Posts by meikelmoeller

    Bei mir @home läuft eigentlich genau das was du suchst und wir sind sehr zufrieden damit. Da mein Server kein passthrough kann bin ich von ESXi weg und es läuft Ubuntu Server 12.04 mit yaVDR 0.5. Hat auch den Vorteil dass ich keine 4GB RAM brauche wie für ESXi vorgeschrieben. Zumindest weigerte sich ESXi vor der Installation mit nur 2GB RAM. In der jetzigen Version würden sicherlich auch 1GB RAM ausreichen, aber Speicher kostet ja nichts mehr.
    Wenn du auf Nummer Sicher gehen möchtest dann nimm DVB Karten von DigitalDevices und keinen billigen Schrott. Lässt sich mit einem Steckplatz auf bis zu 8 Tuner aufrüsten.

    Das einzige was mich etwas stört ist der Verbrauch von meinem Server welcher im Schnitt bei 43-44 Watt liegt. Aber dafür ist die Kiste sehr gut gebaut und man merkt das alles was HP gemacht hat Hand und Fuß hat.

    anw:
    Genau so wie du es angedeutete hast läuft das Ganze bei mir. Der Server läuft bei mir 24/7 und steht einsam auf dem Dachboden. Auf den Clients läuft jeweils XBMC von Openelec und wenn ich eine Live Sendung pausiere wird praktisch eine Aufnahme gestartet die ich dann anschließend weiter schaue. Diese Aufnahme wird automatisch beim Umschalten gelöscht.Ich nutze das aber wenig bis gar nicht und daher kann ich über die Qualität und/oder Stabilität nichts sagen außer das es funktioniert. Aus Live-TV kann ich direkt die Aufnahmen aufrufen oder was auch immer. Genauso schnell geht es wieder zurück zu Live-TV. Fernsehen ist halt nur ein kleiner Teil von XBMC.
    Einen RPi als Client würde ich nicht unbedingt nehmen, ist schon recht träge aber funktioniert.

    Bei uns werden die XBMC Clients auch zu 90% für Live TV und Aufzeichnungen benutzt. Wobei ein Großteil der Aufnahmen automatisch vom Server programmiert werden und man sich um sehr wenig manuell kümmern muss. Ich sach nur "epgsearch" Plugin im VDR.

    Bei uns sind alle sehr zufrieden mit dem System. Der WAF ist ebenfalls zu 100% gegeben.

    Habe ich ja auch vor, aber da ich die nächste Woche nicht @home bin kannst du dir ja vorstellen was zuhause los ist wenn der "heilige" TV Server nicht vernünftig läuft und keine Aufnahmen gemacht werden können. Die Regierung und der kleine Terrorist machen mir die Hölle heiß :). Daher läuft jetzt erst mal die Kiste mit einem Stand von 07/2013. Hab in der nächsten Woche genügend Zeit mich um eine neue HDD zu kümmern und dann in der darauf folgenden Woche alles gerade zu ziehen.

    Danke an alle die mich unterstützt haben und einen schönen Restsonntag.

    Muss jetzt erst mal wieder alle Suchtimer einrichten....hätte die Datei auch kopieren können, ich Hirni :).

    Fuck, musste auf ein Backup vom Juli zurück und bin jetzt wieder bei Kernel 3.5.0-23. Das backup von gestern war schon so durcheinander dass ich da nicht mehr viel hätte retten können. Das xvdr Plugin und diverse andere sind nicht mehr geladen worden. Allerdings konnte ich über das Webinterface eine Aufnahme starten und die CPU Last ist nur im normalen Rahmen leicht angestiegen. Nachdem ich dann auf den VDR 2.0.2 gewechselt bin kamen auch sofort die Probleme mit NTFS und dem Load zurück. Mal sehen ob ich den ganzen Unsinn noch mal von grundauf neu mache bei Gelegenheit. Wichtig ist jetzt erst mal das meine Family Aufnehmen und Fernsehen kann.

    Bei meinem VDR laufen relativ wenige Plugins:

    Quote

    Searching for plugins (VDR 2.0.2/2.0.0) (cache hit): remote epgsearch xvdr epgsearchonly live vdrmanager quickepgsearch conflictcheckonly.

    Ihr liegt garantiert richtig mit der Vermutung dass das Problem durch NTFS verursacht wird. Das blöde daran ist nur dass es bis gestern vor dem Update einwandfrei funktioniert hat. Das Problem hat nichts mit dem VDR zu tun sondern liegt vermutlich irgendwo im Kernel verbuddelt. Ich werde mal versuchen das Backup welches ich vorsichtshalber vor dem Update erstellt habe einzuspielen. Oder hat noch jemand einen Tipp oder ne Idee?

    Wenn das Recordingverzeichnis auf den USB Stick zeigt von dem das OS gebootet wird dann fluppt das ganze und der Server langweilt sich wieder zu Tode, so wie es eigentlich sein sollte. Mist hoffentlich krieg ich den NTFS Mist wieder ans fliegen. Hab leider keine HDD mehr übrig die ich verbauen könnte um die Daten zu übertragen.

    So sieht es jetzt aus wenn eine HD Aufnahme läuft und an einem Client ein anderes Programm geschaut wird:

    Na, wenn Du schon weißt wo das Problem ist, warum jammerst Du dann hier rum? Ausserdem ist NTFS Software ...

    Der Update auf VDR 2.0.2 verursacht den Update nicht, aber das war auch bestimmt nicht das einzige Paket das aktualisiert wurde. Wie wäre es wenn Du mal alles auf den Tisch packst, wenn Du Hilfe suchst?

    Und häng mal einen Screenshot von "htop" an, wenn eine Aufnahme läuft, Dein Bild von oben bringt niemanden weiter ...

    Regards
    fnu


    Danke schon mal für deine Unterstützung, natürlich war der VDR nicht das einzige was aktualisiert wurde. Es wurden halt alle Pakete aktualisiert die vom System angeboten wurden. Dazu gehörte auch ein Kernelupdate auf 3.5.0-40-generic x86_64.

    Im Log tritt folgendes auf.

    Im Anhang die Ausgabe von htop, oben im Thread war bereits ein Auszug von top.

    Naja, wenn mich aber die die CPU-Last und CPU-Zeit von mount.ntfs anschaue, dann scheint da was nicht so richtig zu funktionieren. Hat NTFS einen besonderen Grund? Vielleicht gibts ja auch das Log noch was her.


    Jepp, das mit NTFS hat einen historischen Hintergrund. Vorher lief Windows auf dem Server und das war meine Datenplatte auf der meine alte Reelbox aufgenommen hat. Und da ich keine weitere Platte mit der Größe hatte um die Daten zu übertragen wurde das Teilchen so in das neue OS übernommen. Im Log konnte ich erst mal nichts finden werde es aber noch mal genauer untersuchen.


    Nein, die Erfahrung habe ich bislang nicht gemacht.
    Laut deiner Signatur hast du ja keinen yaVDR, sondern ein Ubuntu 12.04 mit yaVDR-Paketen, oder? Wie sieht deine Struktur fürs Aufnahmeverzeichnis aus, nutzt du Sachen wie mhddfs?

    Genau so ist es, ich habe lediglich die yaVDR Pakete installiert und die haben sich gestern halt aktualisiert. Das Aufnahmeverzeichnis habe ich wieder in /etc/default/vdr eingetragen und ich kann auch auf die Aufnahmen zugreifen. Wenn ich allerdings eine Aufnahme starte dann steigt die CPU Last extrem an und bringt die Kiste ins trudeln und kurze Zeit später in den Begrenzer. mhddfs, keine Ahnung was das ist, benutze ich nicht wissentlich.

    Siehe Anhang