Posts by istler

    Hallo,

    nach dem letzten Update vom 09.02.2021 von EPGSearch auf vdr-plugin-epgsearch:amd64 2.4.0+git20200402-11-d8cff1a-0yavdr4~focal startet der vdr nicht mehr. Der Grund laut Log:

    Code
    Feb 13 00:25:21 dagobert kernel: [ 2849.975859] EPGSearch: sear[57765]: segfault at 4 ip 00007f692836cd5a sp 00007f6926d910b8 error 4 in libc-2.31.so[7f69282dd000+178000]
    Feb 13 00:25:21 dagobert kernel: [ 2849.975872] Code: f3 0f 1e fa 66 0f ef c0 66 0f ef c9 66 0f ef d2 66 0f ef db 48 89 f8 48 89 f9 48 81 e1 ff 0f 00 00 48 81 f9 cf 0f 00 00 77 66 <f3> 0f 6f 20 66 0f 74 e0 66 0f d7 d4 85
     d2 74 04 0f bc c2 c3 48 83

    Nach deaktivieren des EPGSearch-Plugins startet der vdr wieder. :(

    Gibt es eine Lösung? Ist Besserung in Sicht?


    Gruß

    Maik


    Zum System:

    DISTRIB_ID=Ubuntu

    DISTRIB_RELEASE=20.04

    DISTRIB_CODENAME=focal

    DISTRIB_DESCRIPTION="Ubuntu 20.04.2 LTS"

    Linux dagobert 5.4.0-65-generic #73-Ubuntu SMP Mon Jan 18 17:25:17 UTC 2021 x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux

    Ich nutzte diese beiden Repos für den vdr:
    yavdr-ubuntu-experimental-main-focal

    yavdr-ubuntu-experimental-vdr-focal

    Hallo,

    scheinbar seit dem letzten Kernel-Update läuft bei mir die Mystique SaTiX-S2 V3 Dual unter Ubuntu 18.04.1 LTS nicht mehr. Die Karte wird zwar erkannt und im Kernel wird das Modul ddbridge geladen, aber es werden keine dvbx-Devices angelegt. Benötigt man bei dem 4.15-Kernel noch weitere Paket / Treiber. Ich dachte die Karte müsste automatisch funktionieren?


    kernel.log

    Code
    kern.log:Dec  6 22:36:57 dagobert kernel: [   38.664684] ddbridge: Digital Devices PCIE bridge driver 0.9.31intermediate-integrated, Copyright (C) 2010-17 Digital Devices GmbH
    kern.log:Dec  6 22:36:57 dagobert kernel: [   38.674350] ddbridge 0000:02:00.0: detected Mystique SaTiX-S2 V3 DVB adapter
    kern.log:Dec  6 22:36:57 dagobert kernel: [   38.674375] ddbridge 0000:02:00.0: HW 00010007 REGMAP 00010003
    kern.log:Dec  6 22:36:57 dagobert kernel: [   38.674939] ddbridge 0000:02:00.0: Port 0: Link 0, Link Port 0 (TAB 1): NO MODULE
    kern.log:Dec  6 22:36:57 dagobert kernel: [   38.676060] ddbridge 0000:02:00.0: Port 1: Link 0, Link Port 1 (TAB 2): NO MODULE
    kern.log:Dec  6 22:36:57 dagobert kernel: [   38.677161] ddbridge 0000:02:00.0: Port 2: Link 0, Link Port 2 (TAB 3): NO MODULE

    lsmod:

    modinfo ddbridge:


    lspci -vvv

    Es wird unter /dev/ nur dies Angelegt: /dev/ddbridge/card0


    Danke für die Hilfe. Wir wohl ein ruhiges Wochenende, mit viel Zeit zum lesen...:|


    Gruß

    Maik

    Hallo,

    kann man beim VDR EPG-Search den Subtitel verändern, bevor er eplist (VDRSeriesTimer.pl) übergeben. Bei kurzen Folgen-Namen findet eplist nämlich die Session und Folgennummer nicht.
    Z. B. "Navy CIS: L.A.~Staffel_?~?. Carla, Crime-Serie, USA 2016"
    Da sind Genre und Erscheinungsjahr länger und die Fuzzy-Logik trifft nicht.

    Oder habe ich in der eplist-Konfig noch was zu Optimieren?

    Gruß
    Maik



    vdrseriestimer v0.3.0-beta6 2008-06-10 (Eplists.pm v0.1-beta12 2008-06-10)

    Hallo ich habe hier ein 2.6.38-11-server #50-Ubuntu SMP Mon Sep 12 21:34:27 UTC 2011 x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux und will dort die S464 zum laufen bekommen.
    ich habe jetzt schon s2-liblianin und den v4l Treiber ausprobiert - jeweils tagesaktuell - aber bei keinem bekomme ich was aus der Karte heraus.
    Ein w_scan bzw.ein (dvb)scan liefert nur Timeouts!?

    Kann mir jemand helfen? Was für Infos werden noch benötigt!?

    Gruß
    Maik