Posts by albi-kle

    Hallo soteppel,

    habe länger den Thread nicht mehr verfolgt. Ich habe den Powerbutton vom Mainboard durchgeschleift und mir vom ATX Stecker (lila) 5V Standby geholt und in die Kleine Empfängerplatine gespeisst. Das hat soweit gut funktioniert. man konnte den vdr damit anschalten.

    Gruß
    albi-kle

    Hallo VDR Experten.

    ich habe mir einen ct VDR mit MS-Tech Gehäuse gebaut. Im Forum habe ich etliche Artikel zu dem Thema Fernbedienung mit MS-Tech gefunden. Leider keine wrikliche Lösung. Ich hab den Empfänger mit dem Power Schalter vom Mainboard verbunden und kann den VDR prima einschalten (o.k bischen löten für 5V).
    Der Emfänger meldet sich als HID Keyboard und Mouse am Kernel an.

    [ 9.397203] input: Mouse Miii PC Receiver as /class/input/input3
    [ 9.408904] input,hidraw0: USB HID v1.10 Keyboard [Mouse Miii PC Receiver] on usb-0000:00:1d.2-2
    [ 9.444465] input: Mouse Miii PC Receiver as /class/input/input4
    [ 9.472135] input,hiddev96,hidraw1: USB HID v1.10 Mouse [Mouse Miii PC Receiver] on usb-0000:00:1d.2-2

    Die Tasten auf/ab funktionieren auch regelgerecht, wenn anch Boot des VDRs die TTY8 aktiv ist. Ich habe darauf hin mir die remote.conf unter /var/lib/vdr angesehen. Dort sind so wie es aussieht die Zuordnung Keyboard zu Funktion getroffen.
    KBD.Up 00000000001B5B41
    KBD.Down 00000000001B5B42
    KBD.Menu 000000000000006D
    KBD.Ok 000000000000000D
    KBD.Back 000000000000007F
    KBD.Left 00000000001B5B44
    KBD.Right 00000000001B5B43
    KBD.Red 000000001B5B5B41
    KBD.Green 000000001B5B5B42
    Ich hab mir gedacht, einfach hier die passenden Codes für die Fernbedienung eintragen und alles wird gut. Dann kann man den VDR zwar nicht mehr klassisch mit Tastatur steuern. Aber für so gibt es ja noch ssh, bzw in anderen Konsolen läuft ja alles wie gewohnt.
    Ich habe versucht auf eine Console mit showkey die Tasturcodes zu ermitteln. Pfeil auf liefert dort mit Tastatur und Fernbedienung.
    0x67 0xe7. Vielleicht bin ich blind, aber wo ist der Zusammenhang mit KBD.Up 00000000001B5B41? Dann sollte es doch möglich sein eine passende remote.conf zu erstellen. Alle anderen Lösungen setzen auf inputlirc, das habe ich im ct vdr 7 garnicht gefunden. Bin für jeden Tip dankbar.

    Gruß
    Michael

    PS gibt es noch aktuelle Server für die ct vdr distri? Ich habe bis jetzt alles immer von der Installations CD geholt.

    Bei den Backports gibt es einen Kernel 2.6.32 für Lenny.
    Der ist sogar offiziell noch verfügbar, evtl. musst du aber apt noch konfigurieren, das du die angezeigt bekommst.

    Hallo SHF,

    jetzt muß ich gestehen, da ich SuSE lastig bin. Wie kriege ich apt dazu den Backport anzuzeigen und zu installieren?

    Gruß
    Michael

    Hallo Keine_Ahnung, Hallo Midas,

    danke für Eure Antworten. Ich hab den vdr ganz normal von der gebauten CD installiert. Das hat bis auf den Bereich Netzwerk auch einwandfrei funktioniert. Der NIC hat zwar einen Link, wenn man den LEDs glauben kann, ist aber OS seitig nicht nutzbar. Weder fest eingestellt noch per DHCP. Darauf bin ich ins googeln gekommen.
    http://www.jamesonwilliams.com/hardy-r8168
    ist ein Beispiel, was ich gefunden habe. Viele Beiträge handeln auch von äteren RTL 8111x Karten, aber alle mit dem gleichen ergebnis. Laut Intel ist mit einem neueren Kernel alles gut. Das wäre auch meine bevorzugte Variante, bevor ich das Modul einzeln kompiliere. Wie kann ich denn hier ein Updae auf Squeeze fahren? Gibt's dafür ein HowTo? Einfach Installer CD rein und installieren? Ich muß ja alle möglichen Komponenten haben, die in der ctVDR CD eingebaut sind und miteinander arbeiten. Der dortige Installer ist ja dafür zugeschnitten. Leider sind auf der CD kein GCC und keine Kernelsourcen mit drauf, oder ich habe sie nicht gefunden.

    Gruß
    Michael

    Hallo zusammen,

    ich habe nun nach meinen ersten Hardware Beschaffungen einen fast lauffähigen VDR am Start. leider habe ich bei meinem Mainboard ein D525MW von Intel genommen. Dort ist ein Realtek 8111E NIC verbaut. Der Kernel bindet hierzu das Realtek 8169 Modul ein. Das ist nach meinen Recherchen nicht für die Karte geeignet.
    Ich habe bei Realtek wohl einen passenden Tarball gefunden. Problem nur, wie kriege ich die Kernelsourcen und Kompilerkomponten auf die Maschine?
    Ich habe schon überlegt die SAT Karte zeitweise auszubauen um einen NIC dort zu installieren der läuft.
    Alles was ich bis jetzt an Downloads gesucht habe im Zusammenhang mit dem Zusammenfügen der VDR CD kam teilweise nicht mehr von Debian Serven. Ich denke Lenny fehlt dort mittlerweile.
    Kompilieren sollte ich schon hinbekommen, wenn ich das auch noch nicht so oft gemacht habe.
    Vielen Dank für jeden Tip im Vorraus.

    Gruß
    Michael

    Hallo VDR Experten,

    ich habe mich nach langer Zeit entschlossen doch auch einen VDR zu bauen. Im VDR Wiki habe ich für den Bereich DVB-S nachgelesen. Dort werden "full featured Karten" empfohlen, die empfangen und direkt per AV den Fernseher bedienen können. Die dort angegeben Karten "Technotrend, Hauppage usw" sind aber wohl nicht mehr zu bekommen. zu aktuellen Produkten habe ich nicht viel gefunden. Gibt es solche Karten derzeit überhaupt noch? Ich wollte eigentlich ein Atom Board einsetzen um Wärme zu vermeiden. Wenn ich per Prozessor dekodiere brauche ich ja auch noch eine passende Grafikkarte, da ich einen GORTv ("Good old Röhren TV":-)) ohne HDMI etc habe. Was kann man da einsetzen. Bin für jeden Tip dankbar.

    Gruß aus Kleve
    Michael