Posts by FeXXX
-
-
Hallo zusammen,
ich versuche die S2-6400 mit einem MSI-Mainboard (MSI E350IA-E45) zum laufen zu bringen, leider bisher mit wenig Erfolg. Die Treiber von powerman konnte ich unter Ubuntu 10.10, Kernel 2.6.35-28 problemlos kompilieren. Allerdings kann ich sie nicht laden
Die Firmware ist die aktuelle von aregel.de (0.2.9, loader 1.03, FPGA 1.02).
Das Einzige was mir im Log auffällt, ist die Meldung "timed out waiting for boot finish" - danach bricht das Laden ab. Hat jemand eine Idee?
modprobe saa716x_ff verbose=2
Code
Display More[ 6939.606027] saa716x_pci_init (0): found a Technotrend S2 6400 Dual S2 Premium PCIe card [ 6939.606051] SAA716x FF 0000:01:00.0: PCI INT A -> GSI 16 (level, low) -> IRQ 16 [ 6939.606065] SAA716x FF 0000:01:00.0: setting latency timer to 64 [ 6939.606300] SAA7160 Rev 2 [13c2:300a], irq: 16, [ 6939.606304] mmio: 0xffffc90012e80000 [ 6939.606308] SAA7160 64Bit, MSI Disabled, MSI-X=32 msgs [ 6939.630209] saa716x_i2c_hwinit (0): Adapter (b000) SAA716x I2C Core 0 RESET [ 6939.630290] saa716x_i2c_hwinit (0): Adapter (c000) SAA716x I2C Core 1 RESET [ 6940.780140] SAA716x FF FPGA version 1.02 [ 6940.785382] SAA716x FF loader version 1.03 [ 6941.462757] Card: Technotrend S2 6400 Dual S2 Premium [ 6941.462771] ---------------- SAA7160 ROM @ Offset 0x00 ---------------- [ 6941.462777] 0000: 00 20 01 00 c2 13 0a 30 04 20 01 00 05 10 00 00 [ 6941.462809] 0010: 08 20 01 00 00 00 00 00 0c 20 01 00 00 00 00 00 [ 6941.462838] 0020: 18 20 01 00 00 0e 00 00 0c e0 00 00 ff ff ff fc [ 6941.462866] 0030: 04 e0 00 00 00 00 00 00 ec 30 01 00 06 00 00 00 [ 6941.462895] 0040: f0 30 01 00 06 00 00 00 f4 30 01 00 06 00 00 00 [ 6941.462922] 0050: fc 30 01 00 06 00 00 00 0c 31 01 00 06 00 00 00 [ 6941.462949] 0060: 18 31 01 00 06 00 00 00 20 31 01 00 06 00 00 00 [ 6941.462977] 0070: 24 31 01 00 06 00 00 00 28 31 01 00 06 00 00 00 [ 6941.463005] 0080: 2c 31 01 00 06 00 00 00 30 31 01 00 06 00 00 00 [ 6941.463032] 0090: 34 31 01 00 06 00 00 00 38 31 01 00 06 00 00 00 [ 6941.463059] 00a0: 3c 31 01 00 06 00 00 00 40 31 01 00 06 00 00 00 [ 6941.463086] 00b0: 18 20 01 00 00 20 00 00 f8 30 01 00 06 00 00 00 [ 6941.463114] 00c0: 06 00 00 00 ff ff ff ff 53 54 41 52 54 08 00 00 [ 6941.463141] 00d0: 01 eb 00 07 f0 10 00 ff ff 02 00 01 00 62 71 00 [ 6941.463168] 00e0: ff 01 00 1a 00 ff 04 20 00 0c ff 7f fc f3 00 00 [ 6941.463198] ---------------- SAA7160 ROM Dump end --------------------- [ 6941.463201] [ 6941.463216] saa716x_get_offset (0): Offset @ 200 [ 6941.463224] SAA7160 ROM: Data=235 bytes [ 6941.463229] SAA7160 ROM: Version=1 [ 6941.463234] SAA7160 ROM: Devices=7 [ 6941.463239] SAA7160 ROM: Compressed=0 [ 6941.463242] [ 6941.463262] DVB: registering new adapter (SAA716x dvb adapter) [ 6941.596234] stv6110x_attach: Attaching STV6110x [ 6941.596895] DVB: registering adapter 0 frontend 0 (STV090x Multistandard)... [ 6941.597263] DVB: registering new adapter (SAA716x dvb adapter) [ 6941.600179] stv6110x_attach: Attaching STV6110x [ 6941.640985] DVB: registering adapter 1 frontend 0 (STV090x Multistandard)... [ 6951.630058] saa716x_ff_pci_probe (0): timed out waiting for boot finish [ 6951.640955] saa716x_pci_exit (0): SAA7160 mem0: 0xffffc90012e80000 [ 6951.641168] SAA716x FF 0000:01:00.0: PCI INT A disabled [ 6951.641194] SAA716x FF: probe of 0000:01:00.0 failed with error -1
lspci -vCode01:00.0 Multimedia controller: Philips Semiconductors SAA7160 (rev 02) Subsystem: Technotrend Systemtechnik GmbH Device 300a Flags: fast devsel, IRQ 16 Memory at fea00000 (64-bit, non-prefetchable) [size=10] Capabilities: [40] MSI: Enable- Count=1/32 Maskable- 64bit+ Capabilities: [50] Express Endpoint, MSI 00 Capabilities: [74] Power Management version 2 Capabilities: [80] Vendor Specific Information: Len=50 Capabilities: [100] Vendor Specific Information: ID=0000 Rev=0 Len=088 Kernel modules: saa716x_ff
Gruß, Felix -
Hallo pidel,
vielen Dank für das praktische Programm!
Ich habe es mal unter Leopard kompiliert:
http://rapidshare.com/files/69593401/vdr_remote.leo.zip.htmlViele Grüße
Felix
-
Hallo, das Problem hat sich erneuert.
In der MahlzeitISO 3.2 und Toxic-Tonic VDR 1.4.5 ist schon wieder das veraltete statusleds 0.2 enthalten.
Kann man da was machen?
Viele Grüße
FelixEdit:
Ich hoffe es ergibt sich eine Lösung, da ich wohl auch nicht der einzige mit dem Problem bin:
statusleds plugin 0.3 für vdr 1.4.3
Mal wieder LEDs am VDR -
Hallo,
habe das Problem auch - und es kommt mir sehr bekannt vor:
Statusleds Plugin funktioniert nicht - LinVDR Cody 1.4 (Mahlzeit) -
mahlzeit / tomschl
Der Siemens Scovery XS scheint ja eine gute Basis zu sein. Habt ihr schon mal gemessen, wieviel Leistung der in Standby/Betrieb verbrät?
Viele Grüße
Felix -
Hallo,
ich wollte das Thema noch einmal nach oben bringen, habe das selbe Problem.
Ich habe die AC3 Firmware und eine per Alsa und ac3dec funktionsfähige Soundkarte.
-
Installiere einfach das MiniVDR-Setup Plugin. Dann kannst du am Fernseher die Reihenfolge direkt ändern.
-
Hallo,
hier findest du eine funktionsfähige Version:
Deep Blue Inhaltsbeschreibungen fehlen
Viele Grüße
Felix -
Hallo,
wenn das MP3 Plungin nicht will kannst du auch MP3 und cdda nutzen. Einfach mal beide aktivieren
Außerdem ist das cdda Plugin für Audio-CDs eh besser geeignet
Viele Grüße
Felix -
Hallo,
laut log versucht er erst /mnt/cdfs zu mounten (korrekt), macht dann aber wieder ein umount und dann mount /mnt/dvd, dort versucht er zu erkennen was auf der CD drauf ist - was natürlich schief geht.
Wahrscheinlich hast du das MP3 Plugin verwendet?
Edit:
Oder hast du im MP3 Plugin versehentlich als Quelle "CD-Daten" gemountet?Aktiviere im Setup einfach mal cdda, das ist zuverlässiger.
Viele Grüße
Felix -
Hi,
du kannst mal mit einem "chmod a+rw /ramdisk/vtx" bzw. "chmod a+rw /vtx" versuchen, ob es an den Rechten liegt.
Wenns dann nicht geht wirst du das ganze so los:
rm /vtx
mkdir /vtx
chmod a+rw /vtxDann dürften die Videotext Dateien wieder auf der Platte unter /vtx landen.
Außerdem wurde die Größe der Ramdisk geändert, die kannst du im Setup wieder auf 4MB zurückstellen.
Viele Grüße
Felix -
Hallo,
poste mal deine /etc/fstab und die Ausgabe von "ls -la /"
Viele Grüße
Felix -
-
Hallo,
nachdem mein lieblings Skin, ENIGMA, leider im Aufnahme-Menü zu den Aufzeichnungen nicht den EPG einer Aufzeichnung anzeigte (Blaue Taste, 'Info'), habe ich mal Ursachenforschung betrieben.
Anscheinend ist bei der mitgelieferten Text2Skin Version (Mahlzeit-ISO) ein neuer Token für (RecordingDescription) für diese Anzeige zuständig, der in der enthaltenen Enigma Version noch nicht drin war. Da eine neuere Enigma Version wohl auch eine neue Text2Skin Verson benötigt habe ich einfach mal die Enigma.skin mit dem "RecordingDescription" Eintrag versehen.
Wer also zu Aufnahmen keine EPG-Info bekommt, einfach die "/etc/vdr/plugins/text2skin/Enigma/Enigma.skin" austauschen.
Beim DeepBlue Skin besteht das Problem ebenfalls, da ist es aber mit dem Aufspielen einer neuen Version getan.
Viele Grüße
Felix -
Hallo,
bei mir ist es das selbe. Aber leider nicht nur bei DeepBlue, sondern bei ALLEN Skins die Text2Skin benötigen (Enigma, Manxy, DeepBlue) - ist das bei dir auch so?
Da liegt dann natürlich der Verdacht nahe, dass irgendwas mit der Text2Skin Version nicht stimmt. Unsere Konfiguration (LinVDR m. VDR 1.40 ..) ist auch ähnlich.
Viele Grüße
Felix -
-
Guten Abend,
leider funktioniert bei mir das Statusled Plugin nicht. Es blinkt schlicht und einfach nichts
Habe die gleichen Parameter eingestellt mit denen es bei c't VDR von vor wenigen Tagen funktionierte.Mit der Tastatur-LED ist alles in Ordnung, die habe ich getestet.
Habe LinVDR mit VDR 1.4, Cody's Pakete + Dr.Seltsams Kernel (Mahlzeit ISO)
Hat jemand eine Lösung? Funktionierts bei euch?
Viele Grüße
Felix -
Hi,
ok du willst basteln, aber schau trotzdem mal bei Pollin vorbei - da gibts einen für 9,90 im Sonderangebot.
Ciao
Felix -
*duck*
du hast recht - da war ich wohl etwas voreiligJedenfalls gehts jetzt, vielen Dank und schönen Sonn- und Maifeiertag noch!
Felix