesten stand bin und somit auch in meinem Fall Fermenta mitteilen kann wo evtl. Fehler vorhanden sind. Fermenta's XBMC-PVR ist eine Version für AMD / Intel Grafikkarten mit XVBA zugriff auf die GPU.
Zunächst einmal ist XBMC-PVR Pre Alpha. Im Augenblick basieren die Gits alle auf Eden, aber erst mit Frodo (Ende 2012) gibt es Offiziell Unterstützung vom TeamXBMC. Das Wetter Addon geht erst wieder bei neueren Git Versionen.