auch mein vdr-1.3.37 reagiert gleich, besondere auslastung am system find ich keine. Im logfile find ich auch nix passendes.
Posts by ges
-
-
Hatte auch Abstürze mit meinem Kernel, als ich den Kernel nochmal mit gcc-3.0 kompiliert habe waren die Probleme weg.
Gibts einen Kernel bei dem alle Module verfügbar sind? (ich hab meinen neu gebaut, weil ich netfilter, und supprt für die ethernet bridge brauchte).
-
ich verwende vdrdevel 1.3.15 von ct mit text2skin 0.0.8.1 und MetalShinyBlue skin, bekomme aber keine ausgabe, wenn ich Befehle aus dem Befehle-menü starte.
Gibts da irgeneinen Eintrag im skin file damit das auch funktioniert? Ich hatte schon einmal das Problem, dass vdr-Meldungen nicht angezeit wurden, damals war das Problem auch mit einer Zeile im skin File behoben.
-
noe ich weis nix davon, im onscreen display stimmen die daten alle.
-
soviel ist ja nicht zu sehen, eignetlich ja nur das man nichts sieht ausser, dass in der 1. zeile
100% Promo-Trailer
steht, das ist der 1. sender in meiner channels.conf im auswahlmenue kann ich aber nix auswählen.
-GES
-
ich kann nix auswählen und leider gibts auch kein logfile, ich sehe aber immer den ersten eintrag aus meiner channels.conf
laut strace bekommt das script aber die epg daten ganz normal.
-
verwende vdradmin 1.22 - 1.23 und vdr 1.1.20 sehe aber keine liste der programme, die aufnahmen sind sichtbar.
fehlermeldungen sehe ich auch keine, hat jemand eine idee? -
screen ist ein programmerl mit dem du ein programm starten kannst, dich vom terminal detachen kannst und hinterher wieder attachen.
screen -d -m vdr -P .....
im startscript
danach kannst du dich mit screen -r
attachen und durch drücken von Ctrl-A D detachen-GES
-
hab noch nicht angefangen, nur darueber ein wenig nachgedacht, weil es teil meiner dipl-arbeit sein könnte.
ich hab mir gedacht, einen h323 client zu verwenden zb. das ohphone vom openh323 projekt, der müsste um die funktionalität erweitert werden auf den dvb framebuffer schreiben zu können, die steuerung is ansich wie beim mplayer plugin mit slave mode.
funktionalität die ich gern hätte:
sound und video (h323, h263)
telefonbuch (ldap) -
eigentlich will ich ja eine teleconferencing software bauen
-
ich hab mal versucht das mplayer plugin dafuer herzunehmen, und hab in meine mplayer.sh
mplayer -vo mpegpes -tv on:driver=v4l:device=/dev/video1:width=384:height=288hineingeschrieben funktioniert super.
als webcam hab eine Philips PCVC750K (ToUCam Pro Scan) USB webcam, die ich per usb an den compi angeschlossen hab.
-GES
-
ist es möglich eine aufstellung der verwendete soundkarten zu machen, die bei zu mindest einem user funktioniern?
kann irgendwer etwas über folgende soundkarte sagen
* TYPHOON ACOUSTIC SIX 5+1 SOUND CARD
http://www.anubisline.com/german/articlec.asp?id=51005&catid=004kennt wer eine soundkarte, die nur digital signale verarbeitet und ausgibt, also ohne speaker anschluss sonder nur in verbindung mit einem externen receiver funktioniert
-
ich meine nicht die spdif meiner soundkarte ( wenn ich eine hätte z.b. soundblaster live ) sonder den spdif ausgang der dvb karte ( haupauge nexus )
-GES
-
1. welcher teil vom vdr-system kann denn jetzt nicht live dd auf den spdif abspielen
* firmware der karte
* linux dvb driver
* vdr2. wer kann/muss den support programmieren
3. kann windows/multidec diesen ausgang ansteuern
-
hier der mini-mini-patch
-
noe sind von mir,
wo gibts denn eine developer mailing list, wuerd mich interessieren, hab aber noch nix gfunden
-GES
-
folgender patch löst das problem bei mir, danach kann ich vdr wie gewohnt starten
------------- x.diff --------------
diff -Naur --exclude=*o orig/vdr-1.1.20/vdr.c vdr-1.1.20/vdr.c
--- orig/vdr-1.1.20/vdr.c Fri Dec 13 17:01:09 2002
+++ vdr-1.1.20/vdr.c Fri Jan 3 01:15:52 2003
@@ -317,7 +317,7 @@
return 2;
#endif
}
- else if (Terminal) {
+ if (Terminal) {
// Claim new controlling terminal
stdin = freopen(Terminal, "r", stdin);
stdout = freopen(Terminal, "w", stdout);
@@ -386,7 +390,7 @@
new cLircRemote("/dev/lircd");
#endif
#if defined(REMOTE_KBD)
- if (!DaemonMode && HasStdin)
+ if ((!DaemonMode && HasStdin)Terminal)
new cKbdRemote;
#endif
Interface->LearnKeys();
-------------------------------------------------------------- -
kann es sein, dass vdr.1.1.20 den --terminal parameter nicht richtig verarbeitet und deshalb das console plugin nur funktioniert wenn vdr nicht im hintergrund oder als daemon startet.
-GES
-
habs grad versucht mit 2.4.19, es funkt nicht, anscheinend sind ein paar defines falsch,
ich werd mal a bisl testn.-GES
-
das nvram modul is meiner meinung nach nicht das richtige
das acpi subsystem ermöglicht es
via /proc/acpi/alarm einen alarm auszulesen und auch zu setzen.-GES